Ach waren es nur 1360? Sieh mal an hab ich schon lang nimmer drum gekümmert so verfälscht sich das Gedächtnis.
Die 6 Pixel werden sich nicht sonderlich auf die Bildqualität auswirken, besser als 720p zu wählen und das Bild auf Vollbild zu strecken.
Außerdem hast dann weiterhin deine HDMI- und Component-Anschlüsse frei oder willst deinen PC an den TV hängen?
VGA: 1360 oder 1366 mal 768?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Iceweasel
- Beiträge: 46
- Registriert: 03.09.2006 16:02
- Persönliche Nachricht:
Achja genau das war auch ein Grund!
HDMI kann mein Fernseher nicht (nur 480p mit Xbox 360) und Komponente ist eigentlich belegt, obwohl alternativ natürlich auch RGB möglich wär und weil das Gerät kein Progressive kann, sähe man auch keinen Unterschied. Trotzdem ja das ist auch ein Argument, jedenfalls wenn die Xbox meine DivXs genau so gut abspielt, kann der PC ab!

HDMI kann mein Fernseher nicht (nur 480p mit Xbox 360) und Komponente ist eigentlich belegt, obwohl alternativ natürlich auch RGB möglich wär und weil das Gerät kein Progressive kann, sähe man auch keinen Unterschied. Trotzdem ja das ist auch ein Argument, jedenfalls wenn die Xbox meine DivXs genau so gut abspielt, kann der PC ab!

-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 24.09.2002 17:58
- Persönliche Nachricht:
Der erste Teil deines Kommentars macht für mich recht wenig Sinn.
Dein HDTV hat kein HDMI?
Über Scart-RGB bekommst du kein HD-Bild sondern nur ein normales SD-Bild, das wäre eine Verschwendung wenn du schon einen HDTV und eine Xbox 360 hast.
HDTVs, zumindest LCD und Plasma, geben nur Vollbilder wieder und können diese bis 720p auch immer über einen HD-Anschluss empfangen.
Progressivscan ist über Scart-RGB nicht verfügbar, das geht nur über einen Component-Video-Anschluss. (P.S.: Das ändert nichts daran das der HDTV einen Deinterlacer zwischenschaltet und dir trozdem Vollbilder anzeigt, du kannst ihn über Scart-RGB nur nicht mit Vollbildern füttern!)
Die Xbox 360 kann DivX abspielen aber du kannst nichts auf die HDD kopieren. Du musst also entweder eine DVD brennen oder du streamst die Datei mittels eines Mediaserver, z.B. Windows Media Player 11 oder zum transcodieren (ändern des Medienformats on the fly) TVersity, über dein Netzwerk.
Dein HDTV hat kein HDMI?
Über Scart-RGB bekommst du kein HD-Bild sondern nur ein normales SD-Bild, das wäre eine Verschwendung wenn du schon einen HDTV und eine Xbox 360 hast.
HDTVs, zumindest LCD und Plasma, geben nur Vollbilder wieder und können diese bis 720p auch immer über einen HD-Anschluss empfangen.
Progressivscan ist über Scart-RGB nicht verfügbar, das geht nur über einen Component-Video-Anschluss. (P.S.: Das ändert nichts daran das der HDTV einen Deinterlacer zwischenschaltet und dir trozdem Vollbilder anzeigt, du kannst ihn über Scart-RGB nur nicht mit Vollbildern füttern!)
Die Xbox 360 kann DivX abspielen aber du kannst nichts auf die HDD kopieren. Du musst also entweder eine DVD brennen oder du streamst die Datei mittels eines Mediaserver, z.B. Windows Media Player 11 oder zum transcodieren (ändern des Medienformats on the fly) TVersity, über dein Netzwerk.
- Iceweasel
- Beiträge: 46
- Registriert: 03.09.2006 16:02
- Persönliche Nachricht:
Hab ich schonmal hier geschrieben, hab versucht über HDMI anzuschließen, aber es geht nur 480p. Grundig sagt es ist ein Xbox-Problem und Mircosoft sagt es ist ein Grundig-Problem.
Mein Sat-Receiver hat Komponente und Scart-RGB als Ausgang. Aber kein Progressive Scan, d.h. man sieht keinen Unterschied.
Die Festplatte ist doch sowieso zu klein!
Kann man keine externe Festplatte anschließen? Also USB-Stick klappt jedenfalls...
Mein Sat-Receiver hat Komponente und Scart-RGB als Ausgang. Aber kein Progressive Scan, d.h. man sieht keinen Unterschied.
Die Festplatte ist doch sowieso zu klein!
