Bedeutet aber nicht, dass er nicht trotzdem Medizin studieren kann. Mit einer ausreichenden Zahl an Wartesemestern, die dein Abitur von Semester zu Semester aufwerten, sollte dies auch möglich sein.Suppression hat geschrieben:Für Medizin brauchst du ein Hammerabitur.floshadownet hat geschrieben:wie kommst du jetzt auf den schnitt? ich hab nirgends gelesen, dass er ein 1,1er abi hat.Dr. Blowback hat geschrieben:Wenn man einen ABI-Schnitt von 1,1 oder besser schafft oder schaffen will, sollte man auch wissen, dass hier das falsche Forum für soche Fragen ist^^
In den meisten Bundesländern liegt der NC dafür bei < 1,4.
Quelle
Möglichkeiten mit Medizinstudium
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 21.01.2007 16:40
- Persönliche Nachricht:
- Rej2611
- Beiträge: 2076
- Registriert: 15.08.2008 18:09
- Persönliche Nachricht:
ich glaube er meint, dass das hier ein GAMERPAGE ist und man lieber wo anders fragen sollte.Dr. Blowback hat geschrieben:Wenn man einen ABI-Schnitt von 1,1 oder besser schafft oder schaffen will, sollte man auch wissen, dass hier das falsche Forum für soche Fragen ist^^
außerdem, wenn man ein 1,1 abi amcht, hat man dann noch zeit zum spielen o.O
- Nerf
- Beiträge: 3200
- Registriert: 11.01.2007 21:02
- Persönliche Nachricht:
Du kommst auch über die Wartezeit rein. Ein Kumpel von mir macht nach seinem Zivi eine Ausbildung zum Krankenpfleger, um danach Medizin zu studieren. Und der hat ein 3er-NC.floshadownet hat geschrieben:[
nope, für den numerus clausus klar aber ich kenne wen, der mit einem 2,7er-schnitt reingelost wurde. ich weiß die genaue zahl nicht, aber weniger als ein viertel aller stundienplätze werden über den nc vergeben.
-
- Beiträge: 2434
- Registriert: 11.04.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
ich weiß, es ging ja auch nur darum zu zeigen, dass man auch wenn man über den nc nicht reinkommt, es immer noch andere möglichkeiten gibt, einen entsprechenden studienplatz zu bekommen. außerdem war die 1,1 nur aus der luft gegriffen. der nc ist auch nur dann wichtig, wenn es zu viele anwärter für den entsprechenden studiengang gibt. wenn man glück hat, gibt es zu wenige und man kommt einfach so durch. das ist atm z.b. in augsburg bei jura so.Nerf hat geschrieben:Du kommst auch über die Wartezeit rein. Ein Kumpel von mir macht nach seinem Zivi eine Ausbildung zum Krankenpfleger, um danach Medizin zu studieren. Und der hat ein 3er-NC.floshadownet hat geschrieben:[
nope, für den numerus clausus klar aber ich kenne wen, der mit einem 2,7er-schnitt reingelost wurde. ich weiß die genaue zahl nicht, aber weniger als ein viertel aller stundienplätze werden über den nc vergeben.
btw: man "hat" keinen nc. der numerus clausus gibt nur an, welchen abi-schnitt man mindestens braucht um auf dem herkömmlichen weg an einen studienplatz zu kommen.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 21.01.2007 16:40
- Persönliche Nachricht:
Beispielsweise in Physik oder Mathematik ist es der Fall, dass es nie einen NC gibt - aber hier geht es um Medizin. Die Chance, dass es jemals dazu kommen wird, dass der Studiengang nicht zulassungsbeschränkt ist, ist unglaublich gering.floshadownet hat geschrieben:wenn man glück hat, gibt es zu wenige und man kommt einfach so durch. das ist atm z.b. in augsburg bei jura so.
Der Beruf des Arztes verliert mit den Jahren sicherlich nicht an Attraktivität, auch nicht, weil die Bezahlung einfach beschissen ist.
- Suppression
- Beiträge: 5413
- Registriert: 23.02.2008 14:00
- Persönliche Nachricht:
- MasterM!nd
- Beiträge: 6253
- Registriert: 10.06.2007 13:53
- Persönliche Nachricht:
- Skippofiler22
- Beiträge: 7079
- Registriert: 21.07.2008 17:09
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- MasterM!nd
- Beiträge: 6253
- Registriert: 10.06.2007 13:53
- Persönliche Nachricht:
Ich glaub mal das ich einen guten 2NC oder schlechten 1er NC haben werde.
Will auch iwas mit medizin studieren
klinische Fächer:
Anästhesiologie
Augenheilkunde (Ophthalmologie)
Chirurgie
Allgemeinchirurgie
Gefäßchirurgie
Herzchirurgie
Kinderchirurgie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Thoraxchirurgie
Visceralchirurgie
Gynäkologie (Frauenheilkunde) und Geburtshilfe
Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Gynäkologische Onkologie
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO, Oto-Rhino-Laryngologie)
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
Haut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)
Innere Medizin
hausärztlicher Internist
fachärztlicher Internist
Angiologie
Endokrinologie und Diabetologie
Gastroenterologie
Hämatologie und Onkologie
Kardiologie
Nephrologie
Pneumologie
Rheumatologie
Kinderheilkunde (Pädiatrie)
Kinder-Hämatologie und -Onkologie
Kinder-Kardiologie
Neonatologie
Neuropädiatrie
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Klinische Pharmakologie
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (zusätzlich Approbation als Zahnarzt benötigt)
Neurochirurgie
Neurologie (in manchen ÄK Nervenheilkunde zusammen mit Psychiatrie möglich)
Nuklearmedizin
Orthopädie
Phoniatrie und Pädaudiologie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Psychiatrie und Psychotherapie (in manchen ÄK Nervenheilkunde zusammen mit Neurologie möglich)
Psychosomatische Medizin (vormals Psychotherapeutische Medizin)
Radiologie
Schwerpunkt Neuroradiologie
Schwerpunkt Kinderradiologie
Rechtsmedizin
Strahlentherapie
Transfusionsmedizin
Urologie
Quelle:WP
Schon krass,oder
Will auch iwas mit medizin studieren
klinische Fächer:
Anästhesiologie
Augenheilkunde (Ophthalmologie)
Chirurgie
Allgemeinchirurgie
Gefäßchirurgie
Herzchirurgie
Kinderchirurgie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Thoraxchirurgie
Visceralchirurgie
Gynäkologie (Frauenheilkunde) und Geburtshilfe
Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Gynäkologische Onkologie
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO, Oto-Rhino-Laryngologie)
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
Haut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie)
Innere Medizin
hausärztlicher Internist
fachärztlicher Internist
Angiologie
Endokrinologie und Diabetologie
Gastroenterologie
Hämatologie und Onkologie
Kardiologie
Nephrologie
Pneumologie
Rheumatologie
Kinderheilkunde (Pädiatrie)
Kinder-Hämatologie und -Onkologie
Kinder-Kardiologie
Neonatologie
Neuropädiatrie
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Klinische Pharmakologie
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (zusätzlich Approbation als Zahnarzt benötigt)
Neurochirurgie
Neurologie (in manchen ÄK Nervenheilkunde zusammen mit Psychiatrie möglich)
Nuklearmedizin
Orthopädie
Phoniatrie und Pädaudiologie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Psychiatrie und Psychotherapie (in manchen ÄK Nervenheilkunde zusammen mit Neurologie möglich)
Psychosomatische Medizin (vormals Psychotherapeutische Medizin)
Radiologie
Schwerpunkt Neuroradiologie
Schwerpunkt Kinderradiologie
Rechtsmedizin
Strahlentherapie
Transfusionsmedizin
Urologie
Quelle:WP
Schon krass,oder

-
- Beiträge: 2434
- Registriert: 11.04.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
- Dr. Blowback
- Beiträge: 802
- Registriert: 24.12.2008 15:30
- Persönliche Nachricht:
eigentlich gings mir nur ums prinzip ,weil man eben schon ein bisschen was drauf haben sollte wenn man medizin studieren will ,aber 1,1 ist ganz und gar nicht aus der luft gegriffen , hatte mich erst letztens damit beschäftigt und mit lehrern darüber gesprochen. der konkurrenzkampf ist nun mal größer geworden und da ist es eben nicht so ,dass man mit 2,X-Schnitten noch alles sofort studieren kann.