Brötchen im Supermarkt!

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Nerf
Beiträge: 3200
Registriert: 11.01.2007 21:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nerf »

Ich hole die Brötchen beim Bäcker.
Benutzeravatar
Landungsbrücken
Beiträge: 7757
Registriert: 12.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Landungsbrücken »

@Doc: Jop, aber wie siehts mit der Znage aus? Ist die steril? Da sind überall Keime, du wirst es nicht schaffen das Brötchen zu essen ohne da ne Menge Keime rangeschmiert zu bekommen. Wie gesagt, was mich nicht umbringt, das macht mich nur härter. Einzig und allein vor HIV hätt ich angst, aber das verbreitet sich ja zum Glück nur wenn Schwule Händchen halten :)
Benutzeravatar
TomSupreme
Beiträge: 4172
Registriert: 28.11.2009 16:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TomSupreme »

Trottel aka LB hat geschrieben:. Einzig und allein vor HIV hätt ich angst, aber das verbreitet sich ja zum Glück nur wenn Schwule Händchen halten :)
Ich dachte das verbreitet sich über die Luft :ugly:
Benutzeravatar
Landungsbrücken
Beiträge: 7757
Registriert: 12.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Landungsbrücken »

Erdbeerfeldheld hat geschrieben:
Trottel aka LB hat geschrieben:. Einzig und allein vor HIV hätt ich angst, aber das verbreitet sich ja zum Glück nur wenn Schwule Händchen halten :)
Ich dachte das verbreitet sich über die Luft :ugly:
Verdammt, es hat sich asimiliert :waah:
Benutzeravatar
Gamer King
Beiträge: 1117
Registriert: 25.01.2010 13:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Gamer King »

Ich sehe das nicht so eng. Nehme die Brötchen immer mit der Hand aus dem Behälter. :D
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

deutschland... :Schüttel:

bei uns in österreich gibts dafür die backwarenabteilung, da sagt man was man will, und die person dort packt einem das dann ein, klebt den barcode drauf, und das wars. keine zange, kein türchen, keine herumscheißerei...

oh man, wasn theater...
Benutzeravatar
Noble 7
Beiträge: 2123
Registriert: 08.04.2010 20:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Noble 7 »

JesusOfCool hat geschrieben:deutschland... :Schüttel:

bei uns in österreich gibts dafür die backwarenabteilung, da sagt man was man will, und die person dort packt einem das dann ein, klebt den barcode drauf, und das wars. keine zange, kein türchen, keine herumscheißerei...

oh man, wasn theater...
Benutzeravatar
Chigai
Beiträge: 12024
Registriert: 05.03.2010 19:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chigai »

JesusOfCool hat geschrieben:deutschland... :Schüttel:

bei uns in österreich gibts dafür die backwarenabteilung, da sagt man was man will, und die person dort packt einem das dann ein, klebt den barcode drauf, und das wars. keine zange, kein türchen, keine herumscheißerei...

oh man, wasn theater...
Solche Märkte gibt es bei uns auch (noch) und eben auch diese Discounter mit Zangenselbstbedienungen mit 5 Kassen, wovon meist nur 1 , selten 2, besetzt ist, trotz großer Schlangen mit vielen Einkäufen. Hier herrscht leider Personaleinsparungswahn.
Benutzeravatar
furley.
Beiträge: 12589
Registriert: 16.11.2008 17:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von furley. »

Bild
Benutzeravatar
Lege Artis
Beiträge: 4141
Registriert: 02.03.2008 10:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lege Artis »

furley. hat geschrieben:Bild

das gif kann auch anders gedeutet werden ^^
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Ich halte es auch lieber mit normalen Bäckern. Bei Supermärkten werden die Brötchen und Brote zudem oft angeliefert oder aufgewärmt. Da kann man gut mal etwas als frisch kaufen, was 1-2 Tage alt ist. Man sollte sich einfach einen Bäcker suchen, von dem man weiß das er frisch selber backt. Dann gibts auch keine Hygieneprobleme. :wink:
Benutzeravatar
Zanderstroke
Beiträge: 123
Registriert: 11.04.2009 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zanderstroke »

Natürlich mit der Zange, bin doch kein Grobmotoriker! Empfinde das angrabbeln "fremder" Brötchen auch als eher unlecker. Obwohl ich normalerweise kein Hygienefanatiker bin.

Aber wenn man sich so umschaut welche Dreckwätze die Welt bevölkern, dann finde ich ein nichtbenutzen der dafür vorgesehenen Zangen nicht so doll.

Unterschied zur 1€ Münze für den Wagen ist halt, die futter ich später nicht auf.

Wobei ein echter Bäcker wirklich eine gute Alternative ist. Allerdings ist so etwas heute wirklich schwer zu finden. Kenne in meiner Stadt nicht einen bei dem ich davon ausgehen kann, dass er nicht mit aufgebackenen Fertigwaren oder zumindest Fertigmischungen arbeitet. Sonst würde sich eine solche Auswahl beim Bäcker wohl auch nicht realisieren lassen.
Benutzeravatar
Cosii
Beiträge: 12514
Registriert: 15.10.2008 21:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cosii »

8O Bei uns im Dorf gibts fünf Bäcker für rund 5000 Leute, die alle frisch backen.
Benutzeravatar
Chigai
Beiträge: 12024
Registriert: 05.03.2010 19:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chigai »

Zanderstroke hat geschrieben:...

Wobei ein echter Bäcker wirklich eine gute Alternative ist. Allerdings ist so etwas heute wirklich schwer zu finden. Kenne in meiner Stadt nicht einen bei dem ich davon ausgehen kann, dass er nicht mit aufgebackenen Fertigwaren oder zumindest Fertigmischungen arbeitet. Sonst würde sich eine solche Auswahl beim Bäcker wohl auch nicht realisieren lassen.
Ja allerdings. Dazu kommt noch, das 3 Brötchen beim Bäcker gern mal soviel Kosten können wie ein Pfund frisches knackiges Brot. :(
Benutzeravatar
Zanderstroke
Beiträge: 123
Registriert: 11.04.2009 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zanderstroke »

Cosii hat geschrieben:8O Bei uns im Dorf gibts fünf Bäcker für rund 5000 Leute, die alle frisch backen.
Wenn diese fünf Bäcker jeweils mehr als fünf Sorten Brot, Brötchen, Kaffeestückchen verkaufen, kannst du davon ausgehen das sie sicherlich auf Fertigware setzen. Natürlich backen sie diese selbst (auf), aber das machen auch die meisten Supermarktbäcker.

Wobei jeweils fünf Sorten schon sehr viel sind, wenn man wirklich auf handwerkliche, alt hergebrachte Art und Weise backt.