c-force hat geschrieben:Ich weiß, dass das menschliche Auge ab ungefähr 29 fps nicht mehr fps wahrnehmen kann. Dann spielte ich Dead Space 3 auf "hohen" Einstellungen mit Fraps. Ich hatte konstante 30 fps, ob auf "normal" oder "sehr hoch", bin dann aber bei "hoch" geblieben. Nun merkte ich aber, dass man bei 30 fps sehr wohl noch bemerkt, dass es nicht hundertprozentig flüssig läuft. Es läuft gut, jedoch nicht aal-glatt. Ab 40 fps merke ich zum Beispiel keinen Unterschied zu mehr fps.
Man kann definitiv mehr FPS wahrnehmen als nur 29 frames. Wenn du regelmäßig spielst kannst du auch einen Unterschied zwischen 50 und 60 FPS wahrnehmen. Ich weiß nicht wo du diese 29 frames-Geschichte her hast. :wink:
Ob es flüssig läuft oder nicht, hat aber nichts mit der Anzahl von frames zu tun. Wenn ein Spiel konstant mit 30 läuft, dann ist`s flüssig, genauso wie wenn es konstant mit 60 läuft. Wichtig ist ja, dass es konstant mit dieser Anzahl läuft.
c-force hat geschrieben:Warum gibt es die Funktion, die Framerate zu fixieren?
Normalerweise ist so eine Funktion dafür da, damit eine stark schwankende framerate gefühlt etwas stabilisiert wird. Wenn du z.B. ein Spiel hast welches ständig im Bereich von 30 bis 60 frames variiert, macht es häufig Sinn sie z.B. bei 40 zu cappen, damit man ein "flüssigeres" Spielerlebnis hat.
Mit fraps gibt es ja häufig Probleme, wie ich lese. In dem Fall kann ich mir einfach vorstellen, dass das Prog mit einem FPS Cap unterhalb 60 frames besser umgeht, oder vielleich überhaupt besser läuft, wenn ein fps cap eingestellt ist. Hast du mal versucht mit einem 60 frames cap aufzunehmen?