Und ich war einmal mit zwei Freunden im Kino und zwar in Inland Empire von David Lynch (ich habe sie überredet).
Der erste ist nach ca. 1 Stunde gegangen, der zweite hat es sich unter Schmerzen fertig angesehen und ich habe jede Sekunde genossen

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
NoCrySoN hat geschrieben:
The Revenant
Brutaler Überlebenskampf in starken Bildern, dank großartiger Kameraarbeit. DiCaprio, Hardy spielen souverän.
Hobbit 1 im Kino durchgehalten? Mein tiefer Respekt.mr archer hat geschrieben:Ich bin auch noch nie aus einem Film raugegangen. Ich müsste auch sehr nachdenken, ob ich je mal kurz davor stand. Eigentlich ist mein Vorfeld-Sensorium da relativ verlässlich. Manchmal gehe ich allerdings auch einfach mit etwas niedrigeren Erwartungen rein, quasi zur Profilaxe. Kann mich eigentlich gerade konkret nur an Expendables und Hobbit 1 erinnern, wo ich währenddessen dachte, dass ich mir den mal besser geklemmt hätte.
Also lohnt er doch?mr archer hat geschrieben:Antichrist ist ein unglaublich schöner, handwerklich atemberaubender, toll gespielter Film. Für mich unter den neueren von Trier-Filmen der absolute King. Natürlich ist es der Film eines komplett Wahnsinnigen. Aber ich mag diesen ganz konkreten Wahnsinnigen gut leiden. Immer schon. Das ist für mich ein Filmmacher. Noe ist hingegen ein extrem begabter Kameramann, dem der zeitweilige Kritiker-Hype zu Kopf gestiegen ist und der sich fatalerweise für einen Meisterregisseur hält.
Ich mag den Herrn Hanks zwar eigentlich, aber ich hab so die Befürchtung, dass mir dieser ebenfalls zu langatmig sein könnte. Ich hab schon "Tinker Tailor Soldier Spy" und "The imitation game" aus den selben Gründen ausgelassen.NoCrySoN hat geschrieben:Schöner Film seitens Spielberg. @ Captain Mumpitz, vllt solltest du dir den hier mal anschauen.
Antichrist würde ich nicht als Horrorfilm bezeichnen. Es passieren schreckliche Dinge darin und es wird auch optisch recht explizit. Aber der eigentliche Horror liegt hier in der Beziehung zwischen Mann und Frau und der misslingenden Verarbeitung dessen, was in der ersten Szene passiert. Allein wegen der unglaublich intensiven Naturaufnahmen und -symbolik sollte man sich den anschauen. Ein Däne filmt den deutschen Wald. Gebrüder Grimm auf Crack.Jazzdude hat geschrieben:
Ich hatte im Rahmen von Amazon Prime mal mit einem Kumpel reingeschaut. Da wir für den Abend aber einen Horrorfilm gesucht haben (der war warum auch immer unter Horror gelistet), haben wir dann (leicht verdutzt von der Eröffnungsszene :wink:) ausgeschaltet.