Neuer Prozessor -> Computer startet nicht mehr!

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
cookiedent
Beiträge: 75
Registriert: 04.10.2008 23:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cookiedent »

xDan89 hat geschrieben:Das man ausm BIOS selbst flashen kann, hab ich noch nie gehört/gesehn.
Das geht bereits seit einiger Zeit mit AMI Bios.
Einfach Daten auf bootable USB-Stick packen und im Bios selbst updaten.
Viel einfacher als früher.

Die Windows-Bios-Upgrade-Möglichkeiten (bei ASUS) gehen eigentlich auch problemlos - und sind dazu noch kinderleicht.
Benutzeravatar
InstinctiVe
Beiträge: 132
Registriert: 20.02.2008 10:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von InstinctiVe »

Ihr könnt gerne auch die Windows Tools zum flashen benutzen, aber es gibt mit denen einfach wesentlich mehr Probleme als wenn man es aus dem DOS Modus macht oder aus dem BIOS selbst (was schon ziemlich lange geht, alle neuen MBs unterstützen das auf jeden Fall, bei älteren muss man halt schaun).

Selbst die Hersteller (in dem Falle Gigabyte) rät davon ab es mit dem beigelegten Tool zu flashen (siehe Newegg review von GA-x58-EX, dort hat ein Gigabyte Mitarbeiter genau das auf ne Kundefrage geantwortet. Alternativ einfach googlen)
Das Risiko ist bewiesenermaßen beim flashen aus dem OS größer als vom BIOS aus.
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

bei nem gigabyte müsste es eigentlich, wenn man sich nicht vollkommen blöd anstellt, so gut wie unmöglich sein, das board funktionsunfähig zu machen, da es 2 bios (biose?) hat. und bei asus kann man, selbst wenn man es irgendwie verbockt hat, immer noch einfach von der treiber-disc flashen. ich hatte mit meinen p5k bis jetzt noch keine probleme und ich habe es immer mit dem ezflash-tool geflasht.
Benutzeravatar
baxter79
Beiträge: 80
Registriert: 15.12.2008 10:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von baxter79 »

aRtShoX hat geschrieben:Und wie flasht man das Bios ?

Im I-Net finde ich nur komplizierte Anleitungen =/

Wäre freundlich wenn mir das jemand erklären könnte ;)
poste doch mal bitte den Hersteller deines Motherboardes.

Also beim Netzteil kann ich dir Coolermaster weiterempfehlen.Von LC Power würde ich die Finger lassen.Hab persönlich schlechte Erfahrungen mit gemacht.Oder lies dir Bewertungen von Alternate durch.Das ist immer ganz gut.