"Killerspiel"-Hetze in der Schweiz

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Axim92
Beiträge: 2080
Registriert: 18.08.2008 10:20
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

"Killerspiel"-Hetze in der Schweiz

Beitrag von Axim92 »

Vor kurzem kam auf dem öffentlich rechtlichen Schweizer Sender SF1 in der Sendung Rundschau, die ansonsten mit tollen, kritischen, jedoch auch gut recherchierten und fairen Beiträgen brilliert. Schon der Titel "Töten als Zeitvertreib" liess nichts gutes vermuten, vom Endresultat war ich jedoch nur noch geschockt. Was sich zum Thema Killerspiele geleistet wurde, sucht seinesgleichen schon in Gefilden von Frontal21 und Panorama.
Das ist echt traurig, da wird ein Meilenstein der Spielegeschichte wie GTA IV total verstümmelt und nur noch die Gewaltszenen gezeigt, diese sogar noch mit einer psychopathischen Stimme unterlegt, die den Spieler zum Töten auffordert.

Ich habe mir die Mühe gemacht und diesen absoluten Tiefpunkt des Schweizer Fernsehens vorsorgend aufgenommen und nun auf Youtube hochgeladen, damit ihr euch alle diesen Skandal ansehen könnt.

Hier die Videos:
Teil 1 ***Jetzt mit Untertiteln***
Teil 2

MfG,
Axim92
Zuletzt geändert von Axim92 am 18.08.2008 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr. B
Beiträge: 4044
Registriert: 04.12.2006 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mr. B »

Deutschland infiziert die Schweiz mit ihren Spielefeindlichen Ideen 8O
Wo ist man heute noch sicher? Wir werden alle sterben!
Naja ok, so schlimm ists nicht, das war zum Glück bis jetzt ein Einzelfall und in der schweizer Tagesschau gabs einen sehr positiven Bericht über das Schrottspiel Assassin's Creed.
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

der typ im zweiten teil klingt mir sympatischer. bis auf den schatten. aber der moderator isn honk
Benutzeravatar
Axim92
Beiträge: 2080
Registriert: 18.08.2008 10:20
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Axim92 »

NAja also im Kassensturz kam auch schon sowas ähnliches, und 10vor10 hat mal Crysis schlecht gemacht.
Zuletzt geändert von Axim92 am 18.08.2008 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr. B
Beiträge: 4044
Registriert: 04.12.2006 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mr. B »

Axim92 hat geschrieben:NAja also im Kassensturz kam auch schon sowas ähnliches, und 10vor10 hat mal Crysis schlecht gemacht.
Stimmt, beim Kassensturz wurde CoD4 als beinahe unmenschlich dargestellt.
Benutzeravatar
revolver0celot.
Beiträge: 1841
Registriert: 25.07.2006 07:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von revolver0celot. »

Verdammt, mich regen solche Berichte immer auf!

Immer diese Lügen und dummen Phrasen von Möchtegern-Politiker und Moralaposteln! Und was mir auch auffält sind die zusammengeschusterten Videoszenen, wo man nur die "brutalsten" Stellen eines Spiels zu sehen bekommt, ... damit sie auch ja alle denken "Oh Gott, ist das schlimm. Bloß weg mit solchen Spielen!"
... einfach nur blöd :roll:
Zuletzt geändert von revolver0celot. am 18.08.2008 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sinsur
Beiträge: 4959
Registriert: 05.08.2002 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sinsur »

Ich finds absolut ok. Was momentan abläuft im Bezug auf Jugendschutz ist mehr als nötig.
Spiele wie GTA4 gehören meiner Meinung nach unter den Ladentisch genau wie Pornografie auch.
Wir züchten uns eine Armee aus stumpfen Jugendlichen die nur sich selbst wichtig nehmen mit dem aktuellen Film und Spieleprogramm.
Warum kann man z.B. in Gta4 nicht einbauen das wenn jemand auf dem Bodenliegt und winselt mit einr kleinen Filmsequenz gehen gelassen wird "fuck piss off" *Waffeeinsteck wegmaschier SpielerKontrolle zurückgeb*
Oder man stelle sich vor das Niko wenn er z.B. schläft von Alpträumen seiner Morde geplagt wird.
Spiele wie Metal Gear oder Call of Duty werden sicherlich nicht betroffen sein.
Dort geht es nicht selten um Werte und Moral.
Am Ende haben wir einen Haufen Spiele die Belohnen wenn man Tötet und sogut wie Keine in denen man dafür Tadel erhält.
Wenn man nun aber Jugendlichen ihre Spiele wegnehmen will sollte man sich schleunigst etwas einfallen lassen wie man sie denn dann von dieser unerträglichen Langeweile wegbekommt die man als Jugendlicher so oft hat.
Verbietet man solche Spiele hat man ähnlich wie bei Drogen erst recht einen Reiz.
Eltern wachrütteln ist abe in Keinster weise schlecht. Wenn es durch so einen Bericht zum Dialog zwischen Eltern und Kind kommt "Was spielstn da eigentlich immer so" ist es zu begrüssen imho. Wenn man sich als Kind dann schämt und diese Spiele einem peinlich sind....tja also dann.....
Benutzeravatar
derfreak
Beiträge: 1165
Registriert: 24.03.2007 19:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von derfreak »

Wenn jetzt dann noch Österreich damit anfängt hol ich mir meine Games aus den USA...
SAW ist unbedenklich und GTA4 is böse ? Sowas is lachhaft !
Liegt wohl daran, dass diese Generation mit Filmen aufgewachsen ist und eben nicht mit Videospielen.

EDIT:
@sinsur
Spiele unter den Ladentisch und brutale Spielfime in augen höhe von 5 Jährigen ? Du vergleichst Drogen mit Spielen und die hamm bis auf die Möglichkeit der exzessiven Nutzung nichts gemeinsam.
Zuletzt geändert von derfreak am 18.08.2008 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ulf689
Beiträge: 222
Registriert: 14.03.2008 17:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ulf689 »

Im ersten Teil hat sich der Typ im Büro selbst abgeschossen:
"Sinnlos töten in Sielen ist unmenschlich....... es sei denn es ist eine Militärsimulation". Aha GTA Nein und COD ja.
Benutzeravatar
Odins son Thor
Beiträge: 10193
Registriert: 28.01.2008 17:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Odins son Thor »

diese diskussion wird so schnell nicht enden...

aber das jetzt auch die schweiz so anfängt...

hoffentlich bleiben die österreicher noch normal!

*Edit*

Looool
der schatten unter der nase im 2. teil xD
Benutzeravatar
Mauricius
Beiträge: 5349
Registriert: 11.07.2008 11:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mauricius »

Es ist natürlich auch viel einfacher gewisse Medien zu verbieten, als sich mit ihren eventuellen Auswirkungen zu beschäftigen. Ich bin fast 30 Jahre alt und mit Videospielen aufgewachsen. Das fing mit dem guten alten Atari 2600 an, ging über den Game Boy bis eben heute PC, Playstation und XBox. Ich bin also nicht nur volljährig sondern erwachsen, und vielleicht sollte man sich eher mal fragen, woran es eigentlich liegt, dass manche Leute nicht einordnen können, was sie da spielen.
Da Versagen ganze Gesellschaften und nicht ein Computerspiel.
Pervers ist es doch, nach einem Schulmassaker die Schuld auf einen Titel wie GTA zu schieben, mal abgesehen davon, dass ich bei GTA keine Anhaltspunkte sehe, wie man da auf die Idee kommen könnte, Schüler und Lehrer abzuballern.
Man sollte sich vielleicht fragen, was diesen jungen Menschen dazu bewogen hat, wie er überhaupt dazu im Stande war, ein bestimmte Tat zu begehen. Klar, wenn mein Umfeld dermaßen versagt hat und ich den Entschluss gefasst hab, auszurasten, dann kann mir ein Shooter vielleicht eine Idee geben, was ich denn anstellen möchte. Nimmst du mir den Shooter, zeigt es mir ein Film, nimmst du mir den, hab ich n Comic und nimmst du mir alles, dann erschlage ich meinen Bruder und stütze mich auf die Bibel. Oder auf ein Kindermärchen.
Als ich sieben Jahre alt war, haben wie Cowboy und Indianer mit Plastik- oder Erbsenpistolen gespielt und uns auf diese Weise unterhalten, weil sich Menschen so unterhalten, Erwachsene unterhalten sich auch mit Actionfilmen.
GTA z.B. ist kaum mehr aus ein interaktives "Der Pate". Ich kann ohne Probleme abends mal 2 Stunden ein Spiel spielen und mich richtig gut unterhalten, ohne dass es irgendwelche Auswirkungen auf mein Sozialverhalten hat.
Und wenn es bei jemanden doch Auswirkungen hat, dann sollte die Frage sein, wo ist der Fehler in der Entwicklung dieses Menschen, dass er sozial und emotional nicht gefesstigt genug ist, das zu verarbeiten und richtig einzuordnen. Eltern, Schule, Ausbildung, Entwichling, Umfeld, Gesellschaft.
Denn bei einem dumpfen Verbot muss man auch Film im gleichen Umfang verbieten und Bücher verbrennen. In jedem billigen Krimi sehe ich die Szenen, die GTA so "ultrabrutal" machen.
Allein der Gedanke, Verantwortung an ein Videospiel zu übertragen ist hahnebüchen. Und wenn es dann auch noch einen Coffee-Mod gibt, dann ist es ganz vorbei. Bei Sex hört der Spass schließlich auf, wie im Mittelalter. Man kann ja welchen haben, wenn man verheiratet ist und Kinder will, aber wehe man empfindet dabei nur die geringste Lust, das geringste Vergnügen oder etwas Spass. Was sind wir doch arme Würstchen, kann ich da nur sagen.
Klar, mit manchen Spielen habe ich auch meine moralischen Probleme, Militärshooter z.B. Aber das ist ein Problem, welches zunächst mal nur in meinem Kopf stattfindet, ich könnte halt nur schwer die Realitöät ausser Acht lassen, wenn ich in CoD als Amerikanischer oder britischer Soldat im nahen Osten islamische Terroristen auslöschen muss, ich hab dann stets im Hinterkopf, wie ich reagieren würde, müsste ich bei nem WW Shooter die deutsche Seite verkörpern oder gegen Israel ziehen, aber das liegt daran, dass ich in meinem ganz persönlichem, subjektivem Befinden da eine Beklommenheit feststelle, und deshalb spiele ich solche Spiele nicht, wer das allerdings nicht hat : fröhliches Ballern.
Benutzeravatar
revolver0celot.
Beiträge: 1841
Registriert: 25.07.2006 07:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von revolver0celot. »

sinsur hat geschrieben:Ich finds absolut ok. Was momentan abläuft im Bezug auf Jugendschutz ist mehr als nötig."..."
Mehr oder weniger teile ich deine Meinung aber was in letzter Zeit abgeht ist einfach nur noch eine Hetze gegen Videospiele (insbesondere Shooter) und das geht einfach zu weit! Ich lass mich auch nicht mit "potenziellen Terroristen" oder Pädophilien in eine Schublade stecken.
Benutzeravatar
Mauricius
Beiträge: 5349
Registriert: 11.07.2008 11:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mauricius »

Eltern haben sich generell dafür zu interessieren, was ihre Kinder so machen, denken und lernen, das lässt sich nicht auf Videospiele beschränken.
Das ist also ein gesamtgesellschaftliches Problem, welches nicht dadurch gelöst wird, dass man den Eltern ihre Unterhaltung verbietet, weil Kinder sie in die Finger bekommen könnten.

Hier ist nur einfach derzeit ein Vakuum, weil sich viele Erwachsene heute noch nie mit diesem Medium auseinandergesetzt haben, weil es das eben nicht gab. Mein Bruder (und auch ich) achtet bei seinen Kindern schon darauf, was sie spielen und die können ihm auch nichts vormachen, weil er sich eben selbst mit der Materie auskennt. Die kommende Erwachsenengeneration kennt sich allerdings recht gut mit Videospielen aus, sind ja selbst damit aufgewachsen und haben daher auch einen anderen Zugang zu dieser Freizeitbeschäftigung ihrer Kinder. Mein 12jähriger Neffe hat keine Chance, GTA zu spielen, wie ich das vielleicht gehabt hätte, weil meine Eltern keine Ahnung hatten, was da aus dem NES flimmert. Und dennoch hat meine Mutter sich gelegentlich immer mal wieder angeschaut, was ich da spiele und an Tetris oder Super Mario gar selbst Gefallen gefunden.
Zuletzt geändert von Mauricius am 18.08.2008 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Odins son Thor
Beiträge: 10193
Registriert: 28.01.2008 17:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Odins son Thor »

http://www.youtube.com/watch?v=R9JRm3iQ ... re=related
das video hier ist richtig gelungen!

zumal es einfach mit fakten und nicht mit :"öhh scheiß redakteure" gelaber berichtet
Benutzeravatar
GoreFutzy
Beiträge: 4269
Registriert: 05.09.2006 07:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von GoreFutzy »

Kennt wer eigentlich Schlagermusik?

Die Alten fahren da voll drauf ab, aber ich versteh auch nach
12 Jahren nicht, wie das sein kann. Es ist schrecklich!

WIE KANN MAN SOWAS GUT FINDEN?

Und jetzt die Parallelen zu unserer Generation...