mittlerweile wäre ich doch für star ocean
hab den PSP teil (remake von teil 1) gespielt und bin begeistert...
falls flanger noch den thread macht xD
Die Ultimative RPG Hall of Fame - Helft mit!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Suppression
- Beiträge: 5413
- Registriert: 23.02.2008 14:00
- Persönliche Nachricht:
- Odins son Thor
- Beiträge: 10193
- Registriert: 28.01.2008 17:59
- Persönliche Nachricht:
- Odins son Thor
- Beiträge: 10193
- Registriert: 28.01.2008 17:59
- Persönliche Nachricht:
- C.Montgomery Wörns
- Beiträge: 15942
- Registriert: 10.07.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
Ich hätte gerne Das Schwarze Auge drin. Also die Nordlandtrilogie! Die Spiele sind Super! Nicht nur wenn man die Pen & Paper Variante mag!
Das Schwarze Auge wurde mit der Nordlandtrilogie von Attic erfolgreich auf einem Computer umgesetzt. Der Spieler übernimmt die Führung einer Gruppe aus bis zu sechs Helden. Das Rollenspiel-System der Computerspiele beruht auf einer frühen Version der 3. Edition des Rollenspiels DSA. Man spielt die Spiele in unterschiedlichen Ansichten: in Städten und Dungeons in 3D, in den Außenwelten reist man in der Kartenansicht und bei Kämpfen schaltet das Spiel in die taktische 2D-Sicht (Isometrische Perspektive).
Die Spiele um Das Schwarze Auge gehören zu den wenigen deutschen Computerspielen, die auch auf dem internationalen Markt erfolgreich waren. Dort wurde die Trilogie von Sir-Tech und U.S. Gold unter dem Namen Realms of Arkania vertrieben.
Alle drei Teile der Trilogie wurden von TopWare Interactive später einzeln und als Sammlung unter dem Titel Die Nordlandtrilogie wieder veröffentlicht. Die Spiele sind außerdem Bestandteile der Spielesammlungs-Serie Gold Games. In der ersten Ausgabe waren Die Schicksalsklinge und Sternenschweif enthalten, in Gold Games 2 fand sich Schatten über Riva.
Zuletzt wurde die Trilogie 2008 von JoWooD neu aufgelegt. Zuvor wurde sie bereits 2001 unter dem Titel Nordlandtrilogie des schwarzen Auges von dtp entertainment unter dem Label Shoebox als Sammlung veröffentlicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Schwar ... uterspiel)
Das Schwarze Auge wurde mit der Nordlandtrilogie von Attic erfolgreich auf einem Computer umgesetzt. Der Spieler übernimmt die Führung einer Gruppe aus bis zu sechs Helden. Das Rollenspiel-System der Computerspiele beruht auf einer frühen Version der 3. Edition des Rollenspiels DSA. Man spielt die Spiele in unterschiedlichen Ansichten: in Städten und Dungeons in 3D, in den Außenwelten reist man in der Kartenansicht und bei Kämpfen schaltet das Spiel in die taktische 2D-Sicht (Isometrische Perspektive).
Die Spiele um Das Schwarze Auge gehören zu den wenigen deutschen Computerspielen, die auch auf dem internationalen Markt erfolgreich waren. Dort wurde die Trilogie von Sir-Tech und U.S. Gold unter dem Namen Realms of Arkania vertrieben.
Alle drei Teile der Trilogie wurden von TopWare Interactive später einzeln und als Sammlung unter dem Titel Die Nordlandtrilogie wieder veröffentlicht. Die Spiele sind außerdem Bestandteile der Spielesammlungs-Serie Gold Games. In der ersten Ausgabe waren Die Schicksalsklinge und Sternenschweif enthalten, in Gold Games 2 fand sich Schatten über Riva.
Zuletzt wurde die Trilogie 2008 von JoWooD neu aufgelegt. Zuvor wurde sie bereits 2001 unter dem Titel Nordlandtrilogie des schwarzen Auges von dtp entertainment unter dem Label Shoebox als Sammlung veröffentlicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Schwar ... uterspiel)
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 20.05.2007 17:20
- Persönliche Nachricht:
DSA stand bereits zur Abstimmung.
@ Fallout 3: Ich habe es mir nicht angetan, aber was ist an dem Spiel so revolutionär, warum bereichert es das Genre so, dass es in eine HoF gehört? Ich bin grundsätzlich aber eher dagegen, ganz neue Spiele reinzunehmen, denn ein paar Wochen nach release kann man die HoF-Würdigkeit eines Spiels noch nicht einschätzen.
Flanger? Wo bist du? Schwing deinen Arsch hier rein!
@ Fallout 3: Ich habe es mir nicht angetan, aber was ist an dem Spiel so revolutionär, warum bereichert es das Genre so, dass es in eine HoF gehört? Ich bin grundsätzlich aber eher dagegen, ganz neue Spiele reinzunehmen, denn ein paar Wochen nach release kann man die HoF-Würdigkeit eines Spiels noch nicht einschätzen.
Flanger? Wo bist du? Schwing deinen Arsch hier rein!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 05.07.2008 11:47
- Persönliche Nachricht:
Ich würde für Arcanum stimmen, da es einfach eines der freiesten Spiele ist, die es gibt.
Kein Plan, ob es schon erwähnt wurde (bin zu faul die ganzen Seiten zu lesen), aber es gibt mittlerweie 3 (zusammengehörende) Fanpatchs, die Fehler beseitigen, die Auflösung erhöhen und rausgeschnittenes bzw. einfach nicht verwendetes Material wieder herstellen. Das ganze wurde von nem freundlichen Fan auch auf Deutsch übersetzt.
Kein Plan, ob es schon erwähnt wurde (bin zu faul die ganzen Seiten zu lesen), aber es gibt mittlerweie 3 (zusammengehörende) Fanpatchs, die Fehler beseitigen, die Auflösung erhöhen und rausgeschnittenes bzw. einfach nicht verwendetes Material wieder herstellen. Das ganze wurde von nem freundlichen Fan auch auf Deutsch übersetzt.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 09.01.2009 18:39
- Persönliche Nachricht:
Diablo und Diablo 2 + LOD ?
Also jetzt erstmal was grundlegendes für diese Hall of Fame
ich habe jetzt keine lust die ca 30 seiten dieses Beitrags durchzulesen aber falls jemand Diablo oder Diablo 2 +Lod schon vorgeschlagen hat. Doch wenn es Vorgeschlagen wurde und jetzt nicht vertreten ist, ist das eine Schande (sorry für die kritik jetzt gehts los)
Also Diablo kam 1997 in die Läden
Zurück geht alles auf David Brevik und die Schaefer-Brüder. 1993 gründeten diese Herren die Firma Condor, die kurz vor der Veröffentlichung Diablos von Blizzard übernommen und in Blizzard North umbenannt wurde. Inspiriert durch Spiele wie Nethack, Moria und Angband und fasziniert von Tolkien und Might & Magic kamen sie auf die Idee, ein Spiel zu entwickeln, das ihren an diesen Vorbildern orientierten Vorstellungen entsprach. Die Echtzeit-Abläufe und die Point&Click-Steuerung Diablos waren ursprünglich noch nicht vorgesehen. Stattdessen sollte Diablo ein rundenbasiertes DOS-Spiel werden. Erst die Zusammenarbeit mit Blizzard, unter dessen Führung sie ihr Projekt in Angriff nehmen konnten, wurde Diablo als Windows-Echtzeitspiel neu konzipiert.
In Diablo geht es um die Befreiung einer Welt von dem mächtigen Dämon Diablo. Der Spielercharakter durchstreift dabei die Labyrinthe 16 verschiedener Ebenen, in denen er Monster bekämpfen muss, um schließlich in der letzten Ebene gegen Diablo selbst anzutreten.
Durch Töten von Monstern erhält der Charakter Erfahrungspunkte, durch die er ein höheres Charakterlevel erreicht und mächtiger wird. Grundbestandteile der Fähigkeiten sind die vier Charakterwerte (Stärke, Magie, Geschicklichkeit und Vitalität). Pro Levelaufstieg erhält der Spieler fünf Punkte, die er beliebig auf die vier Charakterwerte seiner Figur aufteilen kann, bis sie einen jeweils von der Klasse abhängenden Maximalwert erreicht haben. Außerdem hängen die Möglichkeiten und die Ausgangswerte von den drei Chrarakterklassen ab. Ein Warrior (Krieger) kämpft vornehmlich nur mit Nahkampfwaffen, ein Sorcerer (Magier) mit Magie und eine Rogue (Jägerin) mit Fernkampfwaffen.
Abhängig von den vier Charakterwerten sind die Sekundärqualitäten Rüstungswert, Trefferwahrscheinlichkeit, Lebens- und Manapunkte sowie Schadensvermögen. Alle Eigenschaften können zusätzlich durch magische Ausrüstungsgegenstände beeinflusst werden. Lediglich die Resistenz gegenüber Magie wird ausschließlich durch diese beeinflusst.
Sooo Diablo 2 + LOD
Diablo 2 kam glaub ich 2000 raus und LOD ein Jahr später
Diablo II knüpft an die Handlung des Vorgängers an. Da Diablo im ersten Teil nicht endgültig vernichtet wurde, zieht man in Diablo II erneut (mit einem neuen Helden) los, um ihm und seinen Verbündeten das Handwerk zu legen. Mit Baal und Mephisto spielen zudem zwei weitere mächtige Dämonen eine bedeutende Rolle, die in dem Spiel Brüder Diablos sind. Die gesamte Handlung spielt in einer Sanktuario genannten Welt.
Lord of Destruction (abgekürzt LoD; dt.: Herr der Zerstörung) ist das 2001 erschienene offizielle Add-on zum Action-Rollenspiel Diablo II aus dem Hause Blizzard Entertainment.
Mit dem Add-on wird die Spielwelt um einen Abschnitt (Akt) erweitert, der die Geschichte des Spiels ergänzt und neue Aufgaben bietet. Des Weiteren werden zwei neue Spielercharaktere und eine Vielzahl neuer Gegenstände und Gegenstandsklassen eingeführt. Für diese hat der Spieler nun auch mehr Platz, da seine persönliche Schatzkiste vergrößert wird. Er kann nun außerdem eine Reservewaffe bei sich tragen, die er bei Bedarf gegen diejenige austauscht, mit der er gerade kämpft. In LoD besteht die Möglichkeit, eine höhere Bildauflösung (800 × 600 statt 640 × 480 Pixel) zu wählen.
So die Genauen Beschreibungen stammen von Wikipedia, ich war zu faul mir alles selber aus den fingern zu saugen, Sorry
IC
PS: Bin eig. ned so der Forum Mensch... wie krig ich denn ein Bild hier rein?
ich habe jetzt keine lust die ca 30 seiten dieses Beitrags durchzulesen aber falls jemand Diablo oder Diablo 2 +Lod schon vorgeschlagen hat. Doch wenn es Vorgeschlagen wurde und jetzt nicht vertreten ist, ist das eine Schande (sorry für die kritik jetzt gehts los)
Also Diablo kam 1997 in die Läden
Zurück geht alles auf David Brevik und die Schaefer-Brüder. 1993 gründeten diese Herren die Firma Condor, die kurz vor der Veröffentlichung Diablos von Blizzard übernommen und in Blizzard North umbenannt wurde. Inspiriert durch Spiele wie Nethack, Moria und Angband und fasziniert von Tolkien und Might & Magic kamen sie auf die Idee, ein Spiel zu entwickeln, das ihren an diesen Vorbildern orientierten Vorstellungen entsprach. Die Echtzeit-Abläufe und die Point&Click-Steuerung Diablos waren ursprünglich noch nicht vorgesehen. Stattdessen sollte Diablo ein rundenbasiertes DOS-Spiel werden. Erst die Zusammenarbeit mit Blizzard, unter dessen Führung sie ihr Projekt in Angriff nehmen konnten, wurde Diablo als Windows-Echtzeitspiel neu konzipiert.
In Diablo geht es um die Befreiung einer Welt von dem mächtigen Dämon Diablo. Der Spielercharakter durchstreift dabei die Labyrinthe 16 verschiedener Ebenen, in denen er Monster bekämpfen muss, um schließlich in der letzten Ebene gegen Diablo selbst anzutreten.
Durch Töten von Monstern erhält der Charakter Erfahrungspunkte, durch die er ein höheres Charakterlevel erreicht und mächtiger wird. Grundbestandteile der Fähigkeiten sind die vier Charakterwerte (Stärke, Magie, Geschicklichkeit und Vitalität). Pro Levelaufstieg erhält der Spieler fünf Punkte, die er beliebig auf die vier Charakterwerte seiner Figur aufteilen kann, bis sie einen jeweils von der Klasse abhängenden Maximalwert erreicht haben. Außerdem hängen die Möglichkeiten und die Ausgangswerte von den drei Chrarakterklassen ab. Ein Warrior (Krieger) kämpft vornehmlich nur mit Nahkampfwaffen, ein Sorcerer (Magier) mit Magie und eine Rogue (Jägerin) mit Fernkampfwaffen.
Abhängig von den vier Charakterwerten sind die Sekundärqualitäten Rüstungswert, Trefferwahrscheinlichkeit, Lebens- und Manapunkte sowie Schadensvermögen. Alle Eigenschaften können zusätzlich durch magische Ausrüstungsgegenstände beeinflusst werden. Lediglich die Resistenz gegenüber Magie wird ausschließlich durch diese beeinflusst.
Sooo Diablo 2 + LOD
Diablo 2 kam glaub ich 2000 raus und LOD ein Jahr später
Diablo II knüpft an die Handlung des Vorgängers an. Da Diablo im ersten Teil nicht endgültig vernichtet wurde, zieht man in Diablo II erneut (mit einem neuen Helden) los, um ihm und seinen Verbündeten das Handwerk zu legen. Mit Baal und Mephisto spielen zudem zwei weitere mächtige Dämonen eine bedeutende Rolle, die in dem Spiel Brüder Diablos sind. Die gesamte Handlung spielt in einer Sanktuario genannten Welt.
Lord of Destruction (abgekürzt LoD; dt.: Herr der Zerstörung) ist das 2001 erschienene offizielle Add-on zum Action-Rollenspiel Diablo II aus dem Hause Blizzard Entertainment.
Mit dem Add-on wird die Spielwelt um einen Abschnitt (Akt) erweitert, der die Geschichte des Spiels ergänzt und neue Aufgaben bietet. Des Weiteren werden zwei neue Spielercharaktere und eine Vielzahl neuer Gegenstände und Gegenstandsklassen eingeführt. Für diese hat der Spieler nun auch mehr Platz, da seine persönliche Schatzkiste vergrößert wird. Er kann nun außerdem eine Reservewaffe bei sich tragen, die er bei Bedarf gegen diejenige austauscht, mit der er gerade kämpft. In LoD besteht die Möglichkeit, eine höhere Bildauflösung (800 × 600 statt 640 × 480 Pixel) zu wählen.
So die Genauen Beschreibungen stammen von Wikipedia, ich war zu faul mir alles selber aus den fingern zu saugen, Sorry
IC
PS: Bin eig. ned so der Forum Mensch... wie krig ich denn ein Bild hier rein?