Hilfe, Lautstarkes Problem!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 1235
- Registriert: 11.05.2008 16:01
- Persönliche Nachricht:
Hilfe, Lautstarkes Problem!
Moin,
also viele von euch werden an dem Titel schon erkannt haben wobei es sich hier handelt.
Also mein PC fast ein Jahr alt strapaziert in der letzten Zeit ziemlich meine Nerven da er selbst wenn ich nur im Internet bin oder den Windows Media Player auf habe um Musik zu hören schon eine sehr ich nenne es mal auffällige geräuschkulisse hervorbringt d.h. ein relativ hohes Brummen.
Richtig Ärgerlich wird das ganze aber erst wenn ich iergendwas Spiele.
Selbst bei Spielen die keine CD benötigen ist der PC extrem Laut also schliesse ich das Laufwerk als Störfaktor aus.
Nun wieder zu der Sache mit den Spielen vorallem wenn viel dargestellt werden muss ist das Nebengeräusch stark zu vernehmen das lässt mich darauf schliessen das der Lüfter der GraKa dazu beiträgt. Bei dem CPU lüfter bin ich mir nicht so ganz sicher!? Alles in allem wird er auch nich sonderlich heiss oder so aber ich habe schonmal einen Gehäuselüfter entfernt weil er nur unnötigen Krach machte.
Nun ist noch zu sagen das ich im moment vollkommen blank bin da ich mir jüngst eine neue E-Gitarre sowie einen neuen Verstärker geleistet habe und das ich nicht das Computerass vor dem Herrn bin also hoffe ich das iergendjemand einen Kompetenten und für den Laien ausführbaren Ratschlag hat der mir evtl. helfen könnte das Problem zu beseitigen. Achja und bitte keine Komments wie "Du gewöhnst dich schon dran" oder "Benutz doch ein Headset" darauf kann ich verzichten.
Systeminfos:
Fujitsu Siemens
Windows Vista Home Premium 32-Bit
Service Pack 1
AMD Phenom 9600 Quad-Core 2.30Ghz
Arbeitsspeicher 2GB
Leistungsindex 5.7
Grafikkarte : ATI Radeon HD 3850 512mb
hat gekostet 800 Euro
-------------------------------------------
mfg Arch_Enemy
also viele von euch werden an dem Titel schon erkannt haben wobei es sich hier handelt.
Also mein PC fast ein Jahr alt strapaziert in der letzten Zeit ziemlich meine Nerven da er selbst wenn ich nur im Internet bin oder den Windows Media Player auf habe um Musik zu hören schon eine sehr ich nenne es mal auffällige geräuschkulisse hervorbringt d.h. ein relativ hohes Brummen.
Richtig Ärgerlich wird das ganze aber erst wenn ich iergendwas Spiele.
Selbst bei Spielen die keine CD benötigen ist der PC extrem Laut also schliesse ich das Laufwerk als Störfaktor aus.
Nun wieder zu der Sache mit den Spielen vorallem wenn viel dargestellt werden muss ist das Nebengeräusch stark zu vernehmen das lässt mich darauf schliessen das der Lüfter der GraKa dazu beiträgt. Bei dem CPU lüfter bin ich mir nicht so ganz sicher!? Alles in allem wird er auch nich sonderlich heiss oder so aber ich habe schonmal einen Gehäuselüfter entfernt weil er nur unnötigen Krach machte.
Nun ist noch zu sagen das ich im moment vollkommen blank bin da ich mir jüngst eine neue E-Gitarre sowie einen neuen Verstärker geleistet habe und das ich nicht das Computerass vor dem Herrn bin also hoffe ich das iergendjemand einen Kompetenten und für den Laien ausführbaren Ratschlag hat der mir evtl. helfen könnte das Problem zu beseitigen. Achja und bitte keine Komments wie "Du gewöhnst dich schon dran" oder "Benutz doch ein Headset" darauf kann ich verzichten.
Systeminfos:
Fujitsu Siemens
Windows Vista Home Premium 32-Bit
Service Pack 1
AMD Phenom 9600 Quad-Core 2.30Ghz
Arbeitsspeicher 2GB
Leistungsindex 5.7
Grafikkarte : ATI Radeon HD 3850 512mb
hat gekostet 800 Euro
-------------------------------------------
mfg Arch_Enemy
- PabloCHILE
- Beiträge: 1187
- Registriert: 10.10.2006 12:12
- Persönliche Nachricht:
- träxx-
- Beiträge: 11806
- Registriert: 07.12.2006 12:38
- Persönliche Nachricht:
Besitzt dein Gehäuse einen guten Luftstrom?
Wenn ja kannst dir ausm Baumarkt dünne Trittschalldämmung kaufen und dein Gehäuse dämmen.
Das ist billiger als die speziellen PC-Dämm-Kit's und bringt nahezu das gleiche
Wenn du wieder mehr Geld übrig hast:
- Gehäuselüfter gegen Hochwertige Silent-Lüfter tauschen
- Hochwertiges Netzteil von Be Quiet oder Enermax (Die sind wesentlich leiser als diese No-Name Netzteile)
- Einen passiven VGA-Kühler einbauen (erfordert aber einen guten Luftstrom im Gehäuse, damit deine Graka nicht überhitzt)
Wenn ja kannst dir ausm Baumarkt dünne Trittschalldämmung kaufen und dein Gehäuse dämmen.
Das ist billiger als die speziellen PC-Dämm-Kit's und bringt nahezu das gleiche

Wenn du wieder mehr Geld übrig hast:
- Gehäuselüfter gegen Hochwertige Silent-Lüfter tauschen
- Hochwertiges Netzteil von Be Quiet oder Enermax (Die sind wesentlich leiser als diese No-Name Netzteile)
- Einen passiven VGA-Kühler einbauen (erfordert aber einen guten Luftstrom im Gehäuse, damit deine Graka nicht überhitzt)
-
- Beiträge: 1235
- Registriert: 11.05.2008 16:01
- Persönliche Nachricht:
- träxx-
- Beiträge: 11806
- Registriert: 07.12.2006 12:38
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 2434
- Registriert: 11.04.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
wenn du die cpu nicht übertaktest, kannst du dir einen guten passivkühler kaufen, z.b. einen scythe ninja oder ninja mini, und dann eben vorne einen hochwertigen gehäuselüfter, der nach innen bläst, und hinten den gleichen, der rausbläst, um einen guten luftstrom zu gewährleisten. dann kannst du noch wie schon erwähnt ein leises netzteil kaufen. bei der jetzigen anordnung brauchst du dich aber nicht zu wundern, dass die grafikkarte zu laut ist, da dein phenom wahrscheinlich boxedgekühlt ist und die luft ohne gehäuselüfter im gehäuse steht. dadurch wird die grafikkarte auch heißer und entsprechend lauter. an der grafikkarte kannst du aber afaik nichts machen, ohne dass die garantie, falls vorhanden, erlischt.
-
- Beiträge: 369
- Registriert: 18.10.2005 10:03
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
ich würde auch sagen, sorge für einen vernünftigen Luftstrom im Gehäuse (vorne ansaugen, hinten ausblasen). Was noch hilft ist etwaige Kabel mit Kabelbinder zusammenzubinden und diese von hitzestellen weitesgehend fernzuhalten - um Hitzestau vorzubeugen.
Wenn du dann für einen vernünftigen Luftstrom gesorgt hast, solltest du die Löcher an beiden Seiten irgendwie zukriegen, die verwirbeln nämlich nur und bringen nix.
Wenn du dann für einen vernünftigen Luftstrom gesorgt hast, solltest du die Löcher an beiden Seiten irgendwie zukriegen, die verwirbeln nämlich nur und bringen nix.
- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
@Arch_Enemy:
Falls dein "Brummen" wirklich brummt, dann hat das null was mit Hitze zu tun. Das Kugellager einer deiner Lüfter ist halt im Eimer. Das bekommen alle alten Bauteile, die mit kleinen Propellern belüftet werden bzw. billige Lüfter.
Zumindest bei mir:
Riva TNT2 Ultra: Lüfter fest nach ca. 4 Jahren
GeForce4 Ti 4200: Lüfter trennte sich vom Kühlkörper nach ca. 3,5 Jahren
Pentium 3 boxed: Lüfter fest nach 6 Jahren
Alle billigen 80mm Chassislüfter sind nach ca. 3 Jahren so laut, dass man sie ganz freiwillig entfernt.
Um das Brummen genau zu lokalisieren, mach den PC im offenen Gehäusezustand an und alte mal deinen Finger auf den CPU/GPU Lüfter. Wenn das Brummen dann weg ist, weißt welcher Lüfter schrott ist.
Das mit dem Hitzetod sieh mal nicht so eng. Bin mir nicht mal sicher, obs das bei aktueller Hardware überhaupt noch gibt. Zumindest CPU schaltet eh ab Schwellenwert ab (Core2 Duo's 65 Grad, AMD keine Ahnung, wird aber ähnlich sein). Grafikkarten liegen bei ca. 120 Grad. Da kommen die eh nicht hin. Hab ein HTPC und selbst wenn ich alle Chassislüfter abstelle, kommt meine 8800GTS 512 nicht über 100 Grad rüber.
Das einziege, was echt gefährdet ist, wäre deine Festplatte. Schwellenwert liegt zwischen 50 und 60 Grad. Eine Systemplatte, ohne extra Lüfter hat ne durchschnittliche Temperatur von 40 bis 45 Grad. Also nur ein paar Grad von kritisch entfernt.
Überleg mal selber, dein CPU kann auch in Afrika gekauft werden. Wenn bei unseren Temperaturen bereits mit Hitzetod zu kämpfen wäre......
@Empfehlungen passive Kühler:
Ohne zu wissen, was für ein Gehäuse er hat, solltet ihr diese Empfehlungen lieber lassen. Nicht mit jedem Gehäuse kann man überhaupt einen vernünftigen Luftstrom herstellen. Gitb billig Tower, die vorne platz für 80mm Lüfter haben, hinten aber nur für 40mm. Diese Tower sind sehr schmal im Vergleich zu normalen ATX Towern.
Falls dein "Brummen" wirklich brummt, dann hat das null was mit Hitze zu tun. Das Kugellager einer deiner Lüfter ist halt im Eimer. Das bekommen alle alten Bauteile, die mit kleinen Propellern belüftet werden bzw. billige Lüfter.
Zumindest bei mir:
Riva TNT2 Ultra: Lüfter fest nach ca. 4 Jahren
GeForce4 Ti 4200: Lüfter trennte sich vom Kühlkörper nach ca. 3,5 Jahren
Pentium 3 boxed: Lüfter fest nach 6 Jahren
Alle billigen 80mm Chassislüfter sind nach ca. 3 Jahren so laut, dass man sie ganz freiwillig entfernt.
Um das Brummen genau zu lokalisieren, mach den PC im offenen Gehäusezustand an und alte mal deinen Finger auf den CPU/GPU Lüfter. Wenn das Brummen dann weg ist, weißt welcher Lüfter schrott ist.
Das mit dem Hitzetod sieh mal nicht so eng. Bin mir nicht mal sicher, obs das bei aktueller Hardware überhaupt noch gibt. Zumindest CPU schaltet eh ab Schwellenwert ab (Core2 Duo's 65 Grad, AMD keine Ahnung, wird aber ähnlich sein). Grafikkarten liegen bei ca. 120 Grad. Da kommen die eh nicht hin. Hab ein HTPC und selbst wenn ich alle Chassislüfter abstelle, kommt meine 8800GTS 512 nicht über 100 Grad rüber.
Das einziege, was echt gefährdet ist, wäre deine Festplatte. Schwellenwert liegt zwischen 50 und 60 Grad. Eine Systemplatte, ohne extra Lüfter hat ne durchschnittliche Temperatur von 40 bis 45 Grad. Also nur ein paar Grad von kritisch entfernt.
Überleg mal selber, dein CPU kann auch in Afrika gekauft werden. Wenn bei unseren Temperaturen bereits mit Hitzetod zu kämpfen wäre......
@Empfehlungen passive Kühler:
Ohne zu wissen, was für ein Gehäuse er hat, solltet ihr diese Empfehlungen lieber lassen. Nicht mit jedem Gehäuse kann man überhaupt einen vernünftigen Luftstrom herstellen. Gitb billig Tower, die vorne platz für 80mm Lüfter haben, hinten aber nur für 40mm. Diese Tower sind sehr schmal im Vergleich zu normalen ATX Towern.
-
- Beiträge: 1235
- Registriert: 11.05.2008 16:01
- Persönliche Nachricht:
Das ist es ja genau so einer war das nämlich!traxx hat geschrieben:Du hast garkeinen Gehäuselüfter mehr? WTF? Willste das deine Komponenten nen Hitzetod sterben?
Optimal ist ein Luftstrom wenn er vorn ansaugt und an der Rückseite rausbläst.
Lüfter an der Seite würden den Strom nur verwirbeln, das bringt nix.
Mein Opa (EDVler) meinte das wäre trozdem sinnvoll
Und nein ich hab da keiene Lüfter das Gehüse ist ein Fujitsu Siemens Scaleo P Gehäuse das vorne nichtmal ne anständige Halterung für einen Lüfter hätte
hab aber eben mal getestet das Geräusch kommt auf jeden fall von der Grafikkarte der Lüfter über der CPU macht 0 Geräusche!
- träxx-
- Beiträge: 11806
- Registriert: 07.12.2006 12:38
- Persönliche Nachricht:
Wie warm wird die Graka? (kannst du mit Speedfan, Everest... auslesen)Arch_Enemy hat geschrieben:Das ist es ja genau so einer war das nämlich!traxx hat geschrieben:Du hast garkeinen Gehäuselüfter mehr? WTF? Willste das deine Komponenten nen Hitzetod sterben?
Optimal ist ein Luftstrom wenn er vorn ansaugt und an der Rückseite rausbläst.
Lüfter an der Seite würden den Strom nur verwirbeln, das bringt nix.
Mein Opa (EDVler) meinte das wäre trozdem sinnvoll
Und nein ich hab da keiene Lüfter das Gehüse ist ein Fujitsu Siemens Scaleo P Gehäuse das vorne nichtmal ne anständige Halterung für einen Lüfter hätte
hab aber eben mal getestet das Geräusch kommt auf jeden fall von der Grafikkarte der Lüfter über der CPU macht 0 Geräusche!
Hast du vlt noch Garantie trauf?
Im Ati-Controllcenter kanst du glaub die Lüftergeschwindigkeit einstellen, probier etwas damit rum, aber pass auf das die Graka nicht all zu heiß wird
ps.
Ich würde dir empfehlen, auf ein neues Gehäuse zu sparren oder das Gehäuse etwas umzubauen, das du ein gescheiten Luftstrom da reinbekommst.
-
- Beiträge: 1235
- Registriert: 11.05.2008 16:01
- Persönliche Nachricht:
- träxx-
- Beiträge: 11806
- Registriert: 07.12.2006 12:38
- Persönliche Nachricht:
Brauchen nicht, ist aber eine Empfehlung. Ein gute Kühlung ist gut für die Lebensdauer deiner Komponenten.Arch_Enemy hat geschrieben:Als CCC zeigt mir an das die GPU Temperatur 43°C beträgt.
Bist du dir sicher das ich da gleich ein neues Gehäuse brauche?
Auf wievielen % Läuft der Lüfter atm? Versuch ihn mal um 10% zu senken und mess die Temperaturen danach nochmal
-
- Beiträge: 1235
- Registriert: 11.05.2008 16:01
- Persönliche Nachricht: