Shinoo hat geschrieben:Gegenfrage liste mir mal die Talente von Leverkusen auf damit ich sehe wen du als Talent meinst
René Adler
Gonzalo Castro
Arturo Vidal
Tranquillo Barnetta
Stefan Kießling
Simon Rolfes
Die könne alle was werden
Tja und wer davon wurde von Leverkusen ausgebildet ?
Castro und Adler das war es dann auch der Rest wurde dazugekauft.
Und wenn man mal in die ganzen U-Mannschaften blickt steht Dortmund auch mit weitaus mehr Spielern da.
Messi kam auch aus Argentinien. Und viele brasilianische Talente wie Kaka (Ac Milan) kamen auch ins Ausland und wurden in Europa berühmt
After_Eight hat geschrieben:
René Adler
Gonzalo Castro
Arturo Vidal
Tranquillo Barnetta
Stefan Kießling
Simon Rolfes
Die könne alle was werden
Tja und wer davon wurde von Leverkusen ausgebildet ?
Castro und Adler das war es dann auch der Rest wurde dazugekauft.
Und wenn man mal in die ganzen U-Mannschaften blickt steht Dortmund auch mit weitaus mehr Spielern da.
Messi kam auch aus Argentinien. Und viele brasilianische Talente wie Kaka (Ac Milan) kamen auch ins Ausland und wurden in Europa berühmt
Messi wurde aber in Jungen Jahren geholt.
Rolfes oder Kießling ganz sicher nicht...
Ausserdem sind dies schon Nationalspieler die einzigen von der Liste die man als Talente abstempeln kann sind wohl Vidal und Adler und vielleicht noch Castro.
Hättest du Stuttgart gesagt in sachen Talente hätte ich dir eindeutig zugestimmt die Bilden viele Talente aus und haben eine hervorragende Jugendarbeit.
Aber Leverkusen als Talentschmiede hinzustellen passt nicht.
Trotzdem funktioniert deren System sie kaufen Potenzielle gute Spieler entweder sie Entwickeln sich oder werden Verkauft oder Verliehen.
Shinoo hat geschrieben:
Tja und wer davon wurde von Leverkusen ausgebildet ?
Castro und Adler das war es dann auch der Rest wurde dazugekauft.
Und wenn man mal in die ganzen U-Mannschaften blickt steht Dortmund auch mit weitaus mehr Spielern da.
Messi kam auch aus Argentinien. Und viele brasilianische Talente wie Kaka (Ac Milan) kamen auch ins Ausland und wurden in Europa berühmt
Messi wurde aber in Jungen Jahren geholt.
Rolfes oder Kießling ganz sicher nicht...
Ausserdem sind dies schon Nationalspieler die einzigen von der Liste die man als Talente abstempeln kann sind wohl Vidal und Adler und vielleicht noch Castro.
Hättest du Stuttgart gesagt in sachen Talente hätte ich dir eindeutig zugestimmt die Bilden viele Talente aus und haben eine hervorragende Jugendarbeit.
Aber Leverkusen als Talentschmiede hinzustellen passt nicht.
Trotzdem funktioniert deren System sie kaufen Potenzielle gute Spieler entweder sie Entwickeln sich oder werden Verkauft oder Verliehen.
Genau und solche Spieler muss man fördern!!! Wen ein Breno und ein Sosa bei Bayern auf der Bank vergammeln nervt mich des -.-
Bei Leverkusen können die "Talente" Spielpraxis bekommen
After_Eight hat geschrieben:
Messi kam auch aus Argentinien. Und viele brasilianische Talente wie Kaka (Ac Milan) kamen auch ins Ausland und wurden in Europa berühmt
Messi wurde aber in Jungen Jahren geholt.
Rolfes oder Kießling ganz sicher nicht...
Ausserdem sind dies schon Nationalspieler die einzigen von der Liste die man als Talente abstempeln kann sind wohl Vidal und Adler und vielleicht noch Castro.
Hättest du Stuttgart gesagt in sachen Talente hätte ich dir eindeutig zugestimmt die Bilden viele Talente aus und haben eine hervorragende Jugendarbeit.
Aber Leverkusen als Talentschmiede hinzustellen passt nicht.
Trotzdem funktioniert deren System sie kaufen Potenzielle gute Spieler entweder sie Entwickeln sich oder werden Verkauft oder Verliehen.
Genau und solche Spieler muss man fördern!!! Wen ein Breno und ein Sosa bei Bayern auf der Bank vergammeln nervt mich des -.-
Bei Leverkusen können die "Talente" Spielpraxis bekommen
Bei Bayern kommen aber mehr Talente zu Tage als bei Leverkusen jemals.
Ein Breno und Sosa brauchen noch Zeit das ist was anderes als Schweinsteiger der hier halt Heimisch ist.
Leverkusen ist auf die leute angewiesen weil sie nicht diese Breite besitzen bei Bayern spielt halt der der gut drauf ist.
In Sachen Talente und Jugendspieler seh ich n VfB mit vorne, die bilden sehr viel aus, sind glaub auch die Mannschaft, die am meisten Titel mit den Jugendmannschaften geholt haben. Und sie kaufen auch sehr viele Spieler mit 18 Jahren, aber es kommen auch sehr viele aus der eigenen Jugend. Obwohl Bayern sich in den letzten Jahren auch sehr gut entwickelt hat in Sachen Talenförderung, Leverkusen auch.Aber beim BVB kann ich nicht unbedingt zustimmen, wenn haben die in den letzten Jahren groß rausgebracht, außer glaub Weidenfeller ist da keiner der wirklich aus der Jugend kommt
Bulli1992 hat geschrieben:In Sachen Talente und Jugendspieler seh ich n VfB mit vorne, die bilden sehr viel aus, sind glaub auch die Mannschaft, die am meisten Titel mit den Jugendmannschaften geholt haben. Und sie kaufen auch sehr viele Spieler mit 18 Jahren, aber es kommen auch sehr viele aus der eigenen Jugend. Obwohl Bayern sich in den letzten Jahren auch sehr gut entwickelt hat in Sachen Talenförderung, Leverkusen auch.Aber beim BVB kann ich nicht unbedingt zustimmen, wenn haben die in den letzten Jahren groß rausgebracht, außer glaub Weidenfeller ist da keiner der wirklich aus der Jugend kommt
Dortmund hat ja auch ne ganze Zeit wie Bayern oben mitgespielt dadurch hatten relativ wenig Jugendspieler ne Chance.
Aber sieh dir an wo die Jugendmannschaften von Dortmund stehen.
Dazu gibt es ja einige vielversprechende Talente wie Kruska oder Sahin oder Nöthe und einige andere.
Und man bildet momentan Mats Hummels von Bayern aus der von allen Abwehrspielern den besten eindruck hinterlassen hat.
Hm ja der Nachteil am Ausbilden ist halt, das solche Spieler dann wieder zu Bayer zurück gehen. War ja damals mit Lahm auch so, aber wer hätte gedacht, dass Lahm sich so entwickelt, als der VfB ihn damals ausgeliehen hat
Die wohl besten Inlandstalente hat 1860 Münche, aber die gehen halt alle nach 2 Saisonen wegen der 2.Liga und der chaotischen Führung des Vereins.
Marcel Schäfer (jetzt Wolfsburg) Verteiger: 6 Tore und 4 Vorlagen
Bender-Zwillinge (noch bei 60) Mittelfeld,Spitzentalente werden aber in mindestens 2 Jahren gehn.
1860 hat die größten Talente nur in dem Umfeld können die sich nicht so groß entwickeln