Überall wo man hinsieht, strahlen uns in den Regalen der Elektroketten und in Prospekten attraktive HD-Fernseher entgegen. Gerade durch den starken Preisverfall, durch den man FullHD-Geräte mittlerweile für unter 1000 Euro bekommt, dürften einige vor allem so kurz vor oder nach Weihnachten ernsthaft darüber nachdenken, sich einen schmucken Plasma oder ein LCD-TV in Wohnzimmer zu stellen. Das Probl...
Hier geht es zum gesamten Bericht: Allgemein
Allgemein
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 16.09.2005 12:39
- Persönliche Nachricht:
Sanyo fehlt!!
Warum habt ihr keinen Beamer von Sanyo getestet?
mfg basti
mfg basti
- 4P|Michael
- Beiträge: 719
- Registriert: 10.03.2005 10:45
- Persönliche Nachricht:
Hi!
Leider war es generell nicht ganz so einfach, überhaupt an Testgeräte heran zu kommen. Ich glaube, ich habe vor einiger Zeit alle möglichen Hersteller angeschrieben - meist mit mäßiger Resonanz!
Deshalb ist die Auswahl vorgestellter Modelle leider etwas beschränkt.
Viele Grüße & frohe Weihnachten,
Michael
Leider war es generell nicht ganz so einfach, überhaupt an Testgeräte heran zu kommen. Ich glaube, ich habe vor einiger Zeit alle möglichen Hersteller angeschrieben - meist mit mäßiger Resonanz!
Deshalb ist die Auswahl vorgestellter Modelle leider etwas beschränkt.
Viele Grüße & frohe Weihnachten,
Michael
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 24.09.2002 17:58
- Persönliche Nachricht:
Könnte damit zu tun haben.Leider haben wir kein Labor hier, in dem wir die Beamer auf Herz und Nieren testen und neutrale Ergebnisse anhand von Zahlenwerten liefern können
Beamer sind IMO nur praktisch wenn sie an der Decke hängen und genau da sind sie tierisch unpraktisch wenn man mehr als ein Gerät anschließen will.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 02.07.2008 12:25
- Persönliche Nachricht:
Warum nur LCD oder DLP? Es gibt noch weitere Verfahren, z.B. LCOS
Ich bin mit meinem Sony VPL-VW50 immer noch wunschlos glücklich.
Wer sich wirklich für Heimkino-Projektoren interessiert, sollte mal hier schauen: http://www.cine4home.de/index.htm
sehr informative Seite mit guten Tests
Ich bin mit meinem Sony VPL-VW50 immer noch wunschlos glücklich.
Wer sich wirklich für Heimkino-Projektoren interessiert, sollte mal hier schauen: http://www.cine4home.de/index.htm
sehr informative Seite mit guten Tests
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 09.08.2006 14:21
- Persönliche Nachricht:
Ich hatte (am Anfang meiner HD-Zeit, d.h. vor ca. 1,5 Jahren) einen Optoma HD70. Hab mir an die Decke eine Art Schienensystem geschraubt, wie man sie von Schranktüren kennt, denn ich wollte, je nach Lust und Laune, eine einstellbare Entfernung des Beamers haben (Filme in groß, Spiele eher in "klein"). Klein? Ja, denn ich hab gemerkt, dass ein zu großes Bild und ein zu geringer Abstand durchaus anstrengend für die Augen sein können! Hier hilft aber nur ausprobieren.
Was ich aber zum Zeitpunkt der Monate nicht bedacht hab waren 2 Faktoren:
a) eine Deckenhalterung für den Beamer ist nicht gerade günstig. In meinem Fall sollte die Original-Halterung ~ 100 Euro kosten. Ich habe eine Universal-Halterung für 40 Euro genommen und hatte damit nur Probleme: der Winkel war nie wirklich richtig, die Stabilität ließ zu wünschen übrig (was aber auch am Projektor selbst liegen könnte, der wird mit 3 statt üblicherweise 4 Schrauben befestigt)
b) die Beschaffenheit der Decke: ein paar Holzbalken, Mietwohnungen sind was feines.
Es gab also eine Mischung aus Universal-Halterung und Holzdecke. Ergebnis: Klappergestell im Wert von 800 Euro, das von der Decke hing. Das war mir zu riskant und ich hab das Teil umgetauscht und zu 'nem 37"-FullHD[1]-LCD gegriffen, mit dem ich voll zufrieden bin. Die Anschaffung war allein wegen der Nutzungsdauer klüger, der Projektor hätte im Unterhalt zuviel Kohle gekostet.
Nebenbei: die Lautstärke halte ich für dritt- bzw. viertrangig, weil man die beim Zocken eh nicht mitkriegt. Ich hab zwar keinen direkten Vergleich, aber ich habe die X360 lauter in Erinnerung als den Projektor.
[1] Streitet euch drum, ob Full-HD bei 37" Sinn macht
P.S.: Zur Beamer-Beratung kann ich www.hifi-forum.de nur empfehlen. Unter http://www.projektoren-datenbank.com/pro/ gibt's jede Menge Datenblätter und (sehr wichtig) Auflistung der Lampenpreise.
Was ich aber zum Zeitpunkt der Monate nicht bedacht hab waren 2 Faktoren:
a) eine Deckenhalterung für den Beamer ist nicht gerade günstig. In meinem Fall sollte die Original-Halterung ~ 100 Euro kosten. Ich habe eine Universal-Halterung für 40 Euro genommen und hatte damit nur Probleme: der Winkel war nie wirklich richtig, die Stabilität ließ zu wünschen übrig (was aber auch am Projektor selbst liegen könnte, der wird mit 3 statt üblicherweise 4 Schrauben befestigt)
b) die Beschaffenheit der Decke: ein paar Holzbalken, Mietwohnungen sind was feines.
Es gab also eine Mischung aus Universal-Halterung und Holzdecke. Ergebnis: Klappergestell im Wert von 800 Euro, das von der Decke hing. Das war mir zu riskant und ich hab das Teil umgetauscht und zu 'nem 37"-FullHD[1]-LCD gegriffen, mit dem ich voll zufrieden bin. Die Anschaffung war allein wegen der Nutzungsdauer klüger, der Projektor hätte im Unterhalt zuviel Kohle gekostet.
Nebenbei: die Lautstärke halte ich für dritt- bzw. viertrangig, weil man die beim Zocken eh nicht mitkriegt. Ich hab zwar keinen direkten Vergleich, aber ich habe die X360 lauter in Erinnerung als den Projektor.
[1] Streitet euch drum, ob Full-HD bei 37" Sinn macht

P.S.: Zur Beamer-Beratung kann ich www.hifi-forum.de nur empfehlen. Unter http://www.projektoren-datenbank.com/pro/ gibt's jede Menge Datenblätter und (sehr wichtig) Auflistung der Lampenpreise.
-
- Beiträge: 235
- Registriert: 18.11.2007 14:24
- Persönliche Nachricht:
Man kann sowas natürlich nur bei entsprechenden Gegebenheiten sinnvoll nutzen. In einer kleinen Bude einen Beamer stehen zu haben, grenzt schon ein wenig an Wahnsinn. Hat man allerdings ein großes, gut planbares Wohnzimmer, ist das schon eine richtig feine Sache.
Wir haben uns früher oft einen Beamer aus der benachbarten FH geliehen um Filme zu schauen. Wirklich cooles Feeling. Mit einer guten Leinwand und einem entsprechenden Soundsystem auf jeden Fall die authentischste Lösung für ein Heimkino.
Ich frage mich nur, ob man sich da beim Zocken wirklich wohl fühlt.
Wir haben uns früher oft einen Beamer aus der benachbarten FH geliehen um Filme zu schauen. Wirklich cooles Feeling. Mit einer guten Leinwand und einem entsprechenden Soundsystem auf jeden Fall die authentischste Lösung für ein Heimkino.
Ich frage mich nur, ob man sich da beim Zocken wirklich wohl fühlt.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 16.09.2005 12:39
- Persönliche Nachricht:
Verstehe den Sinn nicht von dieser Aktion??? Ein bissl vorne an der Linse des Beamers gedreht und aus nem 50cm Bild wird ein 7m Bild und andersherum.HoPi` hat geschrieben:Ich hatte (am Anfang meiner HD-Zeit, d.h. vor ca. 1,5 Jahren) einen Optoma HD70. Hab mir an die Decke eine Art Schienensystem geschraubt, wie man sie von Schranktüren kennt, denn ich wollte, je nach Lust und Laune, eine einstellbare Entfernung des Beamers haben (Filme in groß, Spiele eher in "klein").
mfg basti
- cdd
- Beiträge: 496
- Registriert: 28.02.2007 06:19
- Persönliche Nachricht:
ich habe den Sanyo-PLV Z5, gutes 720p Gerät mit vielen Einstellungsmöglichkeiten und sehr flexibler Bildgrößeneinstellung.
Für einen Beamer spricht vieles, sofern bestimmte Faktoren VORHER berücksichtigt werden.
Raumgröße, Lichteinfall, Leinwand, Bildquelle, Verkabelung, Helligkeitsstärke des Beamer, Lampenlebensdauer etc.
Ich habe den Beamer in einem rechteckigen Zimmer (ca. 5m x 6m) am Ende der Längsseite zentral oben auf einem Schrank postiert, gegenüber dunkelt die Leinwand die Fensterscheibe komplett ab und schafft so optimal Bedingungen für den Einsatz.
Bilddiagonale beträgt gute 3 Meter; je nach Sitzposition ein wenig zu viel des guten,
aber wer schonmal Burnout Paradise so spielen konnte, der fühlt sich sofort "mittendrin".
Wer vorhat ausschließlich per Beamer zu zocken,
dem kann ich von dem Vorhaben nur abraten,
da ein Beamer nicht für den kurzen Zock zwischendurch geeignet ist, bzw. die Lampe es schnell übel nimmt, wenn sie mehrmals am Tag nur für kurze Zeit ein- und ausgeschaltet wird.
Daher betreibe ich zusätzlich bei mir noch einen 32"er FullHD.
Ich könnte noch mehr zum Thema schreiben,
aber ich glaube, dass das Interesse an Beamern in diesem Forum nicht sehr hoch ist,
wahrscheinlich mitunter weil die Dinger sauteuer sind...
Wer mehr wissen möchte oder evtl. eine Frage hat,
der soll sich melden
Für einen Beamer spricht vieles, sofern bestimmte Faktoren VORHER berücksichtigt werden.
Raumgröße, Lichteinfall, Leinwand, Bildquelle, Verkabelung, Helligkeitsstärke des Beamer, Lampenlebensdauer etc.
Ich habe den Beamer in einem rechteckigen Zimmer (ca. 5m x 6m) am Ende der Längsseite zentral oben auf einem Schrank postiert, gegenüber dunkelt die Leinwand die Fensterscheibe komplett ab und schafft so optimal Bedingungen für den Einsatz.
Bilddiagonale beträgt gute 3 Meter; je nach Sitzposition ein wenig zu viel des guten,
aber wer schonmal Burnout Paradise so spielen konnte, der fühlt sich sofort "mittendrin".
Wer vorhat ausschließlich per Beamer zu zocken,
dem kann ich von dem Vorhaben nur abraten,
da ein Beamer nicht für den kurzen Zock zwischendurch geeignet ist, bzw. die Lampe es schnell übel nimmt, wenn sie mehrmals am Tag nur für kurze Zeit ein- und ausgeschaltet wird.
Daher betreibe ich zusätzlich bei mir noch einen 32"er FullHD.
Ich könnte noch mehr zum Thema schreiben,
aber ich glaube, dass das Interesse an Beamern in diesem Forum nicht sehr hoch ist,
wahrscheinlich mitunter weil die Dinger sauteuer sind...
Wer mehr wissen möchte oder evtl. eine Frage hat,
der soll sich melden

- cdd
- Beiträge: 496
- Registriert: 28.02.2007 06:19
- Persönliche Nachricht:
Daher würde ich empfehlen (wenn wir uns schon mit Luxusproblemen, wie "zu viele Kabel" beschäftigen) zusätzlich zum Beamer einen AV-Receiver mit genügend HDMI/Component Ein- und Ausgängen zu kaufen,Arkune hat geschrieben:Könnte damit zu tun haben.Leider haben wir kein Labor hier, in dem wir die Beamer auf Herz und Nieren testen und neutrale Ergebnisse anhand von Zahlenwerten liefern können
Beamer sind IMO nur praktisch wenn sie an der Decke hängen und genau da sind sie tierisch unpraktisch wenn man mehr als ein Gerät anschließen will.
so dass EIN HDMI Kabel zum Beamer reicht und die Signale per Receiver gesteuert werden
