Core i7 920 oder Q9xxx?

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
FrancesTheMute
Beiträge: 331
Registriert: 05.03.2008 18:16
Persönliche Nachricht:

Core i7 920 oder Q9xxx?

Beitrag von FrancesTheMute »

Hallo liebe Forennutzer!

Da Weihnachten bei mir was Finanzspritzen angeht, ziemlich üppig ausfiel, will ich mir jetzt einen neuen PC zulegen, um meinen 5 Jahre alten abzulösen.
Vorweg, mein Budget liegt bei ca. 1300 Euro, PC wird hauptsächlich zum zocken genutzt - nebenbei auch Office Anwendungen und ich hör gern Musik damit.

Ich habe mich die letzten Jahre nicht mehr wirklich mit Hardware beschäftigt, da es nie von Nöten war. In den letzten Monaten habe ich mich aber wieder eingelesen und mich auf den aktuellen Stand gebracht. Nun überlege ich schon seit längerem ob ich bei dem PC die neue Prozessoren Generation kaufen soll und somit auch den neuen Sockel, oder noch beim alten bleiben.
Preislich würde da nur der core i7 920 in Frage kommen, welcher bereits um 260 Euro zu ergattern ist. Natürlich entsteht dadurch ein Mehrkostenaufwand, aufgrund der teureren Mainboards und einem teuren DDR3-Ram. Ich könnte natürlich auch in ein QuadCore System, wie zB dem Q9550 investieren bzw. in ein Sockel 775 System.

Ich habe mich nun schon durch einige Foren durchgelesen, mich durch Vergleichstests geschlagen und bin zum Schluss gekommen, dass von vielen Seiten noch vom i7 abgeraten wird, auch wenn er in Benchmarks Tests usw. die alten Quadcores deutlich hinter sich lässt - auch übertaktungen bis 4 ghz sollen angeblich möglich sein.

Ich frage mich nun, ob ich jetzt nicht besser auf die neue Technologie setzen soll, sprich in einen i7 und entsprechendem Mainboard und RAM, dafür evtl. bei der Graka Abstriche mache. Wahrscheinlich wird sich diese neue Technologie in 1 - 2 Jahren doch etablieren. Und ich rüste lieber in 2 Jahren meine Graka nach, anstatt das ich mir einen neuen CPU, neuen Ram und neues Mainboard kaufen muss. Aufgrund dessen, meine Überlegung direkt jetzt auf die neue Technologie zu setzen.

Ich wäre euch allen sehr dankbar, wenn ihr eure Meinungen kund tun würdet. Ich bin kein Mensch der sich alle 2 Jahre einen neuen PC kauft, der soll mir die nächsten 3 - 5 Jahre wieder halbwegs Freude machen. Ich hab kein Problem damit mir mal in 2 Jahren eine neue Graka oder mehr Ram zu holen, aber ich wechsel ihn so schnell nicht, deswegen ist es mir wichtig das ich zukunftssicher bin. Also QuadCore mit altem Sockel oder i7 mit neuem Sockel?

Ich freue mich auf eure Antworten, vielen Dank im Voraus.

Greets

EDIT:

Hier wäre eine mögliche Rechnerkonfiguration mit i7:

Gehäuse: Antec Nine Hundred, ATX, ohne Netzteil (105 Euro)
Graka: Club3D HD4870 Overclocked 1024MB, ATI Radeon HD4870, PCI-Express (240 Euro)
DvD Laufwerk: LG GH20N (25 Euro)
Netzteil: BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E6 (70 Euro)
RAM: 6GB Triple-Kit OCZ DDR3 PC3-10666 Gold Low-Voltage (173 Euro)
Motherboard: ASUS P6T Deluxe, Sockel 1366, ATX, DDR3 (230 Euro)
Prozessor: Intel Core i7-920 Box 8192Kb, LGA1366 (254 Euro)
HDD: Seagate Barracuda 7200.11 1TB SATA II ST31000340AS (87 Euro)
Betriebssystem: Microsoft Windows Vista Home Premium 64bit SP1 - SB-Version (87 Euro)

Kostenpunkt: ca. 1.300 Euro bei Hardwareversand inkl. Zusammenbau.
Wobei ich glaube ... ein zusätzlicher Lüfter wäre unabdingbar.
Das wollte ich nur mal anführen um ungefähr zu zeigen, was man für mein Budget für ein i7 System kaufen kann.
Zuletzt geändert von FrancesTheMute am 25.12.2008 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe714074#4
Beiträge: 3270
Registriert: 02.01.2008 09:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe714074#4 »

Ich würde zum i7 greifen, einfach deshalb, weil er einfach länger "hält" (Was ich übrigens in ~ einem Monat auch tun werde). Denn jetzt noch in ein S775 MB, DDR2-RAM und eine passende CPU zu investieren finde ich nicht gerade zukunftssicher, vor allem weil du anscheinend so Wert darauf legst.

Wegen der möglichen Rechnerkonfig., 3 GB RAM sind für ein 64bit System imho viel zu wenig. Außerdem solltest du dir eher ein 4GB-Dual Kit besorgen, da es nur 2 statt 3 von 6 Speicherbänken besetzt (bei 4GB statt 3GB) und du im späteren Verlauf leichter und effizienter aufrüsten kannst. Der Unterschied zwischen Dual- und Tripple-Channel sollte auch nur gering ausfallen. :wink:
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

wenn der pc nur zum spielen gedacht ist, würde ich momentan sogar noch einen core 2 duo nehmen, oder wenn du wirklich nicht aufrüsten willst einen core 2 quad. die core i7 prozessoren sind eigentlich nicht die erste wahl bei spielen, da sie nur in den serverdisziplinen glänzen und in spiele-benchmarks teilweise von den alten core 2 duos überholt werden. die benchmarks sind eigentlich egal, zeigen aber, dass ein core i7 für einen spiele-pc überdimensioniert ist, bzw, dass man da an der falschen stelle inverstiert hat.

zum sonstigen vorgeschlagenen system:
- das gehäuse wäre mir persönlich viel zu teuer, dh ich glaube, dass es den preis nicht wert ist und würde eher zu einem max 80€ greifen
- die grafikkarte gibts schon für ~200€
- ein 650w nt ist viel zu viel für die konfiguration
Benutzeravatar
konsolero
Beiträge: 1916
Registriert: 29.08.2002 01:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von konsolero »

Das ist richtig.
Der Corei7 920 ist nicht nur in der Anschaffung teurer, auch performancemäßig spielt er nur "2Liga" in Games, und bringt ungefähr die Gesamtleistung eines Core2Quad Q9550 auf.
Worauf du auch achten solltest, das du den richtigen Speicher kaufst, der die angegeben 1,65volt nicht überschreitet.

Ansonsten gibt noch 2Möglichkeiten.
Auf AMD´s Lösung warten, die Im Februar irgendwann den Markt erreichen sollte, oder auf Intels Core i5, der ca. 5% weniger leistet als Corei7, aber wohl mit bezahlbaren Mainboards daherkommt.
Die 2Möglichkeit lässt allerdings noch bis zum 3 Quartal auf sich warten.

Ich würde mir jetzt, wenn es wirklich sein müsste, einen billigen C2D (E7300) kaufen, den auf 3ghz und mehr jagen, und damit glücklich sein bis in 1-2 Jahren.
Benutzeravatar
FrancesTheMute
Beiträge: 331
Registriert: 05.03.2008 18:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von FrancesTheMute »

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Ich bin mir durchaus darüber im Klaren das der core i7920 für Spiele nicht das Non-Plus-Ultra ist. Mir geht es aber vor allem darum, nicht in 1 - 2 Jahren komplettes Mainboard und Ram inkls CPU auszutauschen, da hol ich mir dann lieber ne neue Graka.

@Gmake Ich hau mir den 6er Riegel rein, danke für den Tipp :D

@Floshadow ... Bist du dir sicher das es die Overclocked Version bereits billiger gibt?
EDIT: Danke für den Link :D

@konsolero ... Jo ich weiß das da noch einiges auf mich zukommt. Aber ich kann nicht mehr warten, meine alter PC ist 5 1/2 Jahre alt, er muss ausgetauscht werden.

Und wie oben schon erwähnt will ich eben zukunftssicher sein und nicht in 1 -2 Jahren alles austauschen müssen.

Für weitere Tipps, Meinungen, Anregungen wäre ich sehr dankbar!
Zuletzt geändert von FrancesTheMute am 25.12.2008 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

Benutzeravatar
FanBoy
Beiträge: 524
Registriert: 11.06.2007 14:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von FanBoy »

ICh würde AMD nicht ganz abschreiben.... Die Test vom neuen 940er sind garnich so schlecht. UNd AM3 Boards kommen bald, und sind billiger... Ich würde bis zu den ersten Spiele Marks warten. also vom AMD und dann kaufen.
Benutzeravatar
beginner_1
Beiträge: 41
Registriert: 17.09.2004 13:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von beginner_1 »

Hi!

Finde das Thema sehr intressant weil ich zur Zeit auch dabei bin mir einen neuen PC vom Weihnachtsgeld zusammen zu stellen.

Meiner Meinung nach solltest du auf alle Fälle schon auf den I7 920 setzten. Natürlich sind derzeit noch die Duo bzw. Quad Cores schneller bei spielen aber das wird sich in einem jahr geändert haben, da die spiele dann primär auf den I7 optimiert werden. Vor einem jahr (habe ich den PC von meinem bruder zusammengestellt) hat auch noch jeder gesagt das niemand einen quad core zum zocken braucht aber für GTA IV isser doch sehr hilfreich wie ich find :D

Bei der Grafikkarte is meine Empfehlung eine GTX 260 (mit 216 shadern). Nvidia "erkauft" sich da doch bei manchen spielen (it´s meant to be played) perfomance vorsprünge zu ATI :D kann man jetzt drüber schimpfen, is aber einfach so.

Greets

Sebastian
Benutzeravatar
FrancesTheMute
Beiträge: 331
Registriert: 05.03.2008 18:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von FrancesTheMute »

beginner_1 hat geschrieben:Hi!

Finde das Thema sehr intressant weil ich zur Zeit auch dabei bin mir einen neuen PC vom Weihnachtsgeld zusammen zu stellen.

Meiner Meinung nach solltest du auf alle Fälle schon auf den I7 920 setzten. Natürlich sind derzeit noch die Duo bzw. Quad Cores schneller bei spielen aber das wird sich in einem jahr geändert haben, da die spiele dann primär auf den I7 optimiert werden. Vor einem jahr (habe ich den PC von meinem bruder zusammengestellt) hat auch noch jeder gesagt das niemand einen quad core zum zocken braucht aber für GTA IV isser doch sehr hilfreich wie ich find :D

Bei der Grafikkarte is meine Empfehlung eine GTX 260 (mit 216 shadern). Nvidia "erkauft" sich da doch bei manchen spielen (it´s meant to be played) perfomance vorsprünge zu ATI :D kann man jetzt drüber schimpfen, is aber einfach so.

Greets

Sebastian
Vielen Dank für deine Tipps. Dann werd ich mal die HD4870 gegen eine GTX 260 tauschen :D
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

beginner_1 hat geschrieben:Hi!

Finde das Thema sehr intressant weil ich zur Zeit auch dabei bin mir einen neuen PC vom Weihnachtsgeld zusammen zu stellen.

Meiner Meinung nach solltest du auf alle Fälle schon auf den I7 920 setzten. Natürlich sind derzeit noch die Duo bzw. Quad Cores schneller bei spielen aber das wird sich in einem jahr geändert haben, da die spiele dann primär auf den I7 optimiert werden. Vor einem jahr (habe ich den PC von meinem bruder zusammengestellt) hat auch noch jeder gesagt das niemand einen quad core zum zocken braucht aber für GTA IV isser doch sehr hilfreich wie ich find :D

Bei der Grafikkarte is meine Empfehlung eine GTX 260 (mit 216 shadern). Nvidia "erkauft" sich da doch bei manchen spielen (it´s meant to be played) perfomance vorsprünge zu ATI :D kann man jetzt drüber schimpfen, is aber einfach so.

Greets

Sebastian
in einem jahr sind die core i7s aber auch schon wieder veraltet, da es dann schon die core i5s gibt, die mehr auf home-anwendungen getrimmt sind.
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Weder noch ist meine Antwort. Begründet schlicht mit dem unausgewogenen Preisleistungsverhältnisses.

Ganz ehrlich: Jetzt ca. 700€ für einen sehr guten Spiele-PC zu zahlen und in 2 Jahren eventuell das gleiche wieder auszugeben ist sinnvoller als jetzt 1300€ zu zahlen und später aufzurüsten.

Mein Rat: http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=215394
700€


Intel E8400 Boxed
_Alternativ: Intel E7300 Boxed
MSI P45 Neo2-FR
_Alternativ: ASUS P5Q-E oder Foxconn P45A-S oder Gigabyte GA-EP45-DS3P
4GB A-DATA Vitesta 800MHz CL5
_Alternativ: 4GB OCZ 1000MHz CL5
HD 4870
_Alternativ: GTX 260² oder GTX 260
Enermax PRO82+ 525W
_Alternativ: Corsair VX 550W oder Enermax MODU82+ 525W (KM) oder Cooler Master Silent Pro 500W
Western Digital Caviar Blue 640GB
_Alternativ: Samsung F1 640GB oder Seagate Barracuda 7200.11 640GB
LG GH22
_Alternativ: Samsung SH-S223F oder LG GH20
Cooler Master CM 690
_Alternativ: Lian Li PC-7B
Und in 2 Jahren schaust du in genau die gleiche Rubrik und kaufst auch den 700€ Rechner.

Ich verspreche dir damit hast du mehr Spaß und weniger ärger.
Benutzeravatar
FrancesTheMute
Beiträge: 331
Registriert: 05.03.2008 18:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von FrancesTheMute »

Arkune hat geschrieben:Weder noch ist meine Antwort. Begründet schlicht mit dem unausgewogenen Preisleistungsverhältnisses.

Ganz ehrlich: Jetzt ca. 700€ für einen sehr guten Spiele-PC zu zahlen und in 2 Jahren eventuell das gleiche wieder auszugeben ist sinnvoller als jetzt 1300€ zu zahlen und später aufzurüsten.

Mein Rat: http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=215394
700€


Intel E8400 Boxed
_Alternativ: Intel E7300 Boxed
MSI P45 Neo2-FR
_Alternativ: ASUS P5Q-E oder Foxconn P45A-S oder Gigabyte GA-EP45-DS3P
4GB A-DATA Vitesta 800MHz CL5
_Alternativ: 4GB OCZ 1000MHz CL5
HD 4870
_Alternativ: GTX 260² oder GTX 260
Enermax PRO82+ 525W
_Alternativ: Corsair VX 550W oder Enermax MODU82+ 525W (KM) oder Cooler Master Silent Pro 500W
Western Digital Caviar Blue 640GB
_Alternativ: Samsung F1 640GB oder Seagate Barracuda 7200.11 640GB
LG GH22
_Alternativ: Samsung SH-S223F oder LG GH20
Cooler Master CM 690
_Alternativ: Lian Li PC-7B
Und in 2 Jahren schaust du in genau die gleiche Rubrik und kaufst auch den 700€ Rechner.

Ich verspreche dir damit hast du mehr Spaß und weniger ärger.
Ich würd den PC aber gern 4 - 5 Jahre behalten und maximal Graka oder Ram nachrüsten :)
Vor allem hätte ich jetzt endlich mal das Geld für nen PC, wer weiß wie es in 2 Jahren um meine Finanzen aussieht, vor allem als Schüler/Student hat man da begrenzte Ressourcen^^
Benutzeravatar
konsolero
Beiträge: 1916
Registriert: 29.08.2002 01:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von konsolero »

Das wird aber nicht möglich sein.
Ich mein gut, du kannst den Rechner so lange behalten, dann wird aber wieder nichts drauf laufen.
Und wer weis schon welchen Pci-E Standart wir dann haben, welches Betriebssystem und den damit verbundenen Hardware-(in)Kompatibilitäten..

Also sooo weit kann man aufm PC-Hardware-Markt nicht planen.

Nehm die Komponenten aus dem CB-Thread, den Arkune gepostet hat.
Der Kram reicht sicher für 2Jahre.

Was dann ist wird man sehen.
Benutzeravatar
FrancesTheMute
Beiträge: 331
Registriert: 05.03.2008 18:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von FrancesTheMute »

konsolero hat geschrieben:Das wird aber nicht möglich sein.
Ich mein gut, du kannst den Rechner so lange behalten, dann wird aber wieder nichts drauf laufen.
Und wer weis schon welchen Pci-E Standart wir dann haben, welches Betriebssystem und den damit verbundenen Hardware-(in)Kompatibilitäten..

Also sooo weit kann man aufm PC-Hardware-Markt nicht planen.

Nehm die Komponenten aus dem CB-Thread, den Arkune gepostet hat.
Der Kram reicht sicher für 2Jahre.

Was dann ist wird man sehen.
Wird doch möglich sein den Pc 3 - 4 Jahre zu behalten und zwischenzeitlich mal Graka oder Ram aufrüsten ... wer kann es sich schon leisten alle 2 Jahre einen neuen PC zu kaufen?
Benutzeravatar
beginner_1
Beiträge: 41
Registriert: 17.09.2004 13:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von beginner_1 »

ProtestTheHero hat geschrieben:Vielen Dank für deine Tipps. Dann werd ich mal die HD4870 gegen eine GTX 260 tauschen :D
Kein Problem, Falls du wirklich die GTX 260 einbauen willst warte noch 1-2 Wochen dann sind nämlich die mit 55 nm Bauweise verfügbar, die haben nochmal eine bessere Leistung und dürften vom Preis her gleich bleiben. Hier ein Link:
http://www.computerbase.de/news/hardwar ... 55-nm-gpu/