Controller Verschleiß - Normal?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 627
- Registriert: 25.11.2008 15:28
- Persönliche Nachricht:
Controller Verschleiß - Normal?
Hallo,
ich frage mich ob das normal ist. Seit ich meine 360 habe, habe ich bereits den dritten Controller verschleißt durch, wie ich denke, gewöhnliches Spielen. Nach ein paar hundert Stunden Spielzeit beginnen die häufig genutzten wie der A-Knopf oder der linke Stick immer schlechter zu funktionieren, rasten bei Druck ein und lassen sich nur schwer verwenden, was effektives Spielen unmöglich macht. Microsoft hat mir schon 2 Controller ausgetauscht (vorbildlicher Garantieservice) aber es nervt, das die Dinger so kurzlebig sind. Habt ihr das Problem auch oder hatte ich bisher einfach Pech?
ich frage mich ob das normal ist. Seit ich meine 360 habe, habe ich bereits den dritten Controller verschleißt durch, wie ich denke, gewöhnliches Spielen. Nach ein paar hundert Stunden Spielzeit beginnen die häufig genutzten wie der A-Knopf oder der linke Stick immer schlechter zu funktionieren, rasten bei Druck ein und lassen sich nur schwer verwenden, was effektives Spielen unmöglich macht. Microsoft hat mir schon 2 Controller ausgetauscht (vorbildlicher Garantieservice) aber es nervt, das die Dinger so kurzlebig sind. Habt ihr das Problem auch oder hatte ich bisher einfach Pech?
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 02.02.2008 08:52
- Persönliche Nachricht:
Habe meinen ersten Controller vom Release Dezember 2005 immernoch. Der funktioniert heute noch tadellos. Wenn ich meinen Zweitcontroller raushole (mache ich nur wenn Freunde da sind) merkt man im direkten Vergleich, dass die Sticks schon etwas lascher sind. Aber es ist weit davon entfernt, dass es mich beim Zocken behindern würde. Und mit bei den Buttons hat sich quasi garnichts verändert.
- hydro skunk 420
- Beiträge: 49021
- Registriert: 16.07.2007 18:38
- Persönliche Nachricht:
@Felerlos
Kann einen Verschleiß der Controller bestätigen. Zwar sind bei mir, im Gegensatz zu deinem Fall, immer ausschließlich die Thumbsticks in Form von Ausleierung betroffen und nie etwas anderes, aber es zwingt mich ebenso, mir in regelmäßigen Abständen einen neuen Controller zulegen zu müssen.
Allerdings muß ich dazu sagen, dass dies bei bisher allen Controllern vergangener Konsolen der Fall war. Zumindest bei mir.
Kann einen Verschleiß der Controller bestätigen. Zwar sind bei mir, im Gegensatz zu deinem Fall, immer ausschließlich die Thumbsticks in Form von Ausleierung betroffen und nie etwas anderes, aber es zwingt mich ebenso, mir in regelmäßigen Abständen einen neuen Controller zulegen zu müssen.
Allerdings muß ich dazu sagen, dass dies bei bisher allen Controllern vergangener Konsolen der Fall war. Zumindest bei mir.
- crewmate
- Beiträge: 18865
- Registriert: 29.05.2007 15:16
- Persönliche Nachricht:
Ich hab eine regelrechte Verschleiß-Phobie.
Meine N64 Pads sind nach etlichen Mario Party Sessions schlcihtweg kaputt. Seitdem reagiere ich sehr empfindlich, wenn sich der Spielraum des Sticks vergrößert. Auch bei meiner Dreamcast habe ich das gemerkt.
Das Problem ist wohl bei massiver Nutzung des Pads unvermeidbar, egal bei welcher Konsole.
Meine N64 Pads sind nach etlichen Mario Party Sessions schlcihtweg kaputt. Seitdem reagiere ich sehr empfindlich, wenn sich der Spielraum des Sticks vergrößert. Auch bei meiner Dreamcast habe ich das gemerkt.
Das Problem ist wohl bei massiver Nutzung des Pads unvermeidbar, egal bei welcher Konsole.
- cerberµs
- Beiträge: 3080
- Registriert: 12.11.2008 00:08
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 1507
- Registriert: 17.02.2009 18:54
- Persönliche Nachricht:
Also mein erster Controller der über 3 Jahre alt ist verrichtet immernoch seinen Dienst. Nur das Gummi auf dem linken Analogstick ist schon ein wenig abgenutzt aber an Griffigkeit hat er noch nicht verloren.
Mit den N64 Controller war es damals schon lustig. Ich hatte bestimmt 6 Stück und heute kann man nur noch mit 2 einigermaßen spielen. ^^
Mit den N64 Controller war es damals schon lustig. Ich hatte bestimmt 6 Stück und heute kann man nur noch mit 2 einigermaßen spielen. ^^
- sh00t23
- Beiträge: 324
- Registriert: 24.04.2009 16:37
- Persönliche Nachricht:
- Ugauga01
- Beiträge: 2302
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Also ich spiele normal - kein unnötig fester Druck auf den Stick usw.
Fazit: 0,0 Probleme mit irgendwelchen Gamepads (seit Atari früher).
Vielleicht sollten sich einige Leute mal Gedanken machen ob man den Stick wirklich rumhämmern muss usw, denn dadurch reagiert er auch nicht schneller oder präziser.
Fazit: 0,0 Probleme mit irgendwelchen Gamepads (seit Atari früher).
Vielleicht sollten sich einige Leute mal Gedanken machen ob man den Stick wirklich rumhämmern muss usw, denn dadurch reagiert er auch nicht schneller oder präziser.

-
- Beiträge: 1507
- Registriert: 17.02.2009 18:54
- Persönliche Nachricht:
- Ugauga01
- Beiträge: 2302
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 1507
- Registriert: 17.02.2009 18:54
- Persönliche Nachricht:
Nagut dazu muss man erstmal den Begriff kaputt definieren. Also meine Controller funktionieren noch alle aber es macht keinen spaß mehr mit einigen zu spielen. Sie zeigen nur noch am Rand eine Reaktion. Ich habe auch mit Freunden sehr häufig Perfect Dark, Mario Kart oder Mario Party 1-3 gespielt. Das N64 hatte ich von anfang an.
Aber irgendwie kann ich nicht glauben das deine Controller in einem 1A Zustand sind wenn ihr regelmäßig Mario Party gespielt habt. Ich sage nur Analogstick schnell rotieren lassen. Ich habe auch mal einen aufgeschraubt und man hat sofort gesehen warum sie so schnell den Geist aufgeben. Das wodurch der Analogstick in der Mitte gehalten wird war aus Plastik und das nutzt bei Reibung sehr schnell ab. Bei heutigen Controllern ist sowas aus Metall.
Aber irgendwie kann ich nicht glauben das deine Controller in einem 1A Zustand sind wenn ihr regelmäßig Mario Party gespielt habt. Ich sage nur Analogstick schnell rotieren lassen. Ich habe auch mal einen aufgeschraubt und man hat sofort gesehen warum sie so schnell den Geist aufgeben. Das wodurch der Analogstick in der Mitte gehalten wird war aus Plastik und das nutzt bei Reibung sehr schnell ab. Bei heutigen Controllern ist sowas aus Metall.
- Ilove7
- Beiträge: 3071
- Registriert: 08.06.2007 16:40
- Persönliche Nachricht: