Stirbt der Pc als Spieleplattform aus oder nicht!??
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 1791
- Registriert: 08.08.2006 20:20
- Persönliche Nachricht:
Also eine Konsole hat keine Bilanz, sorry aber ich musste erst mal klugscheißern.
Und was ist für MS schlecht, mit der 360 ist der Break-Even-Punkt lange überschritten und die PS3 wird dies auch bald tun.
Wenn es dir um Bilanzen geht, dass guck dir doch mal Intel, Nvidia und co. an. Sterben deshalb PCs aus? Völliger Schwachsinn.
Warum sollten Konsolen von Anfang an hohe Gewinne einfahren, dass man erstmal Verluste erwirtschaftet ist normal und kalkuliert. MS verdient prächtig am Konsolengeschäft, guck dir mal den letzten Geschäftsbericht an.
Das Konsolen sich weiterentwickeln bestreite ich gar nicht aber sie tot zu reden, naja... jedem seine Meinung aber keiner hier nennt ein wirkliches Argument, stattdessen wird mit Fachwörtern im völlig falschen Kontext um sich geworfen.
Und was ist für MS schlecht, mit der 360 ist der Break-Even-Punkt lange überschritten und die PS3 wird dies auch bald tun.
Wenn es dir um Bilanzen geht, dass guck dir doch mal Intel, Nvidia und co. an. Sterben deshalb PCs aus? Völliger Schwachsinn.
Warum sollten Konsolen von Anfang an hohe Gewinne einfahren, dass man erstmal Verluste erwirtschaftet ist normal und kalkuliert. MS verdient prächtig am Konsolengeschäft, guck dir mal den letzten Geschäftsbericht an.
Das Konsolen sich weiterentwickeln bestreite ich gar nicht aber sie tot zu reden, naja... jedem seine Meinung aber keiner hier nennt ein wirkliches Argument, stattdessen wird mit Fachwörtern im völlig falschen Kontext um sich geworfen.
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Es ist sinnlos, die Konsoleros peilen es nicht, die verstehen wirklich überhaut nicht, worum es hier geht und sind nicht im Geringsten in der Lage, die ganze Geschichte mal nicht aus ihrer Fanboy-Spieler-Sicht zu betrachten. Nur weil sie Spaß mit ihrer PS3 haben, hat Sony auch noch in Zukunft derbe Verluste zu machen. Oh Mann...xDan89 hat geschrieben:Ok...
Nur für dich!
Es geht hier nicht darum, ob Konsolen aussterben, sondern darum, ob diese in dieser Form bestehen bleiben - eigentlich gehts nicht einmal darum, aber dazu hats nun geführt. Eigentlich ist es darum gegangen, ob der PC als Spieleplatform ausstirbt. Da haben wir uns "einigdiskutiert", dass dies nicht der Fall sein. Irgendwer(von den Konsolespieler) hat dann angefangen mit dem Konsolenkräftemessen.
Man kann sich die Bilanz(im Konsolensektor) von Sony und MS ja nicht einmal schönsaufen!
Wie willst du aufgrund einer solchen Bilanz argumentieren?
Da kannst froh sein, wenn die das Spiel in der nächsten Generation noch mitspielen.
-
- Beiträge: 1791
- Registriert: 08.08.2006 20:20
- Persönliche Nachricht:
LOL, ich habe keine PS3 und ich habe einen PC, was ist dein Problem.4P|TGfkaTRichter hat geschrieben:Es ist sinnlos, die Konsoleros peilen es nicht, die verstehen wirklich überhaut nicht, worum es hier geht und sind nicht im Geringsten in der Lage, die ganze Geschichte mal nicht aus ihrer Fanboy-Spieler-Sicht zu betrachten. Nur weil sie Spaß mit ihrer PS3 haben, hat Sony auch noch in Zukunft derbe Verluste zu machen. Oh Mann...xDan89 hat geschrieben:Ok...
Nur für dich!
Es geht hier nicht darum, ob Konsolen aussterben, sondern darum, ob diese in dieser Form bestehen bleiben - eigentlich gehts nicht einmal darum, aber dazu hats nun geführt. Eigentlich ist es darum gegangen, ob der PC als Spieleplatform ausstirbt. Da haben wir uns "einigdiskutiert", dass dies nicht der Fall sein. Irgendwer(von den Konsolespieler) hat dann angefangen mit dem Konsolenkräftemessen.
Man kann sich die Bilanz(im Konsolensektor) von Sony und MS ja nicht einmal schönsaufen!
Wie willst du aufgrund einer solchen Bilanz argumentieren?
Da kannst froh sein, wenn die das Spiel in der nächsten Generation noch mitspielen.
Ihr habt einfach null wirtschaftliches Verständnis:
"Guck dir die Bilanz der PS3/360 an". Oh man, bescheuerter geht es nicht.
Ganz zu schweigen davon, dass ich euch in Abrede stelle von Investitionsrechnung den Hauch einer Ahnung zu haben aber seid ruhig der Meinung, die 360 ist so schlecht und macht so viel miese. Sie hat jetzt schon den Break-Even erreicht und läuft noch mehrere Jahre. Die PS3 wird es auch bald tun und läuft wahrscheinlich noch länger.
Ihr redet ohne sachliche Grundlage aber stempelt mich ruhig als Konsolero-Fanboy (rofl) ab.
Lest euch wenigstens die Bedeutung der Wörter bei Wikipedia durch, bevor ihr sie völlig falsch benutzt, völlig lächerlich!
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 1791
- Registriert: 08.08.2006 20:20
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 369
- Registriert: 18.10.2005 10:03
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Weil unsere kleinen Zockerkiddis es erst dann schnellen werden, wenn sie die nächste Generation ihrer ach so bahnbrechenden Konsolen für den Preis im Laden stehen sehen, die sie wirklich kosten. Das heißt Konsolen werden nur überleben können, wenn diese nicht mehr subventioniert werden. Das heißt für immens popelige Technik nen Tausender hinzublättern.Nur weil sie Spaß mit ihrer PS3 haben, hat Sony auch noch in Zukunft derbe Verluste zu machen
Und klar, Sakuraba ist hier unser Finanzgenie. Er will uns sicher erklären, wie eine Konzern mit Konsolen den Break-Even-Point erreicht hat, wenn seit Start des Programms - (= minus) 7 Milliarden Dollar (XBOX) bzw. - ( = wieder Minus) 3,5 Milliarden Dollar anstehen. Guck dir halt die Bilanzen an, da kannst du Investitionsrechnung betreiben wie du willst, die Miesen sind seit Release nicht kleiner geworden! Auch für dich gilt: "Miesen" nennt
man das Geld, was man einnehmen müsste, um die Aufwendungen für eine Investition zu amortisieren.
Eine Amortisation für beide Konzerne wirds auch in Zukunft nicht geben, dafür ist die Hardware einfach zu mies und zu teuer. Und ich kann mir nicht vorstellen dass der Schnitt sich 20 Vollpreisspiele in die Wohnung stellen wird, um genau das zu erreichen.
Du solltest dich vielleicht auch vorher erstmal belesen, Stichwort: PRODUKTIONSkosten!
-
- Beiträge: 1791
- Registriert: 08.08.2006 20:20
- Persönliche Nachricht:
Gott bist du doof, die 360 hat den Break-Even erreicht, unabhängig davon, ob der Kapitalwert der Investition atm positiv oder negativ ist.tamberlane hat geschrieben:Weil unsere kleinen Zockerkiddis es erst dann schnellen werden, wenn sie die nächste Generation ihrer ach so bahnbrechenden Konsolen für den Preis im Laden stehen sehen, die sie wirklich kosten. Das heißt Konsolen werden nur überleben können, wenn diese nicht mehr subventioniert werden. Das heißt für immens popelige Technik nen Tausender hinzublättern.Nur weil sie Spaß mit ihrer PS3 haben, hat Sony auch noch in Zukunft derbe Verluste zu machen
Und klar, Sakuraba ist hier unser Finanzgenie. Er will uns sicher erklären, wie eine Konzern mit Konsolen den Break-Even-Point erreicht hat, wenn seit Start des Programms - (= minus) 7 Milliarden Dollar (XBOX) bzw. - ( = wieder Minus) 3,5 Milliarden Dollar anstehen. Guck dir halt die Bilanzen an, da kannst du Investitionsrechnung betreiben wie du willst, die Miesen sind seit Release nicht kleiner geworden! Auch für dich gilt: "Miesen" nennt
man das Geld, was man einnehmen müsste, um die Aufwendungen für eine Investition zu amortisieren.
Eine Amortisation für beide Konzerne wirds auch in Zukunft nicht geben, dafür ist die Hardware einfach zu mies und zu teuer. Und ich kann mir nicht vorstellen dass der Schnitt sich 20 Vollpreisspiele in die Wohnung stellen wird, um genau das zu erreichen.
Aber mir egal, ihr seid lächerlich.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 20.01.2009 22:53
- Persönliche Nachricht:
Entschuldige... aber woher hast du die Infos?
Ich habe bisher nur eine Vermutung von einer anderen Seite im Netz gehört, dass Sony vielleicht 2009 den Break-Even-Point erreichen könnte. Und hier ist, soweit ich da richtig liege, nicht die Rede davon, insgesamt ein Plus einzufahren sondern bei den Produktionskosten auf einen Break-Even-Point zu stossen(Produktionskosten+Fixkosten=Umsatz*?*)
Bei der 360 hab ich dazu noch weniger gefunden.
Also stimmt das Ganze nicht so wirklich. Vielleicht hat auch nur irgendeine deutsche Seite wiedereinmal stümperhaft übersetzt.
Ich habe bisher nur eine Vermutung von einer anderen Seite im Netz gehört, dass Sony vielleicht 2009 den Break-Even-Point erreichen könnte. Und hier ist, soweit ich da richtig liege, nicht die Rede davon, insgesamt ein Plus einzufahren sondern bei den Produktionskosten auf einen Break-Even-Point zu stossen(Produktionskosten+Fixkosten=Umsatz*?*)
Bei der 360 hab ich dazu noch weniger gefunden.
Also stimmt das Ganze nicht so wirklich. Vielleicht hat auch nur irgendeine deutsche Seite wiedereinmal stümperhaft übersetzt.
-
- Beiträge: 606
- Registriert: 26.04.2007 18:08
- Persönliche Nachricht:
Das ist schlicht und einfach falsch, bzw nur die halbe Wahrheit.Sakuraba hat geschrieben:Also eine Konsole hat keine Bilanz, sorry aber ich musste erst mal klugscheißern.
Und was ist für MS schlecht, mit der 360 ist der Break-Even-Punkt lange überschritten und die PS3 wird dies auch bald tun.
Wenn du dir die Mühe gemacht hättest vor deinem letzten Post wenigstens die vorherige Seite zu lesen, wäre dir mein Post samt Quellenangabe aufgefallen.
http://www.channelpartner.de/consumerel ... ws/262543/
Und wenn du dir die Mühe machst mal wenigstens den ersten Absatz zu lesen, dann wirst du dort sehen, dass selbst Sony daran zweifelt die Ps3 jemals in die GEwinnzone zu fahren und die Aktionäre schonmal darauf vorbereitet, dass die Konsole die "Profitabilität des gesamten Konzerns signifikant negativ" beeinflussen wird.
Und zur X-Box 360:
Ja, die XBox hat letztes Jahr zum ersten Mal Gewinn gemacht.
Das ist richtig und zwar: 426 Millionen $
Aber:
Im Jahr davor wurden 1,9 Millarden $ Verlust gemacht.
Das heißt: Microsoft braucht mehr als 4 Jahre wie 07/08 nur um die Verluste von 06/07 Auszugleichen, und davor war noch ein Jahr 05/06 das zwar nur ein Halbes Jahr war, aber ähnlich hohe Verluste generiert haben dürfte. (Extrem viele verkaufte Konsolen zum Release und höhere Hardwarekosten, bei weniger verkauften Spielen)
Selbst wenn sie in den folgenden Jahren den Gewinn deutlich vergrößern können und wenn man die Entwicklungskosten außer acht lässt, brauchen sie noch mindestens 5 Jahre um wirklich in die Gewinnzone zu fahren.
Dann ist Mitte 2013 wenn ich mich net Verrechne und die XBox 360 ist dann 8 Jahre alt also fast so alt wie die Playstation2 heute.
Und dann hat Microsoft noch nicht wirklich was daran verdient, dann hätten sie grade mal die Verluste der ersten 2 Jahre wieder drin...
http://www.cynamite.de/xbox360/news/mor ... ewinn.html
-
- Beiträge: 2734
- Registriert: 21.08.2008 13:20
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
dazu kommen aber auch noch die entwicklunskosten der konsole. die müssen ja auch noch zurückerwirtschaftet werden.
aber was sag ich? er wird das ja doch nicht begreifen. wenn er dazu fähig wäre, hätte er das auch schon vorher machen können, in dem er sich den thread durchliest und auf die argumente eingeht, statt einfach nur zu sagen, sie seien schwachsinn. der typ ist die mühe nicht wert. der wird es nie verstehen und will es auch garnicht.
aber was sag ich? er wird das ja doch nicht begreifen. wenn er dazu fähig wäre, hätte er das auch schon vorher machen können, in dem er sich den thread durchliest und auf die argumente eingeht, statt einfach nur zu sagen, sie seien schwachsinn. der typ ist die mühe nicht wert. der wird es nie verstehen und will es auch garnicht.
-
- Beiträge: 1791
- Registriert: 08.08.2006 20:20
- Persönliche Nachricht:
Eine Konsole hat eine Bilanz, omfg? Wie alt seid ihr, 14? Selbst in einer Berufsausbildung, geschweige denn Studium, lernt man, was eine Bilanz ist. Und Produkte haben nunmal keine, sondern Konzerne.Shedao hat geschrieben:Das ist schlicht und einfach falsch, bzw nur die halbe Wahrheit.Sakuraba hat geschrieben:Also eine Konsole hat keine Bilanz, sorry aber ich musste erst mal klugscheißern.
Und was ist für MS schlecht, mit der 360 ist der Break-Even-Punkt lange überschritten und die PS3 wird dies auch bald tun.
Wenn du dir die Mühe gemacht hättest vor deinem letzten Post wenigstens die vorherige Seite zu lesen, wäre dir mein Post samt Quellenangabe aufgefallen.
http://www.channelpartner.de/consumerel ... ws/262543/
Und wenn du dir die Mühe machst mal wenigstens den ersten Absatz zu lesen, dann wirst du dort sehen, dass selbst Sony daran zweifelt die Ps3 jemals in die GEwinnzone zu fahren und die Aktionäre schonmal darauf vorbereitet, dass die Konsole die "Profitabilität des gesamten Konzerns signifikant negativ" beeinflussen wird.
Und zur X-Box 360:
Ja, die XBox hat letztes Jahr zum ersten Mal Gewinn gemacht.
Das ist richtig und zwar: 426 Millionen $
Aber:
Im Jahr davor wurden 1,9 Millarden $ Verlust gemacht.
Das heißt: Microsoft braucht mehr als 4 Jahre wie 07/08 nur um die Verluste von 06/07 Auszugleichen, und davor war noch ein Jahr 05/06 das zwar nur ein Halbes Jahr war, aber ähnlich hohe Verluste generiert haben dürfte. (Extrem viele verkaufte Konsolen zum Release und höhere Hardwarekosten, bei weniger verkauften Spielen)
Selbst wenn sie in den folgenden Jahren den Gewinn deutlich vergrößern können und wenn man die Entwicklungskosten außer acht lässt, brauchen sie noch mindestens 5 Jahre um wirklich in die Gewinnzone zu fahren.
Dann ist Mitte 2013 wenn ich mich net Verrechne und die XBox 360 ist dann 8 Jahre alt also fast so alt wie die Playstation2 heute.
Und dann hat Microsoft noch nicht wirklich was daran verdient, dann hätten sie grade mal die Verluste der ersten 2 Jahre wieder drin...
http://www.cynamite.de/xbox360/news/mor ... ewinn.html
Was du schreibst mag richtig sein aber Gewinnzone =/ Break-Even. Den Break-Even wird Sony ganz sicher dieses Jahr erreichen.
Und für MS ist es doch ok 426 Mio $, die Konsole hat ja auch erst in 2008 den Break-Even erreicht, von daher ganz ok. Sie verdienen im Moment an der 360 und wenn sie sie lange genug laufen lassen und dabei weiter Produktionskosten senken können sowie die Userbase ausbauen können, was mehr Gewinne durch verkaufte Spiele bedeutet, warum sollte dann die 360 zwingend ein Verlustgeschäft sein?
Das gleiche gilt in abgeschwächter Form für Sony, nur dass die Entwicklungskosten der PS3 wahrscheinlich wirklich zu hoch sind bzw. die Verkäufe der PS3 nicht gut genug.
Wie man aber aus alledem das "Ende" der herkömmlichen Konsolen ableiten will...naja...
@tnt
Sorry du bist nicht schlau und wirst es auch nie werden.
Die Entwicklungskosten sind im Kapitalwert einer Investitionsreihe enthalten aber von diesen Dingen verstehst du nicht, also kannst du dir auch kein Urteil erlauben.
Außer einen auf wichtig machen kannst du nichts.

-
- Beiträge: 606
- Registriert: 26.04.2007 18:08
- Persönliche Nachricht:
das ist ne absolut lächerliche WortklaubereiSakuraba hat geschrieben: Eine Konsole hat eine Bilanz, omfg? Wie alt seid ihr, 14? Selbst in einer Berufsausbildung, geschweige denn Studium, lernt man, was eine Bilanz ist. Und Produkte haben nunmal keine, sondern Konzerne.
Klar das Produkt selbst hat keine Bilanz, aber ein Konzern ist in Abteilungen unterteilt, und wenn die "Entertainment & Device Division" von Microsoft Gewinne oder Verluste macht, dann sind das nunmal fast vollständig, die Gewinne oder Verluste der XBox.
Also zu behaupten das Produkt hätte keine Bilanz ist theoretisch richtig, aber praktisch ist diese Unterscheidung überflüssig.
Es ist ziemlich lächerlich jetzt damit anzukommen und zu versuchen dadurch zu zeigen das die, die das so sagen keine Ahnung hätten.
Selbst wenn Sony und Mircrosoft am Ende tatsächlich die Verluste der XBox/Ps3 amortisieren können, ist es dennoch eine hochriskante, nicht besonders profitable Angelegenheit gewesen.Sakuraba hat geschrieben: Wie man aber aus alledem das "Ende" der herkömmlichen Konsolen ableiten will...naja...
Zumal die Gründe für die Probleme der Konsolen nicht weniger werden.
Die nächste Generation müsste noch viel mehr "High-Tech" sein um sich von dieser abzusetzen zu können. Zocker-PCs werden immer billiger und Kopierschütze durch Online Modi ersetzt, wodurch Konsolen aus Entwicklersicht ihre Hauptaufgabe verlieren.
Klar ist das alles nur hypothetisch, aber wenn du das mal ein bisschen drehst und wendest, und dich in die Position von einem Ms oder Sony Aktionär versetzt....
Oder versetz dich mal in die Postition von EA/Steam/Ubi/CodeM und überleg dir was du lieber machen würdest:
Auf Konsole relreasen, wo du 20% deiner Einnahmen an Ms/Sony abdrücken musst oder auf PC, wo du du nur für dich arbeitest?
Man würde doch, sobald man das Raubkopierer-Problem im Griff hat (z.B. indem ein Spiel hauptsächlich auf "Online" ausgelegt ist) nurnoch auf PC releasen.
Also das sind schon starke Argumente.
Das ist übrigends nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern stammt fast vollständig aus dem Artikel der in dem anderen Thread verlinkt ist, da ist das nochmal etwas präziser ausgeführt.
http://www.gamestar.de/specials/reports ... solen.html
Kannst ja mal, wo du doch so viel Ahnung hast und sooo blendend bescheid weist, Argumente dagegen bringen die etwas besser sind als "Das ist Schwachsinn", "Ich glaub das nicht" oder "Die XBox hat 7.254.638.454 verkaufte Konsolen sie wird niiiiiiiieeeeemals untergehen"
Aber bitte, bittebittebitte, vorher den Text (ich zitiere meinen alten Info-Lehrer) lesen UND verstehen.
-
- Beiträge: 2159
- Registriert: 14.04.2005 13:55
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Was ist denn das für eine Logik? Big N konnte sich nur deswegen aus dem Wettrüsten raushalten, weil sie ein ganz anderen Weg gegangen sind. Das zählt aber nicht für die Zukunft.4P|TGfkaTRichter hat geschrieben:@ Sakuraba
Dir ist schon klar, dass der Erfolg bin Big N nicht allein auf die Steuerung zurückzuführen ist. Sie ist sicherlich ein wichtiger Faktor, aber sie ist nicht alles. Im Gegensatz zu Sony und MS hat Nintendo sich aus dem extrem teuren, technischen Wettrüsten herausgehalten, das Sony und MS in dieser Gen auch teuer zu stehen gekommen ist. Deshalb konnte Nintendo die Konsole ohne Verlust und dennoch deutlich billiger als die 360 oder PS3 verkaufen.
Darüberhonaus hat die Wii nicht nur den klassischen "Core Gamer" ins Visier genommen, sondern hat versucht, auch neue Kundenschichten zu erschließen, was ihr natürlich auch aufgrund der Steuerung, aber auch aufgrund der Software und des im Verhältnis sehr günstigen Preises gut gelungen ist. Diese "neuen" Kundensegmente sind nun total in Big Ns Hand und es wird für MS und Sony nicht genügen, einfach mal ne technische geile Konsole mit der bewegungssensitven Steuerung zu bauen, um da reinzukommen. Das technisch geil führt nämlich automatisch zu: Im Verhältnis teuer und dem Wii Fit Kunden (und davon gibt es einige) ist es egal, ob die Konsole Full HD kann und ob KZ3 darauf gut läuft, der will nur günstig und zugänglich seinen Spaß haben, mehr nicht.
Edit: @ tnt
Das kann man auch deutlich freundlicher sagen, betrachte dies als scharfe Ermahnung. Noch mal so was und ich muss dem 4P in meinem Namen nachkommen.
Was will denn Nintendo dann in der nächsten Generation anbieten? Wie Sakuraba gesagt hat, sobald Sony oder Microsoft auch eine alternative Steuermöglichkeit anbietet, ist Nintendo weg vom Fenster. Die sind bisher deswegen so erfolgreich, weil sie die einzigen sind in der aktuellen Generation.
Was glaubst du denn, warum sich die PS2 so gut durchgesetzt hat? Unter anderem wegen den ganzen Casual-Mist. Das ist keine Idee von Nintendo und Bewegungssensitive Steuerung habe ich schon vor 15 Jahren gehabt. Zugegeben, nicht so ausgeklügelt wie die Wii Mote, aber selbst das Eye Toy hat Bewegungen im Raum dank Kamera besser wahrgenommen als die Wii Mote (bei der Wii Mote ist die Bewegung im Raum unwichtig, es geht um die Bewegung an sich nur).
Jetzt schlussfolgere mal daraus, was das bedeutet für Nintendo.
Und ja, Konzerne können Sparten durch andere Sparten unterstützen, tut MS so, geben sie offen zu und MS ist auch nicht gewollt von dem Konzept abzuahlten, bis die Fuß im Konsolen-Markt gefasst und eine dominante Stelle eingenommen haben.
Und wenn nochmal irgendein Typ meint, ein Witz über meinen Nicknamen reißen zu müssen, sollte er mal bedenken, wie er sich eigentlich selbst zum Deppen in diesem Augenblick macht. Das ist so peinlich wie Sprüche auswendig lernen und bei jeder Möglichkeit sie aufzusagen, als wäre es aus der Pistole geschossen gekommen.
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 2159
- Registriert: 14.04.2005 13:55
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Nenne mir einen Grund, warum es nicht so sein sollte!
Jetzt mal ernsthaft:
Du argumentierst, dass Nintendo deswegen erfolgreich ist, weil sie vom klassischen Konsolen-Prinzip abgewichen ist und dem Wettrüsten weggeblieben sind.
Schön und gut, aber du hast nirgends wo die Gründe für genannt.
Erstmal zu den Verkaufszahlen von Nintendo:
Sie sind nicht deswegen so hoch, weil Nintendo eine alternative Steuerungsmöglichkeit angeboten hat, sondern weil sie die Einzigen sind. Sie haben diesbezüpglich das Monopol in der jetzigen Generation.
Nun, warum sieht es für Sony in der Generation nicht so gut aus wie in der Letzten? Weil sie nicht mehr das Monopol haben.
Wenn Nintendo das Monopol also nicht halten kann, so sind sie gezwungen in den Wettstreit zu gehen. Weil wozu braucht man eine Konsole von Nintendo denn noch, wenn man mit der genau so billigen Xbox 360 die selbe Spielerfahrung haben kann plus den ganzen "Core"-Bereich (Core habe ich jetzt mal absichtlich in Gänsefüßchen gesetzt, weil ich annehme, dass du ein Hardcore-PCler bist)?
Und nun zum Wettrüsten:
Du glaubst doch nicht ersthaft, dass man eine Konsole einfach so neu rausbringen kann, ohne zumindest irgendwas neues anzubieten, oder? Dass der wirtschaftliche Erfolg dara gekoppelt ist, widerspricht niemand. Nur verstehst du anscheinend nicht, warum sie dem Wettrüsten wegbleiben konnten.
Allgemein argumentierst du ziemlich komisch. Du stützt Thesen auf Thesen, ohne Gründe mit anzubieten. Ohne jetzt den Prof raushängen zu lassen, aber das ist ganz schlechter Stil. DAs wäre wie, wenn ich einen Beweis in meiner Diplom-Arbeit weglassen würde und meine Behauptungen einfach als bewiesen ansehen würde.
Jetzt mal ernsthaft:
Du argumentierst, dass Nintendo deswegen erfolgreich ist, weil sie vom klassischen Konsolen-Prinzip abgewichen ist und dem Wettrüsten weggeblieben sind.
Schön und gut, aber du hast nirgends wo die Gründe für genannt.
Erstmal zu den Verkaufszahlen von Nintendo:
Sie sind nicht deswegen so hoch, weil Nintendo eine alternative Steuerungsmöglichkeit angeboten hat, sondern weil sie die Einzigen sind. Sie haben diesbezüpglich das Monopol in der jetzigen Generation.
Nun, warum sieht es für Sony in der Generation nicht so gut aus wie in der Letzten? Weil sie nicht mehr das Monopol haben.
Wenn Nintendo das Monopol also nicht halten kann, so sind sie gezwungen in den Wettstreit zu gehen. Weil wozu braucht man eine Konsole von Nintendo denn noch, wenn man mit der genau so billigen Xbox 360 die selbe Spielerfahrung haben kann plus den ganzen "Core"-Bereich (Core habe ich jetzt mal absichtlich in Gänsefüßchen gesetzt, weil ich annehme, dass du ein Hardcore-PCler bist)?
Und nun zum Wettrüsten:
Du glaubst doch nicht ersthaft, dass man eine Konsole einfach so neu rausbringen kann, ohne zumindest irgendwas neues anzubieten, oder? Dass der wirtschaftliche Erfolg dara gekoppelt ist, widerspricht niemand. Nur verstehst du anscheinend nicht, warum sie dem Wettrüsten wegbleiben konnten.
Allgemein argumentierst du ziemlich komisch. Du stützt Thesen auf Thesen, ohne Gründe mit anzubieten. Ohne jetzt den Prof raushängen zu lassen, aber das ist ganz schlechter Stil. DAs wäre wie, wenn ich einen Beweis in meiner Diplom-Arbeit weglassen würde und meine Behauptungen einfach als bewiesen ansehen würde.