Die Elternstasi - Danke, München!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Papergirl
- Beiträge: 21
- Registriert: 21.07.2007 11:24
- Persönliche Nachricht:
Die Elternstasi - Danke, München!
Es gibt da einen Zeitungsartikel von heute morgen, den ich gerne mit euch teilen möchte. Nicht nur deswegen, weil ich das Gerichtsurteil, von dem dort gesprochen wird, einfach gräulich finde, sondern auch, weil mein Horizont im Status 'noch keine Kinder' vielleicht in dieser Sache ein wenig beschränkt ist. Ich würde gerne noch andere, vielleicht ja elterliche Meinungen dazu hören. Warum in einem Gamerforum? Weil ich glaube, dass da zumindest jeder Ahnung hat, was freier Internetzugang (Zuhause, aber auch Cafés, Schulcomputer etc.) wirklich bedeutet - ein Kenntnisstand, den man vom Landsgericht München scheinbar nicht erwarten kann.
Schluss mit Einleitung, hin zum Thema.
Sachverhalt:
Eine 16-jährige hat die Webseite einer Müncher Fotografin besucht und fand die Fotos auf ihrer Page sehr hübsch. Daraufhin baute die 16-jährige ein kleines Video, in denen diese hübschen Bilder miteinander überblendet wurden, und stellte das auf diverse Internet-Portale.
Klage:
Die Müncher Fotografin bekam das mit und sah ihr Urheberrecht verletzt. Sie verlangte von der Minderjährigen und deren Eltern eine Unterlassungserklärung - außerdem verklagte sie sie auf Schadensersatz und Lizenzgebühren. Die Richter gaben der Künstlerin Recht.
Bisher ist das Ganze ja noch ziemlich normal. Aber jetzt, haltet euch fest, einige Auszüge aus der Urteilsbegründung des Münchner Landesgerichts:
Auszüge aus der MÜNDLICHEN Urteilsbegründung des Richters:
Die elterliche Aufsichtspflicht ist verletzt worden.
Minderjährige müssen grundsätzlich beaufsichtigt werden.
Aufsichtspflichtige, normalerweise die Eltern, müssen sich daher auch darum kümmern, womit sich ihre Kinder in der Freizeit beschäftigen, sie insoweit gelegentlich beobachten, beim Aufräumen des Kinderzimmers und Säubern der Kleidung auf Gegenstände achten, mit denen sich die Kinder beschäftigen.
(Hinzufügung von mir: Uuuh, verdammt, mein Kind mag Fotografie ... da muss ich ja brutal aufpassen. Am besten nochmal ihr komplettes Zimmer filzen, und ihr Tagebuch knacken.)
Auszüge aus der schriftlichen Urteilsbegründung:
"Eine einweisende Belehrung ist hierbei [bei der Internet-Nutzung] grundsätzlich zu fordern, da die Nutzung eines Computers mit einem Internetanschluss - soweit keine 'Flat-Rate' vereinbart worden ist - nicht nur erhebliche Verbindungsgebühren verursachen kann, sondern auch erhebliche zivilrechtliche Haftungsrisiken birgt, von den Gefahren, die durch jugendgefährdende Inhalte ausgehen, ganz zu schweigen."
In diesem Sinne sei ein mit dem Internet verbundener Computer mit einem "gefährlichen Gegenstand"gleichzusetzen.
[Leute, nehmt euren Kindern bloß die Handys ab. Ich hab gehört, damit kommt man auch ins Internet.]
"Denn unabhängig von der Notwendigkeit eines einleitenden Belehrungsgespräches erfordert die elterliche Aufsichtspflicht auch eine laufende Überwachung dahingehend, ob sich die Internetnutzung durch das Kind in dem durch die einweisende Belehrung gesteckten Rahmen bewegt."
-----------------------------
So, das wars. Was soll ich sagen? Meiner Ansicht nach gibt das Landsgericht München damit den Befehl aus, sein Kind im dunklen Keller zu halten. Denn anders ist eine 'laufende Überwachung' von Internetnutzung ja wohl nicht zu leisten. Vielleicht gibt es ja irgendwann einen Chip, den ich meinem Kind in den Nacken schießen kann. Der würde dann bei Internetnutzung in der Schule, per Handy oder bei Freunden ein Alarmsignal in mein Wohnzimmer schicken. Dann kann ich in mein Elternmobil hüpfen, vorbeikommen und das gefährliche Objekt abschalten, das mein Kind ohne meine Aufsicht zu benutzen wagt.
Die Urteilsbegründung ist für mich absoluter Wahnsinn. Die Damen und Herren Richter haben offenbar ein ziemlich gestörtes Verhältnis zur Wirklichkeit.
Ich betone nochmal: DASS die Eltern den Schadensersatz bezahlen müssen, ist meiner Meinung nach unumgänglich; nur die Begründung, sie hätten die Internetnutzung ihres Kindes überwachen müssen, ist einfach restlos bekloppt.
Schluss mit Einleitung, hin zum Thema.
Sachverhalt:
Eine 16-jährige hat die Webseite einer Müncher Fotografin besucht und fand die Fotos auf ihrer Page sehr hübsch. Daraufhin baute die 16-jährige ein kleines Video, in denen diese hübschen Bilder miteinander überblendet wurden, und stellte das auf diverse Internet-Portale.
Klage:
Die Müncher Fotografin bekam das mit und sah ihr Urheberrecht verletzt. Sie verlangte von der Minderjährigen und deren Eltern eine Unterlassungserklärung - außerdem verklagte sie sie auf Schadensersatz und Lizenzgebühren. Die Richter gaben der Künstlerin Recht.
Bisher ist das Ganze ja noch ziemlich normal. Aber jetzt, haltet euch fest, einige Auszüge aus der Urteilsbegründung des Münchner Landesgerichts:
Auszüge aus der MÜNDLICHEN Urteilsbegründung des Richters:
Die elterliche Aufsichtspflicht ist verletzt worden.
Minderjährige müssen grundsätzlich beaufsichtigt werden.
Aufsichtspflichtige, normalerweise die Eltern, müssen sich daher auch darum kümmern, womit sich ihre Kinder in der Freizeit beschäftigen, sie insoweit gelegentlich beobachten, beim Aufräumen des Kinderzimmers und Säubern der Kleidung auf Gegenstände achten, mit denen sich die Kinder beschäftigen.
(Hinzufügung von mir: Uuuh, verdammt, mein Kind mag Fotografie ... da muss ich ja brutal aufpassen. Am besten nochmal ihr komplettes Zimmer filzen, und ihr Tagebuch knacken.)
Auszüge aus der schriftlichen Urteilsbegründung:
"Eine einweisende Belehrung ist hierbei [bei der Internet-Nutzung] grundsätzlich zu fordern, da die Nutzung eines Computers mit einem Internetanschluss - soweit keine 'Flat-Rate' vereinbart worden ist - nicht nur erhebliche Verbindungsgebühren verursachen kann, sondern auch erhebliche zivilrechtliche Haftungsrisiken birgt, von den Gefahren, die durch jugendgefährdende Inhalte ausgehen, ganz zu schweigen."
In diesem Sinne sei ein mit dem Internet verbundener Computer mit einem "gefährlichen Gegenstand"gleichzusetzen.
[Leute, nehmt euren Kindern bloß die Handys ab. Ich hab gehört, damit kommt man auch ins Internet.]
"Denn unabhängig von der Notwendigkeit eines einleitenden Belehrungsgespräches erfordert die elterliche Aufsichtspflicht auch eine laufende Überwachung dahingehend, ob sich die Internetnutzung durch das Kind in dem durch die einweisende Belehrung gesteckten Rahmen bewegt."
-----------------------------
So, das wars. Was soll ich sagen? Meiner Ansicht nach gibt das Landsgericht München damit den Befehl aus, sein Kind im dunklen Keller zu halten. Denn anders ist eine 'laufende Überwachung' von Internetnutzung ja wohl nicht zu leisten. Vielleicht gibt es ja irgendwann einen Chip, den ich meinem Kind in den Nacken schießen kann. Der würde dann bei Internetnutzung in der Schule, per Handy oder bei Freunden ein Alarmsignal in mein Wohnzimmer schicken. Dann kann ich in mein Elternmobil hüpfen, vorbeikommen und das gefährliche Objekt abschalten, das mein Kind ohne meine Aufsicht zu benutzen wagt.
Die Urteilsbegründung ist für mich absoluter Wahnsinn. Die Damen und Herren Richter haben offenbar ein ziemlich gestörtes Verhältnis zur Wirklichkeit.
Ich betone nochmal: DASS die Eltern den Schadensersatz bezahlen müssen, ist meiner Meinung nach unumgänglich; nur die Begründung, sie hätten die Internetnutzung ihres Kindes überwachen müssen, ist einfach restlos bekloppt.
- MasterM!nd
- Beiträge: 6253
- Registriert: 10.06.2007 13:53
- Persönliche Nachricht:
- ThePlake0815
- Beiträge: 2062
- Registriert: 27.12.2006 14:18
- Persönliche Nachricht:
Wegen Leuten, wie dir, wird in Deutschland immer noch rigoros indiziert!!!
Hast du eigentlich ein Hirn???? Den Eltern wollen wir "Killerspieler" die Aufsicht Ihrer Kinder auferlegen, und es dem Staat und den Bundesprüfstellen wegnehmen, damit Erwachsene Spieler endlich mal ein recht auf eigene Meinung haben und das spielen können was SIE wollen, nicht was D Ihnen vorschreibt... SCHON VERGESSEN?!?!?
Soll der Staat jetzt auch noch das Internet zensieren für unsere Kiddies, weil Leute wie du keinen Bock haben, dass Mami herrausfindet, wieviele Pornoseiten sie besuchen???
Und die sache mit dem Handy: Wieviele Kinder haben sich schon extrem verschuldet, eben wegen dem ganzen Handy wahn... aber ist ja nicht so schlimm... gibt ja die Schuldenberater, die helfen den Kid's da schon raus...
Hast du eigentlich ein Hirn???? Den Eltern wollen wir "Killerspieler" die Aufsicht Ihrer Kinder auferlegen, und es dem Staat und den Bundesprüfstellen wegnehmen, damit Erwachsene Spieler endlich mal ein recht auf eigene Meinung haben und das spielen können was SIE wollen, nicht was D Ihnen vorschreibt... SCHON VERGESSEN?!?!?
Soll der Staat jetzt auch noch das Internet zensieren für unsere Kiddies, weil Leute wie du keinen Bock haben, dass Mami herrausfindet, wieviele Pornoseiten sie besuchen???
Und die sache mit dem Handy: Wieviele Kinder haben sich schon extrem verschuldet, eben wegen dem ganzen Handy wahn... aber ist ja nicht so schlimm... gibt ja die Schuldenberater, die helfen den Kid's da schon raus...
- Papergirl
- Beiträge: 21
- Registriert: 21.07.2007 11:24
- Persönliche Nachricht:
Öhm ... also ich hoff jetzt einfach mal, das war ironisch ^^ Meiner Meinung nach ist die Anstrengung, die Mami unternehmen müsste, um regelmäßig zu gucken, ob ihr Kind irgendwie und irgendwo Pornoseiten konsumiert, nämlich völlig unzumutbar. Genau wie kategorische Staatszensur unzumutbar ist.ThePlake0815 hat geschrieben:Soll der Staat jetzt auch noch das Internet zensieren für unsere Kiddies, weil Leute wie du keinen Bock haben, dass Mami herrausfindet, wieviele Pornoseiten sie besuchen???
- silverarrow
- Beiträge: 10775
- Registriert: 18.11.2005 16:12
- Persönliche Nachricht:
Genau wie derbe Hirnlos diese Klage is wenn so eine sog. "Künstlerin" rumweint ooohh neeinn ein Mädchen hat meine Biler für ein Video verwenden, diese Bilder will sich kein schwein iwie ankucken und anders kommt die Olle auch nich an ihr Geld.... und dann kommt sowas wie " damit Erwachsene Spieler endlich mal ein recht auf eigene Meinung haben und das spielen können was SIE wollen" was hat das denn mit Killerspielen zu tun?! Ich finde es ist keine Sache der Kontrolle, des Internets oder des jugendschutzes, sondern ein Problem unseres Rechtssystems... lächerlich, dass eine "erwachsene" Frau eine 16- järige anklagt und dann auch noch bei sowas gewinnt -.-
- ThePlake0815
- Beiträge: 2062
- Registriert: 27.12.2006 14:18
- Persönliche Nachricht:
Es hat damit zu tun, dass sich papergirl aufgeregt hat, dass das gericht begründete "Eltern müssen darauf achten, was Ihre Kinder im Internet machen"... wenn nicht die Eltern drauf achten, wer denn dann?!?!?
Der Hauptgrund von Deutschland, warum so viel zensiert und indiziert wird, ist, weil kein Erwachsener sich auch nur einen Dreck darum scheert, wass die eigenen Kiddies in Ihrer Freizeit machen!!!
Und anstatt mal darauf zu achten, was die Kinder zocken, werden Spieleentwickler verklagt, weil ihr KIND ein Spiel ab 18 (!!!) gespielt hat, und dort sexszenen sah!!!
Dass ist haargenau dass gleiche, wie die Gerichtsverhandlung vom oben genannten Fall!!! Es wird sich aufgeregt, dass eltern immer mehr auf ihre Kinder achten, und sie "ausspionieren" sollen, aber wenn es nicht den Eltern auferlegt wird, wer (meint Ihr) tut es sonst?!?!? Die Kiddies selber?
Der Hauptgrund von Deutschland, warum so viel zensiert und indiziert wird, ist, weil kein Erwachsener sich auch nur einen Dreck darum scheert, wass die eigenen Kiddies in Ihrer Freizeit machen!!!
Und anstatt mal darauf zu achten, was die Kinder zocken, werden Spieleentwickler verklagt, weil ihr KIND ein Spiel ab 18 (!!!) gespielt hat, und dort sexszenen sah!!!
Dass ist haargenau dass gleiche, wie die Gerichtsverhandlung vom oben genannten Fall!!! Es wird sich aufgeregt, dass eltern immer mehr auf ihre Kinder achten, und sie "ausspionieren" sollen, aber wenn es nicht den Eltern auferlegt wird, wer (meint Ihr) tut es sonst?!?!? Die Kiddies selber?
- monotony
- Beiträge: 8138
- Registriert: 30.05.2003 03:39
- Persönliche Nachricht:
darum geht es doch gar nicht. es geht darum, dass die elterliche aufsichtspflicht in dieser extremen form einfach nicht einhaltbar ist.ThePlake0815 hat geschrieben:Wegen Leuten, wie dir, wird in Deutschland immer noch rigoros indiziert!!!
Hast du eigentlich ein Hirn???? Den Eltern wollen wir "Killerspieler" die Aufsicht Ihrer Kinder auferlegen, und es dem Staat und den Bundesprüfstellen wegnehmen, damit Erwachsene Spieler endlich mal ein recht auf eigene Meinung haben und das spielen können was SIE wollen, nicht was D Ihnen vorschreibt... SCHON VERGESSEN?!?!?
Soll der Staat jetzt auch noch das Internet zensieren für unsere Kiddies, weil Leute wie du keinen Bock haben, dass Mami herrausfindet, wieviele Pornoseiten sie besuchen???
Und die sache mit dem Handy: Wieviele Kinder haben sich schon extrem verschuldet, eben wegen dem ganzen Handy wahn... aber ist ja nicht so schlimm... gibt ja die Schuldenberater, die helfen den Kid's da schon raus...
meiner meinung nach nimmt das problem mit den urheberrechtsabmahnungen einfach zu wahnsinnige dimensionen an. zudem hat sich die künstlerin einfach nur daneben benommen. ihr wurde doch wohl mit einem (ich schätze mal youtube-)video kein finanzieller schaden zugefügt? woher nimmt sie sich das recht da schadensersatz zu fordern? zumal sie für die kostenlose werbung für ihr portfolio eigentlich hätte dankbar sein müssen. diese raffgier. ich hasse sie.
- ThePlake0815
- Beiträge: 2062
- Registriert: 27.12.2006 14:18
- Persönliche Nachricht:
Der Fall ansich sei mal dahingestellt (nur nebenbei: ein Fotograf lebt von seinen Fotos und Motiven... dass ist sozusagen IHR Produkt, welches sie "hergestellt" hat! wär das selbe, als wenn eine Firma die Video Sequenzen von z.B. GTA als Film zusammenschneiden würde und dass dann auf DVD verteilt!) aber mir ging es darum, dass vor allem die überschrift des Topicws "Elternstasi" ist... ob es nun den Eltern möglich ist, den Internetzugriff Ihrer kiddies zu kontrollieren, oder nicht! und dass Eltern Ihre Kids kontrollieren, ist so normal, ich würde mir ernsthaft Gedanken machen, wenn dem nicht so wäre...
Kostenlose werbung... Raffgier... ich glaube kaum, dass die Künstlerin auch nur mit einem Buchstaben von dem Mädchen genannt wurde... aber du lädst wahrscheinlich auch Filme aus'm netz und sagst dann "wass denn?!?!? Ich mach doch nur Werbung für Lionsgate..."
Kostenlose werbung... Raffgier... ich glaube kaum, dass die Künstlerin auch nur mit einem Buchstaben von dem Mädchen genannt wurde... aber du lädst wahrscheinlich auch Filme aus'm netz und sagst dann "wass denn?!?!? Ich mach doch nur Werbung für Lionsgate..."
- monotony
- Beiträge: 8138
- Registriert: 30.05.2003 03:39
- Persönliche Nachricht:
warum mache ich werbung, wenn ich mir filme runterlade? maximal wenn ich sie weiter im netz verbreite...
auch wenn eine fotografin von ihrem produkt lebt. wenn sie keinen finanziellen schaden davonträgt braucht sich keine unwissenden minderjährigen verklagen. das ist asozial.
ich würde mir jedenfalls schäbig vorkommen, wenn jemand meine arbeit ohne selbstbereicherung würdigen würde, und ich diese person daraufhin juristisch zur rechenschaft ziehe.
auch wenn eine fotografin von ihrem produkt lebt. wenn sie keinen finanziellen schaden davonträgt braucht sich keine unwissenden minderjährigen verklagen. das ist asozial.
ich würde mir jedenfalls schäbig vorkommen, wenn jemand meine arbeit ohne selbstbereicherung würdigen würde, und ich diese person daraufhin juristisch zur rechenschaft ziehe.
im übertriebenen maße ist das alles andere als "normal". sonst hätte besagte 16jährige ja gar keine privatsphäre mehr...aber mir ging es darum, dass vor allem die überschrift des Topicws "Elternstasi" ist... ob es nun den Eltern möglich ist, den Internetzugriff Ihrer kiddies zu kontrollieren, oder nicht! und dass Eltern Ihre Kids kontrollieren, ist so normal, ich würde mir ernsthaft Gedanken machen, wenn dem nicht so wäre...
Zuletzt geändert von monotony am 26.06.2008 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
- ThePlake0815
- Beiträge: 2062
- Registriert: 27.12.2006 14:18
- Persönliche Nachricht:
Das mit der Werbung kapierst du nicht... das war ein vergleich mit der Aussage, dass das Mädchen Werbung für die Fotografin machen würde... und es ist keine Werbung, wenn man Sachen von anderen Stiehlt und für sich selber nutzt!!!
Kommt jetzt hier ne Grundsatzdiskussion, was Eltern dürfen, und was nicht??? dass führt zu nix... denn ob es nun ok ist, wass Eltern machen, oder nicht, sie tun es trotzdem...
Und zu sagen es ist assozial unwissende 16 Jährige zu verklagen... schon mal den Satz gehört "Unwissenheit schüzt vor Strafe nicht"?
Egal, das führt hier alles zu nix... man sollte sich zumindest ETWAS im Deutschen Recht, und vor allem im Bereich "Eigentum und Besitz" umgehört haben, um eine Meinung bilden zu können.
Kommt jetzt hier ne Grundsatzdiskussion, was Eltern dürfen, und was nicht??? dass führt zu nix... denn ob es nun ok ist, wass Eltern machen, oder nicht, sie tun es trotzdem...
Und zu sagen es ist assozial unwissende 16 Jährige zu verklagen... schon mal den Satz gehört "Unwissenheit schüzt vor Strafe nicht"?
Egal, das führt hier alles zu nix... man sollte sich zumindest ETWAS im Deutschen Recht, und vor allem im Bereich "Eigentum und Besitz" umgehört haben, um eine Meinung bilden zu können.
- monotony
- Beiträge: 8138
- Registriert: 30.05.2003 03:39
- Persönliche Nachricht:
natürlich schützt unwissenheit vor strafe nicht. die frage ist nur, ob die strafe sozial gerechtfertigt ist. was würdest du denn sagen, wenn deine 12jährige tochter einen abmahnbrief bekommt, weil sie in einem forum eine gehotlinkte grafik geposted hat? das ist einfach eine schamlos ausgenutzte rechtliche grauzone.ThePlake0815 hat geschrieben:Das mit der Werbung kapierst du nicht... das war ein vergleich mit der Aussage, dass das Mädchen Werbung für die Fotografin machen würde... und es ist keine Werbung, wenn man Sachen von anderen Stiehlt und für sich selber nutzt!!!
Kommt jetzt hier ne Grundsatzdiskussion, was Eltern dürfen, und was nicht??? dass führt zu nix... denn ob es nun ok ist, wass Eltern machen, oder nicht, sie tun es trotzdem...
Und zu sagen es ist assozial unwissende 16 Jährige zu verklagen... schon mal den Satz gehört "Unwissenheit schüzt vor Strafe nicht"?
Egal, das führt hier alles zu nix... man sollte sich zumindest ETWAS im Deutschen Recht, und vor allem im Bereich "Eigentum und Besitz" umgehört haben, um eine Meinung bilden zu können.
sie hat die arbeiten der fotografin ja auch nicht als ihre ausgegben. sondern laut artikel nur in einem video zusammengefasst.
und natürlich ist es werbung, wenn man andere leute arbeiten würdigt, indem man sie weiter verbreitet. natürlich unter der vorraussetzung, dass ein link oder name als quelle angegeben wird. was glaubst du was fan-sites machen? begehen die etwa auch urheberrechtsverletzungen?
- ThePlake0815
- Beiträge: 2062
- Registriert: 27.12.2006 14:18
- Persönliche Nachricht:
wenn deren Material einfach nur kopiert wurde, ohne Zustimmung des Urhebers, ist es Diebstahl!!! (unterscheide doch ENDLICH mal zwischen freigegebenem Material zur Widerverwendung [auch z.B. Shareware und Demos] und eben Urheberrechtsverletzung!!!)
Und dass eine 16 Jährige verklagt wird, habe ich oben schon kommentiert!!!

Und dass eine 16 Jährige verklagt wird, habe ich oben schon kommentiert!!!
aber wie schon gesagt... Erst informieren, dann Posten...ThePlake0815 hat geschrieben:Der Fall ansich sei mal dahingestellt ... aber mir ging es darum, dass vor allem die überschrift des Topicws "Elternstasi" ist... ob es nun den Eltern möglich ist, den Internetzugriff Ihrer kiddies zu kontrollieren, oder nicht! und dass Eltern Ihre Kids kontrollieren, ist so normal, ich würde mir ernsthaft Gedanken machen, wenn dem nicht so wäre...

- monotony
- Beiträge: 8138
- Registriert: 30.05.2003 03:39
- Persönliche Nachricht:
soso, dann ist deine signatur also auch diebstahl. oder hast du für die ausschnitte aus den screenhots etwa lizenzabgaben an die veröffentlicher abgedrückt?
nein, das ist verdammt nochmal kein diebstahl. diebstahl wäre es, wäre das mädel zur fotografin gegangen und hätte ihr die negative geklaut. tatbestand ist eine unrechtmäßige kopie -> urheberrechtsverletzung.
und dass die ach so geschädigte künstlerin damit auch noch durchkommt und das ganze zu allem überfluss auch noch auf dem rücken der eltern ausgetragen wird, ist einfach nur krank.
nein, das ist verdammt nochmal kein diebstahl. diebstahl wäre es, wäre das mädel zur fotografin gegangen und hätte ihr die negative geklaut. tatbestand ist eine unrechtmäßige kopie -> urheberrechtsverletzung.
und dass die ach so geschädigte künstlerin damit auch noch durchkommt und das ganze zu allem überfluss auch noch auf dem rücken der eltern ausgetragen wird, ist einfach nur krank.
- ThePlake0815
- Beiträge: 2062
- Registriert: 27.12.2006 14:18
- Persönliche Nachricht:
So du Vogel!!! Nachdem du dich nach dreimaligem Auffordern IMMER noch nicht informiert hast, hier eine Erklärung vom urheberrecht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht
Unter Gegenstand des Urheberrechts, 2 Zeile, 2. Wort... Falls du nicht total blind bist...
wie Dummdreisst kann man eigentlich sein?!?!?
http://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht
Unter Gegenstand des Urheberrechts, 2 Zeile, 2. Wort... Falls du nicht total blind bist...
wie Dummdreisst kann man eigentlich sein?!?!?