Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Hier könnt ihr eigene Umfragen erstellen.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Ja!
11
17%
Nein!
42
67%
Mir egal!
10
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 63

Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von Boesor »

Flextastic hat geschrieben:@levi: ard-mediathek: "ARD-exclusiv: Der Drückerkönig und die Politik. Die schillernde Karriere des Carsten Maschmeyer"

da schlackern dir die ohren, wart´s ab :D

edit: hier der link: http://mediathek.daserste.de/suche/7643 ... &datumVon=
Ach AWD, bei denen gilt dasgleiche wie bei allen banken und versicherungen.
Nur weil da einer mit dem Anzug vor dir sitzt darf man halt nicht sein Hirn ausschalten.
Und wenn man etwas nicht richtig versteht fragt man nach, zur Not 100 mal.

hat bei mir übrigens dazu geführt das ich insgesamt ca. 6 stunden mit AWD verbracht habe und am ende gar nichts unterschrieb.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von FuerstderSchatten »

Boesor hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben:
Wäre die gute Frau nicht so lange bei der Firma angestellt gewesen wäre sie für 1,75 € gefeuert worden. Das ist mir auch einfach zu blöd, natürlich versuchen die Firmen Leute fristlos zu entlassen wo es geht, natürlich die ungebildeten zuerst, da die sich schlechter ausdrücken usw. können. Wenn du mir immer noch nicht glauben willst, versuche es einfach bei google.
hab ich sogar gemacht und dort kommen eben im wesentlichen die Fälle die fürher oder später vor gericht kassiert wurden. Das natürlich ein Diebstahl, gleich welcher Höhe, nicht unbedingt vertrauensbildend wirkt kannst du dir aber hoffentlich vorstellen. oder vielleicht auch nicht, du wirkst etwas klassenkämpferisch.
Oder lies wie ich ab und zu mal den Spiegel, da stehts auch oft drin. Aber das ganze ist ja auch nur als Beispiel zu sehen wie anders sowas bei Würdenträgern wie Wulff gehandhabt wird als bei Normalsterblichen.
Du hast hier einfach nur einen unpassenden vergleich gezoegn, denn rechtlich kann man Wulff bislang nichts anhaben, also passt dein bezug leider nicht.
Wenn ihr den weiter verteidigen wollt nur zu. Ich sehe deinen Post einfach mal als Ablenkungsmanöver.
Richtig, ich verteidige den Wulff hier im thread ja sowieso schon die ganze zeit.
Um meinen Standpunkt bezüglich des Sachverhalts des Bleistift zu unterstreichen habe ich kurz mal gegoogelt und siehe da erster Eintrag (ne Juristenseite): "Dabei kommt es nicht auf die Höhe des Schadens an: Auch die Entwendung einer Sache von nur geringem Wert oder eine geringfügige Spesenmanipulation sind grundsätzlich geeignet, als wichtiger Grund zur fristlosen Kündigung herzuhalten!"
ich hab das entscheidende mal markiert.
Brauchst du noch ein paar Beispiele, das ist Gang und Gebe jemanden fristlos zu kündigen, weil das die Abfindung erspart. Die Firmen werden alles dafür tun, irgendein Vergehen nachzuweisen.

Unglaublich, mit was für Torfköppen ich hier rede.

Hier noch ein paar Beispiele damit du mit deiner Reflexverteidigung, aber das passiert doch nicht oft, aufhörst:

Fristlose Kündigung: Wenn eine Mitarbeiterin ein früheres Verlassen des Arbeitsplatzes in ihrem Arbeitszeitnachweis nicht angibt, kann ihr wegen Arbeitszeitbetrug fristlos gekündigt werden. Ein diesbezügliches Urteil fällte das Arbeitsgericht Frankfurt. Eine Angestellte hatte ihren Arbeitsplatz 45 Minuten früher verlassen und dies auf ihrem Stundennachweis nicht angegeben. Später erklärte sie, sie habe dies vergessen beim Ausfüllen des Arbeitszeitnachweises. Die Vorgesetzten erhielten Kenntnis von diesem Verhalten und kündigten ihr fristlos. Die Kündigung war rechtens, wie das Arbeitsgericht Frankfurt bestätigte.
(AZ 7Ca 10063/07)

Fristlose Kündigung: Wenn ein Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz aus privaten Gründen verlässt, ohne den Vorgesetzten davon in Kenntnis zu setzen und das Zeiterfassungsgerät zu nutzen, kann ihm fristlos gekündigt werden. „Ich wollte die Zeit nacharbeiten“ reichte dem Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz nicht. Es sei „schwerwiegend pflichtwidrig“ gewesen, den Betrieb eigenmächtig zu verlassen. Eine Abmahnung müsse hier nicht erfolgen bevor eine Kündigung ausgesprochen wird. (Az. 7 SA 385/07)

Kündigungsfrist nach Abmahnungen: Hat ein Arbeitgeber eine Mitarbeiterin wegen Unpünktlichkeit bereits vier Mal abgemahnt, so darf er ihr bei erneutem Zuspätkommen (ohne ausreichende Begründung) fristlos kündigen. (Arbeitsgericht Frankfurt/Main 7 Ca 9503/98)

Kündigung: Auch nach "kleinem" Diebstahl fristloser Rausschmiß. Als Arbeitgeber können Sie einem Mitarbeiter ohne vorherige Abmahnung fristlos kündigen, wenn er Sie nachweislich bestohlen hat. (Bundesarbeitsgericht 2 ATR 923/98)
Zuletzt geändert von FuerstderSchatten am 05.01.2012 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von Boesor »

FuerstderSchatten hat geschrieben: Einem Mitarbeiter des Unternehmens stand ein dienstlicher PC zur Verfügung. Bei einer Kontrolle durch den Arbeitgeber fand dieser heraus, dass der Angestellte einen guten Teil seiner Zeit damit verbrachte, Internetseiten mit erotischem oder pornografischem Inhalt aufzusuchen und entsprechende Bilddateien auf dem firmeneigenen PC zu speichern. Aus diesem Grunde schaffte der Angestellte seine Arbeit nicht, die er dann mit bezahlten Überstunden erledigte. Dieses Verhalten führte zu einer verhaltensbedingten fristlosen Kündigung.
Sekunde, das ist für dich ernsthaft ein beispiel für eine ungerechtfertigte kündigung? Wow, was muss man in deinem Kosmos denn alles anstellen um in Ungnade zu fallen?




Ihr seid alle so Nulpen.
Du weißt ja was einem ausgeht wenn man anfängt zu beleidigen...

Nur aus Interesse, schonmal gekündigt worden?
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von johndoe1044785 »

@boesor: es ging mir da um die hannover-connection (schröder, rürup und natürlich wulf) und wie leute wie maschmeyer mit offensichtlichem sponsoring von posten-anwärtern später profitieren (stichwort private-vorsorge = riester-rente und den damaligen Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung als werbe-männchen auf awd-veranstaltungen zb., daher kommt nämlich dem seine knete). daher brauch mir kein herr wulf kommen und auf ahnungslos tun (hier stichwort mallorca-reise, buchwerbung-finanzierung usw.)

nur so als hintergrund für levi ;)
Zuletzt geändert von johndoe1044785 am 05.01.2012 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von FuerstderSchatten »

Boesor hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben: Einem Mitarbeiter des Unternehmens stand ein dienstlicher PC zur Verfügung. Bei einer Kontrolle durch den Arbeitgeber fand dieser heraus, dass der Angestellte einen guten Teil seiner Zeit damit verbrachte, Internetseiten mit erotischem oder pornografischem Inhalt aufzusuchen und entsprechende Bilddateien auf dem firmeneigenen PC zu speichern. Aus diesem Grunde schaffte der Angestellte seine Arbeit nicht, die er dann mit bezahlten Überstunden erledigte. Dieses Verhalten führte zu einer verhaltensbedingten fristlosen Kündigung.
Sekunde, das ist für dich ernsthaft ein beispiel für eine ungerechtfertigte kündigung? Wow, was muss man in deinem Kosmos denn alles anstellen um in Ungnade zu fallen?




Ihr seid alle so Nulpen.
Du weißt ja was einem ausgeht wenn man anfängt zu beleidigen...

Nur aus Interesse, schonmal gekündigt worden?
Nein das ist ein Beispiel dafür, dass man ratz fatz gekündigt werden kann. Du hast nicht aufgepasst.

Es ging nicht darum, nachzuweisen, ob die Gründe nichtig, sondern im Verhältnis zu Wulffs gesehen, gleichwertig sind.
Zuletzt geändert von FuerstderSchatten am 05.01.2012 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von Boesor »

FuerstderSchatten hat geschrieben:
Nein das ist ein Beispiel dafür, dass man ratz fatz gekündigt werden kann. Du hast nicht aufgepasst.
Neee, das ist ein Beispiel das man bei einem (wie offenbar nicht nur ich finde) erheblichen Fehlverhalten ratz fatz gekündigt werden kann.
Ein kleiner Unterschied.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von FuerstderSchatten »

Boesor hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben:
Nein das ist ein Beispiel dafür, dass man ratz fatz gekündigt werden kann. Du hast nicht aufgepasst.
Neee, das ist ein Beispiel das man bei einem (wie offenbar nicht nur ich finde) erheblichen Fehlverhalten ratz fatz gekündigt werden kann.
Ein kleiner Unterschied.
Ganz einfach, der Bundespräsident hat was viel schlimmeres gemacht als sich nen bisschen Porno reinzuziehen. Er ist schlicht korrumpiert.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von Boesor »

FuerstderSchatten hat geschrieben:
Ganz einfach, der Bundespräsident hat was viel schlimmeres gemacht als sich nen bisschen Porno reinzuziehen. Er ist schlicht kurrumpiert.
das behauptest du. Nachzuweisen ist das nicht und daher kann man ihn auch nicht "feuern".
Oder möchtest du das auf verdacht durchziehen?
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von Levi  »

Flextastic hat geschrieben:@levi: ard-mediathek: "ARD-exclusiv: Der Drückerkönig und die Politik. Die schillernde Karriere des Carsten Maschmeyer"

da schlackern dir die ohren, wart´s ab :D

edit: hier der link: http://mediathek.daserste.de/suche/7643 ... &datumVon=

danke :) .. wird bei gelegenheit getan.

@Boesor ... ich bin selten einer Meinung mit dir um ehrlich zu sein ... vor allem bei Politik-Sachen ... aber mit deinen letzten Post hast du meine Intention bei der ganzen Sache ziemlich gut getroffen :D ...
Zuletzt geändert von Levi  am 05.01.2012 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von FuerstderSchatten »

Boesor hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben:
Ganz einfach, der Bundespräsident hat was viel schlimmeres gemacht als sich nen bisschen Porno reinzuziehen. Er ist schlicht kurrumpiert.
das behauptest du. Nachzuweisen ist das nicht und daher kann man ihn auch nicht "feuern".
Oder möchtest du das auf verdacht durchziehen?
Richtig denn es ist nunmal nicht so leicht nachzuweisen, wie das mit dem Porno. Denn dem Präsidenten schaut man nicht so leicht auf die Finger, wie irgendnen x-beliebigen Sachbearbeiter, wär daran keine Ungerechtigkeit sieht, dem ist nicht mehr zu helfen.

Da mussten die Medien schon sehr lange graben, damit sie überhaupt den Zugang zu den Kreditendeal erreichen konnten, und es dadurch nachweisen konnten. Die Gerichte haben sich nämlich komischerweise quergestellt.
Zuletzt geändert von FuerstderSchatten am 05.01.2012 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von Boesor »

FuerstderSchatten hat geschrieben:
Richtig denn es ist nunmal nicht so leicht nachzuweisen, wie das mit dem Porno. Denn dem Präsidenten schaut man nicht so leicht auf die Finger, wie irgendnen x-beliebigen Sachbearbeiter, wär daran keine Ungerechtigkeit sieht, dem ist nicht mehr zu helfen.
Könnte auch daran liegen das das eine Vergehen wesentlich leichter zu beweisen ist als das andere.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von FuerstderSchatten »

Boesor hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben:
Richtig denn es ist nunmal nicht so leicht nachzuweisen, wie das mit dem Porno. Denn dem Präsidenten schaut man nicht so leicht auf die Finger, wie irgendnen x-beliebigen Sachbearbeiter, wär daran keine Ungerechtigkeit sieht, dem ist nicht mehr zu helfen.
Könnte auch daran liegen das das eine Vergehen wesentlich leichter zu beweisen ist als das andere.
Ja wer weiss schon warum Geld von der einen in die andere Hand fliesst.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von Boesor »

FuerstderSchatten hat geschrieben: Ja wer weiss schon warum Geld von der einen in die andere Hand fliesst.
Eben, vor allem wenn es kredite sind.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von Boesor »

Bundespräsident Christian Wulff hat die Veröffentlichung des umstrittenen Telefon-Anrufs bei "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann abgelehnt. Wulff erklärte am Donnerstag, er wolle es bei der persönlichen Entschuldigung bei Diekmann belassen. Die Worte seien ausschließlich für Diekmann bestimmt gewesen.

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 06,00.html

Soviel zur Transparenz...
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: Ist Wulff als Bundespräsident noch tragbar?

Beitrag von FuerstderSchatten »

Boesor hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben: Ja wer weiss schon warum Geld von der einen in die andere Hand fliesst.
Eben, vor allem wenn es kredite sind.
Kredite zu solch günstigen Konditionen, dass Normalsterbliche davon nur träumen könnne.