Servus zusammen!
Ich hab mir vor 3 Wochen einen PC zusammengestellt und bin, abgesehen von den sich langsam häufenden Bluescreens, sehr zufrieden.
Bisher sind die Bluescreens nur aufgetreten, wenn ich gezockt hab. D.h. Crysis, WC3 etc...
Das Bild bleibt stehen, verzerrt sich und es folgt ein Ruckeln des Sounds. Dann kommt Bluescreen, gefolgt von einem Neustart mit Nachfrage auf den abgesicherten Modus. Ich hab leider keine Möglichkeit den Screen abzufotografieren, aber ich habe denselben online gefunden!Hier der Link: http://picfront.de/d/rHGoxY3m3/BSoD.jpg
Zu meinen Daten:
Intel Core 2 Duo E8400 Tray 6144Kb, LGA775, 64bit
Gehäuse: Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil
Netzteil: ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5
RAM: 2x 2048MB DDR2 Corsair XMS2 CL 5, PC6400/800
Grafikkarte: Club3D HD4850 512MB, ATI Radeon HD4850, PCI-Express
Kühler: Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775
Mainboard: MSI P45 Neo2-FR, Intel P45, ATX
Ich bin langsam echt am verzweifeln...hab schon google durchgewütet, aber leider ohne Erfolg.
Mittlerweile hab ich auch schon die Catalystversion 8.8 drauf. Hotfix hab ich auch ausprobiert, aber die Bluescreens scheinen sich auf meinem Rechner wohlzufühlen.
Temperatur hab ich auch schon gecheckt, alles im Norm-Bereich!
Woran kann es noch liegen?
Gruß
Olli
[/b]
Bluescreen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Jonny
- Beiträge: 1259
- Registriert: 27.10.2007 21:19
- Persönliche Nachricht:
Hallo Flagstone und Willkommen im Forum.
Das Problem ist allgemein bekannt und tritt eigentlich nur mit Ati-Grafikkarten auf soweit ich weiss. Das Problem liegt an deinem PCI-e Takt.
Manche Mainboards takten den PCI-e Port automatisch über 100 Mhz - was zur Inkompatibilität führt und einen Bluescreen verursacht.
Suche in deinem Bios nach der PCI-e Takt Einstellung und stelle diese manuell auf einen niedrigeren Wert ein.
90Mhz sollten das Minimum sein. Du wirst dadurch möglicherweise 1-3 % Leistungseinbußen haben und deine Bandbreite der Grafikkarte verringert sich. Das sollte aber nicht sonderlich auffallen bei deinem Rechner. ^^
Nochmal zur Erklärung:
Dein Mainboard gibt einen automatisch eingestellten PCI-e Takt von 100Mhz vor. Dieser wird dir in sämtlichen Benchmarks und Kontrollprogrammen angezeigt. Es kann aber trotzdem passieren dass sich die PCI-e Taktung automatisch erhöht sobald der Port stark belastet wird. Wird der Takt über 100Mhz gestellt Crashed dein System und es kommt zum Absturz bzw Bluescreen. Um diesen Wert auch bei starker beanspruchung nicht zu überschreiten setzt du einfach deinen PCI-e Takt runter.
Ich hoffe ich konnte dir helfen =)
Das Problem ist allgemein bekannt und tritt eigentlich nur mit Ati-Grafikkarten auf soweit ich weiss. Das Problem liegt an deinem PCI-e Takt.
Manche Mainboards takten den PCI-e Port automatisch über 100 Mhz - was zur Inkompatibilität führt und einen Bluescreen verursacht.
Suche in deinem Bios nach der PCI-e Takt Einstellung und stelle diese manuell auf einen niedrigeren Wert ein.
90Mhz sollten das Minimum sein. Du wirst dadurch möglicherweise 1-3 % Leistungseinbußen haben und deine Bandbreite der Grafikkarte verringert sich. Das sollte aber nicht sonderlich auffallen bei deinem Rechner. ^^
Nochmal zur Erklärung:
Dein Mainboard gibt einen automatisch eingestellten PCI-e Takt von 100Mhz vor. Dieser wird dir in sämtlichen Benchmarks und Kontrollprogrammen angezeigt. Es kann aber trotzdem passieren dass sich die PCI-e Taktung automatisch erhöht sobald der Port stark belastet wird. Wird der Takt über 100Mhz gestellt Crashed dein System und es kommt zum Absturz bzw Bluescreen. Um diesen Wert auch bei starker beanspruchung nicht zu überschreiten setzt du einfach deinen PCI-e Takt runter.
Ich hoffe ich konnte dir helfen =)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 29.08.2008 12:44
- Persönliche Nachricht:
Danke für die Antworten erstmal.
Hab Windows Vista Home Premium 32 Bit.
Mit dem PCI Takt...ich bin nicht gerade ein Meister auf dem Gebiet hier : )
Wo stell ich das denn ein mit den Mhz? Kann ich da irgendwas falsch machen oder kaputt machen?
Treiber hab ich gestern neu installiert. War die Umstellung von Catalyst 8.7 auf 8.8!
Hab Windows Vista Home Premium 32 Bit.
Mit dem PCI Takt...ich bin nicht gerade ein Meister auf dem Gebiet hier : )
Wo stell ich das denn ein mit den Mhz? Kann ich da irgendwas falsch machen oder kaputt machen?
Treiber hab ich gestern neu installiert. War die Umstellung von Catalyst 8.7 auf 8.8!
- Jonny
- Beiträge: 1259
- Registriert: 27.10.2007 21:19
- Persönliche Nachricht:
Kaputtmachen kannste dabei eigentlich nichts ... du bremst deine Grafikkarte und deren Speicherbandbreite nur ein bisschen aus. Wie gesagt können das 1-3% der Gesamtleistung sein.

Dein Bios auf dem P45 sollte in etwa so aussehen. Ich bin mir nicht sicher aber meine das es der untere PCI wert ist.
Den stellst du auf "manuell" und schaust das du in etwa auf 90 Mhz kommst und dich langsam wieder nach oben tastest.

Dein Bios auf dem P45 sollte in etwa so aussehen. Ich bin mir nicht sicher aber meine das es der untere PCI wert ist.
Den stellst du auf "manuell" und schaust das du in etwa auf 90 Mhz kommst und dich langsam wieder nach oben tastest.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 29.08.2008 12:44
- Persönliche Nachricht:
Sooo, hab mich grad ma im BIOS versucht und hab folgendes geändert:
Hab bei dem Punkt: Adjust PCI Frequency (MHz) von Default(Auto stand da nicht) auf 42 umgestellt.
Die Auswahl hatte ich jetzt nicht ^.^ war nur halt eben 37,5 und 42.
Ich warte jetzt mal ab und hoffe, dass es hilft.
Vielen Dank schonma.
Verbesser mich, falls ich was Falsches eingestellt hab.
Hab bei dem Punkt: Adjust PCI Frequency (MHz) von Default(Auto stand da nicht) auf 42 umgestellt.
Die Auswahl hatte ich jetzt nicht ^.^ war nur halt eben 37,5 und 42.
Ich warte jetzt mal ab und hoffe, dass es hilft.
Vielen Dank schonma.
Verbesser mich, falls ich was Falsches eingestellt hab.
- Jonny
- Beiträge: 1259
- Registriert: 27.10.2007 21:19
- Persönliche Nachricht: