neuer pc - bios problem?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
neuer pc - bios problem?
Hab gestern meinen neuen pc aus einzelteilen zusammengebaut, alles läuft problemlos, jedoch piept er beim booten jedes mal einmal kurz, lange pause und dann 3 mal kurz hinter einander.
hab hier nachgesehen und rausgefunden dass es folgendes bedeuten soll:
1x kurz Refreshfehler im RAM.
3x kurz Fehler in den ersten 64 KB des Speichers.
jedoch bootet der pc danach problemlos. hab ich das piepen falsch interpretiert? muss ich mir irgendwelche sorgen deswegen machen?
komponenten:
Mainboard: Sapphire Pure CrossfireX 790gx
CPU: Phenom II 810 am3
Ram: 2x 2gb ddr3 1333mhz OCZ Platinum CL7
noch keine graka drin (läuft mit onboard chipsatz)
hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.
hab hier nachgesehen und rausgefunden dass es folgendes bedeuten soll:
1x kurz Refreshfehler im RAM.
3x kurz Fehler in den ersten 64 KB des Speichers.
jedoch bootet der pc danach problemlos. hab ich das piepen falsch interpretiert? muss ich mir irgendwelche sorgen deswegen machen?
komponenten:
Mainboard: Sapphire Pure CrossfireX 790gx
CPU: Phenom II 810 am3
Ram: 2x 2gb ddr3 1333mhz OCZ Platinum CL7
noch keine graka drin (läuft mit onboard chipsatz)
hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Das bedeutet, dass dein teurer Arbeitsspeicher kaputt ist. Lass mal Memtest (ist auf vielen Linux-CDs, z. B. bei SuSe) drüberlaufen. Wenn das Programm das selbe Ergebnis liefert, solltest du neuen Speicher einbauen.
Wenn du den Arbeitsspeicher nicht austauschst, wirst du immer mal wieder völlig unvorhersehbare Abstürze haben. Vorher schmiert dir aber erst dein momentan laufendes Programm ab, liefert lauter lustige Fehler und Fehlermeldungen und dann siehst du plötzlich den Bootbildschirm. Das sind Erfahrungen, die ich nicht teilen möchte...
Wenn du den Arbeitsspeicher nicht austauschst, wirst du immer mal wieder völlig unvorhersehbare Abstürze haben. Vorher schmiert dir aber erst dein momentan laufendes Programm ab, liefert lauter lustige Fehler und Fehlermeldungen und dann siehst du plötzlich den Bootbildschirm. Das sind Erfahrungen, die ich nicht teilen möchte...
- schefei
- Beiträge: 2969
- Registriert: 09.12.2008 17:31
- Persönliche Nachricht:
Ich glaube das Mainboard unterstützt keinen DDR3 Ram.
Hier meine Quelle http://www.technic3d.com/article-813,2- ... rs790g.htm
EDIT: Sorry, war ne Fehlinformation von mir, da DDR3 und DDR2 unterschiedliche Slots haben.
Aber hast du auch die richtige Voltzahl und Latenzzeiten im Bios eingegeben?
Hier meine Quelle http://www.technic3d.com/article-813,2- ... rs790g.htm
EDIT: Sorry, war ne Fehlinformation von mir, da DDR3 und DDR2 unterschiedliche Slots haben.
Aber hast du auch die richtige Voltzahl und Latenzzeiten im Bios eingegeben?
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
memtest oder memtest86+?
ich werd mich jetzt nochmal ins bios aufmachen um nachzusehen ob der prozessor erkannt wird und die latenzen richtig eingestellt sind.
hab mich bei den piep codes wohl geirrt, dachte ich hätte einen ami bios, is aber wohl ein award
edit:
hab eben nachgesehen, unter memory config standen folgende werte
Memory CLK 533, 533
Tcl 7, 7
Trcd 7, 7
Trp 7, 7
Tras 16, 16
Trrd 4, 4
Trc 27, 27
Twr 8, 8
laut hersteller angaben müsste ich wohl tras auf 20, 20 ändern?
bin leider weit davon entfernt ein hardware profi zu sein, darum um sicher zu gehen: soll ich noch andere werte davon ändern?
is außerdem recht schwer zu sehen ob die cpu erkannt wird wenn das bild für ne millisekunde steht
memtest starte ich dann wenn ich wieder heimkomme
ich werd mich jetzt nochmal ins bios aufmachen um nachzusehen ob der prozessor erkannt wird und die latenzen richtig eingestellt sind.
hab mich bei den piep codes wohl geirrt, dachte ich hätte einen ami bios, is aber wohl ein award
edit:
hab eben nachgesehen, unter memory config standen folgende werte
Memory CLK 533, 533
Tcl 7, 7
Trcd 7, 7
Trp 7, 7
Tras 16, 16
Trrd 4, 4
Trc 27, 27
Twr 8, 8
laut hersteller angaben müsste ich wohl tras auf 20, 20 ändern?
bin leider weit davon entfernt ein hardware profi zu sein, darum um sicher zu gehen: soll ich noch andere werte davon ändern?
is außerdem recht schwer zu sehen ob die cpu erkannt wird wenn das bild für ne millisekunde steht

memtest starte ich dann wenn ich wieder heimkomme
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
schon in windows steht dann unknown modell ... so aber mal nebenbei:
MSI k9n2gm mit nen PhenomII 920
Döööt Döt dit dit .... so macht mein rechner beim start einmal XD .... ist mir nie vorher aufgefallen ... wer weiß .... rechner läuft aber soweit eigentlich komplett stabil seit ein paar monaten .... ganz selten mal komplettfreezes ... aber das schiebe ich mal dezent auf vista 64bit
MSI k9n2gm mit nen PhenomII 920
Döööt Döt dit dit .... so macht mein rechner beim start einmal XD .... ist mir nie vorher aufgefallen ... wer weiß .... rechner läuft aber soweit eigentlich komplett stabil seit ein paar monaten .... ganz selten mal komplettfreezes ... aber das schiebe ich mal dezent auf vista 64bit

- schefei
- Beiträge: 2969
- Registriert: 09.12.2008 17:31
- Persönliche Nachricht:
Es liegt mit hoher wahrscheinlichkeit daran das du Tras auf 16 hast.E-G hat geschrieben:memtest oder memtest86+?
ich werd mich jetzt nochmal ins bios aufmachen um nachzusehen ob der prozessor erkannt wird und die latenzen richtig eingestellt sind.
hab mich bei den piep codes wohl geirrt, dachte ich hätte einen ami bios, is aber wohl ein award
edit:
hab eben nachgesehen, unter memory config standen folgende werte
Memory CLK 533, 533
Tcl 7, 7
Trcd 7, 7
Trp 7, 7
Tras 16, 16
Trrd 4, 4
Trc 27, 27
Twr 8, 8
laut hersteller angaben müsste ich wohl tras auf 20, 20 ändern?
bin leider weit davon entfernt ein hardware profi zu sein, darum um sicher zu gehen: soll ich noch andere werte davon ändern?
is außerdem recht schwer zu sehen ob die cpu erkannt wird wenn das bild für ne millisekunde steht
memtest starte ich dann wenn ich wieder heimkomme
Du hast quasi die Latenzzeit verbessert, aber um soviel, das der Speicher nicht mehr mitmacht.
Ich würde tras mal auf 20 stellen und testen obs läuft.
Die anderen Einstellungen kannst du so lassen.
Aber ist der Rechner nach dem ganzen piepsen auch gestartet und stabil gelaufen?
Denn wenn man die Latenzen derartig erhöht startet er normalerweise gar nicht mehr bzw. man kommt nur mehr ins Bios (ist zumindest bei mir so).
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
najo ich hab alle posts hier von dem rechner verfasst, ergo startet er und läuft normalAber ist der Rechner nach dem ganzen piepsen auch gestartet und stabil gelaufen?

windows zeigt den prozessor an
inzwischen haben sich auch die peeps verändert. nun isses nur noch einer kurz. pause. 2 kurz
na ich änder mal die latenzen, wird wohl schon stimmen
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Bei fehlerhaften Latenzen piept kein Mainboard. Nur bei ernsthafteren Fehlern, wie z. B. kaputtem Speicher.
Eine Möglichkeit, das schnell rauszufinden: Auf dem Bildschirm müsste beim Booten kurz ein Infoscreen mit Massen von Infos zu sehen sein (oder ein großes Logo, dann bitte umstellen!), irgendwo weiter oben wird auch ein kurzer Speichertest angezeigt. Wenn man den mal ausstellt, dann kommt auch das Gepiepe nicht mehr. Glaube ich.
Ich habe mal einen Rechner betrieben, bei dem sich im BIOS die Latenzen nicht richtig einstellen ließen (gab eine Beschränkung auf Maximalwerte). Das Ding läuft bis heute ohne jeden Fehler.
Eine Möglichkeit, das schnell rauszufinden: Auf dem Bildschirm müsste beim Booten kurz ein Infoscreen mit Massen von Infos zu sehen sein (oder ein großes Logo, dann bitte umstellen!), irgendwo weiter oben wird auch ein kurzer Speichertest angezeigt. Wenn man den mal ausstellt, dann kommt auch das Gepiepe nicht mehr. Glaube ich.
Ich habe mal einen Rechner betrieben, bei dem sich im BIOS die Latenzen nicht richtig einstellen ließen (gab eine Beschränkung auf Maximalwerte). Das Ding läuft bis heute ohne jeden Fehler.
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
ich glaube ich habs wohl rausgefunden, zumindest hab ich ne vermutung:
http://www.philognosie.net/index.php/tip/tipview/338/
wenn die angaben stimmen dann könnte es:
1x lang, 2x kurz ab Version 4.5 Fehler beim Ansprechen der Grafikkarte.
klingt zumindest logisch, da ja keine eingebaut ist bisher...
was mich gleich zum nächsten frage bringt:
ich nutze zZ die grafik onboardlösung von ati, catalyst etc installiert, werde in paar tagen dann die graka einbauen, ebenfalls ati. soll ich vor dem einbau die treiber deinstallieren? oder ist das relativ egal, weil sowieso ati?
http://www.philognosie.net/index.php/tip/tipview/338/
wenn die angaben stimmen dann könnte es:
1x lang, 2x kurz ab Version 4.5 Fehler beim Ansprechen der Grafikkarte.
klingt zumindest logisch, da ja keine eingebaut ist bisher...
was mich gleich zum nächsten frage bringt:
ich nutze zZ die grafik onboardlösung von ati, catalyst etc installiert, werde in paar tagen dann die graka einbauen, ebenfalls ati. soll ich vor dem einbau die treiber deinstallieren? oder ist das relativ egal, weil sowieso ati?
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Na toll. Google lebe hoch!E-G hat geschrieben:ich glaube ich habs wohl rausgefunden, zumindest hab ich ne vermutung:
http://www.philognosie.net/index.php/tip/tipview/338/
wenn die angaben stimmen dann könnte es:
1x lang, 2x kurz ab Version 4.5 Fehler beim Ansprechen der Grafikkarte.
klingt zumindest logisch, da ja keine eingebaut ist bisher...
Hatte mal das selbe Problem. Du musst den Treiber deinstallieren, kommste nicht drum herum. Gibt sonst nur Probleme. Monitor umstöpseln nicht vergessen! Onboard-Graka-Crossfire lohnt sich nur bei ultralahmen Grafikkarten.was mich gleich zum nächsten frage bringt:
ich nutze zZ die grafik onboardlösung von ati, catalyst etc installiert, werde in paar tagen dann die graka einbauen, ebenfalls ati. soll ich vor dem einbau die treiber deinstallieren? oder ist das relativ egal, weil sowieso ati?
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
hat sich inzwischen herausgestellt das mehrere das piep problem haben, und es für jedes angeschlossene usb gerät einmal piept...
dh hat es damals 2 mal gepiept wegen maus und tastatur, und dann plötzlich 3 mal als der cardreader dazu kam, und wenn die externe festplatte dranhängt sogar 4 mal.
also ignorier ich das einfach mal
jedoch hab ich ein neues "problem"
hab da eben nen kleinen ram artikel bei thg gelesen, und das hat mich etwas stutzig gemacht, also hab ich einfach mal cpu-z benutzt um da ein paar dinge zu vergleichen und dann bin ich auch das hier gestoßen:
http://img268.imageshack.us/img268/3044/ramfalsch.jpg
rechts ich, links der vergleich mit dem toms hardware artikel. verwendeter ram is von den werten her gleich, nur mein prozessor ist etwas schwächer.
jemand ne idee warum mein ram plötzlich nur mit 533 taktet? wäre ja nur ddr3 1066... obwohl dereigentlich 1333 sein sollte...
herstellerseite:
http://www.ocztechnology.com/products/m ... um_edition
kleiner nachtrag: cpu-z erkennt zwar alles richtig was die cpu angeht, jedoch schreibt er bei Package "Socket AM2+ (940)
obwohl ich ne am3 cpu und board hab... spinn ich nun komplett? Oo
(restliche system im startpost zu finden)
dh hat es damals 2 mal gepiept wegen maus und tastatur, und dann plötzlich 3 mal als der cardreader dazu kam, und wenn die externe festplatte dranhängt sogar 4 mal.
also ignorier ich das einfach mal
jedoch hab ich ein neues "problem"
hab da eben nen kleinen ram artikel bei thg gelesen, und das hat mich etwas stutzig gemacht, also hab ich einfach mal cpu-z benutzt um da ein paar dinge zu vergleichen und dann bin ich auch das hier gestoßen:
http://img268.imageshack.us/img268/3044/ramfalsch.jpg
rechts ich, links der vergleich mit dem toms hardware artikel. verwendeter ram is von den werten her gleich, nur mein prozessor ist etwas schwächer.
jemand ne idee warum mein ram plötzlich nur mit 533 taktet? wäre ja nur ddr3 1066... obwohl dereigentlich 1333 sein sollte...
herstellerseite:
http://www.ocztechnology.com/products/m ... um_edition
kleiner nachtrag: cpu-z erkennt zwar alles richtig was die cpu angeht, jedoch schreibt er bei Package "Socket AM2+ (940)
obwohl ich ne am3 cpu und board hab... spinn ich nun komplett? Oo
(restliche system im startpost zu finden)
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
mal ne kleine info, guck dir mal unten rechts auf deinem bild die version von deinem cpu-z, und dann von toms hardware. liegt wahrscheinlich daran, das version 1.50 noch keine am3 cpus erkennt.
das dein ram niedriger taktet, ist erstmal nicht schlimm, vorraus gesetz, es ist im bios nicht so eingestellt. ich hab nen ddr 800 ram, und meiner lief am anfang auch nur mit 667mhz (oder wie die rate auch immer ist).
außerdem würde ich die latenzen erstmal auf "auto" lassen.
den rest müssen jetzt die die sich auskennen richten. :wink:
das dein ram niedriger taktet, ist erstmal nicht schlimm, vorraus gesetz, es ist im bios nicht so eingestellt. ich hab nen ddr 800 ram, und meiner lief am anfang auch nur mit 667mhz (oder wie die rate auch immer ist).
außerdem würde ich die latenzen erstmal auf "auto" lassen.
den rest müssen jetzt die die sich auskennen richten. :wink:
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
doch doch, die cpu wird richtig erkannt bei mir, auch mainboard chipsatz und so, hat mich nur verwirrt das mit dem Socket AM2+
war eben mal im bios nachsehen, unter den "expert overclocking" einstellungen
sieht so aus als wären unter Set Memory Voltage nur 1,61 V eingestellt
laut hersteller homepage müssten da aber wohl 1,8 V her
soll ich das nun auf 1,81V stellen? oder den nächst niedrigeren wert 1,77V
ob das allein den niedrigen takt erklärt?
unter der option "Memory Clock Mode" is zZ Auto eingestellt laut beschreibung nutzt auto die angaben aus dem spd... was recht seltsam wäre...
soll ich da auf manuell gehen und 1333 erzwingen? oder is das weniger klug?
war eben mal im bios nachsehen, unter den "expert overclocking" einstellungen
sieht so aus als wären unter Set Memory Voltage nur 1,61 V eingestellt
laut hersteller homepage müssten da aber wohl 1,8 V her
soll ich das nun auf 1,81V stellen? oder den nächst niedrigeren wert 1,77V
ob das allein den niedrigen takt erklärt?
unter der option "Memory Clock Mode" is zZ Auto eingestellt laut beschreibung nutzt auto die angaben aus dem spd... was recht seltsam wäre...
soll ich da auf manuell gehen und 1333 erzwingen? oder is das weniger klug?