PC zum "leuchten" bringen

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Sn!p3rF0x
Beiträge: 15
Registriert: 17.05.2009 14:51
Persönliche Nachricht:

PC zum "leuchten" bringen

Beitrag von Sn!p3rF0x »

Guten Abend,
ich habe mir im internet diverse PC's angeschaut und habe gesehen, dass die meisten dieser PC's von innen geleuchtet haben. Also so mit einer Art "Lichterkette" angeschlossen an den Strom im PC. Aber so ganz sicher weiß ich das nicht, wie man das macht.
Jetzt wäre meine Frage, wie ich das schaffe, dass mein PC auch so von innen herraus leuchtet.
Welche "Leuchtkörper" brauch ich?
Wo muss ich diese anschließen?
Uvm.

Mfg Sn!p3rF0x
Benutzeravatar
derfreak
Beiträge: 1165
Registriert: 24.03.2007 19:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von derfreak »

Das brauchst du
http://geizhals.at/deutschland/?fs=Kalt ... =0&y=0&in=

Wird dann mittels eines beiligenden adapters an die Molexanschlüsse des Netzteils gestöpselt.
Sn!p3rF0x
Beiträge: 15
Registriert: 17.05.2009 14:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sn!p3rF0x »

Brauch ich da alle Lichtröhren oder nur eine :-)
Kann man diese Röhren auch im Laden irgendwo kaufen?
Was sind Molexanschlüsse?

€:
Gibt es die auch als biegsame Kabelleuchten, so wie die Lichterketten oder nur als Stangen bzw. Röhren?

Sorry für meine vielen und vielleicht auch dummen Fragen, aber ich kenn mich gar nicht aus damit :lol:
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

von den von defreak vorgeschlagenen bruchst du eigentlich nur einen typ, es sei denn du willst unterschiedliche kombinieren. willst du es einheitlich, solltest du mehrere vom gleichen typ kaufen.

das ist ein molex-stecker:

Bild

afaik gibt es nur gerade kaltlichtkathoden.
Benutzeravatar
derfreak
Beiträge: 1165
Registriert: 24.03.2007 19:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von derfreak »

ne möglichkeit wär noch ein LED Schlauch :wink:
Sn!p3rF0x
Beiträge: 15
Registriert: 17.05.2009 14:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sn!p3rF0x »

Was ist das denn?
Benutzeravatar
Zulustar
Beiträge: 1652
Registriert: 13.01.2009 15:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zulustar »

derfreak hat geschrieben:ne möglichkeit wär noch ein LED Schlauch :wink:
so ne art Lichterkette wie beim Weihnachtsbaum, eine aneinanderreihung von LED's die zusammen dann eine Lichterkette bilden. Hat den Vorteil das man auch Leuchtbewegungen implementieren kann also bspw so ein Knight Rider von links nach rechts blinken effekt. oder eine Neonleuchtreklame wo die Beleuchtung so aufbaut das in einer festen zeitlichen Vorgabe die Beleuchtung von Buchstabe zu buchstabe wandert. Die LED's können einzeln angesteuert werden und somit ist mehr als nur ein komplettes an bzw aus möglich.
Kaffeejunky
Beiträge: 201
Registriert: 18.04.2003 19:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kaffeejunky »

Was hast du denn für ein Gehäuse? Hast du da schon "Aussparungen" drin?
Sn!p3rF0x
Beiträge: 15
Registriert: 17.05.2009 14:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sn!p3rF0x »

Aussparungen, was ist das?
florinho
Beiträge: 464
Registriert: 02.12.2008 10:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von florinho »

Du kannst dir ja natürlich auch ein paar LED Gehäuselüfter kaufen, des reicht eigentlich schon.
Sn!p3rF0x
Beiträge: 15
Registriert: 17.05.2009 14:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sn!p3rF0x »

Wie viel wüde das dann kosten, ca.?
Und was sind Aussparungen?!
Benutzeravatar
Zulustar
Beiträge: 1652
Registriert: 13.01.2009 15:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zulustar »

Sn!p3rF0x hat geschrieben:Wie viel wüde das dann kosten, ca.?
Und was sind Aussparungen?!
Ein Markenzusatzlüfter 80*80 mit LED's kostet zw 5 bis 10 Euro, du hast da meist die wahl der Farbe. Was die Aussparungen anbelangt, das sind Bereiche wo man bei der Herstellung Material weggelassen hat, weil man davon ausgeht das diese im Endbetrieb mit Hardwarekomponenten ausgefüllt werden können. Eine sehr bekannte Ausparung bspw ist heute häufig bei der Stelle wo das Mainboard verbaut wird, dort wird der Teil vom Rahmen bei Hestellung weggelassen, wo man eine separate CPU-Lüfter-Befestigung anbringen kann. Diese Flecke im Tower nennt man Aussparung.
Sn!p3rF0x
Beiträge: 15
Registriert: 17.05.2009 14:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sn!p3rF0x »

*reusper*
*wasisteinmainboard-hust*
*reusper*
*hust-sorryfür-hust-diesefragen*
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

LOL! sorry, aber mit deinen kenntnissen solltest du da lieber deine finger von lassen. und ich dachte ich hätte schon keine ahnung. :roll:
anscheinend hast du noch nie einen pc von innen gesehen oder?

das mainboard (sagt eigentlich schon der name) ist das hauptboard. dort sind alle deine komponenten drauf verbaut wie z.b. der prozessor, arbeitspeicher, grafikkarte, diverse pci karten (lan-karte, usb-controller etc.).
und um deinen pc zum leuchten zu bringen, brauchst du ein gehäuse mit mesh-optik, welches du wahrscheinlich nicht hast.

bevor die frage kommt, mesh ist ein art gitter. meist ist nur die front in mesh optik, also ist vorne ein gitter vor, durch welches man durch gucken kann.

http://www.alternate.de/html/product/Ge ... Midi+Tower
das wäre ein beispiel.
Benutzeravatar
Punisher256
Beiträge: 5764
Registriert: 16.11.2006 15:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Punisher256 »

derfreak hat geschrieben:ne möglichkeit wär noch ein LED Schlauch :wink:
oder eine taschenlampe ins gehäuse reinstellen :wink: dann leuchtet er auch :D