Totel War - Empire (viel zu einfach?)

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Rickenbacker
Beiträge: 2623
Registriert: 23.02.2009 09:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Totel War - Empire (viel zu einfach?)

Beitrag von Rickenbacker »

Nach der Testrunde mit den Schweden auf Normal/Sehr Schwer und einer weiteren Runde mit den Indern auf Schwer/Sehr Schwer werde ich irgend wie das Gefühl nicht los, dass mir was fehlt.
Empire ist sehr geil, absolut keine Frage nur agieren bei mir alle anderen Völker zu defensiv, es gab noch keine Nation die mal übermäßig stark war.
In beiden Runden wurden die Amerikaner von den Briten ausgelöscht, oder besser gesagt übernommen, danach war in Amerika nichts los.
Indien wird ebenfalls in ruhe gelassen, egal ob ich mit den Schweden gespielt habe, oder mit den Indern selbst.
Die Osmanen haben in beiden Partien, weder ein Land angegriffen, noch wurden sie angegriffen.
Einzig in Zentral Europa gab es einige Gefechte.

Mit den Schweden habe ich im Jahr 1764 aufgehört, da ich zu mächtig war, ich dachte mir dann, naja ist ja nur "Normal".
Mit den Indern wurde es aber bereits im Jahr 1750 extrem langweilig, tja muss ich jetzt auf Sehr Schwer stellen oder hatte ich einfach Pech ?!

Denn Empire empfinde ich bislang als den leichtesten Teil, wenn ich da an Shogun zurück denke oder Rom.
Da sah man schon mal schnell alt aus, oder musste dutzende Runden um sein nacktes Überleben kämpfen.
Da gleich gillt für die beiden Medieval Teile.

Wie ist es euch in dieser Beziehung ergangen ?
crossfire83
Beiträge: 35
Registriert: 18.09.2008 14:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von crossfire83 »

Ich hab mal mit Preußen angefangen und empfand es als recht anspruchsvoll, vor allem weil ich gleich am Anfang den Fehler begangen habe Bayern anzugreifen und das dann Österreich auf den Plan rief. Leider konnte ich die Kampagne dann aber 1725 nicht mehr weiterspielen, weil es an einer bestimmten Stelle immer zum Absturz kam. Mein zweiter Anlauf war dann mit Österreich und da ist die Kampagne dann schon um einiges leichter.
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Nun ich hab mit dem UK angefangen und um ca. 1748 stand meine Weltherrschaft in Stein gemeißelt.
Spiele aber nicht auf schwer daher kann ich das nicht beurteilen. Ich finde die KI reagiert etwas lasch. Auch wenn alle mich hassen (inklusive meiner Alliierten) geht keiner den Schritt von sich aus die Allianz zu beenden oder mir den Krieg zu erklären.
Lediglich ein Indianerstamm in den USA erklärte mir tatsächlich den Krieg und war vier Runden später von der Bildfläche getilgt.
Ist aber noch immer meine erste Kampagne und ich weiß nicht wie sich ein höherer Schwierigkeitsgrad auswirkt.
Smer-Gol
Beiträge: 736
Registriert: 09.09.2007 03:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Smer-Gol »

Ich spiele gerade die Niederlande auf Schwer/sehr Schwer und es ist ziemlich knifflig. Du mußt genau darauf achten mit wem du Krieg führst, da du komplett vom Seehandel abhängig bist und dir jeder die Handelswege versperren kann.
Und Seekämpfe auf sehr Schwer sind schon fast deprimierend hart

Ach ja. Allianzen wurden mir recht früh im Spiel gekündigt
Benutzeravatar
Mer0winger
Beiträge: 272
Registriert: 20.04.2007 14:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mer0winger »

hey ho Leute,

ich weiss es ist etwas offtopic, aber ich wollt ma fragen ob sichs lohnt Total War - Empire auf einen AMD 3200+ mit einer Geforce 7800GS und 2gig RAM auszuprobieren? Ich weiss die Kiste is überholt, aber wenn ich so lese was ihr schreibt bekomm ich so lust auf das Spiel, kenne Total War - Rome schon fast auswendig...
TNT.Achtung!
Beiträge: 2734
Registriert: 21.08.2008 13:20
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TNT.Achtung! »

lad dir doch einfach die demo bei steam mal runter und probier aus wie es bei dir läuft.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Fand schon bei Medieval die Schwierigkeit hauptsächlich darin, Mongolen und Timuriden zu bekämpfen, den Rest empfand ich als relativ einfach (es sei denn, man macht sich's absichtlich schwer, aber das ist keine "game integrierte Schwierigkeit") Nicht, weil ich besonders gut bin (in offenen Feldschlachten würd ich sogar sagen, bin ich eine ziemliche Niete), aber weil die Ki selten irgendwas überraschendes macht und ihre eigenen Armeen viel zu oft von riesigen Übermachten einkreisen lässt und selbst bei Belagerungen viel zu passiv agiert (wenn die Ki schonmal mit über 1000 Mann an einer Stadt kommt, in der ich nur 300-400 Mann habe, dann sollte die sich schon was besseres einfallen lassen, als eine einzige Bresche wieder und wieder zu stürmen...)
Bei Empire empfand ich das genau gleich, aber hab's jetzt nicht so viel gespielt, dass ich da wirklich fundiertes Wissen hätte ;) Hab einfach das Gefühl, dass "Total War" da doch etwas simpel ist; und gewollt so.
Benutzeravatar
Rickenbacker
Beiträge: 2623
Registriert: 23.02.2009 09:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Rickenbacker »

Damals empfand ich Shogun schon als knüppelfhart, ausser vieleicht mit dem Hojo Clan. =)
Auch bei Rome war es mit den Germanen auf dem höchsten schwierigkeitsgrad kein Zucker schlecken.
Erst Medieval 2 war einfacher und Empire jetzt noch mehr.
Bei MEdieval 2 und Empire ist das einzige Problem auf den hohen Stufen, seine Bürger ruhig zu halten. =)
Benutzeravatar
Affennachäffer
Beiträge: 683
Registriert: 29.10.2008 09:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Affennachäffer »

Also ich spiele die Polen, und finde es auch recht leicht. ich bin schon dazu übergegangen nur mit meiner halben Armee anzugreifen.
Die anderen Völker haben i-wie immer nur n paar Muskeeten Trupps, dazu den General, und 1-2 Kavallerie Einheiten, evtl mal ne kanone. Dagegen wirkt meine Armee schon fast wie aus der Zukunft.
Die Schweden die ein riesiges Gebiet hatten hab ich mir nix-dir-nix überrannt, ohne nenneswerte Gegenwehr.
Spaß machts Trotzdem, auch wenn ich einfache Kämpfe von der KI austragen lasse, also fast nurnoch den Rundenstrategie-Part spiele. Aber der wirkt auf jeden Fall schonmal besser als das letzte CiV das ich gespielt habe.
Benutzeravatar
|Chris|
Beiträge: 2400
Registriert: 13.02.2009 17:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von |Chris| »

Es kommt drauf an mit wem man spielt. Schweden ist an sich etwas einfacher da es eine günstige taktische Position innehat, Preußen ist schon etwas fordernder aber auch nicht wirklich eine große Herausforderung wenn man erstmal den anfänglichen Knackpunkt überwunden hat.
Benutzeravatar
Rickenbacker
Beiträge: 2623
Registriert: 23.02.2009 09:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Rickenbacker »

So ich bin jetzt mit den Osmanen auf sehr schwer unterwegs, ich musste mir bereits Nord Italien einverleiben und warte jetzt auf eine Reaktion von Onkel Ösi.
Wenn ich jetzt wieder einfach durchmaschiere, hat das nichts mehr mit Zufall zu tun und auch nichts mit dem schwierigkeitsgrad, sondern dann ist das Game für mich mausetod. =)
Daher bete ich jetzt, trotzdem kommt da so ein ungutes Gefühl auf.

Haben die CE Jungs sich vieleicht übernommen ?
Viele neue geile Elemente, aber alten stärken einfach glatt gebügelt ?

Also Europa verbündet euch, der böse Türke muss vor Wien aufgehalten werden!
Rettet Total War - Empire!!! !!11
Benutzeravatar
SilentOpera
Beiträge: 228
Registriert: 04.05.2009 12:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SilentOpera »

Der Thread ist mir gerade erst ins Auge gestochen (autschn).

Aber ich hab das gleiche Gefühl wie Rickenbacker. Hab die Woche nochmal mit Medieval 2 begonnen und das ist meiner Meinung nach um einiges härter. Ich hab beide Spiele auf Schwer/Schwer gespielt. Bei Empire marschiere ich mit den Indern gleich bis zu persischen Grenze durch und mittlerweile habe ich die "Bösen" Osmanan gespalten und halte Einzug in Nordafrika. Das einzige wirklich Problem was ich hatte waren gelegentliche Aufstände in frisch eroberten Regionen. Ich weiß nichtmal mehr wohin mit meinem Geld.

Sowas hatte ich bei Medieval 2 fast nicht... zumindest nicht in einer solchen Dominanz.