MaInBoRd!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 29.08.2008 23:13
- Persönliche Nachricht:
MaInBoRd!
Hallo leute,
also ich such noch ein neues mainbord, und hab mich eig. erst für das asus p5q pro/deluxe entschieden, dann aber doch recht viel negatives von wegen ständiger cpu belastung gelesen, gibt es ein gutes mainbord (evtl. von gigabyte) das sich im bereich 120€ bewegt und gut ist für einen q9450 , EINE gtx 280 , 4gb ram, scythe ninja, etc.
ach ja, mich würde noch interressieren ob sich eine gtx 280 eher lohnt im PL-verhältnis (wenn ich crysis und neue games wie gta4 und far cry 2 spielen will) als eine gtx 260 oder ob die da auf nem 19 zoll monitor auch völlig ausreicht,
danke schonmal
also ich such noch ein neues mainbord, und hab mich eig. erst für das asus p5q pro/deluxe entschieden, dann aber doch recht viel negatives von wegen ständiger cpu belastung gelesen, gibt es ein gutes mainbord (evtl. von gigabyte) das sich im bereich 120€ bewegt und gut ist für einen q9450 , EINE gtx 280 , 4gb ram, scythe ninja, etc.
ach ja, mich würde noch interressieren ob sich eine gtx 280 eher lohnt im PL-verhältnis (wenn ich crysis und neue games wie gta4 und far cry 2 spielen will) als eine gtx 260 oder ob die da auf nem 19 zoll monitor auch völlig ausreicht,
danke schonmal
- Corona Extra
- Beiträge: 212
- Registriert: 29.09.2008 21:57
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 29.08.2008 23:13
- Persönliche Nachricht:
- Phobo$
- Beiträge: 3250
- Registriert: 21.05.2007 13:01
- Persönliche Nachricht:
Und warum MUSS es unbedingt eine NVIDIA sein ?
ATI hat mit der HD4er Serie den Preis/Leistungshammer überhaupt auf den Markt geschmissen. Die großartigen Treiberprobleme die die Kanadier früher hatten , gehören auch der Geschichte an.
NVIDIA hat sich zu lange auf seinen 88ern ausgeruht , und dadurch den Trend verpennt.
Mein Tip:
Kaufe dir eine HD4870, und stecke das Geld das übrig bleibt , noch in das Mainboard oder den Arbeitsspeicher.
ATI hat mit der HD4er Serie den Preis/Leistungshammer überhaupt auf den Markt geschmissen. Die großartigen Treiberprobleme die die Kanadier früher hatten , gehören auch der Geschichte an.
NVIDIA hat sich zu lange auf seinen 88ern ausgeruht , und dadurch den Trend verpennt.
Mein Tip:
Kaufe dir eine HD4870, und stecke das Geld das übrig bleibt , noch in das Mainboard oder den Arbeitsspeicher.
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 29.08.2008 23:13
- Persönliche Nachricht:
der bildschirm wird ja vll. irgendwann durch nen größeren ersetzt!
also ein paar fragen haben sich geklärt ich will ne gtx 280 und is POINT OF VIEW ok? als hersteller, und da ich ein gigabyte nehmen werd welches ich da brauch mit EINER gtx 280,q9450,4gb 1066, scythe ninja,( passt da das GA EP 45 DS3P)
und reicht dafür ein be quiet straight power 600 watt netzteil, danke schonmal
also ein paar fragen haben sich geklärt ich will ne gtx 280 und is POINT OF VIEW ok? als hersteller, und da ich ein gigabyte nehmen werd welches ich da brauch mit EINER gtx 280,q9450,4gb 1066, scythe ninja,( passt da das GA EP 45 DS3P)
und reicht dafür ein be quiet straight power 600 watt netzteil, danke schonmal
- Corona Extra
- Beiträge: 212
- Registriert: 29.09.2008 21:57
- Persönliche Nachricht:
- Phobo$
- Beiträge: 3250
- Registriert: 21.05.2007 13:01
- Persönliche Nachricht:
Corona Extra hat geschrieben:600W sollte ausreichen , und ub die teile alle passen kannst du dir ja wohl selbst anhand der daten ausmalen...
Sollte ?

600W ist definitiv zuviel. Selbst 550W ist in noch überdimensioniert.
Diese Leistungsschlacht der Netzteilhersteller ist nicht mehr als ein PR-Gag.
Daten die bei einem Netzteil wirklich wichtig sind:
1. Effizienz
2. Effizienz
3. Effizienz
4. Stromstärke (in Ampere) auf deinen 12V+ Leitungen
Die Effizienz eines Netzteiles sollte über 80% liegen, da das Ding ansonsten viel zu viel Energie sinnlos in Form von thermischer Energie auspuckt. Und das willst du deiner Stromrechnung nicht antun.
Was die Stromstärke auf deiner 12V+ Schiene angeht , sollten 18-20A pro Schiene völlig ausreichen , auch auf die Zukunft gesehen.
Mit dem be quiet! Straight Power 500W z.B. fährst du auch in Zukunft sehr gut.
Einmal 25A auf +12V1 sowie 18A auf der +12V2 reichen selbst für eine GTX280 locker aus. Dazu ist das ganze dann noch 80 PLUS zertifiziert.
80 PLUS besagt , das die Effizienz des Netzteiles dauerhaft über 80% liegt. Damit erzeugst du weniger Abwärme, und sparst auf die Dauer gesehen noch Geld das du normalerweise in deine Stromrechnung gepfeffert hättest.
- Corona Extra
- Beiträge: 212
- Registriert: 29.09.2008 21:57
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 29.08.2008 23:13
- Persönliche Nachricht:
- Phobo$
- Beiträge: 3250
- Registriert: 21.05.2007 13:01
- Persönliche Nachricht:
Das ist absoluter Blödsinn.
Wenn mir dann Hardwareversand die Stromrechnung bezahlt, nehme ich es gerne.
Wenn man sich neue Komponenten kauft, sollte man sich vorher genau informieren. Für meinen jetzigen Rechner habe ich vorher auch Monatelang Tests, Empfehlungen und Technische Daten gelesen.
Und es lohnt sich letztendlich.
Wenn mir dann Hardwareversand die Stromrechnung bezahlt, nehme ich es gerne.
Wenn man sich neue Komponenten kauft, sollte man sich vorher genau informieren. Für meinen jetzigen Rechner habe ich vorher auch Monatelang Tests, Empfehlungen und Technische Daten gelesen.
Und es lohnt sich letztendlich.
-
- Beiträge: 2434
- Registriert: 11.04.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
ich würde mich nicht auf einen psu calculator auf der seite eines netzteilherstellers verlassen, weil die entsprechend mehr verdienen, wenn sie ein überdimensioniertes nt verkaufen. hier ist ein anderer: http://extreme.outervision.com/psucalculatorlite.jsp
EDIT: wo mir von be quiet! 450w empfohlen werden, bekomme ich mit dem anderen psuc, selbst wenn ich cpu utilization und system load auf 100% und capacitor aging auf 30% stelle, auf 390w.
EDIT: wo mir von be quiet! 450w empfohlen werden, bekomme ich mit dem anderen psuc, selbst wenn ich cpu utilization und system load auf 100% und capacitor aging auf 30% stelle, auf 390w.
- FanBoy
- Beiträge: 524
- Registriert: 11.06.2007 14:37
- Persönliche Nachricht:
für ein singelcore system reicht locker ein 500 watt netzteil....
Ich hab zwar kein top system aber nen 420 watt netzteil und ne HD4870... läuft super ohne abstürze usw...
der rest is nen olles ASROCK board... nen overclock 3500+ und 2gb ram
naja ich denk ma das ein 500 watt markennetzteil ausreicht,...
ich hab halt nen noname^^
Ich hab zwar kein top system aber nen 420 watt netzteil und ne HD4870... läuft super ohne abstürze usw...
der rest is nen olles ASROCK board... nen overclock 3500+ und 2gb ram
naja ich denk ma das ein 500 watt markennetzteil ausreicht,...
ich hab halt nen noname^^