Was haltet ihr vom Aldi PC??

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Elite_Warrior
Beiträge: 1317
Registriert: 11.09.2007 14:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Elite_Warrior »

@ Alurcas: Ich hatte mal die Ehre gehabt und das Netzteil meines alten Aldi PC's ist durchgebrannt. Nagut das teil lief schon 2 Jahre, hätten aber mehr sein sollen...
Benutzeravatar
Das_Noobi
Beiträge: 2040
Registriert: 27.05.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Das_Noobi »

floshadownet hat geschrieben:ich kann mir das irgendwie nicht richtig vorstellen. es muss doch ein normales mainboard verbaut sein oder nicht?
Nein manche Hersteller wie Dell haben besondere Maße bzw. Komponenten damit man nicht einfach so neue Teile verbauen kann. Hatte mal ein Dell PC der hatte einen so tollem Rambus RAM dem man nirgend ausser bei Dell in der ausführung kaufen konnte.
Benutzeravatar
cerberµs
Beiträge: 3080
Registriert: 12.11.2008 00:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cerberµs »

TNT.Achtung! hat geschrieben:
Shedao hat geschrieben:Naja, der Zusammenbau eines PCs ist auch keine Geheime-Illuminati-Kunst oder so.
Die meisten Dinge passen nur da wo sie hingehören und das auch nur in der richtigen Richtung.
ding ding ding :D

genauso ist es ja. wenn man nicht gerade so blöd ist und nen überspannungsschaden verursacht, weil man in der schulphysik bei elektrizität nicht aufgepasst hat kann da auch nichts schief laufen. als ich das erste mal einen rechner zusammengebaut habe, hatte ich gerade mal eine grobe skizze von einem pc in meinem kopf. trotzdem hat es hingehauen und ich hatte nicht mal bock die anleitung zu lesen. das ist wirklich idiotensicher, vorallem mit den heutigen mainboards, die ja doch eine ziemlich gute fehlererkennung haben.
cerberµs hat geschrieben: So ziemlich alle leute die ich seid meiner Kindheit kenne haben komplett PC's und ich hb noch nicht einmal erlebt das irgend wer von denen Probleme mit den verbauten Teilen hatte, wenn probleme auftauchen ist es höchstens was ausm Internet
ja klar, du willst mir erzählen, daß die noch nie einen hardware defekt hatten? also entweder kennst du niemanden der einen pc hat oder du erzählst hier märchen, denn das ist so einfach unmöglich. es kann immer mal passieren das etwas kaputt geht, vorallem bei noname und oem hardware die so gerne in komplett rechnern verbaut ist.

aber das ist nicht das problem, auf das ich hinaus wollte. viel schlimmer ist die tatsache, daß diese rechner so gut wie nie die leistung haben, die sie versprechen. irgendwas haben die immer. am liebsten sind die ja schon direkt am anfang mit nutzloser software zugemüllt. da hilft es denen auch nicht, wenn sie wirklich nur zuverlässige markenhardware verbaut haben. man kriegt nie die performance, für die man eigentlich bezahlt hat und deswegen ist von diesen dingern immer abzuraten.
Ich sagte ja auch: "mit den verbauten teilen" wenn mal was bei mir oder den leuten die ich so kenne kaputt gegangen ist waren es höchstens mal teile die im nachhinein dazugekommen sind, Graka durchgebrannt etc.
Im übrigen bist du nicht in der Position meine glaubwürdigkeit anzuzweifeln...
Du kennst mich ja nicht.
Außerdem glaube ich das so ziemlich jeder PC einem lange Freude machen kann wenn man ihn nur gut pflegt, da nicht rumdocktort um mehr leistung rauszuholen und ihn nicht 24/7 laufen lässt.

Aber ja selbst zusammenbauen is Geld schonender wenn man Ahnung hat
TNT.Achtung!
Beiträge: 2734
Registriert: 21.08.2008 13:20
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TNT.Achtung! »

und ich finde es auch nervenschonender, da selbst gebaute pcs auch viel einfacher zu warten sind. :)
bloody snow hat geschrieben: Also ich hab meinen Dell PC seit ~ 4 Jahren glaube ich. Ich hab bisher nur den RAM und die Grafikkarte ausgetauscht und kann damit immernoch aktuelle Spiele recht ordentlich spielen. Ende dieses Jahres muss wohl trotzdem ein neuer PC her. Smile

Über die Performance kann ich mich auch nicht beschweren. Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass er so lange hält. Win neu installieren ist natürlich immer Pflicht, aber nur für DAU's ein Problem.
dell ist auch etwas anderes. bei denen bezahlt man aber auch etwas mehr, um sich die qualität zu holen. grundsätzlich empfehle ich leuten auch immer sich komplett pcs wenn bei denen zu holen.
dennoch passiert es auch bei denen, daß es mit der performance nicht so stimmt.

vor weihnachten hat sich ein verwandter einen dell pc geholt den ich angeschlossen habe. bei denen ist ja auch alles vorinstalliert und von der hardware her ist das ding bis auf die graka aktueller als mein pc. dennoch sind die ladezeiten unterdurchschnittlich. der braucht ja schon alleine 2 minuten um zu booten.
Benutzeravatar
Bloody Sn0w
Beiträge: 5838
Registriert: 10.02.2007 23:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bloody Sn0w »

Ich wollte auch nicht sagen, dass du falsch liegst, aber dass man sich auch durchaus gute Komplett-PC's kaufen kann.

Am Ende kommt es nur darauf an, ob man weiß was man sich kauft und wie man mit einem PC umzugehen hat.
cerberµs hat geschrieben: Außerdem glaube ich das so ziemlich jeder PC einem lange Freude machen kann wenn man ihn nur gut pflegt, da nicht rumdocktort um mehr leistung rauszuholen und ihn nicht 24/7 laufen lässt.
Also ich arbeite und spiele am selben PC. Das Ding läuft den halben Tag, auch wenn ich nicht am PC sitze (keine Vorträge über Stromverbrauch bitte :P) und an meiner Grafikkarte habe ich auch schon viel rumgedoktort (die 1800XT eignet sich gut zum übertakten).

Aber ich bin auch nur ein Einzelfall. :D
Benutzeravatar
Lucas
Beiträge: 795
Registriert: 25.12.2008 23:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lucas »

4P|Heuermeuer hat geschrieben:Um deine Frage zu beantworten, sollten wir:

1. wissen wie es bei dir mit Kenntnissen im PC Zusammenbau und bei PCs allgemein aussieht.

2. wissen was der Aldi-PC an Austattung hat und wieviel er kostet.

3. wissen was du maximal an Geld investieren willst.

Für erfahrene PC-Nutzer ist zu 99% der Selbstbau der bessere Weg. Für Leute die das noch nie gemacht haben und auf deutsch Null Ahnung haben der Komplett PC.
Ich hatte bei meinem ersten PC-Zusammenbau auch keine Kenntnisse. Aber eine gute Anleitung. Damit ging es gut und ich habe einiges dazu gelernt.
Also würde ich einen Zusammenbau empfehlen. Anleitungen gibt es haufenweise im Internet und man lernt wirklich einiges dazu! :wink:
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

LucasacuL hat geschrieben:
4P|Heuermeuer hat geschrieben:Um deine Frage zu beantworten, sollten wir:

1. wissen wie es bei dir mit Kenntnissen im PC Zusammenbau und bei PCs allgemein aussieht.

2. wissen was der Aldi-PC an Austattung hat und wieviel er kostet.

3. wissen was du maximal an Geld investieren willst.

Für erfahrene PC-Nutzer ist zu 99% der Selbstbau der bessere Weg. Für Leute die das noch nie gemacht haben und auf deutsch Null Ahnung haben der Komplett PC.
Ich hatte bei meinem ersten PC-Zusammenbau auch keine Kenntnisse. Aber eine gute Anleitung. Damit ging es gut und ich habe einiges dazu gelernt.
Also würde ich einen Zusammenbau empfehlen. Anleitungen gibt es haufenweise im Internet und man lernt wirklich einiges dazu! :wink:
wenn man so etwas zum ersten mal macht, sollte man aber sicherstellen, dass man auch ein wenig ahnung von physik hat. beim reinen zusammenstecken kann man echt nicht viel falsch machen aber wenn man sich z.b. nicht erdet, kann man sofort nur noch teuren schrott in der hand halten.

OT: hat von euch eigentlich wer ahnung, ob die komponenten mittlerweile unempfindlicher geworden sind und ob eine esd-beschädigung nachweisbar ist und dann nie garantie erlischt? ich will es nicht selbst ausprobieren, aber ein kumpel hat von paar monaten noch sein mainboard zerschossen.
MaNToRoK
Beiträge: 298
Registriert: 10.10.2008 08:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MaNToRoK »

Ich würd mir auf keinen Fall eine Anleitung im Internet dazu nehmen. Am besten einen Kollegen bitten, der sich mit der Materie auskennt. Ist besser, wenn jemand direkt zusieht, was du machst, als wenn du dich an irgendeine Anleitung hälst ^^
Benutzeravatar
Lucas
Beiträge: 795
Registriert: 25.12.2008 23:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lucas »

Naja gut, ein bisschen auskennen sollte man sich schon. Ich habe auch viel Ahnung von Physik, ist mein bestes Fach. :D
Man muss sich halt informieren, und ich hatte noch eine Anleitung in einer Fachzeitschrift.

@floshadownet:
Wenn unempfindlicher, dann nur minimal. Platinen bleiben empfindlich - das wird auch in einigen Jahren noch so sein. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, einen Defekt durch statische Ladung lässt sich nachweisen. :?
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Bloody Sn0w hat geschrieben: Also ich arbeite und spiele am selben PC. Das Ding läuft den halben Tag, auch wenn ich nicht am PC sitze (keine Vorträge über Stromverbrauch bitte :P) und an meiner Grafikkarte habe ich auch schon viel rumgedoktort (die 1800XT eignet sich gut zum übertakten).

Aber ich bin auch nur ein Einzelfall. :D
Ist garnichts, meiner laeuft seit September 24h und hat auch kein Grund zu meckern ;) Und jo, ist auch kompletter Eigenbau.

Kann Leute, die davor unverhältnismäßige "Angst" haben, ehrlich gesagt nicht verstehen. Klar hat man viel Geld in der Hand, wenn man bpsw. eine CPU aufsetzt, aber so empfindlich sind die Teile wirklich nicht. Hatte eine TB1400 2, vielleicht 3 Jahre unverpackt ohne jeden Schutz auf'm Schreibtisch liegen, vor ca. einem Jahr in das selbe alte Mobo wieder eingebaut und der Rechner läuft einwandfrei weiterhin (und ist nichtmal die einzige solche Aktion...). Hab auch schon Leute ihre PCs fallen lassen sehen, oder mit Wasser übergiesen, und alle ham's überlebt (gut, das mit dem Wasser sollte man sich gut überlegen, hab auch schon 'nen PC mit 'ner Wakü zerstört, allerdings war das kein Einbaufehler, also is'n anderes Thema ;) ). Also "common sense" an und konzentriert basteln, dann ist das 'ne Sache von 20 Minuten und das Teil läuft ewig ... :)
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

LucasacuL hat geschrieben:@floshadownet:
Wenn unempfindlicher, dann nur minimal. Platinen bleiben empfindlich - das wird auch in einigen Jahren noch so sein. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, einen Defekt durch statische Ladung lässt sich nachweisen. :?
ich meine vor kurzem gelesen oder gehört zu haben, dass mainboards oder grafikkarten mittlerweile schon irgendwelche "abfangfunktionen" zu haben, die zumindest die ladung, die sich noch im rahmen des nicht gezielt provozierten befindet, schadlos abzuführen. weiß da einer was genaueres? und ich finde über google einfach nichts zur garantie bei esd-beschädigung.
Shedao
Beiträge: 606
Registriert: 26.04.2007 18:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Shedao »

Also ich kenn auch Fälle da war nach nem sehr vorsichtigem Transport auf ne LAN das Board kaputt, oder nach nem Stromausfall das Netzteil Fratze...es gibt genug Leute die ersaufen die CPU in Wärmeleitpaste und bekommen nen kurzen....
Also soooo unempfindlich ist das auch wieder net....is ja kein Lada oder so.

Allerdings ist es normalerweise auch keine Ming-Vase

Und mit den Schäden durch statische Entladungen beim Einbau:
Das halte ich mittlerweile für nen Mythos und für ne gern gewählte Ausrede von Leuten die die Bauteile beim Einbau gebogen haben, sodass Haarrisse reingekommen sind.
Immer schön Strom abklemmen dann sollte eigentlich nichts passieren.
Benutzeravatar
organika
Beiträge: 834
Registriert: 10.03.2006 14:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von organika »

Also ich bin in Sachen PC zusammenbauen auch ein absoluter Noob. Allerdings denke ich mir einfach mal, dass wenn ich mir jetzt einen PC bei Aldi kaufe der trotzdem besser ist wie ein High End PC von vor 2 Jahren. Ich meine, allzuviel Zeit wird wahrscheinlich auch nicht mehr vergehen bis man mit einem Aldi PC Crysis auf der höchsten Stufe spielen kann. Oder irre ich mich da?
MaNToRoK
Beiträge: 298
Registriert: 10.10.2008 08:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MaNToRoK »

Ohne dass man weiss welche Hardware da drin is kann man nix sagen...
TNT.Achtung!
Beiträge: 2734
Registriert: 21.08.2008 13:20
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TNT.Achtung! »

floshadownet hat geschrieben:
LucasacuL hat geschrieben:@floshadownet:
Wenn unempfindlicher, dann nur minimal. Platinen bleiben empfindlich - das wird auch in einigen Jahren noch so sein. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, einen Defekt durch statische Ladung lässt sich nachweisen. :?
ich meine vor kurzem gelesen oder gehört zu haben, dass mainboards oder grafikkarten mittlerweile schon irgendwelche "abfangfunktionen" zu haben, die zumindest die ladung, die sich noch im rahmen des nicht gezielt provozierten befindet, schadlos abzuführen. weiß da einer was genaueres? und ich finde über google einfach nichts zur garantie bei esd-beschädigung.
wie kann denn überhaupt so ein schaden entstehen, wenn beim einbau noch nicht mal strom durch die geräte geflossen ist?

und falls doch mal ein überspannungsschaden etwas kaputt macht: man kann die immer nachweisen. als ich im sachverständigenbüro gearbeitet habe, haben wir so etwas täglich gemacht. das konnte sogar sehr präzise nachgewiesen werden, wie dieser schaden überhaupt entstanden ist. viele versicherungsnehmer haben nämlich einfach gelogen und irgendwelche gründe für den defekt angegeben, die überhaupt nicht stimmten.

in einem garantie fall kann einem das aber doch egal sein. die prüfen die geräte doch meistens garnicht. ich kenn das normalerweise so, daß ich in den laden gehe und direkt mein kaputtes gerät ausgetauscht kriege.