Ich finde solche "prophylaktischen" Aufrufe schlimm und unangebracht, zumal gerade PEGIDA bewiesen hat, dass es sehr wohl immer gewaltfrei ablaufen kann. Besonders schlimm finde ich, dass demokratisch gewählte Volksvertreter Teilen des Volkes verbieten wollen, ihr Demonstrationsrecht wahrzunehmen (Maas fordert PEGIDA-Absage).Almalexian hat geschrieben: Da streiten wir nun über Henne und Ei. Meinem Empfinden nach war die Pegida schneller damit, das aufzugreifen aber da mag ich mich auch irren. So oder so wars aber klar dass Pegida das für sich nutzen würde (was sie ja auch getan haben), schonmal prophylaktisch einen Aufruf zur Besonnenheit in die Öffentlichkeit zu senden halte ich für alles andere als Instrumentalisierung. Eben weil diejenigen die Versöhnung anstreben wollen es nicht nutzen können und es jetzt noch schwerer haben, dadurch dass durch das Attentat sich viele von Pegida in ihren Meinungen bestätigt sehen dürften.
Wie Du schreibst, das hat man überall und allerorts. Eher links gerichtete Leute hier zitieren vorwiegend den Spiegel oder die Sueddeutsche und andere, eher linksgerichtete Blätter (oder Blogs). Völlig normalBei sonem Kram muss ich das mal deutlich sagen. Ich hab mich schon mehr als mir lieb war mit dem beschäftigt woraus Rechtspopulisten ihre Thesen und Begründungen hernehmen, und oft genug sind das keine neutralen oder bemüht neutralen Quellen, sondern offen rechtspopulistische Plattformen wo eben jenes Gedankengut in Reinform veredelt veröffentlich wird. Da wird bei den Linksgrünen die Nadel im Heuhaufen gesucht wenns um Verfehlungen und unangebrachte Zitate geht, Muslime permanent einseitig dargestellt, alle Kritiker als ahnungslos oder als Gutmenschen beschimpft, Einzelfälle zu allgemeinen katastrophalen Zuständen hochstilisiert und sonstwie gefälscht, betrogen, gelogen, aus dem Zusammenhang gerissen und falsch dargestellt. Da ist ja die öffentliche Lügenpresse noch ein Waisenknabe gegen.
Man kann jedenfalls keine sachlichen Quellen und allgemeingültigen Informationen von Plattformen erwarten, die aktiv Werbung für ihre Sichtweise machen und einen in eine Ecke bringen wollen. Es geht dabei darum, das eigene Weltbild bequem mit Fakten und Argumenten unterlegt zu sehen, ohne selbst den Kopf bemühen zu müssen. Aber über den Wert eines Produkts macht man sich auch nicht mithilfe von Werbung ein Bild. Das gilt im übrigen auch für andere politische Strömungen.

Ich habe den Cicero-Link gesetzt, da steht so einiges, auf dem man aufbauen kann. Mit Google unter anderemHast du ein paar (mehr) Antisemiten die sich als links sehen und allgemein als solche gesehen werden? Und bitte echte Antisemiten, nicht solche wie Jakob Augstein die nur auf den Listen irgendwelcher Hansel drauf sind die sich durch jede Kritik an Israel persönlich auf den Schlips getreten fühlen.

Die Antwort steht im vorigen Beitrag an LordBenDu scheinst ne Menge von Formulierungen und Wortklaubereien zu halten. Jedenfalls hast du das erneut behauptet, wenn auch nicht wörtlich, so doch mit dem entsprechenden Bild vor Augen:
und diese vor eventuellen Racheakten der Antifa (u.a.) zu schützen
Okay, der Vergleich hinkt, da die Krawalle eher von Links ausgingen, aber man versteht wohl, was ich meine.Du hast die Antifa hier jedenfalls bisher allein als potenziell gewaltbereite Linksradikale (auch bereits vor einigen Posts mit dem Mitlaufen bei Demonstrationen etc.) immer wieder aufgestellt. Da kriegt man schon den gewaltigen Eindruck, du sähest sie auch nur so.So geht es mir, wenn Rechte und Linke Idioten (Antifanten) sich malträtieren
