jaaahaaa, damals...Tony hat geschrieben:gebrauchsspuren? hab ich was verpasst? haben cd/dvd-laufwerke neuerdings spitze teile auf ihren leseköpfen, die nach und nach den datenträger zerkratzen? also meine playstation 1 cd's funktionieren noch alle tadelos.silverarrow hat geschrieben:Tja wär Herr von Oberschlaumeiyer informiert darüber, was gebrauchsspuren sind, würd das hier ganz anders aussehn :wink: Und wenn man ne PS2 hat die lange und oft im Betrieb ist, so gehn die CD nunmal schneller hin, diese Probleme hatte ich bei N64, game boy etc. nie, nich ein bisschen, gar nich, UND man hatte da den Vorteil man brauchte keine Memory Card, man konnte direkt auf dem Spiel speichernBluemechind70 hat geschrieben:Wer nicht in der Lage ist sorgfältig mit seinen Dingen umzugehen, ist auch selber schuld wenn diese kaputt gehen.
module gehen irgendwann genauso kaputt. die kontakte zerschrammen mit der zeit des rein und raussteckens schliesslich ebenso. oder staub und dreck. wer erinnert sich nicht an das obligatorische "auspusten" von nes oder snes modulen?

außerdem hatte ich irgendwann bei einem gameboy-spiel das problem, dass ich von einem tag auf den anderen nicht mehr speichern konnte. und meine discs sind trotz häufigem gebrauch alle noch unverkratzt.