Neuer PC nötig?

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

kurishnikow
Beiträge: 5
Registriert: 04.01.2008 18:10
Persönliche Nachricht:

Neuer PC nötig?

Beitrag von kurishnikow »

Hallo allerseits,

ich bin neu hier, deshalb erstmal hallo an alle, usw..

Also zu meiner Frage:

Ich habe mir vor etwa eiem jahr einen asus-laptop gekauft und der hat drin:

Intel Centrino Duo T7300 2GHz
2 GB RAM (weiss nicht gerade was für welches (ddr2?))
feforce 8600m gs

und diese kiste (hab sie gerade am wochenende recovern müssen) schafft es nicht stalker clear sky, bioshock oder rise of the argonauts problemlos darzustellen... hat mich vor allem bei stalker erstaunt, da die anforderungen ja nicht wirklich hoch angesetzt sind...

jedenfalls weiss ich nicht ob ich mir jetzt einfach nen desktop pc kaufen soll, oder ob ich mit ein bisschen rumschrauben doch noch die gewünschte leistung hinbekomme?

Ich danke euch schon mal für die antworten, die daten des neuen pcs poste ich morgen, je nach antwort--- ;)

gute nacht
Benutzeravatar
selox
Beiträge: 497
Registriert: 25.08.2007 14:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von selox »

also bei stalker musst du dich nicht wundern. das ist einfach nur beschissen programmiert und ruckelt so ziemlich überall. bei den anderen spielen liegt es sicher an der graka.
Benutzeravatar
Mr. B
Beiträge: 4044
Registriert: 04.12.2006 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mr. B »

Notebooks sind halt nicht zum Spielen geeignet ;-)

Die 8600m gs ist natürlich ziemlich schwach, doch sollten die von dir genannten Spiele schon laufen, jedoch selbstverständlich nicht bei höchsten Einstellungen.
Ich würde vielleicht mal Windows neu aufsetzen (da häuft sich soviel Mist an, da wird selbst der schnellste PC nach einem Jahr lahm) und aktuelle Treiber installieren damits etwas besser läuft.
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

was willst du an einem notebook rumschrauben?
kurishnikow
Beiträge: 5
Registriert: 04.01.2008 18:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von kurishnikow »

floshadownet hat geschrieben:was willst du an einem notebook rumschrauben?
so softwaretechnisch mit super inoffiziellem grafikkartentreiber und so, einfach damit alles ein bischen runder läuft...

aber wenn das eh nicht das gewünschte resultat bringt, lasse ichs und kaufe gleich ne neue kiste.

die habe ich mir (nach tipps aus dem internet) in etwa so vorgestellt:
Mainboard MSI P 45 NEO3-FR
Prozessor Core 2 Quad Q9400 (oder sollte man doch schon auf i7 setzen um nicht das mainboard nach einem/einenhalb jahren wegwerfen zu müssen?)
2x OCZ DDR3-1066, 2 GByte
Sapphire Radeon HD 4870, 512 MByte (schon veraltet?)
Hitachi Deskstar P7K500, 500 GByte
Samsung SH-S202J
Thermaltake Soprano
Be quiet!Straight, 500 Watt

Das ist ne liste aus dem internet (chip.de) die sicher nicht mehr ganz aktuell ist, was meint ihr dazu?

Achja, sound und netzwerkkarte fehlen da wohl noch...

MFG
Benutzeravatar
Mr. B
Beiträge: 4044
Registriert: 04.12.2006 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mr. B »

kurishnikow hat geschrieben:Prozessor Core 2 Quad Q9400 (oder sollte man doch schon auf i7 setzen um nicht das mainboard nach einem/einenhalb jahren wegwerfen zu müssen?)
Momentan viel zu teuer. Da würde ich warten bis das Verhältnis zwischen Preis und Leistung stimmt und das Zeug billiger wird.
kurishnikow hat geschrieben:2x OCZ DDR3-1066, 2 GByte
Wieso DDR3? Bringt bei dieser Taktrate keinen Vorteil gegenüber einem DDR2-Ram der viel weniger kostet.
kurishnikow hat geschrieben:Sapphire Radeon HD 4870, 512 MByte (schon veraltet?)
Nein, noch nicht veraltet, sondern eine gute Wahl.
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

kurishnikow hat geschrieben:
floshadownet hat geschrieben:was willst du an einem notebook rumschrauben?
so softwaretechnisch mit super inoffiziellem grafikkartentreiber und so, einfach damit alles ein bischen runder läuft...

aber wenn das eh nicht das gewünschte resultat bringt, lasse ichs und kaufe gleich ne neue kiste.

die habe ich mir (nach tipps aus dem internet) in etwa so vorgestellt:
Mainboard MSI P 45 NEO3-FR
Prozessor Core 2 Quad Q9400 (oder sollte man doch schon auf i7 setzen um nicht das mainboard nach einem/einenhalb jahren wegwerfen zu müssen?)
2x OCZ DDR3-1066, 2 GByte
Sapphire Radeon HD 4870, 512 MByte (schon veraltet?)
Hitachi Deskstar P7K500, 500 GByte
Samsung SH-S202J
Thermaltake Soprano
Be quiet!Straight, 500 Watt

Das ist ne liste aus dem internet (chip.de) die sicher nicht mehr ganz aktuell ist, was meint ihr dazu?

Achja, sound und netzwerkkarte fehlen da wohl noch...

MFG
aso :oops: , ich dachte du willst das notebook aufmachen.
zu deinem vorschlag:
- einen core i7 brauchst du für spiele momentan auf keinen fall, sogar ein core 2 quad ist, außer bei gta 4, eine schlechtere wahl als ein guter core 2 duo. zu spielen empfehle ich dir einen e8400 oder so wie bei mir einen e7200 oc auf e8500 niveau.
- das mainboard ist sehr gut für ein single-gpu-system
- ddr3 hat sich, wenn du keinen i7 nimmst, erledigt
- die hd4870 ist momentan für 170€ die perfekte karte, wenn du wenig ausgeben, aber eine potente karte willst, wovon ich jetzt mal ausgehe

/EDIT: eine soundkarte würde ich auf jeden fall noch kaufen, z.b. einen soundblaster aber eine netztwerkkarte brauchst du imo nicht.
kurishnikow
Beiträge: 5
Registriert: 04.01.2008 18:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von kurishnikow »

Danke schon mal für die antworten. Da ich keine ahnung von hardware habe drängen sich doch noch ein paar fragen auf:

- Bei meinem händler kostet der quad core ca. 40 euro mehr, ist der schlechter geeignet oder einfach nur teurer
-wie lange kann ich auf diesem mainboard (wenn nötig) nachrüsten? (hab gelesen das intel jetzt nur noch diese i7 technologie pflegt, die ja scheinbar andere mainboards braucht?)
-eine netzwerkkarte brauche ich wegen wg und w-lan, gibts da grosse qualitätsunterschiede? möchte keine verbindungsprobleme...

Danke und sorry für die dummen Fragen
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

kurishnikow hat geschrieben:Danke schon mal für die antworten. Da ich keine ahnung von hardware habe drängen sich doch noch ein paar fragen auf:

- Bei meinem händler kostet der quad core ca. 40 euro mehr, ist der schlechter geeignet oder einfach nur teurer
-wie lange kann ich auf diesem mainboard (wenn nötig) nachrüsten? (hab gelesen das intel jetzt nur noch diese i7 technologie pflegt, die ja scheinbar andere mainboards braucht?)
-eine netzwerkkarte brauche ich wegen wg und w-lan, gibts da grosse qualitätsunterschiede? möchte keine verbindungsprobleme...

Danke und sorry für die dummen Fragen
1. beides, es gibt außer gta 4 momentan kein spiel, das auf einem quad-core besser läuft als auf einem dual-core. zusätzlich sind die quads eben teurer, wobei 40€ noch eher ein geringer unteschied sind. ich bin von ca 70€ aufwärts ausgegangen.
2. mit dem mainboard, das du vorgeschlagen hast, kannst du maximal die core 2 quads nutzen. momentan halte ich einen quad noch für überdimensioniert, aber wenn es mal soweit ist, dass quads wirklich gut von spielen genutzt werden, kann der unterschied zwischen i7 und core 2 quad schon recht groß sein. es kommen aber momentan immer noch neue core 2 quads raus.
3. sry, ich bin von lan ausgegangen. :oops:
Benutzeravatar
Nova eXe
Beiträge: 329
Registriert: 24.01.2008 18:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nova eXe »

@Netzwerkkarte:

Es gibt Qualitätsunterschiede, die sich nach den verwendeten Bauteilen richten. Spielt aber für den normalen Endverbraucher (du/ich) keine Rolle. Besonders wenn du W-LAN nutzten willst, ist der Qualitätunterschied des On-Board LAN noch unerheblicher.
Selbst wenn ein On-Board LAN nur 70% seiner angegebenen Geschwindigkeit erreichen würde, wäre das immer noch schneller, als das durchschnitts W-LAN.

@Core i7:

Er ist seit ein paar Monaten draußen. Also mal tief durchatmen und sich zurückerinnern, als Intel von S478 auf LGA gewechselt ist. Damals konnte man auch nach Jahren immernoch Hardware für die S478 Systeme kaufen. Erst als sich PCIe flächendeckend durchsetzte (das ist noch gar nicht mal solange her, in Relation des Alters des LGA), starb S478 aus.