Neuer Arbeitsspeicher
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- casanoffi
- Beiträge: 11801
- Registriert: 08.06.2007 02:39
- Persönliche Nachricht:
Neuer Arbeitsspeicher
Servus zusammen!
Ich habe im Bereich hardware sehr wenig Erfahrung.
Aktuell hat mein Rechner 2 GB RAM.
Ich würde gerne auf 4 GB erweitern.
Nur fehlt mir das Wissen, was die Qualität betrifft.
Er soll natürlich qualitativ hochwertig und schnell sein.
Der Preis spielt erstmal keine Rolle.
Laut Handbuch hat mein motherboard Platz für 4x 240-pin Dual Channel DDR2 800/667/553 RAM Module.
Damit weiß ich, welche Module passen.
Nur habe ich keine Ahnung, welche Module die besten dafür sind...
Danke vorab für die Infos!
Cas
Ich habe im Bereich hardware sehr wenig Erfahrung.
Aktuell hat mein Rechner 2 GB RAM.
Ich würde gerne auf 4 GB erweitern.
Nur fehlt mir das Wissen, was die Qualität betrifft.
Er soll natürlich qualitativ hochwertig und schnell sein.
Der Preis spielt erstmal keine Rolle.
Laut Handbuch hat mein motherboard Platz für 4x 240-pin Dual Channel DDR2 800/667/553 RAM Module.
Damit weiß ich, welche Module passen.
Nur habe ich keine Ahnung, welche Module die besten dafür sind...
Danke vorab für die Infos!
Cas
Zuletzt geändert von casanoffi am 30.04.2009 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
- MSentis
- Beiträge: 311
- Registriert: 18.07.2008 13:23
- Persönliche Nachricht:
Was hast du denn momentan für welche verbaut?
Und willst du die weiterverwenden, oder aber nen komplett neues Kit 4GB kaufen?
Wenn du die alten weiterverwenden willst, dann würd ich die gleichen nochmal kaufen, aus dem einfachen Grund, dass es hier weniger zu Inkompatbilitäten kommen kann. Fall du ein komplett neues RAM kaufen willst, bleibt noch die Frage, wieviele es denn sein dürfen: 1x4GB, 2x2GB oder 4x1GB.
Nachdem du mir das gesagt hast, helf ich gerne weiter :>
Edit: Achso, seh grad, du sagst selber, du weißt nicht so viel über Hardware.
Generell würd ich immer 2x2GB bzw. 4x1GB empfehlen, eher noch die erste Möglichkeit. Zwar ist RAM nicht mehr so teuer, aber lieber geht mal ein RAM kaputt und ich hab noch den zweiten, den ich übergangsweise nutzen kann, als das mir komplett mein einziger Riegel abraucht und ich erstmal gar nichts mehr machen kann.
Edit2: Hab mal fix was was rausgesucht. Haben sehr gute Timings, passen auf dein Board, und sind auch noch relativ günstig (momentan im Angebot).
Und willst du die weiterverwenden, oder aber nen komplett neues Kit 4GB kaufen?
Wenn du die alten weiterverwenden willst, dann würd ich die gleichen nochmal kaufen, aus dem einfachen Grund, dass es hier weniger zu Inkompatbilitäten kommen kann. Fall du ein komplett neues RAM kaufen willst, bleibt noch die Frage, wieviele es denn sein dürfen: 1x4GB, 2x2GB oder 4x1GB.
Nachdem du mir das gesagt hast, helf ich gerne weiter :>
Edit: Achso, seh grad, du sagst selber, du weißt nicht so viel über Hardware.
Generell würd ich immer 2x2GB bzw. 4x1GB empfehlen, eher noch die erste Möglichkeit. Zwar ist RAM nicht mehr so teuer, aber lieber geht mal ein RAM kaputt und ich hab noch den zweiten, den ich übergangsweise nutzen kann, als das mir komplett mein einziger Riegel abraucht und ich erstmal gar nichts mehr machen kann.
Edit2: Hab mal fix was was rausgesucht. Haben sehr gute Timings, passen auf dein Board, und sind auch noch relativ günstig (momentan im Angebot).
Zuletzt geändert von MSentis am 30.04.2009 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2159
- Registriert: 14.04.2005 13:55
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Dein Board wird wahrscheinlich nur DDR und DDR2 können. Vielleicht noch DD3. Aber DD3 als Hauptspeicher ist schlechter als DDR2 Speicher. Das liegt daran, dass die CAS-Latency bei DDR3 Speicher so hoch sind, dass man nicht wirklich ein Nutzen von hat. Dazu kommt, dass anders als bei Grafikkarten, die große Texturpackete laden müssen, im Hauptspeicher generell "kleinere" Datenpackete geladen werden, wodurch man vom schnelleren Takt auch kein praktischen Nutzen hat. Dazu ist die Anzahl an Datenpackete im Hauptspeicher generell viel höher, was sehr zu leiden hat unter der erhöhten CAS-Latency. Deswegen DDR2 > DDR3 als Hauptspeicher.
Marken gibt es mittlerweile soviele, dass es schwer ist, ein Überblick zu halten.Ich persönlich habe mit Corsair, sowie Infineon-Speicher gute Erfahrung gemacht.
Den Speicher kann man abwegs des Taktes auch noch an der unterschiedlichen CAS-Latency, kurz CL, unterscheiden. Bei DD2-Speicher gibt es Bereiche von 2 bis 5. Je niedriger der Wert, desto besser. Der Wert gibt an, wieviele Taktzyklen der RAM braucht, um Daten zu verarbeiten. Je niedriger, desto schneller. Wobei hier man sein Portemonai fragen sollte, wieviel man bereit ist zu investieren. Mit einem CL Wert von 5 ist man aber immer noch besser dran als bei DDR3, wo das beste bei 7 Taktzyklen erst anfängt, wobei die Speicher noch niedriger getaktet sind, als die restlichen DDR3-Speicher.
Zu den Bausteinen:
Wichtig ist, dass du dir sogenannte Kits kaufst. Um vom Dual-Channel zu profitieren, braucht man zwei gleiche Bausteine, möglichst gleiche Hersteller, einfach um die Qualität zu wahren. Mainboards sind da extrem pingelig in der Sache. Ob du nun 4x 1GB nimmst oder 2x 2GB, ist deine Sache. Grundsätzlich ist man mit 4x 1GB RAm etwas schneller, aber der Unterschied ist so maginal, dass ich schon 2x 2GB empfehlen würde, einfach nur dem Geld wegen. Aber auf keinen Fall 1x 4GB. Denn im letzeren hast du kein Dual-Channel.
Marken gibt es mittlerweile soviele, dass es schwer ist, ein Überblick zu halten.Ich persönlich habe mit Corsair, sowie Infineon-Speicher gute Erfahrung gemacht.
Den Speicher kann man abwegs des Taktes auch noch an der unterschiedlichen CAS-Latency, kurz CL, unterscheiden. Bei DD2-Speicher gibt es Bereiche von 2 bis 5. Je niedriger der Wert, desto besser. Der Wert gibt an, wieviele Taktzyklen der RAM braucht, um Daten zu verarbeiten. Je niedriger, desto schneller. Wobei hier man sein Portemonai fragen sollte, wieviel man bereit ist zu investieren. Mit einem CL Wert von 5 ist man aber immer noch besser dran als bei DDR3, wo das beste bei 7 Taktzyklen erst anfängt, wobei die Speicher noch niedriger getaktet sind, als die restlichen DDR3-Speicher.
Zu den Bausteinen:
Wichtig ist, dass du dir sogenannte Kits kaufst. Um vom Dual-Channel zu profitieren, braucht man zwei gleiche Bausteine, möglichst gleiche Hersteller, einfach um die Qualität zu wahren. Mainboards sind da extrem pingelig in der Sache. Ob du nun 4x 1GB nimmst oder 2x 2GB, ist deine Sache. Grundsätzlich ist man mit 4x 1GB RAm etwas schneller, aber der Unterschied ist so maginal, dass ich schon 2x 2GB empfehlen würde, einfach nur dem Geld wegen. Aber auf keinen Fall 1x 4GB. Denn im letzeren hast du kein Dual-Channel.
- casanoffi
- Beiträge: 11801
- Registriert: 08.06.2007 02:39
- Persönliche Nachricht:
Danke für eure Infos - haben mir sehr geholfen!
Ich möchte mir gleich einen ganzen 4GB-Satz kaufen, allein schon wegen der Kompatiblität.
Welche Riegel momentan verbaut sind, kann ich leider nicht genau sagen - außer, dass es 2x1GB sind.
Ich möchte mir gleich einen ganzen 4GB-Satz kaufen, allein schon wegen der Kompatiblität.
Welche Riegel momentan verbaut sind, kann ich leider nicht genau sagen - außer, dass es 2x1GB sind.
Zuletzt geändert von casanoffi am 30.04.2009 20:42, insgesamt 2-mal geändert.
- MSentis
- Beiträge: 311
- Registriert: 18.07.2008 13:23
- Persönliche Nachricht:
Das Board kann nur DDR2, steht doch im OP :>
Das 800/667/533 steht für die Taktung des Speichers, die im direkten Zusammenhang steht mit dem FrontSideBus (FSB).
Schau dir meine Edits in meinem ersten Post oben an, da ist schonmal einer.
Ich würd halt deswegen 2 bzw. 4 Riegel nehmen, damit man Dualchannel nutzen kann.
Edit: Der Speicher aus meinem oberen Post ist beinah genauso teuer, bietet aber bessere Timings.
Das 800/667/533 steht für die Taktung des Speichers, die im direkten Zusammenhang steht mit dem FrontSideBus (FSB).
Schau dir meine Edits in meinem ersten Post oben an, da ist schonmal einer.
Ich würd halt deswegen 2 bzw. 4 Riegel nehmen, damit man Dualchannel nutzen kann.
Edit: Der Speicher aus meinem oberen Post ist beinah genauso teuer, bietet aber bessere Timings.
- Team|WoD-derkrassemow
- Beiträge: 98
- Registriert: 10.10.2007 21:16
- Persönliche Nachricht:
um genau sagen zu können welchen ram speicher überhaupt in frage kommt, müsste man wissen welches board verbaut ist. es gibt eben boards die eben nur ddr oder ddr² oder ddr³ vertragen, und solche die sogar 2 verschiedene vertragen. aber nie kombiniert sondern entweder oder...
wenn geklärt ist weches board da im einsatz ist, kann man auf der hersteller-seite die kompatiblen ram-speicher herhaus finden... auch grösse und anzahl der speicher...
wenn geklärt ist weches board da im einsatz ist, kann man auf der hersteller-seite die kompatiblen ram-speicher herhaus finden... auch grösse und anzahl der speicher...
- MSentis
- Beiträge: 311
- Registriert: 18.07.2008 13:23
- Persönliche Nachricht:
derkrassemow hat geschrieben:um genau sagen zu können welchen ram speicher überhaupt in frage kommt, müsste man wissen welches board verbaut ist. es gibt eben boards die eben nur ddr oder ddr² oder ddr³ vertragen, und solche die sogar 2 verschiedene vertragen. aber nie kombiniert sondern entweder oder...
wenn geklärt ist weches board da im einsatz ist, kann man auf der hersteller-seite die kompatiblen ram-speicher herhaus finden... auch grösse und anzahl der speicher...
Da steht doch, welchen Speicher er braucht bzw. verwenden kann :>Laut Handbuch hat mein motherboard Platz für 4x 240-pin Dual Channel DDR2 800/667/553 RAM Module.
- Team|WoD-derkrassemow
- Beiträge: 98
- Registriert: 10.10.2007 21:16
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 2159
- Registriert: 14.04.2005 13:55
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- casanoffi
- Beiträge: 11801
- Registriert: 08.06.2007 02:39
- Persönliche Nachricht: