Empire: Total War

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
4P|Bodo
Beiträge: 978
Registriert: 23.10.2002 11:53
Persönliche Nachricht:

Monatlich?

Beitrag von 4P|Bodo »

tbb14 hat geschrieben:
ng_revo hat geschrieben:Die einzige Frage die sich mir aufdrängt wäre:

gibt es 1756 in Europa noch genug Staaten die in den Konflikt im Spiel eingebunden werden könnten? Meine Erfahrungswerte waren bis jetzt grundsätzlich dass man ab der 100 Runde(sprich 50 Jahre) schon viele Staaten vernichtet hatte. Fände jedoch auch das der Siebenjährige Krieg vielleicht sogar auch als Add-On kommen sollte(nur vielleicht kürzere Runden)
Dazu hätte ich eine Frag und zwar: Bei Medieval 2 spielte es zwischen 1080 und 1500 in etwa, war da wirklich 2 Runden ein Jahr? Irgentwie müssen die es doch anders lösen da es bei Empire nur knapp 100 Jahre gibt
Hi tbb14,

man könnte monatliche Runden machen, dann hätte man 1200, was sicher reichen dürfte. Außerdem dürfte es bis 1815 gehen, da Napoleon in diesem Jahr erst abdankte.

Gruß,
4P|Bodo
Benutzeravatar
Elite_Warrior
Beiträge: 1317
Registriert: 11.09.2007 14:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Elite_Warrior »

Soweit ich weiß sind 1 1/2 Jahre pro Runde vergangen bei Medieval 2. Hoffentlich gibts bei Empire ne viel bessere Ki. Die Von Medieval war meiner Meinung oft auf einem Kindergarten Niveau. Aber man konnte das Spiel dennoch genießen :wink:
GrandViZ
Beiträge: 33
Registriert: 01.11.2006 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von GrandViZ »

Hi ng_revo,

fragt sich nur, in wiefern sich die europäischen Staaten im 18. Jahrhundert in Sachen Saatsform groß unterschieden. Waren doch alles absolutistische Monarchien nach französischen Vorbild. Selbst im ärmlichen Preußen, wo der Alte Fritz ja kein Deutsch verstand sondern nur Französisch.;-)

Gruß,
4|Bodo
Ich würde die Unterschiede eben nicht einzig und allein auf die Staatsform reduzieren, sondern die Möglichkeiten innerhalb der gleichen Staatsform unterschiedliche Akzente zu setzen, herausarbeiten.

Ein gelungenes Beispiel ist in dieser Hinsicht die EU Serie, insbesondere der letzte Teil, EU3 + In Nomine. Berater, nationale Ideen und diverse innenpolitische Einstellungsmöglichkeiten sind für ein Strategiespiel, welches zumindest in Ansätzen historische Ansprüche erhebt, Pflicht!
-Darth Nihilus-
Beiträge: 4457
Registriert: 20.05.2008 12:47
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Darth Nihilus- »

ich trauere der Antike nach :( kanonen haben schon bei medieval 2 das onlinespiel gründlich versaut (minutenlanges schiessen mit Kanonen, es siegt der der zuletzt noch Schüsse hat). Kann mir nicht vorstellen wie das mit Musketen werden will. da hat man ja bald nur noch fernkampf ....
Elric de Melniboné
Beiträge: 652
Registriert: 08.07.2008 22:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Elric de Melniboné »

Empire: Total War...

Schön für die Fans dieses Zeitalters, aber für Mittelalter (Oder Schwert/Speer überhaupt) Junkies wie mich leider vollkommen uninteressant.
Mich interessiert dieses Zeitalter einfach nicht, also warte Ich weiter auf Medieval III :P
Benutzeravatar
4P|Bodo
Beiträge: 978
Registriert: 23.10.2002 11:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 4P|Bodo »

Elric de Melniboné hat geschrieben:Empire: Total War...

Schön für die Fans dieses Zeitalters, aber für Mittelalter (Oder Schwert/Speer überhaupt) Junkies wie mich leider vollkommen uninteressant.
Mich interessiert dieses Zeitalter einfach nicht, also warte Ich weiter auf Medieval III :P
Hi Elric,

aber vorher kommt doch bitte Rome II.;-)

Salve,
4P|Bodo
Benutzeravatar
Cardinals
Beiträge: 3417
Registriert: 25.10.2006 22:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cardinals »

Ich freu mich auf Empire, aber lieber wär mir ein Rome II
Benutzeravatar
3nfant 7errible
Beiträge: 5160
Registriert: 19.09.2007 12:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 3nfant 7errible »

Ja, bin auch mehr ein Antike-Fan und Rome war bisher mein Lieblingsteil der Serie. :)

Aber Empire bietet jetzt mal ein richtig frisches Szenario und verdient auch ne Chance sich zu beweisen. Mal schauen wie sie das mit der Schwerpunktverschiebung in Richtung Fernkampf gelöst haben.


@ Blauwal:

Im MP-Modus von Rome gabs auch schon so Spezialisten, die 3+ Onager gebaut hatten. Aber wenn man nicht gerade an einem Fluss-Übergang gekämpft hat, fand ich die Dinger recht wirkungslos. Einfach sofort mit deinen Mannen auf den Gegner losmarschieren. Brauchtest nicht mal rennen, denn selbst bei Treffern wärst du letztendlich noch zahlenmässig überlegen gewesen. Und kurz bevor sich die Schlachtreihen gegenüberstehen, losstürmen und am besten auf eine Flanke konzentrieren. Dann bricht ihre Moral zusammen. Mit der Kavallerie von der anderen Seite angreifen und du hattest einen Easy Win mit minimalen Verlusten. Problematisch wars nur, wenn man gegen Griechen gespielt hat und der Gegner einen Wall aus zig Spartanern hatte. Die brechen einfach nicht ein :?
Ich mein, 300 davon hätten ja eigentlich schon genügt :lol:
-Darth Nihilus-
Beiträge: 4457
Registriert: 20.05.2008 12:47
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Darth Nihilus- »

Scipione hat geschrieben:

@ Blauwal:

Im MP-Modus von Rome gabs auch schon so Spezialisten, die 3+ Onager gebaut hatten. Aber wenn man nicht gerade an einem Fluss-Übergang gekämpft hat, fand ich die Dinger recht wirkungslos. Einfach sofort mit deinen Mannen auf den Gegner losmarschieren. Brauchtest nicht mal rennen, denn selbst bei Treffern wärst du letztendlich noch zahlenmässig überlegen gewesen. Und kurz bevor sich die Schlachtreihen gegenüberstehen, losstürmen und am besten auf eine Flanke konzentrieren. Dann bricht ihre Moral zusammen. Mit der Kavallerie von der anderen Seite angreifen und du hattest einen Easy Win mit minimalen Verlusten. Problematisch wars nur, wenn man gegen Griechen gespielt hat und der Gegner einen Wall aus zig Spartanern hatte. Die brechen einfach nicht ein :?
Ich mein, 300 davon hätten ja eigentlich schon genügt :lol:
Ja, in rome fand ich die Katapulte usw auch nicht weiter schlimm. In medieval nerven sie aber ziemlich, vor allem wenn man wie ich eine eher defensive Strategie verfolgt. bei empire werden die Kanonen usw. ja aber noch umn gutes Stück besser (jedenfalls wen sie sich an die Realität halten).
die Antike ist meiner meinung nacxh einfach am vielfältigsten, jedes Volk hatte ihre Spezialeinheiten wie. zB. kathaprakten(?), Streitwagen, elefanten, Kriegshunde usw.
bei medieval ists schon wieder schlechter, jedes europäische Volk hat fast dieselben Einheiten.
bei empire wirds wohl, dem gezeigten nach, noch ne kleinere Vielfalt geben :(

edit: hat jemand Lust auf ne Schlacht bei medieval?
Benutzeravatar
Cardinals
Beiträge: 3417
Registriert: 25.10.2006 22:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cardinals »

Naja da kann Creative Assembly wenig machen, dass die Vielfalt kleiner ist im Mittelalter oder im 17. Jahrhundert als in der Antike - die Geschichte war halt so ^^
TNT.ungut
Beiträge: 1595
Registriert: 23.03.2008 19:41
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TNT.ungut »

das prob bei den kanonen ist nicht das sie zu stark sind, sondern zu günstig. man kann einfach viel zu viele von denen bauen.

wenn es dann zuviele kanonen gibt, vorallem bei belagerungen nimmt das dann den ganzen flair aus dem spiel. dann gibt es keine epischen schlachten mehr, sondern nur den austausch von kanonenkugeln.

nächstes total war wird aber shogun 2 :)
ng_revo
Beiträge: 18
Registriert: 14.07.2008 20:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ng_revo »

TNT.ungut hat geschrieben:das prob bei den kanonen ist nicht das sie zu stark sind, sondern zu günstig.
Find ich auch, war etwas blöd.

Zu den vorangegangenen Posts: Meiner Meinung nach darf man MedievalII: Total War nicht nach dem "nur gleiche Einheiten"-Schema abtun. Es ist natürlich schlecht ein Zeitalter nochmal zu verwenden wenn es, wie das Mittelalter, thematisch gerade im Umbruch steht(Von Waffen der Antike - bis Waffen der großen kulturellen Revolutionen, Napoleonische Kriege, etc...) sprich Rome Total War - Empire Total War. Ich glaube CA hat das gut gelöst indem sie mehr östliche Länder dazugenommen haben(Mauren, Ägypter, Türken,...). Sie werden sich schon wieder was einfallen lassen um "nur" Kanonenfeuer auch interessant werden zu lassen.
johndoe755007
Beiträge: 361
Registriert: 03.07.2008 01:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe755007 »

*zählt-die-sekunden-bis-zum-release*
Elric de Melniboné
Beiträge: 652
Registriert: 08.07.2008 22:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Elric de Melniboné »

4P|Bodo hat geschrieben:
Elric de Melniboné hat geschrieben:Empire: Total War...

Schön für die Fans dieses Zeitalters, aber für Mittelalter (Oder Schwert/Speer überhaupt) Junkies wie mich leider vollkommen uninteressant.
Mich interessiert dieses Zeitalter einfach nicht, also warte Ich weiter auf Medieval III :P
Hi Elric,

aber vorher kommt doch bitte Rome II.;-)

Salve,
4P|Bodo
Nope :wink:
Wenn wir hier nach Chronologischer Reihenfolge gehen, bekommen die Japan-Fans zuerst ihr Shogun II, danach bekommen Mittelalter-Junkies ihr Medieval III, und danach irgendwann du dein Rome II ^^

Rome war ein riesiger Erfolg weil es das erste Total War in 3D war - Die meisten die Medieval I früher gespielt haben, sind immer noch der Meinung das es immer noch am besten ist, oder zumindest besser als Rome.

Vorher kommt Shogun II, dann mein Medieval III.
Punkt, aus, fertig 8)
Benutzeravatar
glurff
Beiträge: 79
Registriert: 22.09.2007 13:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von glurff »

Elite_Warrior hat geschrieben: Hoffentlich gibts bei Empire ne viel bessere Ki. Die Von Medieval war meiner Meinung oft auf einem Kindergarten Niveau. Aber man konnte das Spiel dennoch genießen :wink:
da kann ich Dir nur zustimmen.
Die Reihe selbst ist eine meiner Alltimefavourites aber die KI (zB: bei Medieval 2 in der Schlacht ) ist schon reichlich beschränkt in Ihren taktischen Möglichkeiten gewesen.
Generell konnte man den Gegner zB immer flankieren.....
Ich bin sogar der Meinung das die KI in Medieval 2 noch schlechter als bei TW Rome war (ist aber nur subjektiv)...

@Topic: freue mich schon relativ doll auf das Spiel obwohl das Szenario mich von allen TW Teilen am wenigsten anspricht