sourcOr hat geschrieben: ↑09.02.2018 14:11
muecke-the-lietz hat geschrieben: ↑09.02.2018 10:39Im Prinzip ist SotC Monsterklatschen in offener Welt mit okayer Technik, durchschnittlicher Kameraführung und einer seltsamen Physik des Hauptcharakters. Und das beschreibt so gut wie nichts vom Spielerlebnis, welches man damit haben KANN.
Das wäre eigentlich nie korrekt. Das Besteigen der Kolosse, das immer mit einem Puzzle einhergeht, ist weit entfernt von einfachem Monsterklatschen, und die Technik war (und
ist jetzt quasi wieder) hervorragend.
Wer das so beschreiben würde, hätte stets unrecht. Das kann man net haltbar vertreten. Selbst wenn man emotional überhaupt net berührt wird und die Welt einfach nur als leer empfindet, das Gameplay als dumben Bossrush; es gibt einfach Dinge an diesem Spiel, die man schwer schlechtreden kann.
Ja natürlich würde man dem Spiel damit Unrecht tun. Bezweifel ich auch nicht. War ja auch nur aus der Sicht von jemandem, der nur das Negative sucht.
In SotC sind das ja nicht nur Puzzles um die Bosse zu besteigen, einige Bosse sind ganze Level, viele besteigt man gar nicht direkt, sondern muss sich locken, sie verfolgen, vor ihnen fliehen, bei anderen braucht man 10 - 20 Minuten, um überhaupt "oben" anzukommen.
Aber wer das nicht so sehen will, sieht halt nur nen Bossrush.
Und die Technik ist halt ok. Es gibt einige überragende Momente, aber auch viel Durchschnitt, und sogar einige hässliche Sachen, wie der Protagonist selber, das Tearing, der Rollrasen und die Rollschatten. Insgesamt also Technik mit Licht und Schatten, wo das Licht überwiegt, also okay.
Wie gesagt - ich sehe das nicht so.
Seit Release verteidige und bewerbe ich dieses Spiel überall wo es möglich ist, da es womöglich die beste Spielerfahrung neben Ocarina of Time überhaupt für mich war und meilenweit entfernt ist von anderen sogenannten Meilensteinen der Spielegeschichte.
Und das Remake wird diesem Klassiker mehr als gerecht. Hier hat Bluepoint ganze Arbeit geleistet und wahrscheinlich eines der besten Remakes überhaupt veröffentlicht.
@Spiritflare82
Ja, aber Ueda gehört zu den Entwicklern, die Spiele überhaupt erst zu Kunst gemacht haben, die überhaupt erst für das Verständnis gesorgt haben, dass Spiele auch Kunst sind. Und zwar fernab von trashigen Storys und Sequenzen, die oft nur schlechte Hollywood Kopien sind.
Er hat das Medium an sich zur Kunst erhoben und nirgends fällt das so sehr auf wie in Shadow of the Colossus. Er ist nicht der einzige, nichtsdestotrotz war gerade SotC sehr wichtig für das heutige Verständnis von Spielen als Kunstform.