Dellocatus hat geschrieben:Jaaaah, Highway to Hell

Nur: das Mainriff hat man extrem schnell gelernt (AAA - DDG - DDG - DAA usw.) aber dann ist da das Solo, das, wie ich glaube, ziemlich Anspruchsvoll ist (hört sich zumindest so an :wink:). Zum ersten Klimpern sicher geeignet, aber auch zum ernsthaften Üben?
Nun ja, als Anfänger sollte man nicht den Anspruch haben, direkt mit dem ersten Song solotechnisch mit einem Profigitarristen mithalten zu können.
Wenn du die Rhythmusgitarren Akkorde und Linien des Liedes nachspielen kannst, ist das doch schon mal ein Erfolg. Auf zum Plattenschrank - schnapp dir 10 weitere Lieder, die du gerne spielen würdest, und versuch, dazu mitzuspielen (erstmal, ohne im Internet nach Noten/Tabs dafür zu suchen) - am Ende wirst du wahrscheinlich 2 Lieder dabei haben, die du dann nachspielen kannst, so daß andere sich das auch gerne anhören würden
Nichts kommt über Nacht, und schon gar nicht musikalisches Können oder Fingerfertigkeit - bis du Soli exakt so nachspielen kannst, so daß die sich wie auf der Aufnahme anhören, vergehen Jahr(e).
Oh, und by the way:
Ich war mal für kurze Zeit in einer Band, in der der Gitarrist sämtliche Soli und kurze Phrasierungen des Liedes (Sultans of Swing) perfekt nachspielen konnte - aber sobald es dann hieß, spotan mal über ein Bluesschema (Einfache Improvisationsbasis) ein eigenes Solo zu spielen, war Schluß mit dem Können ...
Bonusfrage: warum sollte ich als Zuhörer etwas hören wollen, was exakt so klingt wie auf der mir bereits bekannten Aufnahme?
Vor allem, wenn sich das Original so anhört:
http://www.youtube.com/watch?v=UfI950fBazE
, man aber sowas daraus machen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=2vEStDd6HVY
oder wenn man das so spielen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=17qqr-2dz3M