Der 4P-Kommentar: Atari kontra Pressefreiheit

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

crazy_jb
Beiträge: 64
Registriert: 03.05.2007 09:27
Persönliche Nachricht:

Beitrag von crazy_jb »

langhaariger bombenleger hat geschrieben:
crazy_jb hat geschrieben:ich weiß auch nicht. ich finde 4players hat sich keinen gefallen getan mit dem test, jetzt nicht wegen der wertung. aber wegen der ausdrucksweise im test und dem sich dahinter versteckenden Hass auf Atari.
Da bricht überall die Hölle aus, Zombies laufen herum und sie sagt Dinge wie: "Keine Panik, Edward, dafür gibt es bestimmt eine logische Erklärung." Oder: "Ich weiß, dass du es schwer hast. Aber denkst du, mir fällt es leicht?" Edward ist auch nicht besser. Da sagt sie, dass sie draußen warten will und er sagt: "Mach keinen Mist, sonst erschieß ich dich persönlich." Hallo? Was zur Hölle? Und als Held haut er schon mal einen echten Kalauer raus, der selbst harte Fans von Bud Spencer und Terence Hill nicht faszinieren dürfte: "Ich lache später, sonst fällt mir das Gebiss raus." Wie deplatziert. Wie schlecht. Wie dumm.
mMn gehört sowas nicht in einen öffentlichen test und wirkt selbst deplatziert
Überhaupt nicht, denn genau genau das denkt man wenn man die zitierten Sätze von Edward und CO hört. Das waren auch exakt(!) meine Gedanken. Schlecht und dumm.
4players will mit ihrem Stil ja nicht den Pulitzerpreis gewinnen, sondern ihre Leser erreichen. Und die nehmen ja auch kein Blatt vor den Mund.

Auch (oder gerade deshalb) finde ich es zweifelhaft da irgendeinen Hass raus zu interpretieren. An welcher Stelle kannst du entscheiden, das es Hass gegen Atarai (abgesehen davon wie unsinnig ich schon diese Aussage finde) und nicht einfach Frust mit dem Spiel ist?

Und jetzt sag mir niemand ich soll zwischen den Zeilen lesen, auf derlei Totschlagargumente hab ich keine Lust. Ich möchte den Hass erleben in seiner vollen Pracht wie ihr, wo sich Luibls Zorn auf die Softwareschmide ergießt oder er das Spiel schadenfroh heruntermacht und die Leute dahinter verhöhnt als wäre es ein Fest. Wo er seinen alles vernichteten Hammer schwingt und gnadenlos auf das unschuldige Spiel einprügelt. Ich möchte das Böse sehen, das in diesem Text schlummert, die dunkle Energie absorbieren, meine Seele mit der schwarzen Fäulniss füllen.

Ich kann kann es nicht sehen, leite mich, meine kindliche Seele mag zu naiv sein um diesen Wolfe im Schafspelz zu entlarven. Ich sehe nur eine Spielekritik wie ich schon viele sah, oder wie ich schon viele Rezensionen über Filme bei zum Beispiel filmstarts.de sah. Ob da immer Hass im Spiel war wird mich nun um meine Nachtruhe bringen.
Hass, Hass, Hass.
Sprecht es laut aus, sagt es, sagt: "Ich habe den Hass gesehen!"

Führe uns zum Hass, zeige uns was du spürtest.

Immer treu.
scheinst ein kleines problem zu haben


. für mich fängt es schon an warum man sich über das cover beschwert. dann auch noch über die fahrzeug steuerung. die sich sogar wie cokarts fahren . viel zu direkt. und man sich über dialoge aufregt die im moment als sie gesprochen werden gut nachvollziehbar sind. stichwort kalauer. in dem moment wusste der hauptchara schon das er schon ein immens hohes alter hat. warum er sich über sich selbst lustig macht war nicht ganz nachzuvolziehen. sahrah hatte was aber davor gesagt. dem text weiß och aber nicht mehr.


für mich lass sich der test nur wie ein kontra nach dem anderen. wenn icvh lust habe suche ich aus jeden hit-spiel contras heraus und lasse mich seiten lang darüber aus. das hat nix mit einen guten test zu tun. irgendwo muss mal schluss sein.

wäre ja fast besser gewesen 3 sätze zu schreiben und darunter eine wertung von 0% zu schreiben. wäre genauso seriös
Greaea
Beiträge: 63
Registriert: 17.01.2005 00:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Greaea »

langhaariger bombenleger hat geschrieben:
MegaGamerr hat geschrieben:
4P|Heuermeuer hat geschrieben: Was veranlasst dich jetzt zu diesem dämlichen Flame? Lass anderen Leuten ihre Meinung, so wie sie dir auch deine lassen.
Anstatt professionell und seriös zu agieren, stellt ihr einen Artikel online, der anstatt zu überzeugen eher zu erschrecken droht. Eine Faust die ein Logo durschlägt mit dem Bild "Blablabla gegen Pressefreiheit" wirkt nun nicht gerade schlau gewählt.
Das mit dem errschrecken fühlst du so, wegen dem ganzen Hass der in dem Artikel drinne ist. Den hat Luibl da rein gemacht.

Übrigens, wenn die Leute alle schlau wären, dann würden sie ja nicht Computerspiele testen sondern Länder führen oder Raumschiffe fliegen.
Von da her kann es schon vorkommen, das ein Umberto Eco nicht ebenbürtiger Mitarbeiter eine Faust als Symbol für Atari "schlägt zu" in deren Logo baut, ich mag diesen unnachvollziehbaren Wahnsinn auch nicht gutzuheissen aber man kann es diesen einfachen Wesen doch verzeihen, es reicht doch wenn wir wissen das wir beide Lichtgestallten sind. Da fordere ich aber auch von dir mehr wärme, wer fordert muss auch geben und da ist noch nichts von dir preisgegeben. Im Moment könnte ein böswilliger Geist gar denken du seiest ein Dummschwätzer, so wehre dies ab in Zukunft und formuliere wunderschöne Beiträge in der deine Weisheit sich auch vollend auszudrücken vermag. Und hüte dich vor dem Hass!
In Zusammenhang der vorherigen postings musste ich lachen, danke. :)

Ist doch wirklich kindisch hier, es gibt doch nicht nur den 4Playerstest.
Wer die Jungs von 4Players, als die einzig wahren, Wahrheitsbringer sieht,
dem ist zu dem Zeitpunkt eh nicht zu helfen.

Man muss auch selbst ein wenig kritisch sein.
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1781
Registriert: 08.09.2007 14:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Linden »

langhaariger bombenleger hat geschrieben:
MegaGamerr hat geschrieben:
4P|Heuermeuer hat geschrieben: Was veranlasst dich jetzt zu diesem dämlichen Flame? Lass anderen Leuten ihre Meinung, so wie sie dir auch deine lassen.
Anstatt professionell und seriös zu agieren, stellt ihr einen Artikel online, der anstatt zu überzeugen eher zu erschrecken droht. Eine Faust die ein Logo durschlägt mit dem Bild "Blablabla gegen Pressefreiheit" wirkt nun nicht gerade schlau gewählt.
Das mit dem errschrecken fühlst du so, wegen dem ganzen Hass der in dem Artikel drinne ist. Den hat Luibl da rein gemacht.

Übrigens, wenn die Leute alle schlau wären, dann würden sie ja nicht Computerspiele testen sondern Länder führen oder Raumschiffe fliegen.
Von da her kann es schon vorkommen, das ein Umberto Eco nicht ebenbürtiger Mitarbeiter eine Faust als Symbol für Atari "schlägt zu" in deren Logo baut, ich mag diesen unnachvollziehbaren Wahnsinn auch nicht gutzuheissen aber man kann es diesen einfachen Wesen doch verzeihen, es reicht doch wenn wir wissen das wir beide Lichtgestallten sind. Da fordere ich aber auch von dir mehr wärme, wer fordert muss auch geben und da ist noch nichts von dir preisgegeben. Im Moment könnte ein böswilliger Geist gar denken du seiest ein Dummschwätzer, so wehre dies ab in Zukunft und formuliere wunderschöne Beiträge in der deine Weisheit sich auch vollend auszudrücken vermag. Und hüte dich vor dem Hass!
Den Bombenleger muss man einfach lieb haben! :twisted:
Benutzeravatar
Elric von Melnibonê
Beiträge: 5230
Registriert: 23.09.2007 10:36
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Elric von Melnibonê »

Er hat den Namen, Ich die Haare. :lol:
Und ja, man muss ihn einfach lieben.
Benutzeravatar
Lord Sidious
Beiträge: 106
Registriert: 24.05.2007 19:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lord Sidious »

crazy_jb hat geschrieben: scheinst ein kleines problem zu haben


. für mich fängt es schon an warum man sich über das cover beschwert. dann auch noch über die fahrzeug steuerung. die sich sogar wie cokarts fahren . viel zu direkt. und man sich über dialoge aufregt die im moment als sie gesprochen werden gut nachvollziehbar sind. stichwort kalauer. in dem moment wusste der hauptchara schon das er schon ein immens hohes alter hat. warum er sich über sich selbst lustig macht war nicht ganz nachzuvolziehen. sahrah hatte was aber davor gesagt. dem text weiß och aber nicht mehr.


für mich lass sich der test nur wie ein kontra nach dem anderen. wenn icvh lust habe suche ich aus jeden hit-spiel contras heraus und lasse mich seiten lang darüber aus. das hat nix mit einen guten test zu tun. irgendwo muss mal schluss sein.

wäre ja fast besser gewesen 3 sätze zu schreiben und darunter eine wertung von 0% zu schreiben. wäre genauso seriös
"mimimimimi... mein Lieblingsspiel hat keine 80+ Prozent bekommen - der Test ist nicht seriös!" Heul doch, Chef. Ganz ehrlich, wenn du die Dialoge in AITD gut nachvollziehen kannst, rate ich dir, einfach mal weniger Pornos zu schauen.
Benutzeravatar
DrkJ_Thor
Beiträge: 51
Registriert: 25.08.2006 11:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DrkJ_Thor »

Ich finde es nach wie vor immer noch komisch, dass Online-Redaktionen
scheinbar als Hort der Unbestechlichkeit angesehen werden - immerhin
haben Online-Magazine ja keine zahlende Kundschaft und sind damit
ausschließlich von Werbeeinnahmen abhängig. Da ist es natürlich
völliger Unfug, wenn Jörg Luibl behauptet: »Und sind sich die Herren
von Atari darüber im Klaren, dass man mit Klicks auf einen Test
keinen blöden Cent verdient?« Denn natürlich verdient 4Players mit
jedem Klick auf einen Test Geld, denn je mehr Klicks, desto
interessanter werden sie für Werbekunden, desto mehr Geld.


Daher auch meine persönliche Theorie zum Thema Alone in the Dark und
4Players, Codename: »Der kritische Sommer«:

Man nehme ein Spiel, das kein Spitzentitel ist und von einem
Publisher herausgebracht wird, der zum einen dafür bekannt ist, auf
schlechte Wertungen bissig zu (über)reagieren, und zum anderen
finanziell so angeschlagen ist, dass er sich keine großen Kriege
leisten kann. Dann gebe man dem Spiel eine schlechte Wertung und
ziehe nochmal fünf bis zehn Punkte ab, um das Signal noch deutlicher
zu machen.

Um noch einen oben drauf zu setzen, mißachte man ein Embargo, das
einem verbietet, den Test vor einem bestimmten Datum online zu
stellen, damit man sich des Zorns des Publishers auch wirklich sicher
sein kann.

Der lässt nicht lange auf sich warten, und nun suhle man sich in der
angeblichen Unterdrückung und werfe mit Schlagworten wie
»Pressefreiheit« herum, um richtig rebellisch zu wirken. Wer nicht
genau weiß, wie das geht, der schaue sich »Die Ritter der Kokusnuss«
an. Die Stelle mit dem Bauern, der von König Arthur geschubst wird
und daraufhin lauthals schreit: »Hilfe! HILFE! Ich werde
unterdrückt!«

Um die Rebellenkrone noch ein wenig prunkvoller zu gestalten,
schließe man mit den Worten: »Publisher XY, Ihr könnt uns mal!«

Die Folgen:
Die Leser denken: »Wow, die trauen sich was, die sind auf unserer
Seite!« Daraus folgt: »Hmm, alle Magazine, die eine höhere Wertung
geben, müssen dem Druck des Publishers nachgegeben haben...« Woraus
wiederum folgt: »Ich lese jetzt nur noch 4Players, die sind so
rebellisch und unabhängig!« Und aus dem Mahnverfahren des Publishers
wird natürlich nichts, denn das ist, wie zu erwarten war, völlig
haltlos.

Das Ergebnis:
Mehr Klicks, mehr Geld.

http://www.gamestar.de/community/gspinb ... 980&page=2
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jörg Luibl »

Atari-Skandal: Gamestar in Erklärungsnöten
von : Bernd Kling: Montag 23 Juni 2008, 12:34

Die eigenen Leser misstrauen dem Spielemagazin und seinen Tests. Die Redakteure wehren sich - mit seltsamen Unterstellungen gegen ihre Konkurrenz.

Auf mäßige Bewertungen des neuen Spiels “Alone in the Dark” reagierte Atari mit juristischen Tabula-Rasa-Aktionen gegen 4Players.de und weitere europäische Online-Publikationen. Das blieb auch den Lesern von Gamestar nicht verborgen. Sie erfuhren es zwar nicht bei Gamestar.de, denn dort wurde absichtlich und auffällig nicht darüber berichtet. Dennoch fragten sich im Gamestar-Forum Leser, warum diese Publikation das gleiche Spiel so viel besser bewertet hatte. Und nicht einmal über Ataris dreiste Aktion gegen die Kritiker berichtete. Seither tobt im Thread “Gekaufter Aitd-Test” eine Kommentarschlacht, in der unversehens die Redakteure des Spielemagazins in eine ernste Gefechtssituation gerieten.

Leser Theo unterstellte Zusammenhänge: “Ich denke mal, da spielt die Tatsache, dass auf Gamestar.de eine Werbekampagne, ein Megatest und ein Gewinnspiel zu Aotd läuft eine große Rolle. Und dass ihr es deswegen nicht als News rausbringt unterstelle ich euch jetzt mal frech wie ich bin. Denn mit Professionalität hat es nichts zu tun wenn man den Lesern die krassen Tätigkeiten von Atari unterschlägt.”

Bei Gamestar lagen die Nerven nun sichtlich blank. Redakteur Fabian Siegismund versuchte den Spieß umzudrehen und unterstellte der Konkurrenz von 4Players in einer “persönlichen Theorie”, Atari absichtlich gereizt zu haben durch eine niedrige Bewertung und damit selbst Ataris Klagedrohung verschuldet zu haben:

“… und nun suhle man sich in der angeblichen Unterdrückung und werfe mit Schlagworten wie ‘Pressefreiheit’ herum, um richtig rebellisch zu wirken.”

Atari als unschuldiges Opfer einer boshaften Online-Publikation? Redakteur Rene Heuser setzte nach: Gamestar habe nicht über die Atari-Affäre berichtet, “weil wir 4Players keine Bühne für ihren Schaukampf bieten wollen”. Und überhaupt, dessen Chefredakteur schreie “in jedem Satz nach Geltungsbedürfnis”. Und so sieht Gamestars vielsagende Auffassung zur Pressefreiheit aus:

“Außerdem ist es auch nicht so, dass Meinungsfreiheit bzw. Pressefreiheit in Deutschland bedeutet, man kann alles sagen und schreiben. Dem ist mitnichten so, wie die unzähligen Gerichtsurteile zwischen Verlagen und Firmen und Privatpersonen zeigen …”

Es ist auch so, dass ALLE Rechte an einem Produkt bis zu dessen Veröffentlichung beim Hersteller liegen teilweise auch danach noch. Deswegen haben wir ja auch so oft mit diesen Embargos/NDAs zu tun, die uns daran hindern bestimmte Infos/Bilder zu veröffentlichen.”

Und loyal bis zur journalistischen Selbstkasteiung spielt Gamestar das Spiel der Publisher mit, macht sich abhängig von Knebelverträgen und lässt sich an der Leine führen: “Deswegen konnte halt PC Games auch ihren Test früher veröffentlichen als andere Seiten. Sie hatten eine Version von Atari und einen anderen Embargo-Termin. Wir zb. durften erst den Test am Mittwoch online stellen, wir hätten es auch gerne früher gemacht, aber durften es aufgrund der rechtlichen Bestimmungen (NDA) eben nicht.”

Schön, dass wir diese Praktiken mal wieder bestätigt bekamen.
(bk)
http://www.theinquirer.de/2008/06/23/at ... noten.html
Benutzeravatar
Lord Sidious
Beiträge: 106
Registriert: 24.05.2007 19:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lord Sidious »

DrkJ_Thor hat geschrieben:
Ich finde es nach wie vor immer noch komisch, dass Online-Redaktionen
scheinbar als Hort der Unbestechlichkeit angesehen werden - immerhin
haben Online-Magazine ja keine zahlende Kundschaft und sind damit
ausschließlich von Werbeeinnahmen abhängig. Da ist es natürlich
völliger Unfug, wenn Jörg Luibl behauptet: »Und sind sich die Herren
von Atari darüber im Klaren, dass man mit Klicks auf einen Test
keinen blöden Cent verdient?« Denn natürlich verdient 4Players mit
jedem Klick auf einen Test Geld, denn je mehr Klicks, desto
interessanter werden sie für Werbekunden, desto mehr Geld.


Daher auch meine persönliche Theorie zum Thema Alone in the Dark und
4Players, Codename: »Der kritische Sommer«:

Man nehme ein Spiel, das kein Spitzentitel ist und von einem
Publisher herausgebracht wird, der zum einen dafür bekannt ist, auf
schlechte Wertungen bissig zu (über)reagieren, und zum anderen
finanziell so angeschlagen ist, dass er sich keine großen Kriege
leisten kann. Dann gebe man dem Spiel eine schlechte Wertung und
ziehe nochmal fünf bis zehn Punkte ab, um das Signal noch deutlicher
zu machen.

Um noch einen oben drauf zu setzen, mißachte man ein Embargo, das
einem verbietet, den Test vor einem bestimmten Datum online zu
stellen, damit man sich des Zorns des Publishers auch wirklich sicher
sein kann.

Der lässt nicht lange auf sich warten, und nun suhle man sich in der
angeblichen Unterdrückung und werfe mit Schlagworten wie
»Pressefreiheit« herum, um richtig rebellisch zu wirken. Wer nicht
genau weiß, wie das geht, der schaue sich »Die Ritter der Kokusnuss«
an. Die Stelle mit dem Bauern, der von König Arthur geschubst wird
und daraufhin lauthals schreit: »Hilfe! HILFE! Ich werde
unterdrückt!«

Um die Rebellenkrone noch ein wenig prunkvoller zu gestalten,
schließe man mit den Worten: »Publisher XY, Ihr könnt uns mal!«

Die Folgen:
Die Leser denken: »Wow, die trauen sich was, die sind auf unserer
Seite!« Daraus folgt: »Hmm, alle Magazine, die eine höhere Wertung
geben, müssen dem Druck des Publishers nachgegeben haben...« Woraus
wiederum folgt: »Ich lese jetzt nur noch 4Players, die sind so
rebellisch und unabhängig!« Und aus dem Mahnverfahren des Publishers
wird natürlich nichts, denn das ist, wie zu erwarten war, völlig
haltlos.

Das Ergebnis:
Mehr Klicks, mehr Geld.

http://www.gamestar.de/community/gspinb ... 980&page=2
Danke dafür, dass du jetzt der x-te Teilnehmer dieses Forums bist, der diesen Mist, den sich irgend so ein Hobbyhirnnutzer im AOTD-Wahn zusammengeschwurpselt hat, in diesem Thread postet. Wie bereits erwähnt: Die tolle Theorie wird schon dadurch widerlegt, dass gleich mehrere Magazine AITD ziemlich schlecht bewertet haben und nicht nur die 4p. Aber so wie ich unsere Freunde mit zeitweiliger Logik-Lähmung kenne wird sich da auch noch so eine wirre Verschwörungstheorie zusammenzimmern lassen, warum jetzt plötzlich alle möglichen Spielemagazine damit anfangen auf diese Weise Leser zu fangen...
Benutzeravatar
DrkJ_Thor
Beiträge: 51
Registriert: 25.08.2006 11:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DrkJ_Thor »

4P|T@xtchef hat geschrieben:Die eigenen Leser misstrauen dem Spielemagazin und seinen Tests.
Das würde witzigerweise auf beide Magazine zutreffen :wink:

Sagen wir mal so, ich denke hier trifft die Schuld beide, Atari und euch. Atari hat maßlos übertrieben und den falschen Weg gewählt, das steht nicht zur Debatte. Aber ihr hättet das genauso gut intern mit denen Regeln können, statt das hier tage- und wochenlang breitzutreten und schön Publicity zu sammeln.
Klar will jeder dem anderen die Schuld zuweisen, aber seihen wir ehrlich, in diesem Fall hier, kann man die Schuld an dem ganzen Theater (nicht an Ataris übertriebener Reaktion) zu 50% beiden Parteien geben.
Lord Sidious hat geschrieben: Danke dafür, dass du jetzt der x-te Teilnehmer dieses Forums bist, der diesen Mist, den sich irgend so ein Hobbyhirnnutzer im AOTD-Wahn zusammengeschwurpselt hat, in diesem Thread postet. Wie bereits erwähnt: Die tolle Theorie wird schon dadurch widerlegt, dass gleich mehrere Magazine AITD ziemlich schlecht bewertet haben und nicht nur die 4p. Aber so wie ich unsere Freunde mit zeitweiliger Logik-Lähmung kenne wird sich da auch noch so eine wirre Verschwörungstheorie zusammenzimmern lassen, warum jetzt plötzlich alle möglichen Spielemagazine damit anfangen auf diese Weise Leser zu fangen...
(Wirst du immer gleich beleidigend, wenn mal jemand nicht deiner Meinung ist?)
:arrow: Zudem, wäre auch die andere Seite bestätigt, denn Magazine wie "Das offizielle 360 Magazin" (85%) und "Games Aktuell" (83%) haben gute Bewertungen gegeben, also nicht immer nur die eigene Seite betrachten. Somit wäre dein Argument auch widerlegt, wenn ich mich mal deiner "durchdachten und logischen" Schlussfolgerung bedienen kann...
aber die beiden Magazine (zB) wurden ja auch von Atari gekauft durch (Werbe-)Geld. :roll:
Alpha eXcalibur
Beiträge: 1752
Registriert: 12.10.2003 15:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Alpha eXcalibur »

Eine Embargo das für jedes Mag anders ausgelegt ist? WTF!
"mimimimimi... mein Lieblingsspiel hat keine 80+ Prozent bekommen - der Test ist nicht seriös!"
Auch, oder gerade wenns über 80 geht könnte man ja selbiges vermuten. Zumindest so manchen Spielen.
Von Bestechlichkeit, Einflussnahme etc haben wir ja so einiges erfahren. Aber warum eigentlich nicht auch, das im Auftrag zahlender Einflussnehmer ein schwachbrüstiger Konkurent herunter gewertet wird?

Nvidia z.B. sorgte auch dafür, das bei Trackmania Sunrise die Vergleichsscreens nach Erststart ein tolles Nvidia bild zeigten, und daneben einen ATI Screen auf PSone Niveau. Selbst Onboard sah es aber nicht so scheisse wenn.
Wenn ja sogar Spiele Produzenten sich aufgrund von Vetternwirtschafts Vereinbarungen zu sowas verleiten lassen, warum dann nicht auch unsere Spiele Presse?

Und warum sollen nur "Gute Wertungen" käuflich sein? Warum nicht auch "schlechte Wertungen" der Konkurenz, vor allem wenn diese finanziell schwach ist, und interessant für eine Übernahme wäre? Manche Publisher könnten sich einen schmutzigen Krieg auf diesem Sektor finanziell locker leisten.
Benutzeravatar
UXMAL
Beiträge: 2264
Registriert: 27.03.2007 19:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von UXMAL »

Atari dreht durch und geht auf Kritiker los
von : Bernd Kling: Sonntag 22 Juni 2008, 12:34

Ein Online-Magazin bewertet den neuesten Nicht-Knüller nicht so toll? Atari entzieht die Werbung und hetzt zugleich die Anwälte los. Atari ganz allein im Dunkeln?

So geschah es 4Players.de, und weitere europäische Magazine bekamen das Sperrfeuer ebenfalls ab, nachdem sie das Spiel “Alone in the Dark” nicht mit den erwünschten Bestnoten bewertet hatten. Eine Bewertung von 68 Prozent war Atari offenbar nicht gut genug. Es folgte eine Abmahnung an 4Players, für die ein abschreckender Streitwert von 50.000 Euro angesetzt wurde. Mit Abmahnungen eingedeckt wurden außerdem Gamer.nl, Gamer.no sowie GameReactor. Unterstellt wurde den Publikationen einfach, sie hätten ihre Tests mit illegalen Downloads durchgeführt, und was den juristischen Bluthunden eben noch so einfiel.

Stimmt gar nicht, sagen die Beteiligten. 4Players hatte das Spiel “bei einem Händler unseres Vertrauens” besorgt, der es schon einige Tage früher auf Lager hatte. Das holländische Gamer.nl hatte das Spielchen sogar direkt von Atari bekommen. Allerdings mit einer Auflage, die in dieser Branche “Embargo” genannt wird: Sie sollten nur dann frühzeitig veröffentlichen dürfen, wenn ihre Bewertung so gut wie von Atari gewünscht ausfiel. Und diese unsittliche Bitte, sich ihre freie Meinung abkaufen zu lassen, hatten sie eben ausgeschlagen.

Da hat Atari uns doch mal einen großen Gefallen getan. Und sichtbar gemacht, wie dieses Spiel “Games-Industrie gegen Pressefreiheit” leider viel zu oft läuft. Und nicht erst seit gestern.

Diesmal ging das Spiel nicht auf, weil einige Schreiber mutig genug waren und sich nicht einschüchtern ließen. Es wurde ein blutiges PR-Desaster für Atari, und auch US-Medien berichteten über die “schäbigen Geschäftspraktiken” der Firma. Die aufgescheuchten Strategen von Atari reden inzwischen von “Deeskalation”:
“Im konkreten Fall, der Berichterstattung von 4Players zu dem Spiel ‘Alone in the Dark’, ist ATARI um Deeskalation bemüht. Eine entsprechende Kampagne ist in Vorbereitung und startet Anfang der nächsten Woche.”

Deeskalation als Kampagne? Und in der gleichen Erklärung droht Atari bereits wieder: ” ATARI Deutschland behält sich, gerade auch im Wiederholungsfall vor, sich gegen unfaire und mutwillig geschäftsschädigende Praktiken zu wehren und notfalls juristisch vorzugehen.”
Und dann noch das: “ATARI Deutschland achtet und schätzt das Recht auf freie Berichterstattung und Pressefreiheit.”

Die scheinen nur keinen Schimmer zu haben, was das ist. Ganz allein im Dunkeln!

Quelle: http://www.theinquirer.de/2008/06/22/at ... r_los.html
Benutzeravatar
Spunior
Beiträge: 1918
Registriert: 21.07.2005 21:19
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Spunior »

Somit wäre dein Argument auch widerlegt
Ist das so? Die Metacritic-Wertung ist im Moment - Stand 24. Juni - lustigerweise 68. Darunter auch Tests von Seiten wie Eurogamer und IGN.
Zuletzt geändert von Spunior am 24.06.2008 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe533741
Beiträge: 9686
Registriert: 08.12.2006 12:39
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe533741 »

@DrkJ

Aber er hat auch nur DIESE Theorie widerlegt das 4players sich durch einen absichtlich schlechten Test mehr Clicks sichern will, DA es MEHRERE Seiten gitb die das Spiel schlecht oder relativ schlecht bewertet haben. Beim Lesen Hirn einschalten.


@Quote aus Gamestar.de Forum und Jörg

Mal im Ernst, habt ihr diese Schlammschlachten beide nötig? Woraus ist das hier geworden? Es sollte zeigen was Atari getan hat, aber momentan sieht es für mich mehr so aus als wolle man die Glaubwürdigkeit des Anderen untergraben und ihn zur Aufgabe (vielleicht sogar zum Konkurs?) zwingen.

Die einen haben es so bewertet ud die Anderen so. Um das Spiel sollte man sich keine Gedanken machen, auch nciht um die Gamestar oder 4p. Man sollte sich verdammt nochmal Gedanken um Scheiss Atari machen!
Benutzeravatar
DrkJ_Thor
Beiträge: 51
Registriert: 25.08.2006 11:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DrkJ_Thor »

KaosTheorie hat geschrieben:@DrkJ

Aber er hat auch nur DIESE Theorie widerlegt das 4players sich durch einen absichtlich schlechten Test mehr Clicks sichern will, DA es MEHRERE Seiten gitb die das Spiel schlecht oder relativ schlecht bewertet haben. Beim Lesen Hirn einschalten.
Ok, das stimmt. :arrow: Oh, wieder einer der beleidigt, wenn jemand anderer Meinung ist, das Niveau hier steigt von Post zu Post.
Die einen haben es so bewertet ud die Anderen so. Um das Spiel sollte man sich keine Gedanken machen, auch nciht um die Gamestar oder 4p. Man sollte sich verdammt nochmal Gedanken um Scheiss Atari machen!
Professionell wie immer, mit sowas sammelt man Pluspunkte und zeigt andere seine Kompetenz. Vielleicht den Post nochmal lesen, bevor man ihn abschickt. Ansonsten stimmt ich dem Inhalt 100% zu.