Gutser hat geschrieben:Sapere Aude - Sei doch froh, dass Du endlich mal eine ordentlich Review zur Verfügung gestellt bekommst.
Ein KI, die eine Hochkomplexes Kampfmuster versteht und perfekt auf unendlich viele Möglichkeiten (die das Menschliche Hirn nunmal bietet) reagieren kann? Dafür wage ich fast zu behaupten, braucht man eine "starke KI". Dazu die aktuelle Aussage der Wissentschaftler: "Die Ziele der starken KI sind nach Jahrzehnten der Forschung weiterhin visionär." (Q: Wiki-KI) Wenn im neuen TW ein komplettes Entwicklerteam an der "schwachen KI" gearbeitet hat und einige Fehlerverhalten der Vorgänger wett gemacht wurden, stimmt mich das schon zufrieden, denn TW "konnte KI-Schwächen bisher immer über andere Stärken ausgleichen" - Gutser
Total War hat ja stets zwei KI: Einmal für die Kampagnen-Karte und einmal für die Schlacht. Ich muss ehrlich sagen, dass ich während der Schlacht bis auf wenige Ausnahmen (und ärgerliche Patzer) ganz gut unterhalten werde. ICH sehe das Problem eher auf der Kampagnen-Karte. Dort sitzt ein Idiot, den ich nicht mal entfernt als intelligent bezeichnen würde. Um das zu untermauern, kriegt er auf höheren Schwierigkeitsstufen so viele Boni in den Arsch geschoben, dass dir schwindelig wird. Manch einer sieht es als Herausforderung an gegen einen Gegner anzutreten, der mit nur zwei Provinzen eine komplette Elite-Armee pro Runde aus dem Boden stampfen kann. Ich fühle mich nur noch verarscht. Gehst du ein paar Stufen runter, fallen die Boni weg, du siehst die KI nackt wie sie geschaffen wurde und wie sie nichts gebacken bekommt.
Da ist noch Potential, oh ja. Ich hab Shogun 2 aufgrund dessen vergleichsweise früh weggelegt. Durch die kurzen Wegstrecken fallen alle diese Dinge wesentlich stärker auf als noch bei den Vorgängern. Hier kann der Gegner seine Cheaterei nicht mehr in seinem Hinterland verstecken und bei Angriffen erstmal in Ruhe seine Kräfte sammeln. Hier werden Nägel mit Köpfen gemacht. Bei Rome 2 werden sie in diesem Gebiet wahrscheinlich
cero ändern, weil die Notwendigkeit wieder abnimmt.