EM 2008 - Wer machts?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Bulli1992
- Beiträge: 20464
- Registriert: 03.04.2007 11:59
- Persönliche Nachricht:
stimmt wenn man auf die CL schaut sieht man, dass Offensive Spielweise bzw. Onetouchfootball sehr erfolgreich sein kann. im halbfinale waren 3 Englische und 1 Spanische Mannschaft und wenn nicht Arsenal gegen liverpool im Viertelfinale gespielt hätte, wären es wahrscheinlich sogar 4 Englische im Halbfinale gewesen
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Du hast momentan ein sehr starkes Qualitätsgefälle zwischen den guten Ligamannschaften, vor allem in England, und den Nationalmannschaften. In der CL wird wirklich guter, offensiver Fußball gespielt, der am Ende auch gelegentlich belohnt wird (nur zur Erinnerung: letztes Jahr hat ein italienisches Team gewonnen), aber der Fußball der Nationalmannschaften sieht anders aus. Man muss sich doch allein mal die Art ansehen, in der Frankreich die Quali gespielt hat. Da wurde selbst zu Hause gegen schwache Teams kaum offensiv gespielt. Außerdem ist das Risiko, dass man sich in 120 Minuten einen fängt, wenn man offensiv spielt größer und wenn du gegen Teams wie Italien und Frankreich einmal hinten liegst, kannst du normalerweise vom Feld gehen.TNT.ungut hat geschrieben:kewl, ich bin 2. favorit hier. wenn ich dann im finale gegen deutschland stehe weiss ich garnicht, ob ich lieber gewinnen oder verlieren sollte ^^
@trichter
so eine mauertakke wie es während der wm06 praktiziert wurde kann aber auch ganz schön in die hose gehen. das man sich 120 minuten keinen ball fängt hat auch manchmal mit glück zu tuen.
ich denke es ist eher wichtiger das ganze turnier vorrauszuplanen. 06 haben beide finalisten eine ziemliche lasche vorrunde gespielt und sind mit ach und krach durchgekommen, während wir schon gegen costa rica power fußball gespielt haben und spätestens im halbfinale hat uns das dann komplett die luft genommen.
also eine starke defensive ist noch lange kein garant für einen erfolg, sonst wären die italiener ja auch in der cl dementsprechend erfolgreich und eben nicht das englische system, mit seinen großen räumen und schnellen pässen.
Um es drastisch zu formulieren: Nationalmannschaftsfußball ist ein Angsthasensport, bei dem sich kaum einer traut, etwas zu riskieren. Aus diesem Grund ist es im Fußball auch oft so, dass Spiele zwischen zwei starken Teams normmalerweise kein Garant für ein gutes, sondern sogar eher für ein langweiliges Spiel sind.
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
soll heißen beim halb finale wm deutschland italien haben zwei scheiß manschaften gespielt weils ein gutes spiel war?TGfkaTRichter hat geschrieben: Aus diesem Grund ist es im Fußball auch oft so, dass Spiele zwischen zwei starken Teams normmalerweise kein Garant für ein gutes, sondern sogar eher für ein langweiliges Spiel sind.
das finale hingegen war scheiße
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Ist nicht immer so, aber im Verhältnis zu anderen Sportarten doch sehr häufig. Na gut, die Individualsportarten kann man da eh nicht mit Fußball vergleichen, aber auch in anderen Teamsportarten, wie z.B. Handball ist die Wahrscheinlichkeit, bei zwei starken Teams auch ein starkes Spiel zu sehen, höher als im Fußball, wo beim Spiel gegen einen starken Gegner die Angst beider Teams vor dem Gegentor doch häufig den Spielfluss total zerstört. Ausnahmen gibt es immer, aber Spiele wie das Finale zwischen Italien und Frankreich bestimmen vor allem in den KO Runden die Regel.E-G hat geschrieben:soll heißen beim halb finale wm deutschland italien haben zwei scheiß manschaften gespielt weils ein gutes spiel war?TGfkaTRichter hat geschrieben: Aus diesem Grund ist es im Fußball auch oft so, dass Spiele zwischen zwei starken Teams normmalerweise kein Garant für ein gutes, sondern sogar eher für ein langweiliges Spiel sind.
das finale hingegen war scheiße
- Nefasturris
- Beiträge: 1377
- Registriert: 31.08.2005 10:57
- Persönliche Nachricht:
Italienische Teams spielen alles andere als defensiv. gab mal ne Zeit in den 80ern und viele scheinen dies noch immer nicht auf akutellem Stand wahrzunehmenTGfkaTRichter hat geschrieben:In der CL wird wirklich guter, offensiver Fußball gespielt, der am Ende auch gelegentlich belohnt wird (nur zur Erinnerung: letztes Jahr hat ein italienisches Team gewonnen), aber der Fußball der Nationalmannschaften sieht anders aus.

-
- Beiträge: 646
- Registriert: 03.02.2006 14:56
- Persönliche Nachricht:
europameister wird die mannschaft, die mit der besten abwehr ausgestattet ist. 2004 waren es die griechen. diesmal? wer weiß... immerhin waren sie die erfolgreichste mannschaft der qualifikation. ist aber eher unrealistisch, dass sie nochmal die sensation schaffen.
da ich mich nicht in die langweilige liste der topfavoriten einreihen will (ist alles zu wahrscheinlich), benenne ich meinen geheimfavoriten: russland
da ich mich nicht in die langweilige liste der topfavoriten einreihen will (ist alles zu wahrscheinlich), benenne ich meinen geheimfavoriten: russland
-
- Beiträge: 1595
- Registriert: 23.03.2008 19:41
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
ja das muss aber nicht immer zutreffen. gestern hat doch auch die offensive mannschaft das turnier gewonnen. ok, das war natürlich wieder clubebene, aber der verlauf des spiels erinnerte doch sehr an ein ko spiel eines nationenturniers.
deswegen kann es auch bei der em passieren, daß sich mal eine mauer abwehr das entscheidende tor fängt. für eine gute offensive bedarf es nur einer guten chance, und das ding sitzt. das wm finale 06 hat ja auch nicht 0:0 geendet. das hätte auch 1:0 oder 2:0 für eine der mannschaften enden können.
2004 sind die griechen auch nur durch 2 dinge begünstigt worden: das eine war glück, das andere war die unfähigkeit der anderen trainer sich deren spielsystem anzupassen. ich mein, die griechen haben damals mit einem libero gespielt! sowas macht man seit 20 jahren nicht mehr im profifußball, weil es eben zuviele raumpässe über die flügel erlaubt.
stattdessen spielten aber alle teams nur mit ihrer eingearbeiteten standard taktik. hätte man variiert und sich auf das eigenartige spielsystem der griechen eingestellt, dann hätten die nichtmal das achtelfinale überstanden.
wobei man sagen muss, daß die griechentaktik lediglich das aufbauspiel der gegner neutralisierte, allerdings selber keine offenbarung für die eigene offensive war.
die griechen hatten immer nur 1:0 gewonnen, weil sie eine standardsituation reinmachten und ihre gegner eben nicht. das zumindest, war einfach nur glück.
deswegen kann es auch bei der em passieren, daß sich mal eine mauer abwehr das entscheidende tor fängt. für eine gute offensive bedarf es nur einer guten chance, und das ding sitzt. das wm finale 06 hat ja auch nicht 0:0 geendet. das hätte auch 1:0 oder 2:0 für eine der mannschaften enden können.
2004 sind die griechen auch nur durch 2 dinge begünstigt worden: das eine war glück, das andere war die unfähigkeit der anderen trainer sich deren spielsystem anzupassen. ich mein, die griechen haben damals mit einem libero gespielt! sowas macht man seit 20 jahren nicht mehr im profifußball, weil es eben zuviele raumpässe über die flügel erlaubt.
stattdessen spielten aber alle teams nur mit ihrer eingearbeiteten standard taktik. hätte man variiert und sich auf das eigenartige spielsystem der griechen eingestellt, dann hätten die nichtmal das achtelfinale überstanden.
wobei man sagen muss, daß die griechentaktik lediglich das aufbauspiel der gegner neutralisierte, allerdings selber keine offenbarung für die eigene offensive war.
die griechen hatten immer nur 1:0 gewonnen, weil sie eine standardsituation reinmachten und ihre gegner eben nicht. das zumindest, war einfach nur glück.
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.02.2008 17:02
- Persönliche Nachricht:
- Bulli1992
- Beiträge: 20464
- Registriert: 03.04.2007 11:59
- Persönliche Nachricht:
In der Vorrunde nicht, Polen und Österreich werden sie schlagen, gegen Kroatien Unentschieden spielenDelaoron hat geschrieben:Bin zwar Deutscher, halte unsere NM aber für deutlich überbewertet seit der WM und der Euphorie-Welle. Könnt mir durchaus vorstellen, dass Kroatien es als Underdog schaffen werden. Für Deutschland seh ich ein Aus in der Vorrunde oder im VF.
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Deutschland verliert sicher nur gegen Italien, gegen die verlieren sie immer. Gegen jedes andere Team haben sie ganz gute Chancen, wobei es gegen Beton- und Duseltruppen wie Frankreich schwer werden könnte.Delaoron hat geschrieben:Bin zwar Deutscher, halte unsere NM aber für deutlich überbewertet seit der WM und der Euphorie-Welle. Könnt mir durchaus vorstellen, dass Kroatien es als Underdog schaffen werden. Für Deutschland seh ich ein Aus in der Vorrunde oder im VF.
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
na hoffentlich, dann gewinn ich wieder ordentlich wettkohleTGfkaTRichter hat geschrieben:Deutschland verliert sicher nur gegen Italien, gegen die verlieren sie immer. Gegen jedes andere Team haben sie ganz gute Chancen, wobei es gegen Beton- und Duseltruppen wie Frankreich schwer werden könnte.Delaoron hat geschrieben:Bin zwar Deutscher, halte unsere NM aber für deutlich überbewertet seit der WM und der Euphorie-Welle. Könnt mir durchaus vorstellen, dass Kroatien es als Underdog schaffen werden. Für Deutschland seh ich ein Aus in der Vorrunde oder im VF.

- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 1595
- Registriert: 23.03.2008 19:41
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
ich hab gewettet, aber auf die elfenbeinküste ^^
ich setze immer auf relative außenseiter, die trotzdem das theoretische potential haben. bei griechenland hatte ich auch damals glück gehabt.
bei der em hätte ich durchaus mit kroatien als geheimtipp gerechnet, aber da eduardo ja wegen seinem beinbruch wegfällt glaub ich da nicht dran.
ich setze immer auf relative außenseiter, die trotzdem das theoretische potential haben. bei griechenland hatte ich auch damals glück gehabt.
bei der em hätte ich durchaus mit kroatien als geheimtipp gerechnet, aber da eduardo ja wegen seinem beinbruch wegfällt glaub ich da nicht dran.
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Elfenbeinküste hätte auch was werden können, wenn die nicht in der Gruppe gelandet wären, ohne eine andere Reihenfolge der Spiele innerhalb der Gruppe gehabt hätten.TNT.ungut hat geschrieben:ich hab gewettet, aber auf die elfenbeinküste ^^
ich setze immer auf relative außenseiter, die trotzdem das theoretische potential haben. bei griechenland hatte ich auch damals glück gehabt.
bei der em hätte ich durchaus mit kroatien als geheimtipp gerechnet, aber da eduardo ja wegen seinem beinbruch wegfällt glaub ich da nicht dran.