Sind das nicht die mit den schwarzen Kapuzen und den Brechstangen die am Ende gegen die Wand gestellt werden? So hab ich das zumindest in so´nem Werbespot gesehen =)oder verstehst du unter Raubkopierer Leute, die in Media Markt einbrechen und Spiele klaun?
Freund beim DOWNLOADEN erwischt!!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- |Chris|
- Beiträge: 2400
- Registriert: 13.02.2009 17:46
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 22.05.2009 20:58
- Persönliche Nachricht:
Mir geht es um den Menschen, der sich die Ware nimmt und nichts dafuer zahlt (schon klar, abzueglich der braven Leutchen von denen es hier eine Menge zu geben scheint, die ein Spiel doch noch nachkaufenPyoro-2 hat geschrieben:Wenn ich EA Fifa 09 illegal downloade, kann EA aber trotzdem Fifa 09 noch an 4 Millionen zahlungswillige Kunden verkaufen. Wenn ich im Kiosk ein Bonbon stehle, kann das niemandem mehr verkauft werden. Es ist absolut absurd, diese beiden Handlungen auf eine Ebene zu stellen - oder verstehst du unter Raubkopierer Leute, die in Media Markt einbrechen und Spiele klaun?

Dann kannst du es dir eben nicht kaufen.MØnd©?Øud hat geschrieben:was du da laberst is mir doch völlig schnuppe ich hab net immer 50 euro fürn spiel über
Oder gibt es ein geheimes Gesetz, das es bei Geldmangel erlaubt, sich die Dinge einfach so zu besorgen? Whoa, das wuerde mein Leben derart erleichtern, bitte gebt mir eine positive Nachricht

Genau. Noch brachialere Kopierschutzmassnahmen, um solch ein Verhalten zu unterbinden.MØnd©?Øud hat geschrieben:weißte mir isses arsch egal,dann muss sich de spiele industrie halt ma was einfallen lassen
Richtig. Und einem Raubkopierer werden zu seinem Geburtstag vom oertlichen Kindergarten Geburtstagslieder durch das Zellenfenster gebruellt. Das hat doch was.|Chris| hat geschrieben:Sind das nicht die mit den schwarzen Kapuzen und den Brechstangen die am Ende gegen die Wand gestellt werden? So hab ich das zumindest in so´nem Werbespot gesehen =)

- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Nein, versteh ich nicht. Wie kommst du auf den abartigen Gedanken, dass ein download ein Käufer weniger ist? Meinst du nicht, dass 99,9% davon das Spiel einfach garnicht gekauft hätten - weil sie nicht können oder wollen, siehe den Buchstabensonderzeichensalattypen da?
Achja, das makaberste daran ist sowieso das Strafmaß. Kopiere ich ein Gemälde, werd ich schwächer bestraft, als wenn ich ein Spiel kopiere. Vom Bonbon klaun mal ganz abgesehen, obwohl das mMn um einiges verwerflicher ist
Achja, das makaberste daran ist sowieso das Strafmaß. Kopiere ich ein Gemälde, werd ich schwächer bestraft, als wenn ich ein Spiel kopiere. Vom Bonbon klaun mal ganz abgesehen, obwohl das mMn um einiges verwerflicher ist

- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
genau das ist ja auch der irklaube dem die Industrie unterliegt... sie glauben jeder illegale Kopierer ist ein Käufer ...
Ich kenne wirklich fast niemanden, der sich sagt:
ich könnte es mir ja kaufen ... habe auch das geld dafür ... aber wozu ... ich kanns auch laden …
(ausnahme 2,3 Hip hop Kiddies und ein Möchtegernpunk .... (komischer zufall) )
Sind das wirklich soviele die so denken?
weil das sind die einzige die in diese Statistik einzurechnen sind...
Ich kenne wirklich fast niemanden, der sich sagt:
ich könnte es mir ja kaufen ... habe auch das geld dafür ... aber wozu ... ich kanns auch laden …
(ausnahme 2,3 Hip hop Kiddies und ein Möchtegernpunk .... (komischer zufall) )
Sind das wirklich soviele die so denken?
weil das sind die einzige die in diese Statistik einzurechnen sind...
- Zappes
- Beiträge: 2532
- Registriert: 09.12.2008 23:15
- Persönliche Nachricht:
@Refried Noodle
Das wird jetzt nur ein geringer Trost sein, aber ich bin voll Deiner Meinung. Da ich im Lauf der Zeit aber gemerkt habe, dass es überhaupt gar keinen Sinn hat, dem Raubkopiererpack in irgendeiner Weise ins Gewissen reden zu wollen, befürchte ich, dass Du hier nicht wirklich glücklich werden wirst.
Das wird jetzt nur ein geringer Trost sein, aber ich bin voll Deiner Meinung. Da ich im Lauf der Zeit aber gemerkt habe, dass es überhaupt gar keinen Sinn hat, dem Raubkopiererpack in irgendeiner Weise ins Gewissen reden zu wollen, befürchte ich, dass Du hier nicht wirklich glücklich werden wirst.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 22.05.2009 20:58
- Persönliche Nachricht:
Gut, da stehen zwei Meinungen gegeneinander. Ich kann dir nichts beweisen und du mir auch das Gegenteil nicht, das sind alles Vermutungen.Pyoro-2 hat geschrieben:Wie kommst du auf den abartigen Gedanken, dass ein download ein Käufer weniger ist?
Ich bin einfach der Meinung (aus meinen persoenlichern Erfahrungen heraus, mag sein, dass ihr die Ausnahmen seid), dass sich der Grossteil der Leutchen die Sachen nicht nachkauft. Wozu Geld ausgeben, wenn man es eh schon hat? So abartig finde ich den Gedanken nicht. Es gibt genuegend Menschen die (auch oeffentlich) damit herumprahlen. Aber ich wiederhole mich.
Und weil sie es sich sowieso nicht gekauft haetten, spielen sie eben jetzt fuer lau? Das ist kein Argument. Wenn ich das Geld nicht aufbringen kann, habe ich Pech gehabt.Pyoro-2 hat geschrieben: Meinst du nicht, dass 99,9% davon das Spiel einfach garnicht gekauft hätten - weil sie nicht können oder wollen, siehe den Buchstabensonderzeichensalattypen da?
Och, ich glaube , damit kann ich leben.ZappesBPD hat geschrieben:dass es überhaupt gar keinen Sinn hat, dem Raubkopiererpack in irgendeiner Weise ins Gewissen reden zu wollen, befürchte ich, dass Du hier nicht wirklich glücklich werden wirst

Irgendwem ins Gewissen zu reden und Mama zu spielen habe ich nicht vor. Sind alle alt genug, ihr Handeln und die moeglichen Konsequenzen selbst zu ueberschauen. Ich finde es einfach interessant zu sehen, wie versucht wird die Kopiererei zu rechtfertigen.
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Interessant, wie moralisch überlegen sich manche hier anderen gegenüber fühlen
Ich glaube, du hast den Punkt meiner Aussage nicht getroffen. Es geht mir nicht darum, ob jemand, der ein game läd, das danach noch kauft oder nicht.
Jemand läd deswegen ein game, weil er es nicht kaufen möchte. Hätte er die Möglichkeit zum download nicht, würde er es sich in den allermeisten Fälle trotzdem niemals kaufen. Anders gesagt, ein Raubkopierer kauft sich 3 sehr gute games und läd sich 30 illegal. Von den 30 kauft er sich vielleicht noch 1 oder 2, weil ihm der Multiplayer gefällt oder sonstwas
In einem alternativen Universum, wo er diese nicht Möglichkeit hat, kauft er eben nur die 3 games, vielleicht ein 4., weil's ihn irgendwie doch recht interessiert. Dem Publisher geht also, wenn überhaupt, ein Bruchteil an Umsatz verloren (den er spätestens da wieder wettmacht, wo sich Leute durch "Testladen" haben vom Kauf überzeugen lassen). Und jetzt erklär du mir, was daran moralisch verwerflich ist?! Es schadet niemandem, auch wenn die Industrie meistens, wenn auch nicht immer, das Gegenteil behauptet.
Nimm's mir nicht übel, aber mich frustriert sowas. Ich darf software nur so verwenden, wie der Publisher mir das in seiner Güte erlaubt; in Streitfällen wurde bisher immer die Linie verfolgt, dass man nur eine Lizenz, nicht aber das Spiel oder die Software ansich erwirbt und dadurch dem Endnutzer quasi aufzwingen kann, was immer man möchte. Ich begehe quasi schon Vetragsbruch, wenn ich meine erworbene Software cracke, weil ich mit dem Laptop keine DVD Sammlung mit mir rumtragen möchte - erscheint dir da das Recht auch noch so rechtmäßig? Mir nicht. Und bei der Raubkopiererei seh ich das ähnlich. Unser Rechtsstaat besteht gerade im digitalen Bereich leider aus genausoviel Recht wie Unrecht und mMn sollte man sich davor nicht ständig beugen, nur weil man's "da oben" gerne so hätten. Im Zweifelsfall muss man natürlich mit den Konsequenzen leben, logisch.

Ich glaube, du hast den Punkt meiner Aussage nicht getroffen. Es geht mir nicht darum, ob jemand, der ein game läd, das danach noch kauft oder nicht.
Jemand läd deswegen ein game, weil er es nicht kaufen möchte. Hätte er die Möglichkeit zum download nicht, würde er es sich in den allermeisten Fälle trotzdem niemals kaufen. Anders gesagt, ein Raubkopierer kauft sich 3 sehr gute games und läd sich 30 illegal. Von den 30 kauft er sich vielleicht noch 1 oder 2, weil ihm der Multiplayer gefällt oder sonstwas

Nimm's mir nicht übel, aber mich frustriert sowas. Ich darf software nur so verwenden, wie der Publisher mir das in seiner Güte erlaubt; in Streitfällen wurde bisher immer die Linie verfolgt, dass man nur eine Lizenz, nicht aber das Spiel oder die Software ansich erwirbt und dadurch dem Endnutzer quasi aufzwingen kann, was immer man möchte. Ich begehe quasi schon Vetragsbruch, wenn ich meine erworbene Software cracke, weil ich mit dem Laptop keine DVD Sammlung mit mir rumtragen möchte - erscheint dir da das Recht auch noch so rechtmäßig? Mir nicht. Und bei der Raubkopiererei seh ich das ähnlich. Unser Rechtsstaat besteht gerade im digitalen Bereich leider aus genausoviel Recht wie Unrecht und mMn sollte man sich davor nicht ständig beugen, nur weil man's "da oben" gerne so hätten. Im Zweifelsfall muss man natürlich mit den Konsequenzen leben, logisch.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 22.05.2009 20:58
- Persönliche Nachricht:
Interessant, wie moralisch unterlegen sich manche hier anderen gegenüber fühlen
Vorab: lass die Moralkeule stecken. Ginge es danach, haette der boese, boese Raubkopierer doch schon verloren. Mir geht es nicht drum, irgendwem den Unterschied zwischen falsch und richtig zu vermitteln oder aus "Testladern" linientreue Kaeufer zu machen; das macht jeder fuer sich aus. Ich versuche ernsthaft, deinen Standpunkt zu verstehen.
Wenn den Firmen angeblich kein Verlust entsteht, warum wird dann so ein Aufwand gegen die illegalen Kopien betrieben? Warum sollten sich die Macher derart bei der Kundschaft unbeliebt machen indem sie Kopierschutzmechanismen einbauen, wenn das Runterladen ihnen im Prinzip sogar zu Gute kommt? Kopierschutz kostet Geld und Kunden, warum sollte das jemand ohne Grund inszenieren?
Natuerlich wird jemandem geschadet. Denn wenn man die Wahl hat zwischen umsonst laden und 50 Euro bezahlen, was glaubst du macht jemand, den die Straftat an sich nicht interessiert? Es ist eine Milchmaedchenrechnung, zu sagen der Verlust wuerde durch die bekehrten Testlader beglichen werden.
Aber es ist muessig, darueber zu diskutieren. Wir beide stellen Theorien auf, die wir nicht beweisen koennen. Ich finde nur, man sollte diesbezueglich die rosa Brille abnehmen und schauen, wie der Mehrheit wohl handelt. Nur weil du es vielleicht anders machst, ist das sicher nicht die Regel.
Du kaufst (naja...) das Produkt eben unter bestimmten Bedingungen und wenn du nicht bereit bist, diese einzuhalten, kannst du nicht die Schuld auf die Macher schieben. Was ist Unrecht? Dass du keine Cracks verwenden darfst? Mit Sicherheit nicht. Was ist dein Recht? Das, was der Entwickler dir zugesteht; ob dir das passt oder nicht.
Ich hoffe, du wirst ein hohes Tier bei einem Spieleentwickler. Dann gibst du das naechste bahnbrechende Spiel legal frei, frei nach dem Motto: "Spielt ohne Einschraenkungen. Und wenn es euch gefaellt, kommt doch bitte zurueck und zahlt."

Vorab: lass die Moralkeule stecken. Ginge es danach, haette der boese, boese Raubkopierer doch schon verloren. Mir geht es nicht drum, irgendwem den Unterschied zwischen falsch und richtig zu vermitteln oder aus "Testladern" linientreue Kaeufer zu machen; das macht jeder fuer sich aus. Ich versuche ernsthaft, deinen Standpunkt zu verstehen.
Da haben wir ein verschiedenes Menschenbild. Ich verstehe unter dem gemeinen (nicht im Sinne von "fies") Raubkopierer eben genau diese Person, die sich die Sachen laedt, um sie nicht kaufen zu muessen. Ganz unabhaengig davon, ob er das Spiel durchspielt, nach 20 Minuten von der Platte schmeisst oder sonstwas. Mir wird einfach nicht klar, warum jemand ernsthaft dutzende Spiele herunterlaedt (das ist ein nicht zu verachtender Geldwert, von dem wir da reden) um sie zu "testen". Was, wenn ihm 20 davon gefallen? Bist du wirklich der Meinung, dass sich dann jemand dran macht und die nachkauft weil sie so gut sind? Naheliegender ist doch, dass er sie durchspielt und sich freut, kraeftig Geld gespart zu haben. Du kannst nicht abstreiten, dass in so einem Fall Geld verloren geht. Und ich denke eben doch: gaebe es die Moeglichkeit des Downloads nicht, wuerde so mancher das Spiel auf legalem Wege erwerben, um seiner Spielgeilheit Herr zu werden.Pyoro-2 hat geschrieben:Jemand läd deswegen ein game, weil er es nicht kaufen möchte. Hätte er die Möglichkeit zum download nicht, würde er es sich in den allermeisten Fälle trotzdem niemals kaufen. Anders gesagt, ein Raubkopierer kauft sich 3 sehr gute games und läd sich 30 illegal. Von den 30 kauft er sich vielleicht noch 1 oder 2, weil ihm der Multiplayer gefällt oder sonstwas
Auch da bin ich anderer Meinung: der Teil der Leute, der doch bereit ist zu zahlen und sich durch "Testladen" hat ueberzeugen lassen ist geringer als der, der sich einfach freut, keine 50 Euro bezahlen zu muessen.Pyoro-2 hat geschrieben:(den er spätestens da wieder wettmacht, wo sich Leute durch "Testladen" haben vom Kauf überzeugen lassen)
Wenn den Firmen angeblich kein Verlust entsteht, warum wird dann so ein Aufwand gegen die illegalen Kopien betrieben? Warum sollten sich die Macher derart bei der Kundschaft unbeliebt machen indem sie Kopierschutzmechanismen einbauen, wenn das Runterladen ihnen im Prinzip sogar zu Gute kommt? Kopierschutz kostet Geld und Kunden, warum sollte das jemand ohne Grund inszenieren?
Natuerlich wird jemandem geschadet. Denn wenn man die Wahl hat zwischen umsonst laden und 50 Euro bezahlen, was glaubst du macht jemand, den die Straftat an sich nicht interessiert? Es ist eine Milchmaedchenrechnung, zu sagen der Verlust wuerde durch die bekehrten Testlader beglichen werden.
Aber es ist muessig, darueber zu diskutieren. Wir beide stellen Theorien auf, die wir nicht beweisen koennen. Ich finde nur, man sollte diesbezueglich die rosa Brille abnehmen und schauen, wie der Mehrheit wohl handelt. Nur weil du es vielleicht anders machst, ist das sicher nicht die Regel.
Nun, natuerlich haette ich es auch lieber ohne DVD-Tuerme. Aber darum geht es nicht. Wenn mich das stoert, muss ich mich nach anderen Produkten umsehen bei denen ich cracken darf wie ich lustig bin. Meine eigene Vorstellung von dem perfekten Spielerlebnis gibt mir nicht das Recht, irgendwelche Sperren zu umgehen.Pyoro-2 hat geschrieben:Ich begehe quasi schon Vetragsbruch, wenn ich meine erworbene Software cracke, weil ich mit dem Laptop keine DVD Sammlung mit mir rumtragen möchte - erscheint dir da das Recht auch noch so rechtmäßig? Mir nicht.
Du kaufst (naja...) das Produkt eben unter bestimmten Bedingungen und wenn du nicht bereit bist, diese einzuhalten, kannst du nicht die Schuld auf die Macher schieben. Was ist Unrecht? Dass du keine Cracks verwenden darfst? Mit Sicherheit nicht. Was ist dein Recht? Das, was der Entwickler dir zugesteht; ob dir das passt oder nicht.
Ich hoffe, du wirst ein hohes Tier bei einem Spieleentwickler. Dann gibst du das naechste bahnbrechende Spiel legal frei, frei nach dem Motto: "Spielt ohne Einschraenkungen. Und wenn es euch gefaellt, kommt doch bitte zurueck und zahlt."

- |Chris|
- Beiträge: 2400
- Registriert: 13.02.2009 17:46
- Persönliche Nachricht:
Da kann ich dich beruhigen, du erwirbst die Lizenz, sofern du den Lizenzschlüssel nicht veränderst kannst du mit deiner Software machen was du möchtest. (Ausgenommen reverse Engineering. Für Multiplayerspiele gibt es zusatz AGB ).Ich begehe quasi schon Vetragsbruch, wenn ich meine erworbene Software cracke, weil ich mit dem Laptop keine DVD Sammlung mit mir rumtragen möchte - erscheint dir da das Recht auch noch so rechtmäßig? Mir nicht.
Macht unter anderem 2D Boy und StarDoc so. Resultat: Keines ihrer Spiele erscheint nach Release auf einer Warez Seite. Im Falle von World Of Goo kam seitens einer großen deutschen Szeneseite der Kommentar das man diese Politik unterstützeen wolle.Ich hoffe, du wirst ein hohes Tier bei einem Spieleentwickler. Dann gibst du das naechste bahnbrechende Spiel legal frei, frei nach dem Motto: "Spielt ohne Einschraenkungen. Und wenn es euch gefaellt, kommt doch bitte zurueck und zahlt."
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Da hast du einen anderen Wissensstand als ich (nicht, dass mich das wirklich stört, wegen einer gekeksten exe ist noch keiner im Knast gelandet :wink: ). Vielleicht hab ich das auch missverständlich in Erinnerung und die Problematik liegt eher im Verbreiten des cracks (enthält schließlich Programmcode einer kommerziellen software, also des jeweiligen Spiels eben)|Chris| hat geschrieben:Da kann ich dich beruhigen, du erwirbst die Lizenz, sofern du den Lizenzschlüssel nicht veränderst kannst du mit deiner Software machen was du möchtest. (Ausgenommen reverse Engineering. Für Multiplayerspiele gibt es zusatz AGB ).Ich begehe quasi schon Vetragsbruch, wenn ich meine erworbene Software cracke, weil ich mit dem Laptop keine DVD Sammlung mit mir rumtragen möchte - erscheint dir da das Recht auch noch so rechtmäßig? Mir nicht.

Und ob AGBs, die erst nach Kauf des Produkts einsehbar sind, nach deutschem Recht überhaupt irgendeine Gültigkeit zu haben, sei sowieso mal dahingestellt

²Refried Noodle
Sorry, aber außer ein paar Indie Titel würde das heißen, komplett auf Spiele zu verzichten. Spiele gehören aber IMO zum Kulturgut, womit ich den Staat in der Pflicht sehe, dafür zu sorgen, dass der Bürger unter vernünftigen Nutzungsbedingungen da ran kommt (nur, bevor hier kommt, dann soll man eben völlig auf games verzichten...) und nicht bspw. künstlich der Wiederverkaufswert vom Hersteller zerstört wird (Kopplung an irgendwelche online Accounts vorzugsweise).
In der Sache mit dem Runterladen (und der Moral) stell ich fest, dass wir uns absolut uneinig sind und ich seh auch nicht, wie ich da was dran ändern soll, also geh ich jetzt pennen

- Zulustar
- Beiträge: 1652
- Registriert: 13.01.2009 15:30
- Persönliche Nachricht:
@ refried noodle, komm mal wieder klar
in einem Jahr werden gut 200 Spiele in den Handel geworfen, 5-10 davon haben das Prädikat Kaufwert, der Rest ist mit Mio subventionierte hingeschleuderte Einheitssülze.
Die meisten Games sind für mich Addons und keine Vollpreisspiele wie bspw Fifa NFS ...
Wenn ich um mich mal abzulenken so eine Sülze spiele (max spieldauer meist < 10h), bin ich sicher nicht bereit einem Publisher und Hersteller der sich kaum neue Gedanken um ein Projekt gemacht hat mit 50 Euro zu unterstützen.
Da kommt in 5 Jahren spätestens der 5. Ableger der noch genauso schlecht ist. Die Tatsache das Publisher mittlerweile Gott spielen dürfen ihre Produkte über AGB's so absichern das sie diese nichtmal mehr fertigprogrammiert haben müssen zum Release start, solange wird die Zahl der Raubkopierer steigen. Erst wenn es wieder losgeht das frische Inhalte und neue Ideen in Spielen vorkommen, dann zahlen die Leute auch bereitwilliger wieder.
Der Punkt, das man dank der Mio Werbekampagnen ein Produkt was weniger wert ist zum Vollpreis verkaufen muss, das ist Wucher und das betreiben die Publisher seit Jahren mit Rückendeckung des Rechtsstaates und Leute wie du legitimisieren diesen Bockmist.
Lass die Publisher ruhig weiter die Eier schaukeln und Mio scheffeln für 0 Leistung.
Ein Kopierschutz ist längst kein Mittel mehr Raubkopien zu verhindern, es ist ein Mittel zum Zweck, um vor der Versicherung anzugeben, man würde ("scheinheilig") etwas gegen unerlaubte Vervielfältigung machen. Der Kopierschutz ist nur dafür da das sie am Jahresende die Mio die wir nicht gezahlt haben, von der Versicherung zurückholen können, der einzige der dabei zu Schaden kommt ist die Versicherung.
Und nun frag dich mal wo das hinführt wenn jeder brav nur aus der Tasse trinkt, die man ihm hinreicht. (irgendwann interesssiert es denjenigen nichtmal mehr, was überhaupt in der Tasse drin ist ^^)
PS @ threadersteller
Lass dich nicht heiss machen, die meisten Anwaltsfirmen haben keine rechtliche Handhabe, denn sie müssen dir beweisen das du vorm Rechner warst und das file runtergeladen hast. Im Falle von Torrent ist das ein zweigleisiges Schwert, denn jemand der bröckchenweise sich ein ganzes zusammensetzt, hat in keiner sekunde des Downloads das ganze "paket" gedownloadet/upgeloadet und nur am Ende, wenns dann durch den hash zusammengesetz wird, ist der Download erst komplett, was aber nicht im Torrentclienten/Internet passiert, sondern das passiert bei dir auf der Platte. Hier muss der Rechtsstaat noch arbeiten und Gesetze umschreiben damit das irgendwann mal unmissverständlich wird. Derzeit kannst du dich vorm zahlen drücken, da die Gesetze noch sehr schwammig formuliert sind.
in einem Jahr werden gut 200 Spiele in den Handel geworfen, 5-10 davon haben das Prädikat Kaufwert, der Rest ist mit Mio subventionierte hingeschleuderte Einheitssülze.
Die meisten Games sind für mich Addons und keine Vollpreisspiele wie bspw Fifa NFS ...
Wenn ich um mich mal abzulenken so eine Sülze spiele (max spieldauer meist < 10h), bin ich sicher nicht bereit einem Publisher und Hersteller der sich kaum neue Gedanken um ein Projekt gemacht hat mit 50 Euro zu unterstützen.
Da kommt in 5 Jahren spätestens der 5. Ableger der noch genauso schlecht ist. Die Tatsache das Publisher mittlerweile Gott spielen dürfen ihre Produkte über AGB's so absichern das sie diese nichtmal mehr fertigprogrammiert haben müssen zum Release start, solange wird die Zahl der Raubkopierer steigen. Erst wenn es wieder losgeht das frische Inhalte und neue Ideen in Spielen vorkommen, dann zahlen die Leute auch bereitwilliger wieder.
Der Punkt, das man dank der Mio Werbekampagnen ein Produkt was weniger wert ist zum Vollpreis verkaufen muss, das ist Wucher und das betreiben die Publisher seit Jahren mit Rückendeckung des Rechtsstaates und Leute wie du legitimisieren diesen Bockmist.
Lass die Publisher ruhig weiter die Eier schaukeln und Mio scheffeln für 0 Leistung.
Ein Kopierschutz ist längst kein Mittel mehr Raubkopien zu verhindern, es ist ein Mittel zum Zweck, um vor der Versicherung anzugeben, man würde ("scheinheilig") etwas gegen unerlaubte Vervielfältigung machen. Der Kopierschutz ist nur dafür da das sie am Jahresende die Mio die wir nicht gezahlt haben, von der Versicherung zurückholen können, der einzige der dabei zu Schaden kommt ist die Versicherung.
Und nun frag dich mal wo das hinführt wenn jeder brav nur aus der Tasse trinkt, die man ihm hinreicht. (irgendwann interesssiert es denjenigen nichtmal mehr, was überhaupt in der Tasse drin ist ^^)
PS @ threadersteller
Lass dich nicht heiss machen, die meisten Anwaltsfirmen haben keine rechtliche Handhabe, denn sie müssen dir beweisen das du vorm Rechner warst und das file runtergeladen hast. Im Falle von Torrent ist das ein zweigleisiges Schwert, denn jemand der bröckchenweise sich ein ganzes zusammensetzt, hat in keiner sekunde des Downloads das ganze "paket" gedownloadet/upgeloadet und nur am Ende, wenns dann durch den hash zusammengesetz wird, ist der Download erst komplett, was aber nicht im Torrentclienten/Internet passiert, sondern das passiert bei dir auf der Platte. Hier muss der Rechtsstaat noch arbeiten und Gesetze umschreiben damit das irgendwann mal unmissverständlich wird. Derzeit kannst du dich vorm zahlen drücken, da die Gesetze noch sehr schwammig formuliert sind.
-
- Beiträge: 606
- Registriert: 26.04.2007 18:08
- Persönliche Nachricht:
Du redest dir das ziemlich billig zurechtZulustar hat geschrieben:@ refried noodle, komm mal wieder klar
in einem Jahr werden gut 200 Spiele in den Handel geworfen, 5-10 davon haben das Prädikat Kaufwert, der Rest ist mit Mio subventionierte hingeschleuderte Einheitssülze.
Die meisten Games sind für mich Addons und keine Vollpreisspiele wie bspw Fifa NFS ...
Wenn ich um mich mal abzulenken so eine Sülze spiele (max spieldauer meist < 10h), bin ich sicher nicht bereit einem Publisher und Hersteller der sich kaum neue Gedanken um ein Projekt gemacht hat mit 50 Euro zu unterstützen.
Da kommt in 5 Jahren spätestens der 5. Ableger der noch genauso schlecht ist. Die Tatsache das Publisher mittlerweile Gott spielen dürfen ihre Produkte über AGB's so absichern das sie diese nichtmal mehr fertigprogrammiert haben müssen zum Release start, solange wird die Zahl der Raubkopierer steigen. Erst wenn es wieder losgeht das frische Inhalte und neue Ideen in Spielen vorkommen, dann zahlen die Leute auch bereitwilliger wieder.
Der Punkt, das man dank der Mio Werbekampagnen ein Produkt was weniger wert ist zum Vollpreis verkaufen muss, das ist Wucher und das betreiben die Publisher seit Jahren mit Rückendeckung des Rechtsstaates und Leute wie du legitimisieren diesen Bockmist.
Lass die Publisher ruhig weiter die Eier schaukeln und Mio scheffeln für 0 Leistung.
Ein Kopierschutz ist längst kein Mittel mehr Raubkopien zu verhindern, es ist ein Mittel zum Zweck, um vor der Versicherung anzugeben, man würde ("scheinheilig") etwas gegen unerlaubte Vervielfältigung machen. Der Kopierschutz ist nur dafür da das sie am Jahresende die Mio die wir nicht gezahlt haben, von der Versicherung zurückholen können, der einzige der dabei zu Schaden kommt ist die Versicherung.
Und nun frag dich mal wo das hinführt wenn jeder brav nur aus der Tasse trinkt, die man ihm hinreicht. (irgendwann interesssiert es denjenigen nichtmal mehr, was überhaupt in der Tasse drin ist ^^)
Einersits sagst du, dass die Spiele Mist sind, andererseits möchtest du sie doch gerne spielen und dann schwafelst du was über die bösen bösen Publisher um dein Handeln zu rechtfertigen
Wenn dir das Spiel net gefällt, dann spiels nicht.
Wenns nur darum geht nen bisschen zu daddln, dann kauf dir Budget Spiele, denn damit schlägst du 3 Fliegen mit einer Klappe:
1. Hast du das Spiel legal erworben
2. Zeigst du dem Publisher, dass du an sich Interesse hast, aber nicht bereit bist 50€ dafür auszugeben.
3. Sind die Spiele meist vollständig gepatched und weitgehen Fehlerfrei
Denn du siehst dich doch selbst als potentiellen Kunden, nur das dir die Qualität nicht passt.
Wenn du aber willst das sich daran was ändert, musst du dem Publisher zeigen "ich will das Spiel ja haben, aber nicht bei der Release-Quali und nicht für 50€"
Mich würde mal interessieren, ob du in letzter Zeit irgendein Spiel gekauft hast, bei dem du nicht dazu gezwungen warst, weil du den Multiplayer spielen wolltest.
Und zu dem, dass sie nachweisen müssten das man am Rechner war:
Das ist Quatsch, es haftet der Inhaber des Internetanschlusses.
ABER: Es gibt in Deutschland keinen legalen Weg ohne Anzeige über die IP an deine Adresse zu kommen und daher kommt es wohl sehr selten tatsächlich zu Verfahren.
- Zulustar
- Beiträge: 1652
- Registriert: 13.01.2009 15:30
- Persönliche Nachricht:
Cryostasis, Necrovision, Far Cry2, und imo vorbestellt Arma 2 ( ich gebe zu die ersten beiden hätten nach den normalen Testergebnissen der Spiele bei deutschen Online und Printmagazinen nicht in meinem Schrank liegen dürfen, Necrovision ist aber gott sei dank ein Spiel dem einen liegts dem andern überhauptnicht und hätt ich mir das Game nicht vorher gesaugt gehabt, hätt ichs nicht gekauft weil es überall grundlos zerredet wird.)Shedao hat geschrieben:Du redest dir das ziemlich billig zurechtZulustar hat geschrieben:@ refried noodle, komm mal wieder klar
in einem Jahr werden gut 200 Spiele in den Handel geworfen, 5-10 davon haben das Prädikat Kaufwert, der Rest ist mit Mio subventionierte hingeschleuderte Einheitssülze.
Die meisten Games sind für mich Addons und keine Vollpreisspiele wie bspw Fifa NFS ...
Wenn ich um mich mal abzulenken so eine Sülze spiele (max spieldauer meist < 10h), bin ich sicher nicht bereit einem Publisher und Hersteller der sich kaum neue Gedanken um ein Projekt gemacht hat mit 50 Euro zu unterstützen.
Da kommt in 5 Jahren spätestens der 5. Ableger der noch genauso schlecht ist. Die Tatsache das Publisher mittlerweile Gott spielen dürfen ihre Produkte über AGB's so absichern das sie diese nichtmal mehr fertigprogrammiert haben müssen zum Release start, solange wird die Zahl der Raubkopierer steigen. Erst wenn es wieder losgeht das frische Inhalte und neue Ideen in Spielen vorkommen, dann zahlen die Leute auch bereitwilliger wieder.
Der Punkt, das man dank der Mio Werbekampagnen ein Produkt was weniger wert ist zum Vollpreis verkaufen muss, das ist Wucher und das betreiben die Publisher seit Jahren mit Rückendeckung des Rechtsstaates und Leute wie du legitimisieren diesen Bockmist.
Lass die Publisher ruhig weiter die Eier schaukeln und Mio scheffeln für 0 Leistung.
Ein Kopierschutz ist längst kein Mittel mehr Raubkopien zu verhindern, es ist ein Mittel zum Zweck, um vor der Versicherung anzugeben, man würde ("scheinheilig") etwas gegen unerlaubte Vervielfältigung machen. Der Kopierschutz ist nur dafür da das sie am Jahresende die Mio die wir nicht gezahlt haben, von der Versicherung zurückholen können, der einzige der dabei zu Schaden kommt ist die Versicherung.
Und nun frag dich mal wo das hinführt wenn jeder brav nur aus der Tasse trinkt, die man ihm hinreicht. (irgendwann interesssiert es denjenigen nichtmal mehr, was überhaupt in der Tasse drin ist ^^)
Einersits sagst du, dass die Spiele Mist sind, andererseits möchtest du sie doch gerne spielen und dann schwafelst du was über die bösen bösen Publisher um dein Handeln zu rechtfertigen
Wenn dir das Spiel net gefällt, dann spiels nicht.
Wenns nur darum geht nen bisschen zu daddln, dann kauf dir Budget Spiele, denn damit schlägst du 3 Fliegen mit einer Klappe:
1. Hast du das Spiel legal erworben
2. Zeigst du dem Publisher, dass du an sich Interesse hast, aber nicht bereit bist 50€ dafür auszugeben.
3. Sind die Spiele meist vollständig gepatched und weitgehen Fehlerfrei
Denn du siehst dich doch selbst als potentiellen Kunden, nur das dir die Qualität nicht passt.
Wenn du aber willst das sich daran was ändert, musst du dem Publisher zeigen "ich will das Spiel ja haben, aber nicht bei der Release-Quali und nicht für 50€"
Mich würde mal interessieren, ob du in letzter Zeit irgendein Spiel gekauft hast, bei dem du nicht dazu gezwungen warst, weil du den Multiplayer spielen wolltest.
Und zu dem, dass sie nachweisen müssten das man am Rechner war:
Das ist Quatsch, es haftet der Inhaber des Internetanschlusses.
ABER: Es gibt in Deutschland keinen legalen Weg ohne Anzeige über die IP an deine Adresse zu kommen und daher kommt es wohl sehr selten tatsächlich zu Verfahren.
Aber du hast recht, wenn ich in meinen Schrank schaue, dann ist zw 1997-1998 und 2009 doch eine derbe Platzlücke.
Lass mal Vergleiche anstellen bspw Freelancer und Privateer, oder Oblivion verglichen mit Ultima VII, VIII, bzw auch der iX, oder nen Vergleich zw Westerner 2 und westerner 1, ein Vergleich zw. Larry 1 2 3 und Larry Office Box Bust, der Witz Spiele mit schlechterer Grafik haben mehr Sexappeal und Spielspass, wie ein neuartiges Spiel, das lustigerweise aktuelle Grafikanforderungen gerecht werden könnte.
Wenn ich mir meine ultima Wingcommander- Larry- oder Gothicsammlung begutachte und mich dann kurz frage, welches Spiel heut ansatzweise noch solchen Spielspass bietet, dann ertappe ich mich meist dabei zur Analyse der nächsten Spieleserie überzugehen.
Auch mit Budgetspielen ändert das nichts an der Tatsache das seit knapp 10 Jahren die Publisher das Recht mehr und mehr umgeschrieben haben, das mittlerweile sogar unspielbare Versionen von Spielen in den Handel geworfen werden. Und ich als Zocker nur das Recht habe du brauchst es ja nicht kaufen, alle Welt redet davon aber du sollst darauf verzichten.
Und das werfe ich nem Publisher vor, das er mehr an der eigenen Bereicherung interessiert sein muss, als an der eigentlichen Verbesserung und Weiterentwicklung der eigentlichen Softwarebranche.
Zum Thema Bugs bspw, ein grosser Publisher macht es vor, nachdem es irgendwann mal eine kleine Programmierfirma aus Kostengründen nicht geschafft hat alle Fehler zu beseitigen innem Spiel, die anderen Publisher machen aus Kostengründen mit. Ein Spiel das unfertig in den laden geworfen wird, benötigt weniger Addon material, weil die Leute erstmal das Urspiel zum funktionieren bringen müssen.
Und heutzutage muss man selber auch nicht mehr alle Fehler entfernen, dafür gibt es gibt ja noch die Betatester die die Tests zum Ladenvollpreis durchziehen.
Und dort ruhen sich die Publisher gewaltig auf ihrem Geldpotential aus, anstatt mit echten Innovationen mal wieder frischen wind reinzubringen.
Eine Plattform wie Steam ist für mich auch indiskutabel, solange ich täglich on sein muss und über einen aktiven Account bei dem Verein verfügen muss. Zahle Vollpreis, bekomme nur Rohdaten und hab dann auch noch hardwareeinschränkungen zu erdulden, damit ihr Kopierschutzsystem greift.
und zu deinem 2. Punkt, wenn der Inhaber des Anschlusses nachweisen kann das er nicht am Rechner gesessen haben kann ( es gab Fälle da hatten die Beschuldigten nicht mal einen Rechner), dann wird die Strafsache definitiv fallengelassen.
Das ist so ähnlich mit der Pflicht ein Fahrtenbuch führen zu müssen, wenn man einmal jemanden das Auto verborgt hat der damit scheiss gebaut hat (bspw sich blitzen lassen hat)
- LaBlaBla
- Beiträge: 14043
- Registriert: 02.12.2008 22:38
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 28.07.2008 17:37
- Persönliche Nachricht:
Sry fürs Ausgraben, aber ich finde das Thema einfach zu interessant, *hehe*
Ein paar kleine Anmerkungen:
1.) Nur weil ein Spiel 50€ kostet, heißt das nicht, dass ein Schaden von 50€ entsteht, wenn jemand das Spiel raubkopiert, er aber, wenn er die Möglichkeit nicht hätte (Betonung auf HÄTTE...es gibt sie natürlich immer), sich das Spiel gekauft hätte. Das wären zum Einen Materialienkosten und Dienstleistungen (und der Handel will ja auch noch was verdienen) als auch Verwaltung. Dies nennt man "Variable Kosten", die abhängig von der produzierten/verkauften Menge sind - Natürlich gibt es auch "Fixkosten", die immer gleich sind (z. B. Entwicklungskosten, evtl. Kosten für bestimmte Engines/Programmbibliotheken...)
2.) Ich kaufe fast nur gebrauchte Spiele (meist für unter 7€, habe da extrem geilen 2nd Hand Shop im Städle ^^), wo ist das - Den Schaden betreffend - harmloser wie Raubkopieren? Der Publisher bekommt dadurch auch kein Geld. Das einzige Argument, was man da einsetzen könnte, wäre, das es nicht unbegrenzte Ressourcen gibt, man also dasselbe Spiel nicht an zwei Leute verkaufen kann usw ^^
3.) Würde ich Raubkopieren nicht mit Ladendiebstahl gleichsetzen; viele Leute, so meine These, Raubkopieren zwar, aber würden nie etwas im Laden klauen. Warum? Das hat vielerlei Gründe:
a ) Raubkopieren ist "einfach" - Nur ein paar Klicks, so ganz nebenbei, ganz harmlos, so viele tun es. Deutlich höhere Akzeptanz als Ladendiebstähle bei der Bevölkerung. Außerdem wird, ohne das schönreden zu wollen, "nur Gedankengut" bzw. Daten geklaut - Bei einem Ladendiebstahl aber Materie.
Beim Ladendiebstahl muss man zum einen Aktiver sein (ich rede nicht vom Gang zum Geschäft), mutiger, frecher.
b ) Faulheit
c ) Raubkopiererei als Alternative zu nicht ausreichenden Testversionen (z. B. Demos, die nicht genügend aussagen)
d ) Aber auch der Preis gegenüber den Neuerscheinung (WTF?? PC Spiele 50€ [100 Mark !!], Konsole bis zu 70-80€ ??? HALLO? Zum Glück kaufe ich (fast) nur gebraucht) sind ein Grund für Raubkopien, genauso wie ungepatchte Spiele.
Gruß,

Ein paar kleine Anmerkungen:
1.) Nur weil ein Spiel 50€ kostet, heißt das nicht, dass ein Schaden von 50€ entsteht, wenn jemand das Spiel raubkopiert, er aber, wenn er die Möglichkeit nicht hätte (Betonung auf HÄTTE...es gibt sie natürlich immer), sich das Spiel gekauft hätte. Das wären zum Einen Materialienkosten und Dienstleistungen (und der Handel will ja auch noch was verdienen) als auch Verwaltung. Dies nennt man "Variable Kosten", die abhängig von der produzierten/verkauften Menge sind - Natürlich gibt es auch "Fixkosten", die immer gleich sind (z. B. Entwicklungskosten, evtl. Kosten für bestimmte Engines/Programmbibliotheken...)
2.) Ich kaufe fast nur gebrauchte Spiele (meist für unter 7€, habe da extrem geilen 2nd Hand Shop im Städle ^^), wo ist das - Den Schaden betreffend - harmloser wie Raubkopieren? Der Publisher bekommt dadurch auch kein Geld. Das einzige Argument, was man da einsetzen könnte, wäre, das es nicht unbegrenzte Ressourcen gibt, man also dasselbe Spiel nicht an zwei Leute verkaufen kann usw ^^
3.) Würde ich Raubkopieren nicht mit Ladendiebstahl gleichsetzen; viele Leute, so meine These, Raubkopieren zwar, aber würden nie etwas im Laden klauen. Warum? Das hat vielerlei Gründe:
a ) Raubkopieren ist "einfach" - Nur ein paar Klicks, so ganz nebenbei, ganz harmlos, so viele tun es. Deutlich höhere Akzeptanz als Ladendiebstähle bei der Bevölkerung. Außerdem wird, ohne das schönreden zu wollen, "nur Gedankengut" bzw. Daten geklaut - Bei einem Ladendiebstahl aber Materie.
Beim Ladendiebstahl muss man zum einen Aktiver sein (ich rede nicht vom Gang zum Geschäft), mutiger, frecher.
b ) Faulheit
c ) Raubkopiererei als Alternative zu nicht ausreichenden Testversionen (z. B. Demos, die nicht genügend aussagen)
d ) Aber auch der Preis gegenüber den Neuerscheinung (WTF?? PC Spiele 50€ [100 Mark !!], Konsole bis zu 70-80€ ??? HALLO? Zum Glück kaufe ich (fast) nur gebraucht) sind ein Grund für Raubkopien, genauso wie ungepatchte Spiele.
Gruß,