War ja wieder mal klar, dass Sony sowas durchzieht.Als am 19. November das Streamingangebot von Netflix auch für die US-Nutzer der Xbox 360 freigeschaltet wurde, wurden mehrere Hundert Filme, auffällig viele davon aus dem Hause Sony Pictures, als für die Konsole gesperrt gekennzeichnet. Dies berichtet der Onlinedienst Gamespot. Während Microsoft bislang jeglichen Kommentar verweigert, räumte Netflix-Sprecher Steve Swasey ein, dass "ein paar Hundert Titel für die Xbox vorrübergehend nicht verfügbar" seien, und führte ein "naturgemäßes Kommen und Gehen von Lizenzen" als Grund für die Sperrung an. Auf allen anderen Geräten, die den Netflix-Streamingservice auf den Fernseher transferieren, sind die besagten Titel allerdings weiterhin verfügbar. Dies nährt in der Blogosphäre die naheliegende Vermutung, dass Sony den Konsumenten gerade im Weihnachtsgeschäft keinen Grund liefern will, die Konsole der Konkurrenz zu kaufen. Darüber hinaus plant Sony den Launch einer eigenen Downloadplattform für die PlayStation 3.
Netflix USA sperrt Inhalte für XBox 360 Nutzer
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Netflix USA sperrt Inhalte für XBox 360 Nutzer
- totalbloody
- Beiträge: 2481
- Registriert: 28.03.2006 04:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Suppression
- Beiträge: 5413
- Registriert: 23.02.2008 14:00
- Persönliche Nachricht:
- UXMAL
- Beiträge: 2264
- Registriert: 27.03.2007 19:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Netflix USA sperrt Inhalte für XBox 360 Nutzer
Du glaubst doch nicht wirklich,das M$ anderst reagieren würde??Balmung hat geschrieben:War ja wieder mal klar, dass M$ sowas durchzieht.Als am 19. November das Streamingangebot von Netflix auch für die US-Nutzer der Xbox 360 freigeschaltet wurde, wurden mehrere Hundert Filme, auffällig viele davon aus dem Hause Sony Pictures, als für die Konsole gesperrt gekennzeichnet. Dies berichtet der Onlinedienst Gamespot. Während Microsoft bislang jeglichen Kommentar verweigert, räumte Netflix-Sprecher Steve Swasey ein, dass "ein paar Hundert Titel für die Xbox vorrübergehend nicht verfügbar" seien, und führte ein "naturgemäßes Kommen und Gehen von Lizenzen" als Grund für die Sperrung an. Auf allen anderen Geräten, die den Netflix-Streamingservice auf den Fernseher transferieren, sind die besagten Titel allerdings weiterhin verfügbar. Dies nährt in der Blogosphäre die naheliegende Vermutung, dass Sony den Konsumenten gerade im Weihnachtsgeschäft keinen Grund liefern will, die Konsole der Konkurrenz zu kaufen. Darüber hinaus plant Sony den Launch einer eigenen Downloadplattform für die PlayStation 3.
Sony hat halt die meisten Filmrechte und ausserdem wird für PS3-Besitzer auch ein Video on Demand-Service kommen.
http://playstation3.gaming-universe.de/news/985.html
"...verfügt Sony künftig über das größte Filmarchiv der Welt.."
http://www.abendblatt.de/daten/2004/09/15/341023.html
Nicht ohne Grund,hat Sony für fünf Milliarden Dollar MGM geschluckt :wink:
Sicherlich schade für alle Xbox Besitzer, die sich auf dieses Streamingangebot gefreut hatten.
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Ist trotzdem behindert, weil wegen den Filmen wird wohl kaum Jemand jetzt zur PS3 statt zur XBox 360 greifen und somit entgehen Sony Kunden. Und da Netflix unabhängig von MS ist, macht es auch noch weniger Sinn.
Uns kann es im Moment ja eh egal sein, weil es sowas wie Netflix bei uns nicht für XBox 360 gibt und bis es sowas gibt werden noch viele Monate ins Land gehen.
Sony Filme lassen sich doch auch auf DVD auf der XBox abspielen, ist hier nur ein anderes Medium.
Uns kann es im Moment ja eh egal sein, weil es sowas wie Netflix bei uns nicht für XBox 360 gibt und bis es sowas gibt werden noch viele Monate ins Land gehen.
Sony Filme lassen sich doch auch auf DVD auf der XBox abspielen, ist hier nur ein anderes Medium.
- UXMAL
- Beiträge: 2264
- Registriert: 27.03.2007 19:38
- Persönliche Nachricht:
Solange die Filme so teuer sind,interessiert mich eh kein Video on Demand oder Netflix-Service.
Da geh ich lieber in meine Videothek und leih mir eine DVD für 2€ oder ein Blu-ray Film für 3€ aus.
Und zudem,wenn man in Deutschland wohnt macht so ein Streamingangebot für mich eh keinen großen "Sinn".
Wenn ich seh was die Amis für eine Auswahl haben,dann bekomm ich Tränen in die Augen.
Da geh ich lieber in meine Videothek und leih mir eine DVD für 2€ oder ein Blu-ray Film für 3€ aus.
Und zudem,wenn man in Deutschland wohnt macht so ein Streamingangebot für mich eh keinen großen "Sinn".
Wenn ich seh was die Amis für eine Auswahl haben,dann bekomm ich Tränen in die Augen.

- Ugauga01
- Beiträge: 2302
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Meine Rede.UXMAL hat geschrieben:Solange die Filme so teuer sind,interessiert mich eh kein Video on Demand oder Netflix-Service.
Da geh ich lieber in meine Videothek und leih mir eine DVD für 2€ oder ein Blu-ray Film für 3€ aus.
Und zudem,wenn man in Deutschland wohnt macht so ein Streamingangebot für mich eh keinen großen "Sinn".
Wenn ich seh was die Amis für eine Auswahl haben,dann bekomm ich Tränen in die Augen.


Solange das Preisangebot dieser Dienste nicht deutlich gesenkt wird, wird er immer als nebensächlich abgestempelt.

@Topic: Ärgerlich, aber ist doch ein logischer Schritt. MS braucht sich auch nicht zu wundern. Wenn sie keine Gelegenheit auslassen Sony mit dem Stöckchen auf dem Kopf rumzuhauen, brauchen sie eben nicht zu erwarten, dass Sony im Gegenzug ihren Content freigeben.
