1. du erstellst dir einen ausländischen account indem du als region deas zu wünschende land wählst. es muss eine realistische postzahl (postalcode) sein, und die telefonnummer muss auch die richtige anzahl an zeichen haben, die zahlen selbst können aber nach wahl eingetragen werden.
bei adresse usw. kann man der fantasie freien lauf lassen.
2. manche sachen haben eine ip-sperre drin.
microsoft weiß das du in deutschland wohnst anhand deiner ip-adresse.
und diese deutsche ip-adresse von dir ist bei vielen sachen gespeert, und dadurch kannst du viele sachen nicht laden.
abhilfe schafft hier eine vpn-internetverbindung. mit dieser wählst du dich auf einem ausländischen server ein, und so hast du dann auch eine ausländische ip. folge: diese ip ist nicht gespeert und du kannst auch die sachen laden, die bei einer deutschen ip gespeert sind.
sowas einzurichten ist aber etwas kompliziert, und ich meine ein pahr kentnisse zur netzwerk konfiguration braucht man dafür.
3. nein
