Spore & die Gebrauchtspieldebatte
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Joe-Z
- Beiträge: 331
- Registriert: 20.08.2008 16:01
- Persönliche Nachricht:
Find ich auch ne Frechheit. Klar mit Software ist das immer noch etwas schwierig zu bewerten wegen geistigem Eigentum usw., aber sich darüber zu beschweren dass sie bei einem Spiel "nur" einmal abkassieren anstatt gleich 2-3-mal ist doch echt ein Witz.
Die sollten mal wieder anfangen vernünftige Qualität zu liefern (anstatt sich immer auf enge Zeitpläne rauszureden), dann verkauft's sich auch. Für mich ist da das beste Beispiel im Moment GTA4, auch wenn ich den Hype darum schon ziemlich übertrieben fand.
Die sollten mal wieder anfangen vernünftige Qualität zu liefern (anstatt sich immer auf enge Zeitpläne rauszureden), dann verkauft's sich auch. Für mich ist da das beste Beispiel im Moment GTA4, auch wenn ich den Hype darum schon ziemlich übertrieben fand.
- Hamlin
- Beiträge: 226
- Registriert: 19.06.2008 14:14
- Persönliche Nachricht:
hab ich mir gerade auch so gedachtGueffHELL hat geschrieben:Zuerst sind es die Kopierer die den Umsatz mindern und jetzt die Leute die auch noch die Spiele verkaufen.
wer kommt als nächstes
wer ist als nächstes schuld
der pc-verkäufer der den pc nicht an das spiel anpasst
der auslieferer der nicht rabatte gibt
gott weil er nicht in die gebote "du sollst nur neue spiele kaufen" getan hatt
wer kommt als nächstes
- ColdFever
- Beiträge: 3262
- Registriert: 30.03.2006 14:54
- Persönliche Nachricht:
EA gegen Weiterverkauf mittels DRM gegen Softwarepiraterie
EA will offenbar den Weiterverkauf von Spore einschränken, da der Gebrauchtspielemarkt die Gewinne über Neuverkäufe schmälert.Hierzu dient bei Spore die DRM-Einschränkung auf maximal drei Aktivierungen und die Einschränkung auf eine einmalige Lizenzregistrierung auf einen bestimmten Namen.
Die Lizenz wird damit an den Erstkäufer gebunden. EA verkauft den Datenträger damit quasi nur noch als "Transportmedium" für eine Onlinelizenz. Auf der Verpackung findet sich dazu allerdings keine Angabe. Erst bei der Installation findet sich in der EULA: "Das Recht auf den Erhalt von Updates und dynamischen Inhalten sowie das Recht auf die Nutzung beliebiger Online-Dienste von EA in Verbindung mit dieser Software kann möglicherweise nicht übertragen werden."
Das offizielle DRM-Statement von EA im Internet verschleiert den Sachverhalt. Stattdessen wird auf zwei Seiten der Schutz vor Softwarepiraterie angeführt:
http://eu.spore.com/home.cfm?lang=de
Worum es EA eigentlich geht, erfährt der englischkundige Leser hier:
http://www.gamesindustry.biz/articles/j ... t-part-one
Indem EA den Weiterverkauf als "mehrfachen Verkauf geistiges Eigentums" wertet, wird dieser in die Nähe illegaler Aktivitäten gerückt. Wer versucht, Spore privat zu verkaufen oder zu kaufen, kann eine unangenehme Überraschung erleben, da Spore an den Erstkäufer gebunden bleibt. EA geht bei Spore damit gegen den Weiterverkauf mit DRM-Mitteln vor, die einst zum Schutz gegen Softwarepiraterie entwickelt wurden.
Die Lizenz wird damit an den Erstkäufer gebunden. EA verkauft den Datenträger damit quasi nur noch als "Transportmedium" für eine Onlinelizenz. Auf der Verpackung findet sich dazu allerdings keine Angabe. Erst bei der Installation findet sich in der EULA: "Das Recht auf den Erhalt von Updates und dynamischen Inhalten sowie das Recht auf die Nutzung beliebiger Online-Dienste von EA in Verbindung mit dieser Software kann möglicherweise nicht übertragen werden."
Das offizielle DRM-Statement von EA im Internet verschleiert den Sachverhalt. Stattdessen wird auf zwei Seiten der Schutz vor Softwarepiraterie angeführt:
http://eu.spore.com/home.cfm?lang=de
Worum es EA eigentlich geht, erfährt der englischkundige Leser hier:
http://www.gamesindustry.biz/articles/j ... t-part-one
Indem EA den Weiterverkauf als "mehrfachen Verkauf geistiges Eigentums" wertet, wird dieser in die Nähe illegaler Aktivitäten gerückt. Wer versucht, Spore privat zu verkaufen oder zu kaufen, kann eine unangenehme Überraschung erleben, da Spore an den Erstkäufer gebunden bleibt. EA geht bei Spore damit gegen den Weiterverkauf mit DRM-Mitteln vor, die einst zum Schutz gegen Softwarepiraterie entwickelt wurden.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.11.2007 13:43
- Persönliche Nachricht:
Ich verkaufe eigendlich nie meine spiele aber ich kann die verstehen die es machen ! Wenn die quallität stimmt und man das Spiel mehrmals durchspielen kann und daran immernoch freude findet werden es auch kaum welche verkaufen aber wenn man für 10 stunden spielspaß 40-60€ auf den tisch legt kann ich es verstehen das man die hohen kosten wieder reinholen will selbst wenn man 3 tage später es nurnoch für 20 € verkaufen kann sind das 20€ mehr als nix ! Außerdem sind die hersteller doch teilweise selber schuld an der sache klaro wenn ich jedes jahr einen nachfolger von einem spiel raus bringe was soll denn der kunde mit dem vorgänger ? Wenn ich EA sehe machen die seit jahren gewinne von 180-600 MILLIONEN Doller !! Hallo ??? Also arme menschen sehen anderst aus und dann soll ich als kunde dran denken den publischer zu unterstützen ? damit sie noch mehr gewinn machen ? So deffinitiv nicht wenn hersteller kostenlose boosterpacks oder miniadons nach dem erscheinen des spieles bringen dann verliert das game auch nicht an wert und wenn ich sehe was manche modder in 1-2 monaten nebenbei für arbeit abliefern da stockt einem der atem das ein hersteller der so viel GEWINN macht das nicht auch könnte und sind wir mal ehrlich was kostet es einen puplisher mal 5 man ein paar wochen an so ein spiel zu setzen und ein paar extra maps/waffen oder sonnstige spielinhalte zu erstellen ? aber ne man will noch extra kohle dafür und das nicht zu wenig !
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 05.05.2008 19:27
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 23.03.2007 06:49
- Persönliche Nachricht:
Ich halte dieses vorgehen von EA als eine absolute Frechheit.
Eines muss aber zu Gamestop auch gesagt werden: das sind auch extreme Abzocker.
Wollte mir bei denen Call of Duty 4 für die Xbox 360 kaufen und die verlangten doch echt als "pre-sale" markiertes Game 59,95 EUR!! Hallo bei Media Markt kostet es neu das gleiche!!
Habe dann alle gebrauchten Games angeschaut und ich finde es einfach unverschämt für gebrauchte Spiele vl. max 5 EUR weniger zu verlangen als für ein Neues.
BTW kaufe ich schon lange keine Games mehr für den PC weil mich die alle mit ihren Kopierschutzmechanismen am A.... lecken können.
Eines muss aber zu Gamestop auch gesagt werden: das sind auch extreme Abzocker.
Wollte mir bei denen Call of Duty 4 für die Xbox 360 kaufen und die verlangten doch echt als "pre-sale" markiertes Game 59,95 EUR!! Hallo bei Media Markt kostet es neu das gleiche!!
Habe dann alle gebrauchten Games angeschaut und ich finde es einfach unverschämt für gebrauchte Spiele vl. max 5 EUR weniger zu verlangen als für ein Neues.
BTW kaufe ich schon lange keine Games mehr für den PC weil mich die alle mit ihren Kopierschutzmechanismen am A.... lecken können.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 09.01.2008 08:27
- Persönliche Nachricht:
Mich regten diese SCH*** Mechanismen einfach auf. Bestes Beispiel: Meine kleine Sis kauft sich Spore neu (nun gut, wenns ihr gefällt^^), will es aktivieren: Es geht nicht (Es war Neuware, vorher noch originalverpackt), ich wende mich an den EA-Support und die sagen, ich soll es mir NEU kaufen (also ohne Rücknahme des Spiels, wo nicht geht, versteht sich). Hallo?
Wenn man sich da nich total verarscht vorkommt.... Man kauft sich ein neus spiel zum VOLLPREIS und nur weil die eigents entwickelte Aktivierung zickt, soll man NOCHMAL den überteuerten Neupreis zahlen???
Also wenn ich solche Schrottmechanismen in anderen Spielen demnächst sehe, dann kaufe ich es einfach nichtmehr. So macht zocken auch keinen Spaß mehr, da kann ich geld auch in Kino, Cocktailbars oder sonstiges investieren, was keine AKTIVIERUNG braucht -.-
Naja....und wenn es schon neu nicht geht, wie soll es dann gehen, wenn man es verkaufen will? Richtig: Garnicht! Ich finde das eine Frechheit. Scheiß Support und behinderte Mechanismen. Wenn man schon voll für ein Spiel zahlt (55€ ist ne Menge), sollte man auch das Recht haben, es voll zu nutzen. Ohne Aktivierungsmüll.
Wenn man sich da nich total verarscht vorkommt.... Man kauft sich ein neus spiel zum VOLLPREIS und nur weil die eigents entwickelte Aktivierung zickt, soll man NOCHMAL den überteuerten Neupreis zahlen???
Also wenn ich solche Schrottmechanismen in anderen Spielen demnächst sehe, dann kaufe ich es einfach nichtmehr. So macht zocken auch keinen Spaß mehr, da kann ich geld auch in Kino, Cocktailbars oder sonstiges investieren, was keine AKTIVIERUNG braucht -.-
Naja....und wenn es schon neu nicht geht, wie soll es dann gehen, wenn man es verkaufen will? Richtig: Garnicht! Ich finde das eine Frechheit. Scheiß Support und behinderte Mechanismen. Wenn man schon voll für ein Spiel zahlt (55€ ist ne Menge), sollte man auch das Recht haben, es voll zu nutzen. Ohne Aktivierungsmüll.
- Spunior
- Beiträge: 1918
- Registriert: 21.07.2005 21:19
- Persönliche Nachricht:
Re: EA gegen Weiterverkauf mittels DRM gegen Softwarepiraterie
HAst du den Artikel überhaupt mal gelesen?ColdFever hat geschrieben:EA will offenbar den Weiterverkauf von Spore einschränken, da der Gebrauchtspielemarkt die Gewinne über Neuverkäufe schmälert.Hierzu dient bei Spore die DRM-Einschränkung auf maximal drei Aktivierungen und die Einschränkung auf eine einmalige Lizenzregistrierung auf einen bestimmten Namen.
Die Lizenz wird damit an den Erstkäufer gebunden. EA verkauft den Datenträger damit quasi nur noch als "Transportmedium" für eine Onlinelizenz. Auf der Verpackung findet sich dazu allerdings keine Angabe. Erst bei der Installation findet sich in der EULA: "Das Recht auf den Erhalt von Updates und dynamischen Inhalten sowie das Recht auf die Nutzung beliebiger Online-Dienste von EA in Verbindung mit dieser Software kann möglicherweise nicht übertragen werden."
Das offizielle DRM-Statement von EA im Internet verschleiert den Sachverhalt. Stattdessen wird auf zwei Seiten der Schutz vor
Softwarepiraterie angeführt:
http://eu.spore.com/home.cfm?lang=de
Worum es EA eigentlich geht, erfährt der englischkundige Leser hier:
http://www.gamesindustry.biz/articles/j ... t-part-one
Indem EA den Weiterverkauf als "mehrfachen Verkauf geistiges Eigentums" wertet, wird dieser in die Nähe illegaler Aktivitäten gerückt. Wer versucht, Spore privat zu verkaufen oder zu kaufen, kann eine unangenehme Überraschung erleben, da Spore an den Erstkäufer gebunden bleibt. EA geht bei Spore damit gegen den Weiterverkauf mit DRM-Mitteln vor, die einst zum Schutz gegen Softwarepiraterie entwickelt wurden.
- KleinerMrDerb
- Beiträge: 3740
- Registriert: 29.07.2004 14:08
- Persönliche Nachricht:
Es wundert mich eigentlich, dass erst in der Dritten GROßEN Datenpirateriedebatte das thema des Wiederverkaufs angesprochen wird.-Empire- hat geschrieben:wieso sollten die publisher eigentlich durch den Wiederverkauf an ihrem Produkt nochmal verdienen dürfen ? Ich mein in welcher Branche gibs den sowas ?
is ne Frechheit was sich reiche Leute überlegen um noch reicher zu werden...
Erst fing es an mit Kassetten und MusikCD
Dann mit VHS und DVD
Niemand aus dieser Branche würde jemals auf die Idee kommen den Wiederverkauf eine MusikCD oder DVD zu verbieten.
Und Totgesagt wurden Film und Musikindustrie schon lange.
Aber totgeglaubte leben halt länger
Erst die Spieleindustrie kommt auf diese absurde Idee und prangert ein Verkaufssystem an was schon fast 30 Jahrzehnte bestand hat.
Zu erwähnen sei, dass Film und Musikindustrie trotz Piraterie und dem Gebrauchtverkäufer/Kinderschänder jedes Jahr aufs neue Rekordgewinne erzielen.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 06.03.2007 16:21
- Persönliche Nachricht:
Was Electronic arts da wieder ablässt...
ich will mal nur kurz was zum deutschen recht sagen:
wenn ich vor dem kauf einen vertrag unterschrteibe. bin ich verpflichtet ihn ein zu halten.
wenn ich nach den kauf genötigt werde ein vertag zu unterschreiben, oder mir den nutzer-lienz durchzulesen bevor ich das spiel spiele, is das nicht rechtkräfftig. heist ich kann draf schei** was in der nutzer lizenzen steht! basta. deshalb sind eigentlich parktiten wie ein aktivirung die nur ein paar möglichkeit zur aktivirung lässt, solang das nicht auf der verpackung steht, rechtswiedirige...
ich glaub man könnt im fall der fälle sogar vorgericht gewinn...
wenn mans durch zieht...
mfg der stören
ich will mal nur kurz was zum deutschen recht sagen:
wenn ich vor dem kauf einen vertrag unterschrteibe. bin ich verpflichtet ihn ein zu halten.
wenn ich nach den kauf genötigt werde ein vertag zu unterschreiben, oder mir den nutzer-lienz durchzulesen bevor ich das spiel spiele, is das nicht rechtkräfftig. heist ich kann draf schei** was in der nutzer lizenzen steht! basta. deshalb sind eigentlich parktiten wie ein aktivirung die nur ein paar möglichkeit zur aktivirung lässt, solang das nicht auf der verpackung steht, rechtswiedirige...
ich glaub man könnt im fall der fälle sogar vorgericht gewinn...
wenn mans durch zieht...
mfg der stören
Zuletzt geändert von mortebln am 12.09.2008 12:20, insgesamt 2-mal geändert.
- KleinerMrDerb
- Beiträge: 3740
- Registriert: 29.07.2004 14:08
- Persönliche Nachricht:
Ist der Akku deiner Tastatur leer?mortebln hat geschrieben:Was Electronic arts da wieder lässt...
ich will mal nur kurz wan zum deutschen recht sagen:
wenn ich vor dem kauf einen vertrag unterschrteibe. bin ich verpflichtet ihn ein zu halten.
wenn ich nach den kauf genötigt werde ein vertag zuunschreiben, oder mir den nutzer-lienz durch zu bevor ich das spiel spiele, is das nicht rechtkräfftig. heist ich kann drauf schei** was in diesenen nutzer lizenzen steht! basta. deshalb sind eigentlich parktiten wie ein aktivirung die nur ein paar möglichkeit zur aktivirunf lassen und solang das nicht auf der verpackung steht, die rechtswiedirige...
ich glaub man könnt im fall der fälle sogar vorgericht gewinn...
wenn mans durch zieht...
mfg der stören
-
- Beiträge: 861
- Registriert: 08.03.2007 21:16
- Persönliche Nachricht:
Fassen wir zusammen:
Als ehrlicher Käufer der sich brav sein Game kauft und die horrenden Einschränkungen der Industrie in kauf nimmt bin ich:
a) ein Raubkopierer
b) nicht vertrauenswürdig
c) auch noch Geldgeil, da ich evtl. ja auf die Idee kommen könnte Platz im Regal zu schaffen
d) der Dumme
Gut zu wissen das es immer mehr anreize gibt sich Spiele statt zu kaufen 3 Tage vor offiziellem Release einfach runterzuladen
Als ehrlicher Käufer der sich brav sein Game kauft und die horrenden Einschränkungen der Industrie in kauf nimmt bin ich:
a) ein Raubkopierer
b) nicht vertrauenswürdig
c) auch noch Geldgeil, da ich evtl. ja auf die Idee kommen könnte Platz im Regal zu schaffen
d) der Dumme
Gut zu wissen das es immer mehr anreize gibt sich Spiele statt zu kaufen 3 Tage vor offiziellem Release einfach runterzuladen

- Simon_says
- Beiträge: 567
- Registriert: 24.07.2005 14:55
- Persönliche Nachricht:
Du hast Punkt e) vergessen: BetatesterWo][rm hat geschrieben:Fassen wir zusammen:
Als ehrlicher Käufer der sich brav sein Game kauft und die horrenden Einschränkungen der Industrie in kauf nimmt bin ich:
a) ein Raubkopierer
b) nicht vertrauenswürdig
c) auch noch Geldgeil, da ich evtl. ja auf die Idee kommen könnte Platz im Regal zu schaffen
d) der Dumme
- träxx-
- Beiträge: 11806
- Registriert: 07.12.2006 12:38
- Persönliche Nachricht:
Sie müssen darüber informiert werden, wohin das Geld eigentlich geht.

Glaubt ihr echt das ein 13 Jähriger sich Gedanken macht, an wenn sein hart erspartes Taschengeld geht, wenn er sich den neusten Need for Speed-Teil gebraucht kauft?
Für viele Gamer bedeuten gebrauchte Spiele = weniger Geld ausgegeben = Geld für mehr Spiele...