Guten Morgen liebe Leser,
und keine Bange wegen der stinkenden Lektüre: Es geht wieder sauber weiter im Text. Die anale Phase ist wirklich vorbei. Ich hatte ohnehin Magen-Darm-Probleme.
Aber mal zurück zum Thema Durchschnittswertungen, Protestwertungen & Co. Es ist schon interesssant, dass man manchmal in den Foren genau den Argumentationsketten gegen unsere Wertungsphilosophie begegnet, die einem von der Publisher-PR vorgejammert werden - die wollen natürlich möglichst viel persönliche Zurückaltung und "objektive Maßstäbe", die der Zielgruppe gerecht werden.
Und wenn nicht, dann wollen sie, dass man sich wenigstens an den heiligen Durchschnitt hält. Was wir von diesem Bockmist halten, sollte die Kolumne verdeutlichen. Um das noch mal klar zu machen: Uns interessiert nicht, ob wir über, im oder unter diesem Wert liegen - uns amüsiert es nur, welche Macht dieser Wert hat.
In unserer Wertungsphilosophie gibt es übrigens auch keinen Innovationsartikel, der Awards an möglichst kreatives Spieldesign bindet: Wenn mich Gears of War 2 als Shooter rockt, dann rockt es mich. Wenn ein Spiel in seinem Genre perfektioniert wird, ist das auch ohne "Revolutionen", die es bis auf wenige Ausnahmen gar nicht mehr geben kann, eine Leistung, die mit Platin belohnt werden kann. Und was wäre ich für ein heuchlerischer Spieler, wenn ich trotz der Tatsache, dass es mich auf der Couch rockt, im Büro eine niedrige Protestwertung geben würde?
Dieses verlogene Phänomen mag es ja geben, also dass man zwischen privater und professioneller Beurteilung trennt. Es ist mir sogar als Wertungsphilosophie in Person eines (damaligen) Chefredakteurs begegnet, als es um Spellforce ging - O-Ton etwa so: "Nur weil ich persönlich Spellforce seelenlos und langweilig finde, kann ich das doch nicht dem Leser so sagen!" Genau da kommt mir die Galle hoch, genau das wollen wir bei 4Players nicht, genau dieses politische Ghostwriting sorgt für ein Glaubwürdigkeitsproblem.
Zurück zum ewigen Vorwurf, wir seien ja ein Protestmagazin: Es gibt zig Beispiele, wo wir genau so laut jubeln wie die internationale Presse, weil wir genau so leidenschaftliche Zocker sind wie jeder andere. Und wer Qualität entwickelt, braucht vor uns keine Angst haben - wir schauen nur genauer hin und vergleichen vielleicht härter als andere, weil wir seit zehn Jahren auf unsere Art die Spielewelt beobachten.
ArthurDentist hat geschrieben:
Wenn zum Beispiel ein noch nicht von 4P bewertetes Spiel auf Metacritic von mehr als 30 Magazinen 90er Wertungen und darüber einfährt, kann ich dir mittlerweile haargenau sagen, was 4Players machen wird!(:::)4Players hat sich in dieser Nische des Widerspruchs ganz behaglich eingerichtet und schafft es so, jene um sich zu versammeln, die mit der mehrheitlichen Meinung NICHT einverstanden sind!
Wie oft willst du den Unsinn eigentlich noch wiederholen?
Das ist genau der Humbug, der mich ärgert. Der ärgert mich deshalb, weil er nur von Leuten kommen kann, die uns nicht wirklich lesen oder die es einfach ärgert, dass da ein Magazin tatsächlich seinen eigenen Weg geht und sich nicht um die Gepflogenheiten schert, die in der "Branche" üblich sind. Wären wir nicht ehrlich, sondern einfach nur aktionistische Protestierer, würden wir alle Großkaliber, die uns am meisten Aufmerksamkeit bringen, natürlich verreißen. Aber nicht auf sechs Seiten mit Analyse, sondern auf einer. Warum sollen wir uns dann überhaupt die Arbeit der Argumentation machen?
Dein Vorwurf hat null Substanz: Schau auf GTA IV, Total War, Street Fighter IV, Fable, Resident Evil 4 & 5, Uncharted, Resistance: Retribution, Metroid Prime, Half-Life 2, Zelda, Shadow of the Colossus, Bioshock, Okami, Prof. Layton 2, FIFA 10 - warum haben wir denn nicht bei diesen Spielen so richtig protestiert, sondern gejubelt? Weil wir Zocker sind, weil wir Freaks und Spielefresser sind!
Warum haben wir uns bei GTA IV nicht als Rebellen par excellence an die Spitze der Proteste gestellt und das mal so richtig verrissen? Ich mag es übrigens persönlich sowieso nicht so gerne und bin auch noch Chefredakteur - hey, warum also nicht 68% geben, wenn Aufmerksamkeit das Ziel ist? Weil unser Tester etwas anderes erlebt hat. Weil wir uns eben nicht instrumentalisieren lassen - egal ob von der Industrie oder dem eigenen Forum. Weil eine gute Argumentation auch intern bei uns sehr viel Gewicht hat. Hier wird nicht "von oben" gewertet.
Geil ist geil, schlecht ist schlecht. Und mehr interessiert uns nicht. Aber ich will gar nicht abstreiten, dass wir uns freuen, wenn wir mit unserer Meinung zur kritischen Vielfalt beitragen können - denn davon hatte die Branche lange Jahre viel zu wenig intus. Die wird aber nicht im Büro konstruiert, weil wir protestieren wollen, sondern entsteht bei jedem einzelnen Redakteur auf der Couch, wenn wir abtauchen, um den Spielspaß zu suchen. Wenn wir auftauchen und damit komplett anders liegen als der Rest der Welt: Egal. Wenn der Chefredakteur 90%, aber der Redakteur 80% geben will? So what? Nur kein Mischmasch. Nur keine faulen Kompromisse. Hauptsache, der Taucher argumentiert überzeugend.
ArthurDentist hat geschrieben:Halo ist Scheiße. Uncharted ist Scheiße. GT ist Scheiße. Batman ist Scheiße.... !
Aus welchen Wertungen du "Scheiße" konstruierst, ist bezeichnend. Wir haben Uncharted gemeine 88%, Batman unverschämte 84% und GT vernichtende 89% gegeben - genau so oberflächlich wie argumentieren komischer Weise auch die Verkäufer am anderen Ende der Telefonleitung.
ArthurDentist hat geschrieben:Und daher ist das rein provokative Vernichten von Spielen mit hohem Perfektionsgrad aber falscher Plattform (und bei einer Multimillionendollarproduktion mit hunderten Mitarbeitern kommt eine Wertung von 84 bereits einer Vernichtung gleich) manchmal nur schwer zu ertragen.!
Wurde LittleBigPlanet mit 90% "vernichtet"? Wurde Twilight Princess mit 90% "vernichtet? Oder beginnt die totale Zerstörung etwa bei 89%?
Schwer zu ertragen ist manchmal die komplette Ignoranz gegenüber der Arbeit, die wir hier trotz aller Widrigkeiten seit fast zehn Jahren leisten. Natürlich sind wir auch ein Unternehmen, das auf Wachstum angewiesen ist. Natürlich freuen wir uns, wenn unsere Zahlen steigen und wir weitere Mitarbeiter einstellen können. Das ist ja wohl klar. Aber das entsteht nicht durch Protest. Und für Protest brauche ich auch keine feste Redaktion wie diese, die selbst kleine Spiele so ernst nimmt wie große, die selbst bei Nischen- oder DS-Titeln nicht eine halbe Spalte plus Wertung raushaut, wei das am Kiosk geschieht, sondern mindestens eine Seite.
Wir werten natürlich auch mit dieser Ausführlichkeit nicht "besser" als andere. Wir können komplett neben dem liegen, was Leser X oder Y empfindet. Und unser weiches Wertungssystem hat einige Schwächen, die hier schon angesprochen worden sind. Hier ist nichts perfekt, nichts viel besser als woanders im Web.
Aber unser Erfolg beruht darauf, dass wir unseren Weg gegangen sind, dass hier jeder Test aus persönlicher Leidenschaft entsteht. Ich bin unheimlich stolz auf dieses Team, weil wir uns gegen alle internen und externen Versuche, uns glattzubügeln oder auf Mainstreampresse zu trimmen, erfolgreich gewehrt haben. Und ich bin stolz darauf, dass wir auch ohne großen Verlagsnamen im Rücken, ohne Kiosk & Co, als einer der wenigen Ur-Onliner nicht nur überlebt haben, sondern die Nummer 1 geworden sind. Das haben wir vor allem den hunderttausenden passiven Lesern zu verdanken, die hier im Forum nie etwas schreiben, aber immer wieder kommen. Und das würden sie nicht tun, wenn wir hier alle Top-Spiele oberflächlich über die Klinge schlitzen würden - was durchaus Spaß machen kann.
Vielen Dank jedenfalls an dieser Stelle auch an alle passiven Leser!
Wir werden genau so weiter machen.
Uncharted 2 bekommt ja dann...
...was es verdient. :wink: