Ich wohne in Hessen
mache da mein fachabitur
ich gehe mal davon aus,dass...
Physk 3
Bio 3
Deutsch 3
Mathe 4
Englisch 2
Politik 1
EDV 2
VWL
Marketing
Produktion
Projektidee
Bufü
Unternehmensgründung
wirtschaftsbereich ne 3
welche note hätte ich dann im abschlsszeugniss stehen?
Welchen Notendurchschnitt nach Abitur?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.11.2004 15:39
- Persönliche Nachricht:
- sinsur
- Beiträge: 4959
- Registriert: 05.08.2002 13:01
- Persönliche Nachricht:
- StefanH
- Beiträge: 587
- Registriert: 02.11.2007 11:48
- Persönliche Nachricht:
Sers hennesch,
wenn du bei Google kein Glück hast, glaube ich kaum das die Chance hier in einem Onlineportal für Gamer höher ist
Habe mir mal für dich die Mühe gemacht etwas rauszusuchen:
erstens Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gymnasiale_Oberstufe
(siehe Leistungsbewertung)
oder ein Forum
Zitat:
Also, um sein Fachabi zu machen (NRW) wird wie folgt der Notendurchschnitt berechnet:
Noten der 2 LK's in 12.1 und 12.2 doppelt zählen
Noten des besten Grundkurses aus 12.1 und 2 auch doppelt zählen
5 weitere Grundkurse je aus 12. 1 und 2 einfach zählen
Das Ergebnis dann folgendermassen verrechnet:
17 : 3 - (errechnete Punktzahl) : 57
fragt mich nicht, warum das SO gemacht wird.
Nun frage ich mich, ob die Formel genau so für das Abi zu gebrauchen ist.
Abi ist halt anders in der Berechnung:
22 GK einfach gewertet = Bereich 1
2 LK's aus 12.1 bis einschl. 13.1 jeweils doppelt gewertet = Bereich 2
Noten aus 13.2 in den beiden LK's und dem schriftl. Abifach einfache Wertung plus vierfache Wertung für die 2 LK's, den schriftl. GK und den mündl. GK aus der Abiprüfung.
Da bekommt man eine Punktzahl raus. Wie bekommt man da aber nun den Durchschnitt raus. Nach der Fachabiformel scheint das alles ja nun nicht ganz so einfach zu sein."
Viele Grüße
Stefan
P.S. warum frägst du nicht deine Lehrer? :wink:
wenn du bei Google kein Glück hast, glaube ich kaum das die Chance hier in einem Onlineportal für Gamer höher ist

Habe mir mal für dich die Mühe gemacht etwas rauszusuchen:
erstens Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gymnasiale_Oberstufe
(siehe Leistungsbewertung)
oder ein Forum
Zitat:
Also, um sein Fachabi zu machen (NRW) wird wie folgt der Notendurchschnitt berechnet:
Noten der 2 LK's in 12.1 und 12.2 doppelt zählen
Noten des besten Grundkurses aus 12.1 und 2 auch doppelt zählen
5 weitere Grundkurse je aus 12. 1 und 2 einfach zählen
Das Ergebnis dann folgendermassen verrechnet:
17 : 3 - (errechnete Punktzahl) : 57
fragt mich nicht, warum das SO gemacht wird.
Nun frage ich mich, ob die Formel genau so für das Abi zu gebrauchen ist.
Abi ist halt anders in der Berechnung:
22 GK einfach gewertet = Bereich 1
2 LK's aus 12.1 bis einschl. 13.1 jeweils doppelt gewertet = Bereich 2
Noten aus 13.2 in den beiden LK's und dem schriftl. Abifach einfache Wertung plus vierfache Wertung für die 2 LK's, den schriftl. GK und den mündl. GK aus der Abiprüfung.
Da bekommt man eine Punktzahl raus. Wie bekommt man da aber nun den Durchschnitt raus. Nach der Fachabiformel scheint das alles ja nun nicht ganz so einfach zu sein."
Viele Grüße
Stefan
P.S. warum frägst du nicht deine Lehrer? :wink:
- K.haOsPriNz
- Beiträge: 1512
- Registriert: 23.04.2005 15:32
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 19.09.2007 22:56
- Persönliche Nachricht:
- StefanH
- Beiträge: 587
- Registriert: 02.11.2007 11:48
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 19.09.2007 22:56
- Persönliche Nachricht:
lol, tatsache xDStefanH hat geschrieben:Wie ich bereits erwähntKobo Daishi hat geschrieben:sag mal, hast du keine lehrer, die dir das alles erklären können?^^![]()
und entschuldige, dass dir die Informationen nicht helfen. Ich vernahm jedenfalls einige Male das Wörtchen "Fachabi" in den Beiträgen.
VG Stefan
hab ich gar nich gesehen, weil ich mir nich den ganzen post durchlesen wollte xD
naja, doppelt hält besser


