Ergebnis der Harvard-Studie über Videospiele

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Wauga Dog
Beiträge: 610
Registriert: 06.01.2008 19:15
Persönliche Nachricht:

Ergebnis der Harvard-Studie über Videospiele

Beitrag von Wauga Dog »

Das hier hab ich gelesen:
An der Harvard University in Massachusetts wurde eine große Studie (1200 Eltern und Kinder wurden befragt) über die Auswirkungen von Videospielen auf Kinder und Jugendliche angelegt. Cheryl K. Olson, die leitende Wissenschaftlerin der Studie, bezeichnet die Ergebnisse als "überraschend".

In einem Interview mit "Spiegel Online", sagt Olson man solle aufhören sich über Kinder die viel spielen Sorgen zu machen. Laut der Studie besitzen Kinder, die keinen Kontakt zu Videospielen haben, mehr Probleme in der Schule oder im Elternhaus. Der Grund für die Ergebnisse sei die Tatsache, dass die meisten Games gemeinsam gezockt werden, nichtspielen sei also ein Zeichen fehlender Sozialkompetenz. Auch einen Zusammenhang zwischen Games und der Gewalt an Schulen oder den Attentaten in Columbine oder in Deutschland konnte die Studie nicht beweisen. Weiters bezeichet Olson die meisten Studien um das Thema Videospiele als "Müll", da sie nicht objektiv sind und von Institutionen finanziert werden, die ein bestimmtes Ergebnis sehen möchten.
quelle: http://www.consol.at/content/view/12490/62/
Endlich einmal eine seriöse Studie über dieses heikle Thema deren Ergebnisse auch nachzuvollziehen sind. Die "ach so weisen" Politiker sollten sich einmal diese Studie zu Gemüte führen als sich auf irgendwelchen nicht objektiven Müll zu stützen.
Benutzeravatar
revolver0celot.
Beiträge: 1841
Registriert: 25.07.2006 07:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von revolver0celot. »

Endlich mal was positives. Hoffe diese Studie aus Havard (!) verbreitet sich schneller als manch böses Geschwätz über Killerspiele ;)
Benutzeravatar
Schreckofant
Beiträge: 334
Registriert: 27.03.2008 21:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Schreckofant »

revolverocelot.1 hat geschrieben:Endlich mal was positives. Hoffe diese Studie aus Havard (!) verbreitet sich schneller als manch böses Geschwätz über Killerspiele ;)
kannst einen drauf lassen das das in den Medien totgeschwiegen wird
Benutzeravatar
selox
Beiträge: 497
Registriert: 25.08.2007 14:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von selox »

revolverocelot.1 hat geschrieben:Endlich mal was positives. Hoffe diese Studie aus Havard (!) verbreitet sich schneller als manch böses Geschwätz über Killerspiele ;)
ach bitte glaubst du wirklich, dass sich news und studien, die sich gegen die aussage der politiker richten schnell verbreiten und dann auch noch bei den erwachsenen oder besser nicht-spielern anklang finden? man wird immer einen sündenbock brauchen und vor allem die politiker es nicht auf das sozialsystem in deutschland schieben wollen, werden videospiele wohl weiterhin als "böse" gelten, so wie es damals filme oder noch früher bücher waren.
Benutzeravatar
gracjanski
Beiträge: 2020
Registriert: 27.08.2004 23:54
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gracjanski »

wurde doch hier irgendwo schon als news gepostet...