Was "Killerspiel" Politiker zum Thema Alkohol sage

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
SK3LL
Beiträge: 16334
Registriert: 23.05.2006 15:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SK3LL »

Der Artikel wird nur noch von Zladdy's Ansichten getopt. Vorausgesetzt der Beitrag ist ernst gemeint, weiss ich gar nicht was ich darauf erwidern soll. Das es heute noch Menschen gibt mit einer dermassen veralteten Einstellung verschlägt mir die Sprache...

Da bekommt dieses Bild doch gleich ne ganz andere Bedeutung...
Bild
Zuletzt geändert von SK3LL am 01.10.2008 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
n1salat
Beiträge: 14687
Registriert: 02.09.2006 22:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von n1salat »

Zladdy hat geschrieben:Ich finde die Position von den betreffenden CSU-Politikern absolut nachvollziehbar.

Es ist für einen Jugendlichen auf jeden Fall weniger schädlich mit 16 Jahren ab und zu mal ein Bier zu trinken, als vor dem Rechner bzw. Konsole zu hängen und sich mit einem Killerspiel die Seele zu verderben. Ich will hier nicht sagen, dass man sich gleich mit Alkopops dicht saufen soll in diesem Alter, aber davon ist auch in den Aussagen der CSU-Politikern nicht die Rede. Man soll einfach einen verantwortungsvollen Umgang damit lernen und deswegen ist das auch sinnvoll.

Alkohol und vor allem Bier gehören einfach zur gesunden Kultur des Menschen, während Killerspiele nur zum Verderben der Kinder dienen. Die Hersteller dieser Teufelswerke haben überhaupt kein Erbarmen mit den Kindern, die sie dadurch schädigen. Deswegen gehören sie meiner Meinung nach, wie auch andere gefährdende Medien (z.B. Harry Potter-Bücher) verboten.

Ein Wort wollte ich noch zu dem Kommentar der Quelle verlieren:
Ich faß es nicht! Ich bin echt sprachlos!

Hier bitte nochmal meine Aufforderung an alle bayerischen Leser, bei den Bayerischen Landtagswahlen eine Stimme abzugeben. “Nicht wählen” ist KEINE Lösung. Das Parteienspektrum ist breit, schaut euch an, wem ihr Eure Stimme gebt. Wer nicht wählen geht, darf sich nachher auch nicht über dummdreist bigotte Politiker in Regierungsämtern ärgern.
Eine absolute Unverschämtheit was sich hier der Kolumnist erlaubt, einfach so die wertvollen Kommentare der CSU-Politiker schlecht zu machen und dann auch noch die Leute aufzufordern, diese Partei nicht zu wählen. Eine solche Person kann nicht ganz bei Trost sein und hier spiegeln sich auch eindeutig von Killerspielen verseuchte Gedanken wieder.
JAWOLL
BESAUFT EUCH IHR JUGENDLICHE DAS IST BESSER ALS WII SPIELEN!!!! YAAAAAAAAAWOLL RIN MIT DEM ALK

du bist mir der richtige junge... ach du alarm... bisl verblendet was?? mal ausm Fenstergeschaut ?? wieviel jugendliche besoffen udn ohne ziel durchs leben laufen?? meine fresse...
Benutzeravatar
Genkis
Beiträge: 2806
Registriert: 14.07.2007 13:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Genkis »

Also ich muss sagen so ein Killerspieler macht mir schon mehr Angst als ein durch Alkohol und Drogen agressiver Mensch.


:Schüttel2:
Delaoron
Beiträge: 264
Registriert: 12.02.2008 17:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Delaoron »

Beckstein scheint zurückgetreten zu sein. 8) Sehr schön.
Wo][rm
Beiträge: 861
Registriert: 08.03.2007 21:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wo][rm »

Beckstein ist weg :D
Benutzeravatar
GoreFutzy
Beiträge: 4269
Registriert: 05.09.2006 07:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von GoreFutzy »

Genkis hat geschrieben:Also ich muss sagen so ein Killerspieler macht mir schon mehr Angst als ein durch Alkohol und Drogen agressiver Mensch.


:Schüttel2:
Zumal man die Killerspieler garnicht erkennt! Die Alc´s und
Süchtigen kann man wenigstens am Äußeren ersehen.
:hehe:
Benutzeravatar
Genkis
Beiträge: 2806
Registriert: 14.07.2007 13:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Genkis »

ja diese abscheuliche Wesen können dir überall unbemerkt auflauern ... und dann machts BUMM und das wars dann.

Schrauben wir das Kontrollsystem für die USK noch fester und setzten wir das Mindestalter um Alkohol zu kaufen auf 14... vielleicht schwenken dies Killerspieler dann um und die Jugend hat wieder reale Karrierechancen!
Benutzeravatar
GoreFutzy
Beiträge: 4269
Registriert: 05.09.2006 07:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von GoreFutzy »

Der Staat will uns Endverbraucher doch nur auslutschen. :evil:
Alkohol ist ein mehr als lukratives Geschäft. Außerdem braucht
die Regierung immer etwas, mit dem sie die Bevölkerung unter
Druck setzen kann. Was wäre ein Volk ohne Ängste??? -Unberechenbar
Was ist ein Volk mit Angst? Ein Volk dem du leichter etwas eintrichtern kannst. :x

Ich weiß, das mag vielleicht engstirnig klingen, aber ich glaube
so ist es! :?

Wenn es nicht die Killerspiele sind, um die es geht, dann eben
Terroranschläge etc. etwas in die Richtung. Es gibt immer ein
aktuelles Thema, das fast alle Menschen betrifft und ihnen das Vertrauen zur Regierung aufbauen soll.
Nene, ich bleibe immer skeptisch und lasse mich nicht einpferchen!!!
Dafür denke ich zuviel nach....
Benutzeravatar
n1salat
Beiträge: 14687
Registriert: 02.09.2006 22:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von n1salat »

Wo][rm hat geschrieben:Beckstein ist weg :D
:tanzen: :tanzen: :tanzen: :tanzen: :tanzen: :tanzen: :tanzen: :tanzen: :tanzen: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :cheer: :cheer: :cheer: :cheer: :cheer: :cheer: :cheer: :cheer:
johndoe753995
Beiträge: 84
Registriert: 28.06.2008 16:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe753995 »

_Refused_ hat geschrieben:Hey Zladdy,
ich glaube, ich muss dir keine Statistik aufzeigen.
Du kannst keinesfalls abstreiten, dass jährlich mehr Menschen an
Alkohol zugrunde gehen, als an gewalthaltigen Videospielen.

Und trotzdem meinst du, es gehöre zur Kultur! Klar, wer es nicht anders
kennt, der wird deiner Meinung sein. Für mich ist Alkohol ein DROGE,
genauso wie Crack oder Kokain. Wenn ich mal Alkohol getrunken habe,
gings mir schrecklich beschissen. Ich wurde aggressiv und wollte es sogar.
Heute bin ich absolut drogenfrei und ich habe sicher 4 Jahre damit
verbracht, aus dem Drogensumpf zu flüchten.

So und jetzt sag ich dir mal was zu meiner "gesunden" Kultur gehört:
-Videospiele - was aber nicht gleich heißt, dass ich NUR Gewaltspiele
damit meineI. ch füge meinem Körper damit keinerlei Schaden zu.
Ich habe das Gefühl, die Spiele wirken eher beruhigend. Und warum???
Weil es Spaß macht!!!! Alkohol macht auch Spaß, aber mir nicht
mehr. Drogen sind alle gleich und bewirken im Endeffekt immer nur das
Eine: Man will mehr davon.
Und jetzt erklär mir nicht, dass Videogames auch süchtig machen...

Du kennst Alkohol, aber weniger Videospiele. Du erkennst nicht
die Wertigkeit von Videospielen, aber von Alkohol. Du bist auch noch
der Meinung, ein bisschen Alkohol schadet nicht. Ein bisschen Bi schadet
nie. Ein bisschen Zocken vergiftet jedoch die Seele.

Zocken hat mir in meinem Leben schon viel Spaß bereitet, Alkohol
dagegen verbinde ich mit Trauer und Aggression. Warum?

Alkohol kostet Menschenleben. Videospiele auch. Aber in welcher
Relation steht das noch zueinander? Warum verbieten??? Gerade
das macht es doch interessant! Weißt du eigentlich wieviele Deutsche
regelmäßig Kokain durch ihre verätzten Nasenlöcher ziehen? Von
den anderen Drogen mal abgesehen, sterben so viele Drogenopfer
täglich. Das finde ich erschreckend. Und warum nehmen die Menschen
Drogen? Entweder weil sie unglücklich sind, oder das Verbot es interessant
genug gemacht hat.
Erstmal möchte ich sagen, dass ich auf deinen absolut sinnlosen Beitrag nicht geantwortet hab, weil er einfach dermaßen wirr ist und sehr viele Unwahrheiten beinhaltet. Aber da du unbedingt eine Stellungnahme verlangst, werde ich dieser bitte natürlich sehr gerne nachkommen.

Klar kann ich nicht abstreiten, dass mehr Menschen an Alkohol zugrunde gehen als an Killerspielen. Dies liegt aber an der geringeren Verbreitung von Killerspielen im Vergleich zu Alkohol.

Selbstverständlich gehört der Alkohol zur Kultur, siehe Oktoberfest. Der Alkohol ist dem Menschen seit Jahrhunderten bekannt und selbst älteste Herstellungsmethoden sind bis heute noch überliefert worden.

In welches Drogenschema man Alkohol einordnet, ist jedem selbst überlassen. Ich behaupte zumindest, dass Alkohol lange nicht so gefährlich ist wie Crack oder Kokain, was ich aber nicht bestätigen kann, da ich keine Drogen nehme. Ich berufe mich diesbezüglich auf zahlreiche Studien. Aber auch ich finde, dass man Alkohol nur in Maßen und nicht in Massen genießen sollte. Deswegen sollte man schon ab dem Jugendlichenalter einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol lernen. Außerdem stimmt es wirklich, dass man durch Alkohol kommunikativer ist und es einem leichter fällt, Kontakte mit anderen zu knüpfen. Naja, aber soziale Kontakte außerhalb vom Computer kennen Leute nicht, die mit 30 noch im Hotel Mama wohnen, deren Hände zwecks besseren Halts mit Klebeband an Maus und Tastatur festgeklebt sind und jeden Tag mindestens vier Stunden vor dem Computer hocken, was ja auf die meisten Leute hier im Forum zutrifft.

Du hast mich auch völlig missverstanden: Ich bin nicht gegen Videospiele im Allgemeinen, sondern nur gegen Killerspiele. Ich bin selbst begeisterter Videospieler, schon seit Jahren und hab auch eine stattliche Sammlung an Spielekonsolen. Jedoch spiele ich nur Spiele, die mich nicht seelisch verderben und welche ich auch vor anderen verantworten kann. Manche Spiele regen auch die Kreativität an, beispielsweise "Make My Video: Marky Mark and the Funky Bunch".

Aber ich möchte auch gleichzeitig sagen, dass Videospiele selbstverständlich auch süchtig machen können, unabhängig davon, ob es ein Killerspiel ist oder nicht. Ich kenne jemanden, der spielt jeden Tag um die sieben Stunden "World of Warcraft", kann nicht damit aufhören und wird auch noch aggressiv dabei. Auch einige hier im Forum werden sich diesbezüglich angesprochen fühlen. Deine These, dass Videospiele nicht süchtig machen, ist meines Erachtens eine krasse Fehleinschätzung.

Übrigens möchte ich noch hinzufügen, dass du bitte in einem anderen Ton mit mir umzugehen hast. Dein Auftreten empfinde ich als eine absolute Unverschämtheit.

Zladdy
Benutzeravatar
Genkis
Beiträge: 2806
Registriert: 14.07.2007 13:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Genkis »

Jedoch spiele ich nur Spiele, die mich nicht seelisch verderben und welche ich auch vor anderen verantworten kann.
Du wirst also ein böser Mensch sobald du z.B. Gears of War spielst.

Sehr interessant. Du bist der einzige Mensch den ich "kenne", der von sich selbst behauptet, von Videospielen psychisch negativ beeinflussbar zu sein.
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Alkohol ist nach einer Studie der Fachzeitschrift „The Lancet“ die Nummer 5 der gefährlichsten Drogen.
Tabak hat es auf Platz 9 geschafft.

Es ist unverantwortlich jugendlichen offen den freien Umgang mit einer Droge zu gestatten die nachweislich psychisch und physisch abhängig macht.
Gerade das herabsetzten von Hemmschwellen macht Alkohol gefährlich. Personen unter Alkohol Einfluss werden unzurechnungsfähig und aggressiver.
Bereits etwa zwei Gläser Bier, oder etwa 0,5 Promille, führen zu einer Erhöhung der Risikobereitschafft bei gleichzeitiger Reduzierung der eigenen Reflexe und Wahrnehmung. Eine Person kann Gefahren nicht mehr vernünftig einschätzen oder ihnen begegnen ist aber dennoch bereit mehr zu Riskieren.

Der maßvolle Umgang mit Alkohol sollte dem Erwachsenen frei stehen. Dem jugendlichen sollte er offiziell jedoch vollständig vorenthalten werden. So wie es bei Tabakwaren seit einiger Zeit der Fall ist. Das Einstiegsalter in diese Volksdrogen liegt zwischen 10 und 15 Jahren und gar nicht erst anzufangen ist die beste Methode aufzuhören.

Und da schließt sich der Kreis zu den Gewalt beinhaltenden Spielen. Spiele ohne Altersfreigabe unterliegen den selben Regelungen wie Tabak, die angeblich Nummer 9 der Drogen. Keine Werbung, kein öffentliches Ausstellen, kein Verkauf an Jugendliche!
Der Genuss ist bereits nur Erwachsenen erlaubt und dennoch sollen sie verboten werden obwohl keinerlei Auswirkungen nachgewiesen wurden. Ich bin nicht so naiv zu glauben sie hätten keine doch bin ich mir sicher das sie höchsten als Katalysator wirken. Wie ich die, wohlgemerkt äußerst seltenen, Gewalttaten die in Verbindung gebracht werden mit gewalttätigen Videospielen kenne sind sie im Grunde auf ein marodes soziales Umfeld zurückzuführen und nicht auf den Konsum der Spiele.
Ein solides Weltbild und soziales Umfeld kann nicht von Videospielen ins Wanken gebracht werden.

Niemand ist in der Lage Verstöße gegen das Gesetz vollkommen zu unterbinden. Die Kriminalsierung eines so weiten Personenkreises um es Jugendlichen, die bereits bestehende Gesetzte gebrochen haben um das Verlangen zu befriedigen, zu erschweren an diese Spiele zu kommen ist Angesichts des Informationszeitalters in dem wir leben, dem Verlust an Lebensqualität der zu erwarten ist, dem zusätzlichen Kontrollaufwand der nötig wird und dem Risiko das durch diese Spiele entsteht einfach irrational.
Verschärft werden sollte die Ausweißkontrolle beim Kauf bzw. die Strafen an Händler bei Nichteinhaltung und die die Bemühungen die Eltern aufzuklären.

Alles Dinge die dein Beckstein beim Alkohol forderte um von den laschen Gesetzten gegen Alkohol abzulenken!

Und da sind wir wieder bei der Nummer 5 der Drogenhitliste. Der darf beworben werden, darf öffentlich ausgestellt werden, darf an Jugendliche verkauft werden und das wo wir alle wissen was Alkohol dem Geist und Körper antut!

Gesellschaftliche Akzeptanz ist das Stichwort. Trinken und Rauchen tun so viele schon so lange, Videospiele spielen angeblich nicht.
Das wird sich ändern.
Besonders in den älteren Jahrgängen sind Videospiele kaum als Unterhaltungsmedium präsent. Die meisten Politiker sind ziemlich alt, die Personengruppe mit der höchsten Wahlbeteiligung sind Rentner. Alles Menschen die nicht mit Videospielen aufgewachsen sind und auch so kaum damit in Berührung kamen oder kommen.
Aber die werden mit der Zeit sterben und die jungen Spieler von heute werden Erwachsen und das sind Millionen.
Auch wenn sich das so lesen mag erwarte ich keine „Revolution der Spieler“. Was ich erwarte ist eine „Evolution der Gesellschaft“. Videospiele werden an Akzeptanz gewinnen und wie Bücher, Radio und TV zur normalen Alltagskultur gehören. Im Grunde tun sie das schon jetzt nur ist dies oben im Staat noch nicht angekommen.

Alkohol als Hilfsmittel zu Überwindung von sozialen Ängsten anzubieten ist übrigens vollkommen absurd und zeugt nicht gerade von der Reife die du vorspielen möchtest…

P.S.: Wage es ja nicht mir noch eine PM zu schicken.
Benutzeravatar
GoreFutzy
Beiträge: 4269
Registriert: 05.09.2006 07:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von GoreFutzy »

Zladdy hat geschrieben: Erstmal möchte ich sagen, dass ich auf deinen absolut sinnlosen Beitrag nicht geantwortet hab, weil er einfach dermaßen wirr ist und sehr viele Unwahrheiten beinhaltet. Aber da du unbedingt eine Stellungnahme verlangst, werde ich dieser bitte natürlich sehr gerne nachkommen.

Klar kann ich nicht abstreiten, dass mehr Menschen an Alkohol zugrunde gehen als an Killerspielen. Dies liegt aber an der geringeren Verbreitung von Killerspielen im Vergleich zu Alkohol.

Selbstverständlich gehört der Alkohol zur Kultur, siehe Oktoberfest. Der Alkohol ist dem Menschen seit Jahrhunderten bekannt und selbst älteste Herstellungsmethoden sind bis heute noch überliefert worden.

In welches Drogenschema man Alkohol einordnet, ist jedem selbst überlassen. Ich behaupte zumindest, dass Alkohol lange nicht so gefährlich ist wie Crack oder Kokain, was ich aber nicht bestätigen kann, da ich keine Drogen nehme. Ich berufe mich diesbezüglich auf zahlreiche Studien. Aber auch ich finde, dass man Alkohol nur in Maßen und nicht in Massen genießen sollte. Deswegen sollte man schon ab dem Jugendlichenalter einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol lernen. Außerdem stimmt es wirklich, dass man durch Alkohol kommunikativer ist und es einem leichter fällt, Kontakte mit anderen zu knüpfen. Naja, aber soziale Kontakte außerhalb vom Computer kennen Leute nicht, die mit 30 noch im Hotel Mama wohnen, deren Hände zwecks besseren Halts mit Klebeband an Maus und Tastatur festgeklebt sind und jeden Tag mindestens vier Stunden vor dem Computer hocken, was ja auf die meisten Leute hier im Forum zutrifft.

Du hast mich auch völlig missverstanden: Ich bin nicht gegen Videospiele im Allgemeinen, sondern nur gegen Killerspiele. Ich bin selbst begeisterter Videospieler, schon seit Jahren und hab auch eine stattliche Sammlung an Spielekonsolen. Jedoch spiele ich nur Spiele, die mich nicht seelisch verderben und welche ich auch vor anderen verantworten kann. Manche Spiele regen auch die Kreativität an, beispielsweise "Make My Video: Marky Mark and the Funky Bunch".

Aber ich möchte auch gleichzeitig sagen, dass Videospiele selbstverständlich auch süchtig machen können, unabhängig davon, ob es ein Killerspiel ist oder nicht. Ich kenne jemanden, der spielt jeden Tag um die sieben Stunden "World of Warcraft", kann nicht damit aufhören und wird auch noch aggressiv dabei. Auch einige hier im Forum werden sich diesbezüglich angesprochen fühlen. Deine These, dass Videospiele nicht süchtig machen, ist meines Erachtens eine krasse Fehleinschätzung.

Übrigens möchte ich noch hinzufügen, dass du bitte in einem anderen Ton mit mir umzugehen hast. Dein Auftreten empfinde ich als eine absolute Unverschämtheit.

Zladdy
Schon mal vorweg, der Ton spielt hier keine Rolle. Wenn das von mir
Geschriebene deinen Gemütszustand verändert, bist du lediglich leicht
beeinflussbar, aber drehen wirs, wie wir wollen. Der andere wird immer
Unrecht haben. Ich habe keine Kraftausdrücke o.Ä. benutzt.

Außerdem musst du mir mal unbedingt aufzeigen, was an meinem Beitrag
"nicht richtig" sein sollte, wobei der meiste Inhalt auf individuellen Erfahrungen meinerseits beruhen.^^ Da bin ich mal gespannt drauf.
Erstmal möchte ich sagen, dass ich auf deinen absolut sinnlosen Beitrag nicht geantwortet hab, weil er einfach dermaßen wirr ist und sehr viele Unwahrheiten beinhaltet.
Was ich extrem mies finde, ist, dass du es garnicht anders erwartest, als
dass die Jugendlichen losziehen und sich irgendwann Alc kaufen. Ich
gehöre zB zu der Sorte, die garnicht trinkt. Zu keiner Zeit. Solls auch
noch geben!
Du verharmlost den Alkohol und zwar sehr! Alleine, wenn ich daran
denke, wie Teile meines Lebens bzw. meiner Erfahrungen durch Drogen
beeinflusst wurden..... Mit Party verbinde ich das überhaut nicht. Und
schon garnicht mit Kultur.....

Außerdem stimmt es wirklich, dass man durch Alkohol kommunikativer ist und es einem leichter fällt, Kontakte mit anderen zu knüpfen. Naja, aber soziale Kontakte außerhalb vom Computer kennen Leute nicht, die mit 30 noch im Hotel Mama wohnen, deren Hände zwecks besseren Halts mit Klebeband an Maus und Tastatur festgeklebt sind und jeden Tag mindestens vier Stunden vor dem Computer hocken, was ja auf die meisten Leute hier im Forum zutrifft.
Dezent gebasht, aber auf mich trifft das leider auch nicht zu. Ich
spiele überhaupt keine PC Games und habe ein Notebook mit Touchpad.

So sehr ich das Restliche von dir durchaus nachvollziehen kann, aber
ich hoffe, dein Meinungsbild wird aussterben. Ja, mit Alkohol wird
man durchaus kommunikativer, aber durch Anonymität auch. Anders
ausgedrückt, das Schamgefühl schwindet.... Alkohol nimmt dir
die Hemmungen, dumme Sachen zu tun und verleitet regelrecht dazu.

Arkune hat da schon wunderbar alles ausformuliert und da du sowieso
nicht genug Schmalz hast, eine gescheite Diskussion weiterzuführen,
erwarte ich das auch nicht weiter. Deine Argumentation lässt in meinen
Augen zu wünschen übrig.
Benutzeravatar
Dark_Randor
Beiträge: 2288
Registriert: 06.07.2008 11:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dark_Randor »

Zladdy hat geschrieben: Es ist für einen Jugendlichen auf jeden Fall weniger schädlich mit 16 Jahren ab und zu mal ein Bier zu trinken, als vor dem Rechner bzw. Konsole zu hängen und sich mit einem Killerspiel die Seele zu verderben.

Alkohol und vor allem Bier gehören einfach zur gesunden Kultur des Menschen, während Killerspiele nur zum Verderben der Kinder dienen. Die Hersteller dieser Teufelswerke haben überhaupt kein Erbarmen mit den Kindern, die sie dadurch schädigen. Deswegen gehören sie meiner Meinung nach, wie auch andere gefährdende Medien (z.B. Harry Potter-Bücher) verboten.
Amen...
Das ist wirklich eine so dermaßen +++++ Meinung, ich bin sprachlos...
Also sry, aber das ist wirklich das verzehrteste Weltbild, das ich jeh gesehen habe... Aber stimmt, wir sollten so "gefährliche" Medien wie Harry Potter verbieten...

Und der Alkohol wird hier mehr als nur verharmlost... Ich kenne genug Leute, die schon mit 13 am trinken wahren(und ich komm nicht aus einer "schlechten" Gegend, ich bin auf einer katholischen Privatschule, nur um hier jedwege Angriffspunkte schon mal in vorraus auszuschließen...) Und diese Menschen sind weit mehr agressiver und haben weit mehr "vergiftete Gedanken", wie du so schön schreibst, als alle Leute, die ich sonst kenne. Ich selbst bin jetzt fast 16 und stolz darauf, so gut wie überhaupt noch nichts getrunken zu haben. Und viele Leute in meinem Freundeskreis denken genauso. Und das Argument, dass es " ganz normal wäre, schon früher zu trinken, da man so ja langsam an den Umgang mit Alkohol gewöhnt wird", ist, milde gesagt, argumentativ auf dünnem Glatteis, denn man kann es praktisch auf alle Bereiche der Verbotswelt ausbreiten, von Alkohol bis auf Spiele(In dem ich mit nem 10-Jährigen CS spiele, bereite ich in für die Zukunft vor, damit er dann weiß, was auf ihn zu kommt...) Und außerdem halte ich die Vorstellung, dass ich mit 16 als erste Amtshandlung mir das Gehirn wegsaufe, für äußerst fraglich. Entweder man will trinken, dann tut man es auch schon bevor man 16 ist, oder man will es nicht und dann lässt man es auch, wenn man 16 ist.

Und um nochmal auf das Hauptthema zurückzukommen:
Sobald irgendwo ein 14 Jähriger nen FSK - 16 Spiel kauft, dreht das ganze Land durch. Aber wenn sich 12Jährige wie blöd Alk hinter die Binde kippen und rauchen, dann findet dass keiner weiter schlimm. Da sagen dann viele so Sätze wie: Dass ist ja ganz normal, dass gehört zur Pubertät... Dass ist doch schwachsinnig... Hier sehe ich die Eltern viel mehr in der Verantwortung. Meine Eltern haben es mir immer strikt verboten, Alkohol zu trinken und damit verliert "das Wunder alkohol" allzu schnell seinen Zauber... Wenn man sieht, wie Menschen werden können, die mit dem trinken anfangen, dann will man das unter normalen umständen nicht mehr...(Mir ging es auf jeden Fall so...)

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
DarkRandor
Benutzeravatar
Nefasturris
Beiträge: 1377
Registriert: 31.08.2005 10:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nefasturris »

Würde man mit dem Thema Videospiele genauso lässig umgehn, wie mit Alk, dann wär hier doch alles palletti oder nicht?

Mit 16 wird doch der 0815 Franzi wohl einschätzen können, wieviel Bier er packt oder welche Zuckerl er nicht einwerfen sollte.
War das nicht schafft scheitert eben und geht daran zu Grunde. Natürliche Auslese sozusagen.

Alk gehört überall hin, nur nicht hinters Steuer.