Da bekommt dieses Bild doch gleich ne ganz andere Bedeutung...

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
JAWOLLZladdy hat geschrieben:Ich finde die Position von den betreffenden CSU-Politikern absolut nachvollziehbar.
Es ist für einen Jugendlichen auf jeden Fall weniger schädlich mit 16 Jahren ab und zu mal ein Bier zu trinken, als vor dem Rechner bzw. Konsole zu hängen und sich mit einem Killerspiel die Seele zu verderben. Ich will hier nicht sagen, dass man sich gleich mit Alkopops dicht saufen soll in diesem Alter, aber davon ist auch in den Aussagen der CSU-Politikern nicht die Rede. Man soll einfach einen verantwortungsvollen Umgang damit lernen und deswegen ist das auch sinnvoll.
Alkohol und vor allem Bier gehören einfach zur gesunden Kultur des Menschen, während Killerspiele nur zum Verderben der Kinder dienen. Die Hersteller dieser Teufelswerke haben überhaupt kein Erbarmen mit den Kindern, die sie dadurch schädigen. Deswegen gehören sie meiner Meinung nach, wie auch andere gefährdende Medien (z.B. Harry Potter-Bücher) verboten.
Ein Wort wollte ich noch zu dem Kommentar der Quelle verlieren:
Eine absolute Unverschämtheit was sich hier der Kolumnist erlaubt, einfach so die wertvollen Kommentare der CSU-Politiker schlecht zu machen und dann auch noch die Leute aufzufordern, diese Partei nicht zu wählen. Eine solche Person kann nicht ganz bei Trost sein und hier spiegeln sich auch eindeutig von Killerspielen verseuchte Gedanken wieder.Ich faß es nicht! Ich bin echt sprachlos!
Hier bitte nochmal meine Aufforderung an alle bayerischen Leser, bei den Bayerischen Landtagswahlen eine Stimme abzugeben. “Nicht wählen” ist KEINE Lösung. Das Parteienspektrum ist breit, schaut euch an, wem ihr Eure Stimme gebt. Wer nicht wählen geht, darf sich nachher auch nicht über dummdreist bigotte Politiker in Regierungsämtern ärgern.
Erstmal möchte ich sagen, dass ich auf deinen absolut sinnlosen Beitrag nicht geantwortet hab, weil er einfach dermaßen wirr ist und sehr viele Unwahrheiten beinhaltet. Aber da du unbedingt eine Stellungnahme verlangst, werde ich dieser bitte natürlich sehr gerne nachkommen._Refused_ hat geschrieben:Hey Zladdy,
ich glaube, ich muss dir keine Statistik aufzeigen.
Du kannst keinesfalls abstreiten, dass jährlich mehr Menschen an
Alkohol zugrunde gehen, als an gewalthaltigen Videospielen.
Und trotzdem meinst du, es gehöre zur Kultur! Klar, wer es nicht anders
kennt, der wird deiner Meinung sein. Für mich ist Alkohol ein DROGE,
genauso wie Crack oder Kokain. Wenn ich mal Alkohol getrunken habe,
gings mir schrecklich beschissen. Ich wurde aggressiv und wollte es sogar.
Heute bin ich absolut drogenfrei und ich habe sicher 4 Jahre damit
verbracht, aus dem Drogensumpf zu flüchten.
So und jetzt sag ich dir mal was zu meiner "gesunden" Kultur gehört:
-Videospiele - was aber nicht gleich heißt, dass ich NUR Gewaltspiele
damit meineI. ch füge meinem Körper damit keinerlei Schaden zu.
Ich habe das Gefühl, die Spiele wirken eher beruhigend. Und warum???
Weil es Spaß macht!!!! Alkohol macht auch Spaß, aber mir nicht
mehr. Drogen sind alle gleich und bewirken im Endeffekt immer nur das
Eine: Man will mehr davon.
Und jetzt erklär mir nicht, dass Videogames auch süchtig machen...
Du kennst Alkohol, aber weniger Videospiele. Du erkennst nicht
die Wertigkeit von Videospielen, aber von Alkohol. Du bist auch noch
der Meinung, ein bisschen Alkohol schadet nicht. Ein bisschen Bi schadet
nie. Ein bisschen Zocken vergiftet jedoch die Seele.
Zocken hat mir in meinem Leben schon viel Spaß bereitet, Alkohol
dagegen verbinde ich mit Trauer und Aggression. Warum?
Alkohol kostet Menschenleben. Videospiele auch. Aber in welcher
Relation steht das noch zueinander? Warum verbieten??? Gerade
das macht es doch interessant! Weißt du eigentlich wieviele Deutsche
regelmäßig Kokain durch ihre verätzten Nasenlöcher ziehen? Von
den anderen Drogen mal abgesehen, sterben so viele Drogenopfer
täglich. Das finde ich erschreckend. Und warum nehmen die Menschen
Drogen? Entweder weil sie unglücklich sind, oder das Verbot es interessant
genug gemacht hat.
Du wirst also ein böser Mensch sobald du z.B. Gears of War spielst.Jedoch spiele ich nur Spiele, die mich nicht seelisch verderben und welche ich auch vor anderen verantworten kann.
Schon mal vorweg, der Ton spielt hier keine Rolle. Wenn das von mirZladdy hat geschrieben: Erstmal möchte ich sagen, dass ich auf deinen absolut sinnlosen Beitrag nicht geantwortet hab, weil er einfach dermaßen wirr ist und sehr viele Unwahrheiten beinhaltet. Aber da du unbedingt eine Stellungnahme verlangst, werde ich dieser bitte natürlich sehr gerne nachkommen.
Klar kann ich nicht abstreiten, dass mehr Menschen an Alkohol zugrunde gehen als an Killerspielen. Dies liegt aber an der geringeren Verbreitung von Killerspielen im Vergleich zu Alkohol.
Selbstverständlich gehört der Alkohol zur Kultur, siehe Oktoberfest. Der Alkohol ist dem Menschen seit Jahrhunderten bekannt und selbst älteste Herstellungsmethoden sind bis heute noch überliefert worden.
In welches Drogenschema man Alkohol einordnet, ist jedem selbst überlassen. Ich behaupte zumindest, dass Alkohol lange nicht so gefährlich ist wie Crack oder Kokain, was ich aber nicht bestätigen kann, da ich keine Drogen nehme. Ich berufe mich diesbezüglich auf zahlreiche Studien. Aber auch ich finde, dass man Alkohol nur in Maßen und nicht in Massen genießen sollte. Deswegen sollte man schon ab dem Jugendlichenalter einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol lernen. Außerdem stimmt es wirklich, dass man durch Alkohol kommunikativer ist und es einem leichter fällt, Kontakte mit anderen zu knüpfen. Naja, aber soziale Kontakte außerhalb vom Computer kennen Leute nicht, die mit 30 noch im Hotel Mama wohnen, deren Hände zwecks besseren Halts mit Klebeband an Maus und Tastatur festgeklebt sind und jeden Tag mindestens vier Stunden vor dem Computer hocken, was ja auf die meisten Leute hier im Forum zutrifft.
Du hast mich auch völlig missverstanden: Ich bin nicht gegen Videospiele im Allgemeinen, sondern nur gegen Killerspiele. Ich bin selbst begeisterter Videospieler, schon seit Jahren und hab auch eine stattliche Sammlung an Spielekonsolen. Jedoch spiele ich nur Spiele, die mich nicht seelisch verderben und welche ich auch vor anderen verantworten kann. Manche Spiele regen auch die Kreativität an, beispielsweise "Make My Video: Marky Mark and the Funky Bunch".
Aber ich möchte auch gleichzeitig sagen, dass Videospiele selbstverständlich auch süchtig machen können, unabhängig davon, ob es ein Killerspiel ist oder nicht. Ich kenne jemanden, der spielt jeden Tag um die sieben Stunden "World of Warcraft", kann nicht damit aufhören und wird auch noch aggressiv dabei. Auch einige hier im Forum werden sich diesbezüglich angesprochen fühlen. Deine These, dass Videospiele nicht süchtig machen, ist meines Erachtens eine krasse Fehleinschätzung.
Übrigens möchte ich noch hinzufügen, dass du bitte in einem anderen Ton mit mir umzugehen hast. Dein Auftreten empfinde ich als eine absolute Unverschämtheit.
Zladdy
Was ich extrem mies finde, ist, dass du es garnicht anders erwartest, alsErstmal möchte ich sagen, dass ich auf deinen absolut sinnlosen Beitrag nicht geantwortet hab, weil er einfach dermaßen wirr ist und sehr viele Unwahrheiten beinhaltet.
Dezent gebasht, aber auf mich trifft das leider auch nicht zu. IchAußerdem stimmt es wirklich, dass man durch Alkohol kommunikativer ist und es einem leichter fällt, Kontakte mit anderen zu knüpfen. Naja, aber soziale Kontakte außerhalb vom Computer kennen Leute nicht, die mit 30 noch im Hotel Mama wohnen, deren Hände zwecks besseren Halts mit Klebeband an Maus und Tastatur festgeklebt sind und jeden Tag mindestens vier Stunden vor dem Computer hocken, was ja auf die meisten Leute hier im Forum zutrifft.
Amen...Zladdy hat geschrieben: Es ist für einen Jugendlichen auf jeden Fall weniger schädlich mit 16 Jahren ab und zu mal ein Bier zu trinken, als vor dem Rechner bzw. Konsole zu hängen und sich mit einem Killerspiel die Seele zu verderben.
Alkohol und vor allem Bier gehören einfach zur gesunden Kultur des Menschen, während Killerspiele nur zum Verderben der Kinder dienen. Die Hersteller dieser Teufelswerke haben überhaupt kein Erbarmen mit den Kindern, die sie dadurch schädigen. Deswegen gehören sie meiner Meinung nach, wie auch andere gefährdende Medien (z.B. Harry Potter-Bücher) verboten.