Brauche Kaufberatung zum Thema Grafikkarte
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Bright-Warrior
- Beiträge: 963
- Registriert: 10.02.2008 20:47
- Persönliche Nachricht:
Brauche Kaufberatung zum Thema Grafikkarte
Hi Leute,
ich hätte da eine Frage an euch: Ich habe ein Budget von ca. 250€ zur Verfügung, welches ich gerne für eine Grafikkarte ausgeben würde. Könntet ihr mir vielleicht ein paar (sehr^^) Gute empfehlen? Am liebsten wäre mir eine Radeon, da es seit dem neuesten Treiber von NVidia scheinbar Probleme mit älteren Spielen geben soll (u.a. Vampire The Masquerade Bloodlines; Mein Lieblingsspiel^^). Bestätigen kann ich das zwar nicht (auch Google weiß davon wenig), aber ein Risiko will ich bei dem Preis auch nicht eingehen. Könnt ihr mir was empfehlen?
ich hätte da eine Frage an euch: Ich habe ein Budget von ca. 250€ zur Verfügung, welches ich gerne für eine Grafikkarte ausgeben würde. Könntet ihr mir vielleicht ein paar (sehr^^) Gute empfehlen? Am liebsten wäre mir eine Radeon, da es seit dem neuesten Treiber von NVidia scheinbar Probleme mit älteren Spielen geben soll (u.a. Vampire The Masquerade Bloodlines; Mein Lieblingsspiel^^). Bestätigen kann ich das zwar nicht (auch Google weiß davon wenig), aber ein Risiko will ich bei dem Preis auch nicht eingehen. Könnt ihr mir was empfehlen?
- Mr. B
- Beiträge: 4044
- Registriert: 04.12.2006 21:14
- Persönliche Nachricht:
Nun, für ca. 250 Euro kommt eigentlich nur eine Karte in Frage, sofern du auf Radeon bestehst und das ist die HD4870, welche du sogar schon ab 200€ bekommst
Abgesehen von einigen Dual-GPU-Karten (Mikroruckler und teuer) die beste AMD-Karte auf dem Markt 
Die Karte hat sehr schnellen VRam (GDDR5), DirectX 10.1 und ist von der Leistung her gleich auf mit der vergleichbaren NVidia-Karte GTX260, welche zudem etwas teurer ist.


Die Karte hat sehr schnellen VRam (GDDR5), DirectX 10.1 und ist von der Leistung her gleich auf mit der vergleichbaren NVidia-Karte GTX260, welche zudem etwas teurer ist.
-
- Beiträge: 2434
- Registriert: 11.04.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
eine hd4870 gibts seit gestern oder vorgestern schon ab 170€. die ist auch so aber gerade mit dem neuen hammerpreis eine sehr gute wahl. nvidia und ati haben aber im moment im unteren highend-bereich beide sehr gute karten. die wahl entscheidest du selbst über den preis, ob du lieber directx 10.1 oder physx willst und eben, welche marke dir lieber ist. das nvidia-pendant zur hd4870 wäre die gtx260, wobei ich wenn überhaupt die mit 216 alus nehmen würde.
-
- Beiträge: 242
- Registriert: 06.07.2008 17:16
- Persönliche Nachricht:
vor allem bekommst du die 1gb version der 4870 schon ab etwa 230€, das ist genug power und speicher für so ziemlich alles.
das mit den nvidia problemen mit älteren spielen kann ich leider bestätigen (8800gt im hauptrechner). bloodlines, aber auch system shock 2 oder avp1 sind nur bedingt zu genießen. vor allem habe ich das gefühl, daß von nvidia nie wieder was kommt, wenn sie mal versehentlich die kompatibilität kaputt gemacht haben. bei ati ging es dann meist einen treiber später wieder, wenn überhaupt mal sowas war.
das mit den nvidia problemen mit älteren spielen kann ich leider bestätigen (8800gt im hauptrechner). bloodlines, aber auch system shock 2 oder avp1 sind nur bedingt zu genießen. vor allem habe ich das gefühl, daß von nvidia nie wieder was kommt, wenn sie mal versehentlich die kompatibilität kaputt gemacht haben. bei ati ging es dann meist einen treiber später wieder, wenn überhaupt mal sowas war.
-
- Beiträge: 553
- Registriert: 03.09.2006 13:09
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 553
- Registriert: 03.09.2006 13:09
- Persönliche Nachricht:
- Bright-Warrior
- Beiträge: 963
- Registriert: 10.02.2008 20:47
- Persönliche Nachricht:
Jo, das sehe ich allerdings ganz genau so. Für mich ist es übrigens auch ein Abschied von NVidia, aber ich sehe es nicht ein, dass ich mit einer 200€ Grafikkarte meine anderen Spiele nicht spielen kann. Solange es diese Möglichkeit noch gibt, klammere ich mich dran.selox hat geschrieben:ich glaube hier wurde bereits alles gesagt und du wirst dir wohl oder übel eine HD4870 holen müssen.
Jetzt würde ich nur noch gerne wissen, ob mein PC irgendwelche Voraussetzungen erfüllen muss, damit die Karte funktioniert. Also, brauche ich irgendwelche speziellen Anschlüsse und, wenn ja, wie finde ich raus, ob ich die habe (am besten mit einem Programm; Hab' schon PC Wizard 2008)? Hab' nämlich noch nie selbst eine Grafikkarte gewechselt (Ist mein erster neuer PC seit vielen Jahren^^. Und vorher hat's immer mein Vater gemacht^^.).
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Mh, nuja, du brauchst ein PCI-E Board (aber wenn du so eins nicht hast, würde ein Grafikkartenupdate sowieso keinen Sinn machen, dann brauchst einen komplett neuen PC
) und dein Netzteil sollte schon sagen wir Mal 500Watt (HIS gibt das z.B. für seine 4870er Serie so an) unter der Haube ham', und wahrscheinlich brauchst 2x6 Pin (meistens 4+2 Pin eigentlich, und auch nur die 4 Pin benutzt...) Anschlüsse. Glaub kaum, dass das an nem Programm auslesen kannst, also mal die Beschriftung des NTs anschaun und nach den Kabel suchen (oder dann im Inet nachschagen, welche Anschlüsse es hat
)
Achja: Genug Platz im Gehäuse ist auch nötig :wink: (ein leerer PCI Steckplatz neben dem PCI-E Steckplatz ist schonmal ein Anfang
)


Achja: Genug Platz im Gehäuse ist auch nötig :wink: (ein leerer PCI Steckplatz neben dem PCI-E Steckplatz ist schonmal ein Anfang

- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
Hier wäre mal zu korrigieren, dass die HD4870 nicht pauschal schneller ist, als eine GTX260.
Es ist wichtig, sich die HD4870 mit 1024MB Speicher zu kaufen.
Je höher man in der Auflösung geht, desto enger stehen die GTX260 und die HD4870 zusammen, bis in meinetwegen 1920x1200 mit Kantenglättung die GTX260 schneller ist, als die HD4870 mit 512MB.
Nur die 1024MB Version ändert das wieder.
Was die Stromstecker angeht:
Ich sage nicht, dass es zu 100% so ist, aber bei all den Grafikkarten, die ich schon hatte, war immer ein entsprechender Adapter dabei, um die normalen 4poligen Netzteilanschlüsse zu den 6poligen zu adaptieren.
Außerdem brauchst du keine 500 Watt. Selbst mit einer 7950GX2 hat mein 450Watt NT gereicht und die Karte war ein Stromfresser aller erster Güte.
Es ist wichtig, sich die HD4870 mit 1024MB Speicher zu kaufen.
Je höher man in der Auflösung geht, desto enger stehen die GTX260 und die HD4870 zusammen, bis in meinetwegen 1920x1200 mit Kantenglättung die GTX260 schneller ist, als die HD4870 mit 512MB.
Nur die 1024MB Version ändert das wieder.
Was die Stromstecker angeht:
Ich sage nicht, dass es zu 100% so ist, aber bei all den Grafikkarten, die ich schon hatte, war immer ein entsprechender Adapter dabei, um die normalen 4poligen Netzteilanschlüsse zu den 6poligen zu adaptieren.
Außerdem brauchst du keine 500 Watt. Selbst mit einer 7950GX2 hat mein 450Watt NT gereicht und die Karte war ein Stromfresser aller erster Güte.
- selox
- Beiträge: 497
- Registriert: 25.08.2007 14:02
- Persönliche Nachricht:
solang es ein halbwegs gutes nt ist und auch wirklich zumindest annähernd die 450 Watt erreicht, sollt es schon reichen.
vielleicht hilft dir auch dieser artikel: http://www.pcgameshardware.de/aid,65361 ... ptimieren/
vielleicht hilft dir auch dieser artikel: http://www.pcgameshardware.de/aid,65361 ... ptimieren/
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Klar, und selbst wenn keiner dabei ist, kann man sich immernoch einen kaufen. Ich wollte nur betonen, dass er schauen soll, ob einer vorhanden ist oder wenigstens ob einer dabei ist. Wäre doch dumm, wenn die Grafikkarte da ist und dann ein Adapterchen fehlt? Safety firstNova eXe hat geschrieben:
Was die Stromstecker angeht:
Ich sage nicht, dass es zu 100% so ist, aber bei all den Grafikkarten, die ich schon hatte, war immer ein entsprechender Adapter dabei, um die normalen 4poligen Netzteilanschlüsse zu den 6poligen zu adaptieren.
Außerdem brauchst du keine 500 Watt. Selbst mit einer 7950GX2 hat mein 450Watt NT gereicht und die Karte war ein Stromfresser aller erster Güte.

Die 500 Watt sind Herstellerangabe für die 4870er und - nuja, ihr redet hier von 450 und 475 Watt, das für mich die selbe Region. Er sollt's nur eben nicht gerade mit 'nem 200 Watt Teil probieren, dann lieber 50 zu viel, va. weil keiner genau weiß, was das Ding nun letztlich wirklich bringt...
Ps: Ob die 260GTX schneller oder nicht ist, scheint ihn wenig zu interessieren, da er eh eine AMD/ATI Karte kaufen möchte

- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
Von Pyoro-2:
Ja ging nur darum, dass es bei ATI nach der HD4870 ja nur noch die X2 gibt. Der Preisunterschied ist jedoch sehr groß. Wenn er 250€ ausgeben will, kann er sichs ja überlegen, eben doch ne nVidia zu kaufen. Oder er kann vom Restgeld mit seiner Freundin essen gehen.Ps: Ob die 260GTX schneller oder nicht ist, scheint ihn wenig zu interessieren, da er eh eine AMD/ATI Karte kaufen möchte
- Bright-Warrior
- Beiträge: 963
- Registriert: 10.02.2008 20:47
- Persönliche Nachricht:
OK, danke, ich hab' den PC heute mal aufgemacht. Also Platz hat die Karte mehr als genug. Wir haben einfach die TV-Karte, die ich sowieso nicht nutze, rausgemacht, und jetzt hat sie einen Haufen Platz.
Sorry, erklär' mir das bitte nochmal^^! Wie erkenne ich denn, ob mein Netzteil das hat? Und wo ist das Netztei überhauptl?^^ Im PC, oder? Sorry, ich kenn' mich da überhaupt nicht aus, wie man vielleicht merkt^^. Und was ist denn, wenn mein Netzteil keine 450 Watt hat? Wird die Karte dann einfach gedrosselt oder fliegt mir der Kasten um die Ohren? Und wo kann ich denn nachlesen, wie viel Watt das Netzteil hat?Pyoro-2 hat geschrieben:und wahrscheinlich brauchst 2x6 Pin (meistens 4+2 Pin eigentlich, und auch nur die 4 Pin benutzt...) Anschlüsse
- selox
- Beiträge: 497
- Registriert: 25.08.2007 14:02
- Persönliche Nachricht:
das netzteil is meistens hinten, oben im pc. meistens steht auf einer weißen plakette auf dem nt drauf wieviel watt es hat.
hier mal ein bild zu den pins: http://www.cable-trader.co.uk/images/PC ... dapter.jpg
die 2 weißen links oben sind jeweils 4-pin stecker und der schwarze ist ein 6-pin stecker. einfach ausgedrückt: zähl einfach wieviele löcher die stecker haben und du weißt was für einer es ist.
du musst einfach darauf achten 2 6-pin anschlüsse für die graka am netzteil zu haben. wenn nicht kannst du so einen adapter wie es auf dem bild war benutzen, um dir einen zusätzlichen 6-pin stecker zu machen.
hier mal ein bild zu den pins: http://www.cable-trader.co.uk/images/PC ... dapter.jpg
die 2 weißen links oben sind jeweils 4-pin stecker und der schwarze ist ein 6-pin stecker. einfach ausgedrückt: zähl einfach wieviele löcher die stecker haben und du weißt was für einer es ist.
du musst einfach darauf achten 2 6-pin anschlüsse für die graka am netzteil zu haben. wenn nicht kannst du so einen adapter wie es auf dem bild war benutzen, um dir einen zusätzlichen 6-pin stecker zu machen.