Meinung zu System?

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

digedi
Beiträge: 77
Registriert: 09.03.2005 01:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von digedi »

un ich muss da nur in den task manager schauen. und außerdem habe ich gerne oder leider andere programme im hintergrund laufen die auch ram fressen. nun die ladezeiten sind kürzer zbs. unter vista fällt mir der unterschied noch krasser auf, da vista selbst schon übelst der speicherfresser ist
Shedao
Beiträge: 606
Registriert: 26.04.2007 18:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Shedao »

Skylinegtr hat geschrieben:Man man man, hier entbrennt ja ne heiße diskussion! ;) Alles klar also CPU raus dafür den e8400 und welches Mainboard würdet ihr denn dann noch empfehlen? Wie sieht das aus mit der Tauglichkeit für die Zukunft, also ich will net nach wenigen Monaten wieder Aufrüsten müssen, das System soll schon ein bis zwei Jährchen was hermachen oder zumindest günstig aufrüstbar sein. Werden denn die Spiele nicht irgendwann die Quad Core Technik viel Intensiver nutzen als im Moment und dann sind doch die dual core prozessoren abgemeldet oder nicht?
Danke schonmal für eure tipps!
Man kann natürlich nie genau sagen, wie sich das entwickelt (darum bin ich auch so ein Feind davon tausende Euronen in nen PC zu stecken. Man weiß nie wie schnell der Kram wieder überholt ist und bei den Multiores kann man nie sagen wann das in welchem Maße unterstützt wird

z.B. will AMD 2011 angeblich die ersten CPUs mit integrierter GPU rausbringen...und dann sitzt man da mit seinem tollen i7 der eigentlich länger als 3 Jahre hätte halten sollen)

Generell:
Auf den Intel Sockel 775 und bei AMD auf den AM2+ (das + ist wichtig) gehen sowohl Dualcore als auch Quadcore CPUs.
Da kannste dir also jetzt nen Dualcore der 100-150€ Liga draufstecken, und später, wenn die günstiger geworden sind, nen Quad nachrüsten

Ich denke da machste auf keinen Fall was falsch

Ich persönlich würde mir momentan nen AMD System holen um mir die 50€ die der Intel teurer ist zu sparen.
Andererseits sind die Quads von AMD nicht so der Bringer, also weiß man auch nicht ob sich das lohnt darauf zu setzen später nen Quad nachstecken zu können. Wieder andererseits kostet nen günstiges Board weniger als die Intel CPU teurer ist...

Aber ich werde auf jedenfall bis Ende Januar, Anfang Februar warten, da tut sich meisten mit den Preise nochmal was.
Skylinegtr
Beiträge: 18
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Skylinegtr »

Joa warten werde ich wohl auch, da ich letztens mal gelesen habe das die Preise gegen Weihnachten und Neujahr steigen und erst gegen anfang des neuen Jahres, sprich 1.Quartal fallen. Danke Shedao, du scheinst echt viel Ahnung zu haben, wie man wohl so günstig wie möglich auf einziemlich leistungsstarkes System kommt. was würdest du denn für einen AMD Prozessor empfehlen, du bist ja sehr überzeugt von denen. Der sollte gut was an power haben. Ich will das am Ende Crysis bei mir ohne FPS einbrüche läuft, also wenn ich das wohl geschafft habe, dann hab ich auch ein recht gutes System, was denkt ihr welches Spiel wird die Latte für Performance im nächsten Jahr so richtig anheben?
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

im januar kommen die ersten phenom ii- prozessoren raus, ich sage nicht, dass du dir dann sofort einen kaufen solltest, aber den einen monat würde ich schon warten, um zu sehen, was sich da entwickelt.
Shedao
Beiträge: 606
Registriert: 26.04.2007 18:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Shedao »

Skylinegtr hat geschrieben:was würdest du denn für einen AMD Prozessor empfehlen, du bist ja sehr überzeugt von denen.
Vom Preis/Leistungs Verhältnis her würde ich den neuen Athlon X2 7750 oder den alten 6000+ empfehlen, die sind zwar etwas langsahmer als der 6400+ kosten aber deutlich weniger

Das hier dürfte dich interessieren:
http://media.bestofmicro.com/X/K/172280 ... crisys.png

http://media.bestofmicro.com/X/L/172281 ... 18_ut3.png

aber wie du siehst: an der CPU liegts nicht, die bewegen sich alle im spielbaren Bereich.

Ich glaube auch nich daran, dass sich im nächsten Jahr viel bei den Anforderungen tun wird....die meisten Spiele müssen auch auf den Konsolen laufen und die haben beide einfach keine Power.....
Aber das ist reine Spekulation
Skylinegtr
Beiträge: 18
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Skylinegtr »

also dann würde ich im Moment mein System soweit abänder das ich auf den Athlon X2 7750 (black oda nicht???) umsteige und dazu noch ein passendes Board nehme mit nem AM2+ sockel!
Mich interresieren HTCP, sprich gehäuse die zu meiner Stereo Anlage passen. Hab ne Menge Platz auf meinem Schreibtisch, und denke das es gut aussehen würde wenn Stereo Anlage und Rechner wie ein Komplettes System aussehen. Gibt es gute Gehäuse im Preis bis 150€. Worauf muss man da achten? Spielt die Marke ein große Rolle?
3-R4Z0R
Beiträge: 31
Registriert: 18.12.2004 20:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 3-R4Z0R »

Also, für AM2+ gibt es jede menge günstige Mainboards. Habe eben letztens einem Kumpel geholfen, dem das Mainboard durchgebrannt war. Er hat jetzt ein AM2+ Mainboard von Foxconn inklusive Radeon HD4670, was für ihn mehr als genug war. Hat insgesamt 300 SFr. gekostet und war deutlich günstiger als jede Intel-Kombination die wir uns angeschaut haben und die Grafikkarte war etwas günstiger als bei nVidia (wobei nVidia in den letzten paar Monaten wieder auf ATi/AMD hat aufholen können in Sachen Preis/Leistung).

Was beim AM2+ gut ist, ist dass man alle kommenden AM3-CPUs (Phenom II) darauf wird verwenden können. Wenn man sich das Übertaktungspotenzial der neuen Phenom II ansieht (4GHz mit Luftkühlung, noch mehr mit Wasser, >6GHz Weltrekord), erblassen die Core i7 regelrecht. Und da man die ja auch auf den alten Mainboards betreiben kann (falls da ein BIOS-Update existiert) sind die Phenom II CPUs flexibler.

Ich würde also noch einen Monat auf die breite Verfügbarkeit der Phenom II warten und dann ein System damit bauen (zwar noch DDR2, Mainboards für DDR3 kommen erst im Frühling). Ich bin nach meinem Pentium 4 auf einen Phenom gewechselt und muss sagen, dass ich meinen Umstieg von Intel auf AMD nicht bereue. :-)

Ist aber jedem seine Entscheidung. Wer lieber noch einige Euro draufzahlen will und auf Intel setzen möchte (Sockel 775 wird bald verschwinden, Sockel 13-irgendwas ist schweineteuer), der darf das gerne machen. Die CPUs an sich sind bei Intel auch nicht schlecht.

ATI vs. nVidia ist da ja nochmals ein Schlachtfeld wo meines Wissens im Moment ATi die Nase in P/L vorne hat, aber nVidia nur ganz wenig dahinter ist. Hier spielt wohl die eigene Erfahrung die grösste Rolle (ich bin mit meiner umgelöteten und gemoddeten Radeon 9600 sehr zufrieden... meine unveränderte GF6600GT hat diesen Sommer den Geist aufgegeben (Speicherdefekt)... meine X1950 die ich letzten Winter hatte konnte ich nach 2 Monaten wegen defektem Speicher zurückschicken und das Geld zurückkriegen).

Also, wenn's preiswert sein soll, dann solltest du m.E. auf ein System mit 4GB DDR2 (1066 bei AMD, bei Intel 800 oder 1066... FSB bremst den RAM bei Intel) und Mid- bis High-End grafikkarte setzen (z.B. HD4670 oder HD4850 bzw. GF9600GT oder 9800). Alles darüber ist noch etwas teuer. Als CPU halt ein Intel E8400 (Dualcore oder Quadcore, nur zum Spielen reicht Dualcore) oder Athlon X2 6000+ oder Phenom X3/X4 (In Spielen ist der X3 mit dem X4 gleich auf... Black Edition zum Übertakten, falls dir das gefällt: freier Multiplikator).

So, und nun ist's an dir zum Wählen. :-)

MfG
3-R4Z0R
Skylinegtr
Beiträge: 18
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Skylinegtr »

Dankeschön 3-Razor, das ist ja richtig ausführlich. Ja ich werde wohl noch warten bis zum nächsten Jahr und dann versuchen mir ein AM2+ Board mit ner Athlon CPU. Bei der Graka wollte ich zur ATI HD 4870 greifen ich finde an ihr sollte ich net sparen, wenn ihr schon sagt das es net alles an der cpu liegt, dann fällt sicher viel auf die Gpu ab.

Nochmal zum Thema Gehäuse, ich wollte gerne eine HTPC Gehäuse haben weil der Rechner zur anlage passen sollte und auch bei ihr stehens sollte. Gibt es welche die ihr Empfehlen könnt, und mit wieviel ich rechnen muss?
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

3-R4Z0R hat geschrieben:Was beim AM2+ gut ist, ist dass man alle kommenden AM3-CPUs (Phenom II) darauf wird verwenden können. Wenn man sich das Übertaktungspotenzial der neuen Phenom II ansieht (4GHz mit Luftkühlung, noch mehr mit Wasser, >6GHz Weltrekord), erblassen die Core i7 regelrecht. Und da man die ja auch auf den alten Mainboards betreiben kann (falls da ein BIOS-Update existiert) sind die Phenom II CPUs flexibler.
die übertaktungsergebnisse sind vollkommen irrelevant, da
1. sie nicht unabhängig sind
2. die übertaktungsrekorde noch lange nicht sicher sind und die prozis auch sicher nicht dauerhaft auf dem niveau betrieben werden können
3. die reine ghz-anzahl bei unterschiedlichen architekturen kein anhaltspunkt für vergleiche ist
4. sich amd für den vergleich einen q9400 genommen hat, die phenom iis schlagen wohl nicht mal einen q9550, also komm hier nicht von wegen die i7s erblassen.
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

Skylinegtr hat geschrieben:Nochmal zum Thema Gehäuse, ich wollte gerne eine HTPC Gehäuse haben weil der Rechner zur anlage passen sollte und auch bei ihr stehens sollte. Gibt es welche die ihr Empfehlen könnt, und mit wieviel ich rechnen muss?
die athlons sind auch ohne oc schon ziemliche heizungen, von da her dürfte es schwierig sein, einen ordentlichen kühler für ein htpc-case zu finden.
3-R4Z0R
Beiträge: 31
Registriert: 18.12.2004 20:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 3-R4Z0R »

floshadownet hat geschrieben:die übertaktungsergebnisse sind vollkommen irrelevant, da
1. sie nicht unabhängig sind
2. die übertaktungsrekorde noch lange nicht sicher sind und die prozis auch sicher nicht dauerhaft auf dem niveau betrieben werden können
3. die reine ghz-anzahl bei unterschiedlichen architekturen kein anhaltspunkt für vergleiche ist
4. sich amd für den vergleich einen q9400 genommen hat, die phenom iis schlagen wohl nicht mal einen q9550, also komm hier nicht von wegen die i7s erblassen.
1. Gibt es bereits unabhänige Resultate: *klick* (zum Vergleich der Resultate: *klick*)
2. Sind gute Übertaktungsresultate bei den Phenom II quasi sicher (der Tester hat scheinbar seinen Phenom II auf 5.5GHz übertakten können).
3. Das stimmt. Der Phenom II ist bei gleichem Takt allerdings schneller als der Phenom.
4. Der luftgekühlte Phenom II mit 4GHz schlägt den QX9770 und wird vermutlich deutlich weniger kosten. Die i7 sind zwar leistungsmässig immernoch schneller, aber sind wohl auch nicht so gut zum Übertakten geeignet wie der Phenom II. Was schaffen die i7 denn so an Übertaktung in %? Wenn man meine Aussage so interpretiert, dann erblassen die i7, wenn man die Rechenleistung ansieht, dann sind die i7 vorne. Ich habe aber in dem Satz nur das Übertaktungspotenzial erwähnt, somit stimmt die Aussage nach wie vor.

Also, wenn man die schnellste CPU haben will, dann legt man am Besten einiges an Geld obendrauf und holt sich eine i7, wenn man sehr gutes P/L-Verhältnis haben will (voraussichtlich) und ein erschwingliches Mainboard dazu haben möchte (stichwort AM2+), dann holt man sich lieber einen Phenom II.

Dass die Athlons Heizungen seien stimmt so nicht ganz: sie verbrauchen zwar nach wie vor etwas mehr als ein Core2 Duo, der Unterschied ist im Endeffekt aber nicht sonderlich gross. Dass man die AMD-CPUs als Heizungen abstempelt liegt hauptsächlich an der Art, wie die TDPs von Intel bzw AMD berechnet werden. Bei Intel rechnet man mit einer Art Durchschnittswert, bei AMD mit dem Maximalwert, jedenfalls war das bisher so.

Und nun will ich einen Konter haben (Ich liebe es, wenn ich an einem Fanboykampf mitmachen kann... AMD ftw! xD).

MfG
3-R4Z0R
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

3-R4Z0R hat geschrieben:
floshadownet hat geschrieben:die übertaktungsergebnisse sind vollkommen irrelevant, da
1. sie nicht unabhängig sind
2. die übertaktungsrekorde noch lange nicht sicher sind und die prozis auch sicher nicht dauerhaft auf dem niveau betrieben werden können
3. die reine ghz-anzahl bei unterschiedlichen architekturen kein anhaltspunkt für vergleiche ist
4. sich amd für den vergleich einen q9400 genommen hat, die phenom iis schlagen wohl nicht mal einen q9550, also komm hier nicht von wegen die i7s erblassen.
1. Gibt es bereits unabhänige Resultate: *klick* (zum Vergleich der Resultate: *klick*)
2. Sind gute Übertaktungsresultate bei den Phenom II quasi sicher (der Tester hat scheinbar seinen Phenom II auf 5.5GHz übertakten können).
3. Das stimmt. Der Phenom II ist bei gleichem Takt allerdings schneller als der Phenom.
4. Der luftgekühlte Phenom II mit 4GHz schlägt den QX9770 und wird vermutlich deutlich weniger kosten. Die i7 sind zwar leistungsmässig immernoch schneller, aber sind wohl auch nicht so gut zum Übertakten geeignet wie der Phenom II. Was schaffen die i7 denn so an Übertaktung in %? Wenn man meine Aussage so interpretiert, dann erblassen die i7, wenn man die Rechenleistung ansieht, dann sind die i7 vorne. Ich habe aber in dem Satz nur das Übertaktungspotenzial erwähnt, somit stimmt die Aussage nach wie vor.

Also, wenn man die schnellste CPU haben will, dann legt man am Besten einiges an Geld obendrauf und holt sich eine i7, wenn man sehr gutes P/L-Verhältnis haben will (voraussichtlich) und ein erschwingliches Mainboard dazu haben möchte (stichwort AM2+), dann holt man sich lieber einen Phenom II.

Dass die Athlons Heizungen seien stimmt so nicht ganz: sie verbrauchen zwar nach wie vor etwas mehr als ein Core2 Duo, der Unterschied ist im Endeffekt aber nicht sonderlich gross. Dass man die AMD-CPUs als Heizungen abstempelt liegt hauptsächlich an der Art, wie die TDPs von Intel bzw AMD berechnet werden. Bei Intel rechnet man mit einer Art Durchschnittswert, bei AMD mit dem Maximalwert, jedenfalls war das bisher so.

Und nun will ich einen Konter haben (Ich liebe es, wenn ich an einem Fanboykampf mitmachen kann... AMD ftw! xD).

MfG
3-R4Z0R
zuerst, ich bin sicher kein fanboy, nur weil ich momentan einen intel-prozi habe. und ich habe auch schon mit dem gedanken gespielt, mir ende januar einen phenom ii zuzulegen.
1. wirklich unabhängige tests wird es erst geben, wenn die phenom iis frei erhältlich sind, da die jetzigen testmuster alle von amd ausgewählt sind, damit da nämlich z.b. mit den stickstoffkühlern kein coldbug auftritt.
2. hat sich damit erledigt, ich glaube, dass sie die cpu so weit getaktet haben, aber ich gehe davon aus, dass das nicht die ergebnisse der "normalen" phenoms iis sind, natürlich kann man da glück haben und einen so guten erwischen. ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
3. das sollte auch so sein, sonst hat es ja keinen sinn eine neue generation rauszubringen.
4. link! ich weiß nicht genau, wie viel die i7s schaffen, aber es ist eh irrelevant, die übertaktungsrekorde sind wie gesagt nur zum schwanzvergleich da. außerdem, selbst wenn ein phenom ii irgendwie einen qx9770 leistungsmäßig(!) schlagen könnte, kann sich da niemand auf die schulter klopfen, da man mit einer nagelneuen cpu ein auslaufmodell "besiegt" hat, das aber schon ein paar monate eine nachfolgegeneration hat.
3-R4Z0R
Beiträge: 31
Registriert: 18.12.2004 20:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 3-R4Z0R »

floshadownet hat geschrieben:zuerst, ich bin sicher kein fanboy, nur weil ich momentan einen intel-prozi habe. und ich habe auch schon mit dem gedanken gespielt, mir ende januar einen phenom ii zuzulegen.
1. wirklich unabhängige tests wird es erst geben, wenn die phenom iis frei erhältlich sind, da die jetzigen testmuster alle von amd ausgewählt sind, damit da nämlich z.b. mit den stickstoffkühlern kein coldbug auftritt.
2. hat sich damit erledigt, ich glaube, dass sie die cpu so weit getaktet haben, aber ich gehe davon aus, dass das nicht die ergebnisse der "normalen" phenoms iis sind, natürlich kann man da glück haben und einen so guten erwischen. ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
3. das sollte auch so sein, sonst hat es ja keinen sinn eine neue generation rauszubringen.
4. link! ich weiß nicht genau, wie viel die i7s schaffen, aber es ist eh irrelevant, die übertaktungsrekorde sind wie gesagt nur zum schwanzvergleich da. außerdem, selbst wenn ein phenom ii irgendwie einen qx9770 leistungsmäßig(!) schlagen könnte, kann sich da niemand auf die schulter klopfen, da man mit einer nagelneuen cpu ein auslaufmodell "besiegt" hat, das aber schon ein paar monate eine nachfolgegeneration hat.
Also, Fanboy hab ich nur gesagt, um noch mehr Schwung in die Diskussion zu bringen. Ich selber bin eig. auch kein Fanboy und habe nichts gegen Intels CPUs. Ich mag nur nicht die Aussicht auf ein Monopol und bei AMD habe ich in meinem Preissegment einfach das bessere P/L-Verhältnis gefunden. Ausserdem finde ich es gut, wenn ich alle meine Komponenten aus der gleichen Fabrikation haben kann (CPU+Chipset+GraKa).

1. Stimmt, aber die Tests sehen jetzt schon sehr vielversprechend und realistisch aus.
2. Glück spielt beim Übertakten immer eine Rolle, aber ich denke schon, dass die Phenom IIs im Schnitt sehr gut zum Übertakten sein werden (genau so wie es die Core2 Duos sind).
3. Hast recht. :-)
4. Der QX9770 sowie alle Core2 werden wohl in dem Sinne als Auslaufmodell zu bezeichnen sein. Der Phenom II ist eigentlich kein Übertrumpfen von Intel, sondern eher eine Art Aufholen. Intel wird weiterhin bei der Leistung die Nase vorn haben, aber die Phenom II müssen bei einem Vergleich immer dabei sein, da sie von der P/L her eine gute Alternative darstellen. Schlussendlich kommt es ja immer auf den Bedarf und den Geldbeutel drauf an. Für mich sind die i7 sowieso preislich ausser Reichweite... und von der Leistung her reicht in der Regel schon mein alter Pentium 4... der Phenom ist bei mir wirklich nur zum Spielen und zum Programmieren da.
Sitz' jetzt grad an meinem alten ThinkPad T23 mit 1GHz Pentium 3. Zum Surfen reicht's.

In dem Sinne

MfG
3-R4Z0R
Skylinegtr
Beiträge: 18
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Skylinegtr »

Freut mich das der Thread zum Diskutieren anregt. ;) So wie ich das sehe spielt für mich die Preis Leistung die größere Rolle denn, wenn ich jetzt den Mega Rechner zusammen baue, ärgere ich mich nach ca 2 Monaten das es wieder was besseres gibt und mein Rechner net mal 2 Monate lang das non Plus Ultra war. Deshalb würde ich im Moment auf jeden Fall zu AMD greifen, denn man kann im generelln schon sagen das AMD für FAST die gleiche Leistung einfach einen Zacken weniger verlangt und man für das Geld das man in ein AMD steckt keinen vergleichbaren Intel bekommt. OC Potential sei hier mal dahin gestellt. Desweitern spielt ja beim Gaming mittlerweile andere Komponenten eine wichtigere Rolle. Deshalb sollte ich auch beim Kauf auf ein Board zu Setzen das genügend Spielraum zum Aufrüsten bietet. Da ja AMD wohl weiterhin auf den Sockel AM2+ setzt ist ein board dieser Reihe wesentlicher zukunftsicherer als andere! Naja ich danke euch für die ganzen Infos und naja für mich ist noch das theme HTPC Gehäuse zu Kurz gekommen sowie das Thema Graka.

MfG
3-R4Z0R
Beiträge: 31
Registriert: 18.12.2004 20:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 3-R4Z0R »

Skylinegtr hat geschrieben:[...] Naja ich danke euch für die ganzen Infos und naja für mich ist noch das theme HTPC Gehäuse zu Kurz gekommen sowie das Thema Graka.

MfG
Also, GraKa würde ich dir eine von AMD empfehlen (also z.B. eine HD4800 oder sowas), weil die dann auch schön mit den AMD Chipsets zusammenarbeiten (CrossFire und so Sachen sind dann dabei). Ich selber bin mit meiner HD4870 sehr zufrieden. Crysis in Very High in DX10 bei 1920x1200 ist damit eigentlich kein Problem. Die Framerate liegt zwar dann schon im unteren Bereich, aber spielbar ist's definitiv.

Ansonsten sollen wohl auch die 9800GTX+ oder die GTX-260 gut sein, wenn einem nVidia lieber ist. Da kann ich allerdings nicht viel zu sagen, habe seit der 6600GT mit nVidia keine Erfahrungen mehr gemacht.

HTPC kenne ich mich nicht aus (kommt dann irgendwann einmal mit dem Bau eines HTPCs aus meinem alten Sempron 3300+ und so).

MfG
3-R4Z0R