EM 2008 - Wer machts?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 5806
- Registriert: 31.10.2005 17:11
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 9686
- Registriert: 08.12.2006 12:39
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 655
- Registriert: 13.06.2008 11:19
- Persönliche Nachricht:
Gomez ist einfach bisher zu nervös vor dem Tor bei dieser EM.
Alle die ein bisschen Ahnung von Fussball haben wissen ja, dass er ein guter Spieler ist und Tore schiessen kann, aber offenbar wird er mit dem Druck noch nicht klar und kaum wird er von Bayern beobachtet versagen ihm die Nerven.
Ich hoffe zwar für ihn, dass der Knoten noch platzt, aber momentan sehe ich Klose und Poldi einfach als stärker an...
Alle die ein bisschen Ahnung von Fussball haben wissen ja, dass er ein guter Spieler ist und Tore schiessen kann, aber offenbar wird er mit dem Druck noch nicht klar und kaum wird er von Bayern beobachtet versagen ihm die Nerven.
Ich hoffe zwar für ihn, dass der Knoten noch platzt, aber momentan sehe ich Klose und Poldi einfach als stärker an...
-
- Beiträge: 1595
- Registriert: 23.03.2008 19:41
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
mit solchen hoffnungen werden wir wohl kaum europameister. also ich würde das risiko mit ihm höchstens noch im nächsten spiel eingehen, wenn wir zur 60. minute schon 3:0 oder 4:0 führen.
sehr faszinierend übrigens gestern mit dem holländischen system gespielt haben und zumindest das erste tor sehr holländisch gefallen ist.
sehr faszinierend übrigens gestern mit dem holländischen system gespielt haben und zumindest das erste tor sehr holländisch gefallen ist.
-
- Beiträge: 3033
- Registriert: 01.01.1970 01:00
- Persönliche Nachricht:
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Wobei ich die Vorarbeit, die diese Flanke erst möglich gemacht hat, beinahe noch beeindruckender fand. Einen so schnell und präzise gespielten doppelten Doppelpass sieht man nur sehr selten und von dt. Mannschaften hat man so etwas seit 1990 nicht mehr gesehen.n2deep hat geschrieben:Die Flanke von Podolski zu diesem 1:0 war imo eine der besten bisher.Aus so einer Distanz den Mitspieler auf den Fuss zu treffen ist schon meisterlich...
-
- Beiträge: 1595
- Registriert: 23.03.2008 19:41
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 5806
- Registriert: 31.10.2005 17:11
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 1595
- Registriert: 23.03.2008 19:41
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Ballack und Podolski sind vom Vermögen her einfach auch richtig gute Spieler. Was das spielerische Potential angeht, ist diese dt. Mannschaft nicht schwächer als das WM Team von 1990, in einigen Punkten sogar besser (jetzt haben wir wenigstens nen echten Kapitän). Es gibt nur eben viele taktische Defizite und die dt. Spieler erhalten international gerade aufgrund der schlechten Leistungen der Vergangenheit weniger Beachtung. Wäre Gomez z.B. ein Holländer oder Portugiese, würde er längst in England spielen. Dasselbe gilt für einige andere Spieler aus der Mannschaft.TNT.ungut hat geschrieben:das dieser doppelte doppelpass funktioniert hat, da gehörte sicherlich auch etwas glück dazu, denn das kriegt sicherlich kaum eine andere mannschaft auf dieser welt hin. aber es zählt ja auch der wille dazu und das selbstvertrauen dies tatsächlich hinzuklriegen.
-
- Beiträge: 1595
- Registriert: 23.03.2008 19:41
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
der vergleich mit 1990 hinkt irgendwie. jede neue generation von fußballern ist besser als ihre vorherige, da sich technik, taktik und vorallem die physis immer weiter entwickelt. die wm mannschaft von 90 hätte sicherlich kaum eine chance, gegen die heutige nationalelf, selbst wenn diese es nicht schaffen sollte europameister oder gar mal weltmeister zu werden.
nichtsdestotrotz sind die portugiesen in ihren technischen spielanlagen den deutschen weit vorraus, und als einzelspieler deswegen im vereinsfußball auch weit begehrter.
dennoch teiel ich deine ansicht, daß viele deutsche spieler aufgrund der jüngeren vergangenheit international nicht die anerkennung kriegen, die sie verdient haben. aber ich bin mir sicher, daß sich das in zukunft ändern wird und dat der jute micha nit die ausnahme bleiben wird ^^
nichtsdestotrotz sind die portugiesen in ihren technischen spielanlagen den deutschen weit vorraus, und als einzelspieler deswegen im vereinsfußball auch weit begehrter.
dennoch teiel ich deine ansicht, daß viele deutsche spieler aufgrund der jüngeren vergangenheit international nicht die anerkennung kriegen, die sie verdient haben. aber ich bin mir sicher, daß sich das in zukunft ändern wird und dat der jute micha nit die ausnahme bleiben wird ^^
- Howdie
- Beiträge: 17117
- Registriert: 17.09.2005 09:15
- Persönliche Nachricht:
Podolski, Ballack, Frings und Lahm brauchen den internationalen Vergleich aber nun wirklich nicht zu fürchten. Steck Poldi mal 2 Jahre in die Premier-Legaue und du hast einen Weltklasse-Spieler. Ein Problem der deutschen Spieler ist, dass sie zu wenig im Ausland spielen und eigentlich nur den deutschen Fussball gewohnt sind. Da hat es ein Abwehrspieler halt nicht mit Kalibern wie Ronaldo, van Nistelrooy, Henry oder Drogba zu tun. Gut, Toni ist die Ausnahme, aber auch nur bei zwei Spielen pro Saison. Der Rest ist maximal gehobene Mittelklasse. Wie soll man da wissen, wie man sich solchen Ausnahmetalenten entgegenstellt?TNT.ungut hat geschrieben:der vergleich mit 1990 hinkt irgendwie. jede neue generation von fußballern ist besser als ihre vorherige, da sich technik, taktik und vorallem die physis immer weiter entwickelt. die wm mannschaft von 90 hätte sicherlich kaum eine chance, gegen die heutige nationalelf, selbst wenn diese es nicht schaffen sollte europameister oder gar mal weltmeister zu werden.
nichtsdestotrotz sind die portugiesen in ihren technischen spielanlagen den deutschen weit vorraus, und als einzelspieler deswegen im vereinsfußball auch weit begehrter.
dennoch teiel ich deine ansicht, daß viele deutsche spieler aufgrund der jüngeren vergangenheit international nicht die anerkennung kriegen, die sie verdient haben. aber ich bin mir sicher, daß sich das in zukunft ändern wird und dat der jute micha nit die ausnahme bleiben wird ^^

- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
GÄÄÄÄÄÄHHHHNNNNNNN. Das sind so langsam die Spiele, mit denen ich bei der EM gerechnet habe.
@ tnt
Sicher ist ein vergleich mit Mannschaften der Vergangenheit schwierig, aber dennoch halte ich die aktuelle dt. Mannschaft vom Potential her für sehr stark.
Desweiteren hoffe ich, dass du recht hast und in Zukunft mehr dt. Spieler im Ausland spielen. Die Zeiten, in denen ein Spieler für das Ausland allein durch den Umstand uninteressant wurde, dass er Deutscher war, sollten langsam vorbei sein.
Edit @ tnt
Schreib mal oben Duseltruppe rein. Wissen eh alle, wer gemeint ist.
@ tnt
Sicher ist ein vergleich mit Mannschaften der Vergangenheit schwierig, aber dennoch halte ich die aktuelle dt. Mannschaft vom Potential her für sehr stark.
Desweiteren hoffe ich, dass du recht hast und in Zukunft mehr dt. Spieler im Ausland spielen. Die Zeiten, in denen ein Spieler für das Ausland allein durch den Umstand uninteressant wurde, dass er Deutscher war, sollten langsam vorbei sein.
Edit @ tnt
Schreib mal oben Duseltruppe rein. Wissen eh alle, wer gemeint ist.
- XBoxer360
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29.02.2008 14:07
- Persönliche Nachricht:
genau danke für die Unterstützung. Des hat auch nix mehr mit glück zu tuhn oder so sondern mit KAmpf hat man ja auch gerade gegen Kroatien gesehen.KaosTheorie hat geschrieben:@blauwal
Naja, die besten Fußballer sind sie wirklich nicht, aber eines muss man Ihnen lassen, sie haben gekämpft und wer kämpft gewinnt nunmal auch. Und zwar verdient!