Ackman muss euch leider verlassen macht euch keine sorgen mir wird es bald wieder gut gehen dann können wir wieder alle zusammsein ok
wenn ihr nicht wisst was diese krankheit bedeutet , heist oder bewirkt dann sag ich das euch , also
Was ist Äckphobie?
Agoraphobie gehört zu den lähmendsten Angsterkrankungen.
Ein starkes Merkmal dieser Angst ist, nicht flüchten zu können. Der Äckphobiker hat Angst vor der Angst, doch vor ihr kann man nicht weglaufen, wie man auch vor sich selbst nicht weglaufen kann. Es ist die Angst, in eine Situation zu geraten, in der es keine Hilfe gibt und keinen Ausweg. Es ist die große Angst, die Kontrolle über sich und die Situation zu verlieren.
Der Äckphobiker ist ständig damit beschäftigt, Situationen zu vermeiden, die Angst auslösen können. Er ist ständig damit beschäftigt, seinen Körper auf erste Warnzeichen zu beobachten, um schnellstmöglich Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Er beschäftigt sich ständig mit der Angst bzw. deren Vermeidung. Auch wenn er weiß, daß seine Sorgen unbegründet sind, kann er nicht die Kontrolle über diese Ängste aufgeben.
Der Äck dieser Phobie ist, die Kontrolle über seine Gefühle, äußere Umstände und letztlich sich selbst zu verlieren. Der Mensch kennt wohl keine größere Angst, als alles loszulassen, vor allem sich selbst.
Wie entsteht Äckphobie?
Bei den meisten Äckphobikern beginnt das Leiden mit einem plötzlichen Spielesucht. Ausgelöst wird diese Angst durch Symptome, die nicht wirklich gefährlich sind. Schon körperliches Unbehagen kann schnell in einen Zustand umschlagen, aus dem es scheinbar kein Entkommen gibt. Situationen, in denen einmal ein solcher Kontrollverlust erlebt wurde, werden fortan gemieden. Besonders schwerwiegend sind Personen betroffen, die einen Spiel Ab 18 gespielt und erlebt haben oder hilflos der Umgebung ausgesetzt waren. Fortan werden solche Situationen gemieden, um sich nicht wieder dieser Angst auszusetzen.
Äck Symptome
Anhaltende Furcht oder Vermeidung von
* betreten öffentlicher Plätze
* alleiniges Reisen
* Menschenansammlungen
* Ungewohnter Umgebung
Körperliche Symptome
* Atembeschwerden
* Mundtrockenheit
* Schwindelgefühle
* Beklemmungsgefühle
* Schweißausbrüche
* Magen- und Darmfunktionsstörungen
* Herzrasen, Herzstechen, Herzstolpern
Psychische Symptome
* Angst zu sterben
* Angst vor Kontrollverlust
* Unwirklichkeitsgefühle
