Chris Dee hat geschrieben: ↑06.08.2020 10:31
Skidrow hat geschrieben: ↑05.08.2020 19:19
Ich finde die detailarme Grafik ziemlich hässlich. Rage Racer von 95 sah besser aus (wenn man mal die Auflösung wegdenkt).
Muss ich leider auch sagen. Dieser übermäßige Cartoon-Stil wirkt total flach und erinnert mich immer an Low Budget oder Handyspiel. Stilistisch bevorzuge ich da klar Forza Horizon oder NFS ...
Ridge Racer war ja auch technisch schon wieder etwas weiter als die Art Games zu der sich Hotshot Racing gesellen will, nämlich schattierte Polygon Grafik.
Ridge Racer setzte da ja schon auf Texturierte Polygon Grafik, durch die damalige Limitierung halt noch sehr verpixelt.
Mir gefällt ja der schattierte Polygon Grafik Stil sehr, leider gab es solche Games nur sehr wenige für Heimsysteme, da da eben schnell leistungsfähigere Systeme wie das 3DO, die PS1 oder der Sega Saturn, die (genug) Texturen im Spiel darstellen konnten erschienen.
Einzigst einige wenige und sehr ruckelige Games auf Homecomputern und einige flüssig spielbare auf dem Atari Jaguar, den ich auch einzigst wegen genau solcher Games hier stehen habe.
Und da ich ein alter Freund von diesen reinen Arcade Racern bin, freue ich mich gleich doppelt auf Hotshot Racing und warte da schon sehnsüchtig auf das Spiel.
Nach dem tollen Virtua Racing Port auf der Switch und dem richtig guten Formula Retro Racing erscheint in kurzer Zeit da schon ein Dritter Racer in der Richtung.