Als Purple Motion hat er bereits die Demoszene mit seinen famosen Synthie-Klängen aufgemischt. Beim letztjährigen Hülsbeck-Konzert "Symphonic Shades" war er für die meisten Arrangements verantwortlich und hat die Chip-Sounds von damals orchestertauglich gemacht. Auch bei "Symphonic Fantasies" jongliert Jonne Valtonen mit den Noten und hat sogar eine Eröfffnungs-Fanfare komponiert. Wir waren be...
Hier geht es zum gesamten Bericht: Symphonic Fantasies
Symphonic Fantasies
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.12.2008 00:05
- Persönliche Nachricht:
Symphonic Fantasies
Kaum ist hier ein Thema dass sich mit etwas anderem beschäftigt als Videospielen, fallen die Kommentare eher lasch aus, ich habe noch nie einen Beitrage geschweige denn ein Special gesehen dass keine Kommentare hat, haha.
Naja, erster? :'D
Ich kenne den Finnen nicht aber das Interview hat mir trotzdem gefallen und das Video auf Seite 1 war klanglich auch sehr schön anzuhören.
Naja, erster? :'D
Ich kenne den Finnen nicht aber das Interview hat mir trotzdem gefallen und das Video auf Seite 1 war klanglich auch sehr schön anzuhören.
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.06.2007 12:54
- Persönliche Nachricht:
Da habe ich mich schon letztes Jahr totgeärgert..
Abends zufällig Radio gehört (Einslive) und ne Stunde vor Beginn des WDR-Konzerts davon erfahren.
Vor allem für Grünschnäbel, die von den Tunes von damals nichts mitbekommen haben, eine durchaus interessante Art & Weise dies näher zu bringen. Ich habe mich schon lange daran gewöhnt das Leute die "SID-Musik", welche nicht selten durch meine Boxen plärrt, als Lärm abtun. Das diese Musik aber genauso viel (oder gar mehr!) Ausdruck haben kann wie aktuellere Stücke wird leider gern überhört.
Toller Artikel. Bitte in Zukunft mehr davon
Abends zufällig Radio gehört (Einslive) und ne Stunde vor Beginn des WDR-Konzerts davon erfahren.
Vor allem für Grünschnäbel, die von den Tunes von damals nichts mitbekommen haben, eine durchaus interessante Art & Weise dies näher zu bringen. Ich habe mich schon lange daran gewöhnt das Leute die "SID-Musik", welche nicht selten durch meine Boxen plärrt, als Lärm abtun. Das diese Musik aber genauso viel (oder gar mehr!) Ausdruck haben kann wie aktuellere Stücke wird leider gern überhört.
Toller Artikel. Bitte in Zukunft mehr davon
