Es ist mir ja fast schon ein wenig peinlich Freunde der Nacht, aber ich habe ein Problem.
Anscheinend bin ich in den letzten PC-durchwirkten Jahren wohl doch ein wenig aus der Spur geraten, was sich aber schnellst möglich ändern soll.
Also habe ich mir eine dicke Gold-Mitgliedschaft samt Head-Set usw. zugelegt für meine doch sehr jugendliche XBox 360.
Jetzt stellt sich mir aber ein Problem. Wenn ich in den Netzwerkeinstellungen den Live-Verbindungstest starte, sagt er mir sofort, ich sei verkabelt und ne IP hätte er auch, aber dann kommt er ins stocken.
Ich schaffe es schlicht nicht herauszufinden, wie ich wo welche DNS-Einstellungen zu machen habe.
Irgendwie will er mich durch den DNS-Test einfach nicht durchlassen.
Also Leute, kann DNS von Natur aus böse sein oder könnt ihr mir helfen?
In diesem Sinne...
EDIT: Mittlerweile haben wir hier raus, dass man das Problem einigermaßen einschränken kann. Schließen wir die Box direkt ans Modem, klappt es mit manuellen DNS-Einstellungen.
Leider können dann die Rechner nicht mehr ans Netz, daher ist das ja auch nicht im Sinne des Erfinders.
Wie können wir also unsere Box an den Router klemmen, ohne dass wir diesen bösen DNS-Fehler bekommen? Mittlerweile hat er nach einigem Durchprobieren zuweilen auch Probleme eine IP Adresse zu verifizieren, wenn das Kabel an den Router führt.
HILFE - XBox-Live Anschluss an Router (DNS-Problem)
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 164
- Registriert: 22.11.2007 12:00
- Persönliche Nachricht:
- Mob93
- Beiträge: 390
- Registriert: 10.03.2008 20:32
- Persönliche Nachricht:
- cHaOs667
- Beiträge: 838
- Registriert: 01.11.2006 14:39
- Persönliche Nachricht:
Gude,
wie hast du die Box angeschlossen? Direkt an den Router?
Hast du die IP Einstellungen per Hand konfigueriert?
Ist dein Router als Gateway eingetragen?
Versuche mal als DNS Server deinen Router einzutragen.
Hast du mal versucht deiner Box einfach eine IP Adresse (mitsamt DNS einstellungen) per DHCP vom Router zuteilen zu lassen?
wie hast du die Box angeschlossen? Direkt an den Router?
Hast du die IP Einstellungen per Hand konfigueriert?
Ist dein Router als Gateway eingetragen?
Versuche mal als DNS Server deinen Router einzutragen.
Hast du mal versucht deiner Box einfach eine IP Adresse (mitsamt DNS einstellungen) per DHCP vom Router zuteilen zu lassen?
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
also ich hab erst alles automatisch eintragen lassen, und dann die daten nochmal manuell eingetragen. und dann noch ne sekundären dns server rausgesucht und eingetragen.
bei nem router ist der primäre dns server immer die ip des routers. wenn du die ip des routes nicht weißt, nimm einfach die ip der xbox oder deines pc, und die letze nummer tauscht du gegen eine 1.
beispiel: die ip einer xbox ist 192.234.33.21, dann ist die ip des routers 192.234.33.1
bei nem router ist der primäre dns server immer die ip des routers. wenn du die ip des routes nicht weißt, nimm einfach die ip der xbox oder deines pc, und die letze nummer tauscht du gegen eine 1.
beispiel: die ip einer xbox ist 192.234.33.21, dann ist die ip des routers 192.234.33.1
- cHaOs667
- Beiträge: 838
- Registriert: 01.11.2006 14:39
- Persönliche Nachricht:
Sorry, aber das was du da schreibst ist ziemlicher Quatsch.Spartan 117 hat geschrieben:also ich hab erst alles automatisch eintragen lassen, und dann die daten nochmal manuell eingetragen. und dann noch ne sekundären dns server rausgesucht und eingetragen.
bei nem router ist der primäre dns server immer die ip des routers. wenn du die ip des routes nicht weißt, nimm einfach die ip der xbox oder deines pc, und die letze nummer tauscht du gegen eine 1.
beispiel: die ip einer xbox ist 192.234.33.21, dann ist die ip des routers 192.234.33.1
a) brauchst du, wenn du deinen Router als DNS Server eingetragen hast keinen 2ten, denn dein Router verfügt über mindestens 2 ihm bekannte und wenn dein Router als DNS Server ausfällt wirst du auch ohne das DNS System mit Sicherheit nicht ins Netz kommen
b) Die IP des Routers ist nicht immer die *.*.*.1!
Das kommt immer auf die Einstellungen des jeweiligen Routers drauf an!
Generell: Wenn man all diesen Problemen aus dem weg gehen will, einfach den DHCP im Router anschalten und sich die Box direkt vom Router alle Daten (IP und DNS Server Adressen) ziehen lassen - das hat u.a. den Vorteil das es a) nicht so fehler anfällig ist für jemanden ohne viel Hintergrundwissen und b) verfügt dann deine Box über die direkten IP Adressen der DNS Server deines Providers was die Auflösung bei Namen erheblich beschleunigt.