Frauen über Spiele

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe-freename-64354
Beiträge: 440
Registriert: 04.03.2004 19:47
Persönliche Nachricht:

jajajajjajja

Beitrag von johndoe-freename-64354 »

Jade (Beyond good and evil)
ja wie konnten wir das vergessen, naja wenn mehr leute das game gekauft hâtten sicherlich. Also Jade war ja der Charkter, feminin, stark, wille war da und ich hätte mir keine andere Rolle vorstellen können.
Auserdem ist die heldin vom recht erfolgreichen Game \'Oni\' auch ein frau die die anderen verkloppt. Also ich weiss net wo das problem ist. In vielen Filmen ist der Mann doch das Tier mit einem Gehirn in der Hose, der Saufkobolt der immer einen noch trinken kann, der Bösewicht der alles und jeden killen will und es gibt noch weitere rollen. Sowie die Frau die zu schwach ist sich selber zu helfen, als Hure arbeiet und rumspringt als gâbe es keinen anderen Lebessinn. Ach es gab schon tausende männerfeindlich Rollen, aber erwähnenswert ist ja das die rollen so gut wie immer von einem man gegeben ist (regiesseur, deisgner,usw) ich finds nicht schlimm wenn man mich als perversling darstellt. auf der einen seite kann ich nur darûber lachen bzw. mitlachen und auserdem versetzt ich mich auch nicht in die rolle. es gibt keinen grund dazu. Meist ist es halt alles Fakt und logisch. eine Rolleneinteilung halt. Oft nehemen Frauen das zu hart auf der schipe. man muss sich ja nicht in das leicht bekleidete mädchen hineinversetzen. Ich frage mich wenn eine Profitgeile Spieleentwicklerin, die sowie fast nicht vorhanden sind - weibliche, mänlniche- ich sag nur EA, ein Spiel auf die Triebe im Mann entwickelt. Wâre es anders als wenn es von einem Mann stammen würde.
Benutzeravatar
Zierfish
Beiträge: 6316
Registriert: 16.07.2004 12:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zierfish »

nein jungens ihr dürft doch joanna Dark aus perfect dark nicht vergessen!!!
also wenn dich nich gerockt hat.
Und auch bei Star Fox gibts inzwischen Crystal als weibliches Pendant.
und sogar Zelda ist in Form von Shiek alles andere als Wehrlos.
und bevor ichs vergesse:
wenn Samus mal die rüstung los is, dann macht sie auch was her ^^
Benutzeravatar
Merandis
Beiträge: 1362
Registriert: 10.03.2003 09:41
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Merandis »

Also das ist mal ein Artikel der der wohl zum schlechtesten gehört was ich hier auf 4Players lesen durfte bisher. Ich verstehe ja den Kern der Aussage, aber dieser Text könnte auch für Frontal21 geschrieben worden sein. Ziemlich überzogen. Was ist z.B. denn mit Sims, Online-Rpgs (z.B. D2, WoW) und die anderen Games die mit unter oben schon genannt worden sind.

Und Nintendo: Mit Super Smash Bros. kann man mit Zelda, Peach und Co. den \"Jungs\" die Grütze aus m Schädel schlagen. Oder Mario Kart, -Golf, -Tennis, -Party ect. Gerade auf Nintendo-Konsolen spielen Frauen doch gern, eben auch weil sie direkt gegen die \"Männer\" antreten können. Ich kenn inzwischen einige, naja eine Handvoll Frauen, die \"Zockerinnen\" sind. Keine sieht das dermassen wie hier in diesem Artikel. Da regt sich keine auf, wenn sie in HL2 mit einem \"Mann\" rumlaufen müssen.

Aber es stimmt was weiter oben gesagt wurde: Es ist Ansichtssache und liegt eben im Auge des Betrachters. Frau (in diesem Fall) kann aus allem etwas schlechtes rausziehen.
Benutzeravatar
gloomy
Beiträge: 390
Registriert: 30.07.2003 22:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gloomy »

Es wurden ja jetzt so ziemlich alle weiblichen Spielehelden genannt, nur Rynn aus Drakan und ganz neu Carla Valenti aus Fahrenheit fällt mir noch ein, die auch deshalb so gut passt, weil sie einen Mordfall mit Köpfchen löst, also keine Kampfamazone ist.

Nee nee Frau Ernst, Sie selbst scheinen im Mittelalter festzustecken, während die Spielewelt schon längst modern geworden ist und viele emanzipierte Charaktere zu bieten hat.
johndoe-freename-71584
Beiträge: 72
Registriert: 27.08.2004 00:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-71584 »

Also ich würd dazu ma sagen (wie vorher schon gesagt) man schaue sich ma die Rollenspiele an (BG und so...) da sind weibliche und männliche NSCs gleichermaßen, außerdem kann man sich bei der Charakter-Erschaffung am anfang aussuchen ob männlich oder weiblich. Die Funktion iss auch nich auf Rollenspiele begrenzt, das ging auch zB bei Jedi Knight III.

Und zu dem Punkt, dass gerade weibliche Personen \"dumm\" in die Zombiehorden laufen...das machen die männlichen meistens genauso. Also meiner meinung nach unterscheidet sich das bei NSCs nur im Polygon Modell und den Sounddateien, ich denke NICHT, dass die Programmierer extra für weibliche Personen ein \"dummes\" Verhalten Programmiert haben.

Soviel dazu.
johndoe-freename-82921
Beiträge: 1509
Registriert: 17.06.2005 22:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-82921 »

Ich hätte auch noch Mya aus Kya - The Dark Lineage anzubieten... ;)
galador1
Beiträge: 59
Registriert: 13.03.2004 17:03
Persönliche Nachricht:

Beitrag von galador1 »

Oder die FBI Agentin Victoria McPherson aus Still Life. Die war alles andere als dumm.
Benutzeravatar
McKnochus
Beiträge: 172
Registriert: 02.11.2004 18:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von McKnochus »

in \"dino crisis\" spielt man \"regina\" und die is nich grade dumm dargestellt, außerdem rettet sie am ende 1-2männer, kommt drauf, welchen weg man wählt.

und sogar in dem baller-gott \"medal of honor\" gibts ne frau:
beim zweiten teil \"underground\" spielt man manon vom französichen wiederstand und mit der sollte man sich auch nich anlegen. und bei medal of honor metzelt man ja nun genug männer über den haufen, soll sich keiner beschweren.
johndoe-freename-85756
Beiträge: 1
Registriert: 10.09.2005 09:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-85756 »

Hallo zusammen,
zunächst einmal: ich mag Spiele - auch die, in denen ich als männlicher Held Frauen retten muss. Natürlich gibt es auch Spiele mit coolen Heldinnen. Trotzdem sind die coolen Helden in der virtuellen Welt in der Überzahl. Also habe ich diese These in einem stark überspitzten Kommentar verpackt. Schließlich kann man auf diese Art eine Aussage noch deutlicher machen als mit einer sachlichen Abhandlung. Damit wollte ich auf keinen Fall Spiele als solche in den Dreck ziehen. Wenn das jemand so verstanden haben sollte, tut es mir leid.
johndoe-freename-80028
Beiträge: 4
Registriert: 28.03.2005 12:36
Persönliche Nachricht:

outing

Beitrag von johndoe-freename-80028 »

Ursprünglich hat mich die vollkommen einseitige Darstellung der \"männnlichen\" Spielwelten auch verärgert - fühlt man sich doch komischerweise gleich auf den Schlips getreten, wenn es um Kritik an der geliebten Männerdomäne \"Computergames\" geht. Entsprechend hier die 24.! Reaktion auf den Artikel.
Natürlich ist die Darstellung von Nina Ernst völlig absurd - genügend Gegenbeispiele offensichtlich weiblicher Helden wurden genannt. Ausgerechnet Alice Schwarzer führt sie ins Feld \"feministischer Kritik\" und gleitet damit in einen konservativen Vulgärfeminismus ab. Aber: Der Vorwurf, Spiele seien \"männlich\" lässt sich aber so, d.h. über die Frauen-Quote, überhaupt nicht führen. Denn ob in RPGs oder selbst Shootern wie Unreal Tournament gibt es schon längst die Wahl zwischen der \"Form\" Mann oder Frau - ohne dass damit ein Handicap verbunden wäre. Mann/Frau tauchen in Games als scheinbar völlig ideologiefreie und von ihrer gesellschaftlichen Brisanz befreite, rein ästhetische Kategorien auf. Nicht die Frage \"will ich stark oder gewandt sein, Krieger oder Magierin?\" spielt die Rolle, sondern \"will ich so oder so aussehen?\". Die Figuren lassen sich also in der Regel tauschen, ohne dass man in eine andere Rolle schlüpfte - Croft ballert so gut wie Max Payne, so what?
Von dem Überraschungswert und der Verunsicherung durch Knarren-tragende Frauen a la Croft im Game oder im Film, die Machos a la Duke Nukem und Schwarzenegger kurzerhand in die Ecke der Satire beförderten, ist inzwischen kaum etwas übrig geblieben.
Sind Spiele deshalb plötzlich liberal oder geschlechtsneutral? Ich glaube nicht, aber die rein quantitative Analyse von Frauen- und Männerfiguren führt hier nicht weiter.
Vielleicht sehe ich in der Spielkultur bald mal einen Ansatz a la Judith Butler oder Deuber-Mankowsky?
Beste Grüße,...
johndoe-freename-893
Beiträge: 142
Registriert: 05.08.2002 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-893 »

Bild
johndoe-freename-85813
Beiträge: 2
Registriert: 11.09.2005 19:17
Persönliche Nachricht:

mehr Sachlichkeit wäre gut

Beitrag von johndoe-freename-85813 »

tach erstmal : )

Meiner Meinung nach war Duke Nukem schon immer in der Ecke, der Satire angesiedelt. Und wurde nicht erst von Starken Frauen wie Lara Croft dorthin befördert. In manchen Spielen gehören stark übertriebene Machos wie Duke einfach hin, dass soll nicht Frauenfeindlich sein sondern gehört einfach zum Humor dieses Spiels. Genau wie Conker das saufende Eihörnchen, kein Mensch niemt sich das kleine Vieh als Vorbild, er gehört einfach zum Humor des Spiels.

Aber zurück zum Artikel. Es kann schon sein das man durch einen stark überspitzten Kommentar seine Aussage noch deutlicher rüberbringen kann als mit einer sachlichen Abhandlung. Nur in diesem Fahl verkommt dadurch der ganze Kommentar zu einem Witz.
Hier werden Vorwürfe gegen die Spieleindustrie erhoben die schlicht und einfach nicht stimmen.

1. \"Nicht nur im kunterbunten Nintendo-Universum sind die Rollen der Geschlechter klischeehafter aufgeteilt als in Schulbüchern aus den 60er Jahren.\"

In Zelda Ocarina Of Time wäre der werte Link aufgeschmießen ohne Zelda. Die ihm getarnt als Shik unschätzbare Hilfe leistete.
Samus Aran ist eine der besten Shooter Serien für Nintendo. In der die Heldin nicht nur dumm durch die gegendballert (wie ihn den meisten Männer domenierten Spielen) sondern auch Rätsel Lösen muss, in dennen Geschicklichkeit gefördert ist.

Wenn ich an den besten Shooter denke, den der Nintendo 64 hatte. Und mich zurück erinnere wie toll es war durch die Missionen zu schlecihen. Mit einer packenden Story, vielen neuen Ideen und Inovationen. Das Spiel hieß Perfect Dark und hatte mich an die Konsolle gefesselt wie kein anderes Spiel vorher. Und sage und staune. Der Held war Joanna Dark, eine Frau.

Hmn also ich meine man sieht, dass auch bei Nintendo die starken und vor allem Intelligenten Heldinen nicht zu kurz kommen.

2.\"Die glückliche Hausfrau im Schwarz-Weiß-Film konnte sich wenigstens damit brüsten, den besten Apfelkuchen der gesamten Nachbarschaft zu backen oder die Hemden gründlicher zu bügeln als ihre Freundinnen.

Spieldesigner gönnen ihren weiblichen Charakteren nicht einmal dieses Erfolgserlebnis.\"

Aha also sollen Spiele Entwickler ihren weiblichen Heldinen nun einen Herd mit auf den Weg geben damit sie Kuchen backen können? Danach beschwärt sich dann keiner mehr, dass die Frauen unfair behandelt werden?

Na gut na gut, das war wohl eher ein ironisches Argument, dann war mein Kommentar auch ironisch.

Weiter gehts
3.\"Wo sind die Abenteuer, in denen tapfere Frauen Männer retten? Soviel Fortschritt bieten höchstens Rollenspiele, in denen sich der Spieler das Geschlecht seines Helden aussuchen kann.\"

Die Zahlreichen Kommentare haben wohl eindeutig gezeigt, dass es sehr sehr viele Weibliche Helden gibt die nicht einfach dumme kleine Dinger sind die es zu retten gilt.

Letzter Punkt
4. \"Spieleentwickler halten Frauen für dumm. Es existiert keine andere logische Erklärung dafür, dass sie die Polygon-Schönheiten nur mit einem Minimum an künstlicher Intelligenz ausstatten.\"

Also bitte, das ist ja mal eines der schlechtesten Argumente die hier gebracht wurden. Ich hab eine gute Erklärung für die mangelnde Intelligenz...das Spiel ist einfach Scheiße. Wenn die KI in einem Game misserabel ist, dann kann man doch wohl wirklich nicht behaupten es liegt an der Verachtung von Frauen.

Hmn tut mir leid wenn ich soviel geschrieben hab, hat das wirklich jemand durchgelesen?

Ich find es ziemlich interessant zu lesen was weibliche Gamer für erfahrungern in der Spielewelt machen und wie sie darüber denken. und ich würde es auch wirklich begrüssen wenn mehr Mädels sich für Videospiele interessieren würden. Aber nur weil man schlechte Erfahrungen macht bedeutet das doch nicht das man die ganze Branche schlecht machen muss mit Witzigen aber unsinnigen Argumenten.
Außerdem ist es doch egal wieviele Helden Männlich und wieviele Weiblich sind. Hauptsache es ist ein gute Game, das man gerne spielt. Qualität, statt Quantität.
johndoe-freename-85830
Beiträge: 1
Registriert: 12.09.2005 12:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-85830 »

Im Gegensatz zu den meisten anderen Kommentatoren habe ich den Artikel von Nina Ernst mit großem Genuss gelesen.
Intelligent und vor allem sehr unterhaltsam betrachtet sie ein Thema, das doch zu einer lebhaften Diskussion führen kann, wie die zahlreichen Wortbeiträge in diesem Forum zeigen.
Unangenehm fällt dabei der Tonfall auf, in dem einige der Kommentare gehalten sind: Nicht selten wird nebem dem Inhalt des Artikels auch die Autorin selbst zur Zielscheibe teilweise sehr persönlicher Kritik.
Will man sich denn als Zocker in punkto Toleranz und Humor auf das Niveau eines angetrunkenen CSU Landtagsabgeordneten begeben?
Benutzeravatar
Mo-2
Beiträge: 3259
Registriert: 08.02.2004 15:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mo-2 »

@WhiteRabbit, natürlich hab ich es komplett durchgelesen, der Artikel spiegelt die allgemeine Forenmeinung wieder.
@carlos.d, mag sein, dass manche Posts knallhart und polemisch sind, aber dann spiegeln sie nur den Artikel wieder. Wer das Echo nicht verträgt, soll sowas nicht schreiben oder sich zumindest gute Argumente überlegen, denn es ist ja wohl klar, dass schwache Thesen von uns Gamern sofort zerpflückt werden. :-)
Smithi
Beiträge: 19
Registriert: 12.09.2005 15:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Smithi »

Ich halte den Artikel für absolut überflüssiges Gerede. Solche Aussagen und Anschuldigungen müssen für für all diejenigen die für die Gleichberechtigung der Frau gekämpft haben und noch kämfen ne reine Beleidigung sein. Wie kann man als Frau ein solches Thema auf Viedeospiele beziehen ???? und das in Zeiten in denen es noch immer in vielen Ländern Zwangsheiraten, Wahlrecht nur für Männer, Kopftuchzwang usw gibt. Frau Ernst sollte sich mal schnellstens aus der virtuellen Welt wieder in die reale begeben da gibts in sachen gleichberechtigung noch genug zu tun was weitaus wichtiger ist als die lächerliche Forderung von gleichberechtigung in Viedeospielen. Solche hirnlosen Artikel ziehen ein ernstes Thema ins lächerliche und dürften der gleichberechtigung von Frauen wohl mehr schaden als nützen.