Kugelblitz Kanal auf Xbox LIVE
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Dima328
- Beiträge: 972
- Registriert: 26.06.2008 12:28
- Persönliche Nachricht:
Kugelblitz Kanal auf Xbox LIVE
Seit heute ist der Kugelblitz Kanal wieder in betrieb !!!!
Boris schneider johne zeigt wieder viel coole infos !!!!!
Hab gerade eben dazu gelernt das wenn man die Konsole ausschaltet TROTZDEM noch weiter Demos runtergeladen werden können..
Wie findet ihr den Kugelblitzkanal ???
Boris schneider johne zeigt wieder viel coole infos !!!!!
Hab gerade eben dazu gelernt das wenn man die Konsole ausschaltet TROTZDEM noch weiter Demos runtergeladen werden können..
Wie findet ihr den Kugelblitzkanal ???
-
- Beiträge: 3905
- Registriert: 27.09.2008 09:33
- Persönliche Nachricht:
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
- claudiaca
- Beiträge: 2285
- Registriert: 13.03.2007 13:44
- Persönliche Nachricht:
nein! das ist regional bedingt! beides ist richtig:Rosette 3000 hat geschrieben:OMG!1. heißt es "Gucken" (mit "g") :wink:
guggst du auch hier: http://ecx.images-amazon.com/images/I/4 ... AA240_.jpgTatsächlich gibt es beide Wörter: gucken und kucken. Mit k wird die norddeutsche Variante des Wortes gesprochen. In die hochdeutsche Sprache ist jedoch die mitteldeutsche Variante (gucken) aufgenommen worden. Und in der süddeutschen Mundart wird auch ein deutliches [g] gesprochen (“gugg amol”)
*klugscheißmodusaus*
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
ich komme selber aus dem norden (zwar nicht hoher norden, aber norden^^) und ich spreche es auch "kucken" aus, ist nunmal so. aber "gucken" ist nunmal die standard schreibweise, so wiesie auch im duden steht. :wink:
und "guggen" wirds zwar gesprochen, aber im süden schreibt das mit sicherheit niemand.
edit:
gut, in einem forum oder als buchtitel (als eine art satire) kann man das machen, da hast du recht, aber in einem geschäftsbrief (bewerbung usw.) würde ich das nicht mit "k" schreiben.
und "guggen" wirds zwar gesprochen, aber im süden schreibt das mit sicherheit niemand.
edit:
hier steht, das sich die AUSSPRACHE durchgesetzt hat, nicht die schreibweise. :wink:m norddeutschen Sprachraum werden die ‚weichen’ Konsonanten häufig hart ausgesprochen. So hat sich die Aussprache [kucken] für gucken zumindest im norddeutschen Sprachraum durchgesetzt.
gut, in einem forum oder als buchtitel (als eine art satire) kann man das machen, da hast du recht, aber in einem geschäftsbrief (bewerbung usw.) würde ich das nicht mit "k" schreiben.
- MasterM!nd
- Beiträge: 6253
- Registriert: 10.06.2007 13:53
- Persönliche Nachricht: