Super Mario ist Schreiner

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Suppression
Beiträge: 5413
Registriert: 23.02.2008 14:00
Persönliche Nachricht:

Super Mario ist Schreiner

Beitrag von Suppression »

Guten Tag.

Man mag dieses Zitat als Lappalie abtun, allerdings zeigen doch gerade die kleinen Details, wie wenig Ahnung die Damen und Herren haben, die über das Entscheiden, was wir spielen dürfen - "Killerspiele" (Was für ein hirnrissiges Wort).

Ich zitiere die Verbraucherschutzkommissarin Meglena Kuneva:
«Wir können nicht vorgehen wie Super-Mario, der Schreiner, der alle Hindernisse aus dem Weg räumt.»
Quelle

Wie gesagt, man mag nun sagen, "Ach, das ist doch nichts", aber mich ärgert es.
Denn wenn Personen, die wirklich überhaupt keine Ahnung von der Videospielkultur haben, über unsere Köpfe hinweg verbieten, was das Zeug hält, so kommt mir das kalte Grausen.
Das erinnert mich daran, dass das Ziel von GTA darin besteht, herumzulaufen und Frauen mit Baseballschlägern zu verprügeln.

Na, erinnert sich jemand?


Sollte das schon gepostet worden sein, entschuldigt meine Blindheit und schließt das ganze einfach wieder.

PS: Dass Gewalttätige Spiele nicht in die Hände Minderjähriger gehören, ist mir durchaus klar, das kreide ich auch nicht an.
Benutzeravatar
hydro skunk 420
Beiträge: 49021
Registriert: 16.07.2007 18:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von hydro skunk 420 »

Schönes Eigentor.

Mit dieser Äußerung gewährt die Dame jedem einen Blick auf ihre blanke Inkompetenz und gibt Aufschluß darüber, das sie für diesen Job ganz offensichtlich nicht geeignet ist.

Schon traurig, das wir uns den Entscheidungen solcher Personen beugen müssen.
Benutzeravatar
lAmbdA
Beiträge: 4254
Registriert: 22.10.2003 03:40
Persönliche Nachricht:

Re: Super Mario ist Schreiner

Beitrag von lAmbdA »

«Wir können nicht vorgehen wie Super-Mario, der Schreiner, der alle Hindernisse aus dem Weg räumt.»

:lach:
Benutzeravatar
SK3LL
Beiträge: 16334
Registriert: 23.05.2006 15:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SK3LL »

OMG, einen besseren Beweiss für ihre Inkompetenz könnte nichmal die CIA finden. Einfach unfassbar! :roll:
mr.digge
Beiträge: 1529
Registriert: 16.04.2007 20:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mr.digge »

Einige Fälle zeigten eine Verbindung auf zwischen Videospielen und gewalttätigem Verhalten, sagte Medienkommissarin Viviane Reding mit Blick auf Amokläufe an Schulen wie etwa in Erfurt 2002.
Bereits da habe ich aufgehört zu lesen... :roll:

Edit: Hier was aktuelles vom Beck:
Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) hat die Hersteller von Computerspielen zur Kooperation beim Jugendschutz aufgerufen.
Wozu, Becki? Ist die USK für Sie nicht gut genug? Achja, ich vergaß: Sie haben Computerspiele mit Kinderpornographie in Verbindung gebracht. SCHNELL VERSCHÄRFEN! -.-
Zuletzt geändert von mr.digge am 23.04.2008 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sinsur
Beiträge: 4959
Registriert: 05.08.2002 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sinsur »

Die Diskussion über den stetig steigenden Gewaltinhalt in Film und Videospiel halte ich für gerechtfertigt.
Ich finde es auch nciht grade eine Form von Freiheit wenn man bei GTA nunmal Frauen mit Baseballschlägern verprügeln kann. (Übrigens kann man dies in GTA gegen Belohnung machen. Nach ableben hinterlässt das Opfer neben einer Blutlache meisst ein Geldpacket.)
Worum es bei der Killerspieldebatte geht ist Jugendschutz. Die frage ist z.B. müssen wir Videospiele herstellen deren Gewaltfaktor derartig hoch ist das man Kinder damit psychisch schädigen könnte?
Ich möchte in diesem Zusammenhang auf diesen Forenbeitrag hinweisen: http://forum.4pforen.4players.de/viewto ... 33#1004033

Es gibt Gamer die behaubten sie würden ihre Agressionen beim Actionspiel abbauen. Jeder der schonmal versucht hat das tätsächlich zu tun weiss
agressives verhalten macht lediglich noch agressiver.
Man kann durch einen schlag in ein Kissen seine Agression nicht abbauen. Man verstärkt sogar eher noch seine Kampfbereitschaft.
Selbst Studien mit Testpersonen die man vorher mit einer 6 fake durch einen Test hat fallen lassen wurden schon von einem lebensverlust bei Supermario übermässig agressiv.
(leider hierzu kein Link da bei Arte Tvberichte leider nur eine Woche abrufbar sind.)
Mit gewaltspielen steigert man seine sogenannte "Angstbereitschaft" und um das hier mal abzukürzen vom Tier weiss man (und das ist finde ich auf den Mensch übertragbar) jeh angst desto beiss.
Ein einfacher Test:
Ein grosses Messer liegt auf dem Küchentisch
Bild

erste assoziation?
Michael Meyers?

Dies ist ein Profikochmesser. Wird Täglich dazu benutzt um z.B. Möhren zu schneiden. Wer hier als erstes an Geschnittenes gemüse und duftende Steaks gedacht hat kann sich eines unbefangenen Geistes erfreuen.

Diese kleinigkeiten stecken in uns. Dort liegen auch die Gefahren dieser Medien. Nicht im schaffen von Geisteskranken sondern im Normalisieren bestimmter dinge.

Klar kann man nun Politischensprechern unterstellen sie wüssten nichteinmal welchen Job Supermario ausübt....aber wenn man genauer darüber nachdenkt...zum Glück machen sie anderes als ständig video zu spielen. Nüchtern betrachtet hat jeder im Urin das die ständige Steigerung von Gewaltdarstellung einfach nicht gesund enden kann.

Das alles ist mit ordentlicher Portion imho zu geniessen....
Benutzeravatar
sinsur
Beiträge: 4959
Registriert: 05.08.2002 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sinsur »

kindra2004 hat geschrieben:Ich bin sprachlos. Ich weiss nicht was mir dazu noch einfallen könnte.Unglaublich... *heul*
sinsur hat geschrieben: Bild

erste assoziation?
Michael Meyers?

Dies ist ein Profikochmesser. Wird Täglich dazu benutzt um z.B. Möhren zu schneiden. Wer hier als erstes an Geschnittenes gemüse und duftende Steaks gedacht hat kann sich eines unbefangenen Geistes erfreuen.

Diese kleinigkeiten stecken in uns. Dort liegen auch die Gefahren dieser Medien. Nicht im schaffen von Geisteskranken sondern im Normalisieren bestimmter dinge.

Klar kann man nun Politischensprechern unterstellen sie wüssten nichteinmal welchen Job Supermario ausübt....aber wenn man genauer darüber nachdenkt...zum Glück machen sie anderes als ständig video zu spielen. Nüchtern betrachtet hat jeder im Urin das die ständige Steigerung von Gewaltdarstellung einfach nicht gesund enden kann.

Das alles ist mit ordentlicher Portion imho zu geniessen....
Sorry aber das ist absoluter schwachsinn.
Klar müssen Kinder vor Gewaltspielen geschützt werden... das ist die Verantwortung der USK und letzten endes der Eltern.

Als ich das Messer gesehen habe dachte ich an folgendes: Großes Messer, toll...

Ich denke jez direkt daran, dass ich mit dem messer menschen abschlachte, ist klar^^
sei froh das du keinerlei verbindungen herstellst.
es ist jedoch kein absoluter schwachsinn.
Benutzeravatar
Suppression
Beiträge: 5413
Registriert: 23.02.2008 14:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Suppression »

sinsur hat geschrieben:
Klar kann man nun Politischensprechern unterstellen sie wüssten nichteinmal welchen Job Supermario ausübt....aber wenn man genauer darüber nachdenkt...zum Glück machen sie anderes als ständig video zu spielen.
Wie gesagt, dass derlei Spiele (und Medien im Allgemeinen) nicht in Kinderhände gehören, bestreite ich gar nicht.

Aber dennoch finde ich es erbärmlich, über etwas zu schimpfen, von dem ich offensichtlich nicht den blassesten Schimmer habe.
Es wirkt einfach unprofessionell und klingt für mich eher nach Stammtischgelaber als nach einer politischen Diskussion.
"Kenne deinen Feind", sag ich da nur.

Und bei dem Messer dachte ich an Gurkensalat :oops: .

Allerdings verstehe ich natürlich was du meinst, dennoch denke ich, dass Gewalt in Medien dem 08/15 Bürger nichts ausmacht, es muss schon eine gewisse Gewaltbereitschaft und evtl. psychische Labilität vorhanden sein, um durch Spiele "getriggert" zu werden.
Benutzeravatar
sinsur
Beiträge: 4959
Registriert: 05.08.2002 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sinsur »

Nun ich glaube auch nicht das man durchdreht.
Ich glaube aber shcon das beispielsweise solche Kochmesser durchaus Stigmatisiert werden.
Ich kann nur von meinen erfahrungen sprechen. Ein beispiel: Ich lebe in Berlin und wir haben hier einige unheimlich wirkende Hauseingänge.
Ein Freund erzählte mir vor etwa 10 Jahren das er seit er Resident Evil gespielt habe total die probleme mit
meinem Hauseingang habe und immer wenn er geht rennen muss.
Eine andere freundin erzählte mir das sie früher mal Horrorfilmfan war aber sie mit der Zeit in Dunklen Ecken ihrer Wohnung Schreckliches hat lauern spühren. Mit einstellen des Filmkonsums kehrte eine normale Gesammthaltung zurück.
Was ich sagen möchte ist der einfluss ist da. Auch wenn vereinzelte nichts davon merken. (vorallem Erwachsene sollten gefestigt genug sein)
Ich kenne ebenfalls das gefühl angespannter Bereitschaft wenn ich nachts auf der Strasse laufe.
Wieviele situationen kenne ich denn das ich tatsächlich angegriffen werde....Um ehrlich zu sein habe ich genau das schon 10000mal in einem Videospiel erlebt.
Es ist irgendwie heute regelrecht normal Kinder gewalthaltige Inhalte spielen zu lassen

http://www.amazon.de/gp/forum/cd/discus ... 0P43MRVXKP

z.B. Sagt hier der ein oder andere erwachsene "Der junge kann alleine entscheiden wieviel und was er spielt"

Im Allgemeinen wird hier klar zu einem Kauf von Assasins Creed für einen 12 Jährigen geraten insofern das Spielen denn beaufsichtigt werde.
Ich glaube das ist auch tatsächlich die Grundhaltung. Die leute vergessen das sie nciht schon immer Erwachsene waren. Nach dem Motto: "wat mir nisch schadet kann dem kleenen och nisch schaden isch fands nisch schlimm"
Zum Glück gibt es auc handere stimmen. Diese sorgen sich aber eher um eventuell beschnittene Spiele als um das wohl des Jungen.
Übrigens habe ich nichts gegen Actiongames und Spiele selbst auch gerne Call of Duty oder Halo.

Hätte die Politikerdame gewusst das Mario Klemptner ist wäre wohl alles das Klo herunter gespühlt worden.
Ich glaube im Grossen und Ganzen sprechen Politiker und Spielerfraktion aneinander vorbei.
Benutzeravatar
Suppression
Beiträge: 5413
Registriert: 23.02.2008 14:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Suppression »

Nun gut, die Reaktionen auf Amazon sind schon krass.

Allerdings liegt hier halt wieder die Schuld bei den Eltern und eine staatliche Erziehungsmaßnahme - krass ausgedrückt - finde ich hier nicht richtig.
Ich glaube im Grossen und Ganzen sprechen Politiker und Spielerfraktion aneinander vorbei.
Das sowieso, daher wird diese Diskussion wohl auch ewig existieren...
Benutzeravatar
sinsur
Beiträge: 4959
Registriert: 05.08.2002 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sinsur »

Ich finde das Amazon beispiel zeigt warum handlungsbedarf besteht.
Solange Spiele nur einfach "schwerer" für Kinder zu bekommen sind und Joe Avarange sie garnichtmehr kennt habe ich kein Problem mit entfehrnen der gewaltmedien aus normalen Geschäften.
Abwarten wie es aussieht wenn unsere Generation Politisch aktiv wird.
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

das eigentliche problem ist aber, dass die kinder auf die spiele heißgemacht werden, wenn sie in einer zeitschrift oder seite wie diese die tests von spielen wie z.b. condemned 2 ohne altersbeschränkung lesen können. und selbst wenn sie ihre eltern dann nicht weichklopfen können, bekommen sie es von ihren älteren geschwistern oder denen ihrer freunde.
Benutzeravatar
psych02007
Beiträge: 283
Registriert: 09.08.2007 13:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von psych02007 »

floshadownet hat geschrieben:das eigentliche problem ist aber, dass die kinder auf die spiele heißgemacht werden, wenn sie in einer zeitschrift oder seite wie diese die tests von spielen wie z.b. condemned 2 ohne altersbeschränkung lesen können. und selbst wenn sie ihre eltern dann nicht weichklopfen können, bekommen sie es von ihren älteren geschwistern oder denen ihrer freunde.
Nein, das eigentliche Problem ist, dass sich die Eltern nicht kümmern. Wenn die Eltern darauf achten würden, was ihre Kinder zocken, dann wäre es egal ob ältere Geschwister oder Freunde sie kaufen. Außerdem haben Zeitschriften sehr wohl Altersbeschränkungen, auch wenn sich die meisten nicht daran halten.
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

es ist heute aber selbst für nicht berufstätige eltern fast unmöglich die kinder komplett zu kontrollieren und den meisten wohl auch zu mühsam. trotzdem kann man nicht die ganze schuld auf die eltern abwälzen.
achja falls ich mich richtig erinnere, richtet sich die ältersbeschränkung einer zeitschrift nur nach dem inhalt der beigelegten dvd, das kann sich aber geändert haben oder ich irre mich.
Benutzeravatar
sinsur
Beiträge: 4959
Registriert: 05.08.2002 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sinsur »

Würden Eltern mehr Verantwortung zeigen gäbe es dieses Problem nicht.
Ich wollte immer mal nach nem Ausweis gefragt werden....bin aber leider langsam schon viel zu alt :D